Phönix e.V.

Phönix e.V. Phönix e.V. ist ein gemeinnütziger Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen.

In unserer Anlaufstelle bieten wir Information, Beratung und Unterstützung zum Thema sexueller Missbrauch an. "PHÖNIX" möchte mit seiner Arbeit in Tuttlingen und im umliegenden Raum in erster Linie Kindern und Jugendlichen, welche die Erfahrung sexueller Übergriffe machen mussten, helfend und beratend zur Seite stehen. Wir bieten darüber hinaus unsere Beratungsmöglichkeit auch Frauen und Männern an, die in ihrer Kindheit selbst missbraucht wurden. Da derartige Übergriffe in ihren Auswirkungen allerdings nicht allein auf die direkt Betroffenen beschränkt bleiben, können sich Eltern / Familienangehörige, PartnerInnen und weitere Bezugspersonen ebenfalls an uns wenden. Professionelle HelferInnen unterstützen wir natürlich auch gern bei ihrer Arbeit. "PHÖNIX" versteht sich für alle als Anlaufstelle sowohl in Notfällen / akuten Situationen, bei Fragen zum Thema “Sexueller Missbrauch” (auch für Außenstehende), als auch als kompetente Fachstelle in der Aufklärung und Information über sexualisierte Gewalt und vorbeugende Erziehung - alles mit dem Hauptziel, sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen zu verhindern oder zu beenden. In unserem Verein arbeiten PädagogInnen, PsychologInnen und ÄrztInnen.

Phönix e.V. präsentiert interaktive MitmachausstellungProjekt zur aktiven Präventionsarbeit für SchulenNach monatelanger...
01/08/2025

Phönix e.V. präsentiert interaktive Mitmachausstellung

Projekt zur aktiven Präventionsarbeit für Schulen

Nach monatelanger Planung und Vorbereitung fand am 14. Juli in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Tuttlingen die feierliche Eröffnung der neuen Präventionsausstellung gegen sexualisierte Gewalt statt.

In Kooperation mit fünf Projektpartnern konnte der Verein Phönix - Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.V. die Erstellung der multifunktionalen Ausstellung verwirklichen. Mit kreativen Teilnehmer:innen, bei denen die Prävention von sexualisierter Gewalt großgeschrieben wird, wurde ein interaktives Projekt konzipiert, formuliert und erfolgreich umgesetzt.

Im Foyer fand ein Sektempfang für aktiv Gestaltende und Gäste statt. Und hier trafen die Mitwirkenden erstmals alle zusammen, um sich das Ergebnis ihrer Gemeinschaftsarbeit anzusehen.

Nachdem die 1. Vorsitzende von Phönix, Sandra Kienzle-D’Ernesto, den Zugang zur Ausstellung freigegeben hatte, wurden die Anwesenden von der Schulleiterin Frau Galla begrüßt. Danach sprach die Lehrerin Frau Hafner. Sie hatte die Arbeiten der Schüler:innen der Steinbeis-Schule begleitet. Anschließend lobte Landrat Bär - an diesem Abend als Präsident der Rotarier dabei – das Projekt und sagte eine finanzielle Unterstützung zu.

Danach begrüßte Dorothee Müller von Phönix der Reihe nach die mitwirkenden Projektpartner und dankte ihnen für ihren Einsatz, der für viele eine enorme Investition von Zeit bedeutete und gleichzeitig ein hohes Maß an Ideenreichtum zutage brachte.

Sechs Stationen mit unterschiedlichen Interaktionen sind entstanden. Dazu waren viele Mitwirkende mit großem Einsatz kreativ, kritisch und verantwortlich tätig:

die Stufe 12 der Religions- und Ethikklassen und Stufe 13 der Klasse Profil Gestaltungs- und Medientechnik des Technischen Gymnasiums der Steinbeis-Schule, das Jugendkulturzentrum „Jukuz“ der Stadt Tuttlingen, das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz und JuKoP (Jugendamt-Kooperation-Polizei), der Künstler Jeremias Heppeler, der Studiengang Musikdesign der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen sowie das Phönix-Team, wovon Heinrich und Dorothee Müller den größten Teil der handwerklichen und technischen Erstellung der Stationen erbracht haben..

Die Ausstellung ist für die Altersgruppe der Klassen 7-9 konzipiert. Sie ist als Wanderausstellung aufgebaut und kann von Schulen des gesamten Landkreises Tuttlingen bei Phönix e.V. gegen eine Mietgebühr ausgeliehen werden

v.l.: Johanna Zelano, Herr Schön, Sandra Kienzle-d’Ernesto, Sabine Dietrich, Herr Ilg, Dorothee und Heinrich Müller, Frau Klaiber, Frau Loosmann

Feedback der Schülerinnen und Schüler der Rupert-Mayer-Schule Spaichingen bezüglich unseres Präventionsangebotes für Sch...
29/04/2025

Feedback der Schülerinnen und Schüler der Rupert-Mayer-Schule Spaichingen bezüglich unseres Präventionsangebotes für Schulklassen. Vielen Dank dafür!🥰

23/02/2025

Wir hoffen auf Euer zahlreiches erscheinen!!!                                #15.02.2025
27/01/2025

Wir hoffen auf Euer zahlreiches erscheinen!!! #15.02.2025

Adresse

Wilhelmstraße 4
Tuttlingen
78532

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Phönix e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Phönix e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram