Nikolaus Apotheke Weiher

Nikolaus Apotheke Weiher Bestellung per App "CallmyApo" möglich! Bestellung auch per WhatsApp möglich unter der
Telefon-Nr. 07251/61960

ArzneimittelsicherheitBevor Arzneimittel eine Zulassung erhalten, werden sie in zahlreichen Studien gründlich getestet. ...
15/09/2025

Arzneimittelsicherheit
Bevor Arzneimittel eine Zulassung erhalten, werden sie in zahlreichen Studien gründlich getestet. Doch auch dann werden Wirksamkeit und potenzielle Nebenwirkungen weiter sorgfältig im Blick behalten. Dazu tragen insbesondere die Apotheken bei. Sobald es Hinweise auf unerwünschte Nebenwirkungen oder auch Qualitätsmängel gibt, sind wir verpflichtet, diese zu melden. Solche Meldungen fließen auf deutscher und europäischer Ebene zusammen und sind Grundlage für Risikoanalysen, die dann beispielsweise für eine Anpassung von Fach- und Gebrauchsinformationen sorgen. Für dringliche Risiken, die eine akute Gefahr für Patientinnen und Patienten bedeuten könnten, gibt es aber auch ein Schnellinformationssystem, über das alle öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken in Deutschland innerhalb weniger Stunden informiert werden können.

Quelle:
https://www.abda.de/fuer-apotheker/arzneimittelkommission/amk/

14/09/2025

Apothekenberuf: PTA
Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten – kurz PTA – verbinden naturwissenschaftliches Know-how mit direktem Kontakt zu Menschen. Sie stellen Medikamente her, prüfen Wirkstoffe im Labor und beraten Patientinnen und Patienten zu Anwendung, Wirkung und Risiken von Arzneimitteln. Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre: zwei Jahre an einer spezialisierten Schule und ein halbes Jahr Praktikum in der Apotheke. Danach stehen viele Wege offen – von der Arbeit in öffentlichen oder Krankenhausapotheken bis hin zu Tätigkeiten in der Industrie. Mit Berufserfahrung ist auch ein Einstieg in ein Pharmaziestudium möglich. Mehr Infos zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten in der Apotheke findest du hier: https://www.apotheken-karriere.de/pta/

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/pta/

Apothekenberufe: Apothekerin und ApothekerWir, Apothekerinnen und Apotheker, geben dir nicht nur Medikamente. Wir sind e...
12/09/2025

Apothekenberufe: Apothekerin und Apotheker
Wir, Apothekerinnen und Apotheker, geben dir nicht nur Medikamente. Wir sind ein bedeutender Teil des Gesundheitssystems und sorgen jeden Tag dafür, dass Menschen in Deutschland sichere und wirksame Arzneimittel bekommen. Wir beraten individuell, erkennen mögliche Wechselwirkungen, betreuen chronisch Kranke, stellen eigene Rezepturen her, impfen und bieten viele weitere pharmazeutische Leistungen an. Mit unserem Studium und Fachwissen über Wirkstoffe, Therapien und neue Entwicklungen sind wir oft die allererste Anlaufstelle bei euren Gesundheitsfragen. Doch die Karrierechancen gehen weit über die Arbeit in einer Apotheke hinaus. Klingt spannend? Dann erfahre hier mehr: https://www.apotheken-karriere.de/apothekerin/

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/apothekerin/

Denksport ist auch SportSport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport...
08/09/2025

Denksport ist auch Sport
Sport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport – wie zum Beispiel Schach. Er ist mehr als ein Spiel am Brett: Denn obwohl die körperliche Bewegung begrenzt erscheint, zeigen Studien, dass die mentale Belastung beim Schach mit körperlichen (Leicht-)Sportarten vergleichbar sein kann. Spielende trainieren kontinuierlich ihre Konzentration, Planungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz und üben sich in Fairness. Schach wird weltweit nach klaren Regeln gespielt, in Einzel- und Teamwettkämpfen, Turnieren und sogar bei Schach-Olympiaden. Die Leistung der Spielenden hängt nicht vom Zufall, sondern vom Können ab, was es von Glücksspielen wie Poker unterscheidet. Dank dieser Kriterien ist Schach offiziell als Sport anerkannt. Er ist eine Herausforderung für Kopf und Körper gleichermaßen. Bringst du auch deine grauen Zellen zum Schwitzen – ganz ohne Laufband?

Quelle:
https://www.aerzteblatt.de/news/ist-schach-sport-884424f0-add8-4e73-b5e6-00be206ee413

Medikamenteneinfluss beim AutofahrenWas vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel – ob rezeptfrei oder verschreibung...
28/08/2025

Medikamenteneinfluss beim Autofahren
Was vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel – ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig – können die Fahrtüchtigkeit beim Autofahren beeinträchtigen. Denn sie können Müdigkeit oder Schwindel verursachen oder die Reaktionszeiten verlängern. Es gibt zwar kein generelles Verbot für das Fahren unter Medikamenteneinfluss – aber ihr seid selbst für eure Fahrtüchtigkeit verantwortlich. Wer unter Arzneimittlwirkung einen Unfall verursacht, riskiert Führerschein und Versicherungsschutz. Vor allem, wenn ihr neue Medikamente oder Dosierungen einnehmt, solltet ihr euch gut informieren. Und wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt lieber in der Apotheke nach und achtet auf Signale eures Körpers. Wir sind gerne für euch da und wünschen eine gute Fahrt!

Quelle:
https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/strasse/medikamente-strassenverkehr/

Entsorgung von ArzneimittelnAlte, abgelaufene Medikamente? Bitte nicht dem Ausguss oder dem Hamster geben! Wohin damit? ...
25/08/2025

Entsorgung von Arzneimitteln
Alte, abgelaufene Medikamente? Bitte nicht dem Ausguss oder dem Hamster geben! Wohin damit? Das ist eine gute Frage. Eine einheitliche Regelung gibt’s in Deutschland nämlich nicht. Klar ist aber: Medikamenten sollten so entsorgt werden, dass weder die Umwelt noch andere Menschen zu Schaden kommen. In den meisten Fällen ist eine Entsorgung über den Restmüll möglich. Viele Kommunen bieten aber auch die Entsorgung und Rückgabe an Recyclinghöfen, speziellen Sammelstellen und über Schadstoffmobile an. Auch einige Apotheken nehmen alte Medikamente an. Auf dieser Website könnt ihr nachschauen, welche Möglichkeiten ihr an eurem Wohnort habt: https://arzneimittelentsorgung.de/home/.

Quelle:
https://arzneimittelentsorgung.de/home/

Medikamente in der SchwangerschaftFür Schwangere oder stillende Mütter ist bei der Einnahme von Arzneimitteln besondere ...
22/08/2025

Medikamente in der Schwangerschaft
Für Schwangere oder stillende Mütter ist bei der Einnahme von Arzneimitteln besondere Vorsicht geboten. Denn Wirkstoffe können über die Nabelschnur oder die Muttermilch ans Kind weitergegeben werden – und so seine Entwicklung gefährden. Besonders in der Schwangerschaft gilt: Medikamente nur dann einnehmen, wenn sie medizinisch notwendig und ärztlich abgesprochen sind. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder Fragen zu einem bestimmten Präparat hast, solltest du sie in deiner Arztpraxis oder in der Apotheke absprechen. Auch das Infoportal www.embryotox.de bietet eine erste Orientierung.

Quelle:
https://www.embryotox.de/

Arzneimittelsicherheit securPharmFälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis. In ...
19/08/2025

Arzneimittelsicherheit securPharm
Fälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis. In Deutschland schützt das securPharm-System seit 2019 Patientinnen und Patienten zuverlässig vor Medikamentenplagiaten. Jedes rezeptpflichtige Arzneimittel erhält eine individuelle Seriennummer und einen Erstöffnungsschutz. Bevor es in der Apotheke abgegeben wird, wird es durch einen digitalen Abgleich in einer zentralen Datenbank eindeutig identifiziert. Nur wenn alles stimmt, darf das Medikament abgegeben werden. Wird derselbe Code ein zweites Mal eingescannt, schlägt das System Alarm. Das macht jede Packung zum Unikat – und Arzneimittel sicherer denn je. Mit rund 49 Millionen Transaktionen pro Woche und über sechs Milliarden hochgeladenen Packungsdaten bis zum Jahr 2024 ist securPharm ein wichtiger Faktor für die Arzneimittelsicherheit.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_78_SecurPhar

Gewichtszunahme durch MedikamenteDu naschst nicht und nimmst trotzdem zu? Es muss nicht immer an Zucker & Co. liegen – a...
14/08/2025

Gewichtszunahme durch Medikamente
Du naschst nicht und nimmst trotzdem zu? Es muss nicht immer an Zucker & Co. liegen – auch manche Medikamente können als Nebenwirkung eine Gewichtszunahme verursachen. Betroffen sind unter anderem bestimmte Antidepressiva, Antipsychotika, Cortison oder Diabetesmittel. Die Ursachen? Sie reichen von verändertem Appetit über Wassereinlagerungen bis hin zu Stoffwechselveränderungen. Wer also Veränderungen bemerkt, sollte dies im Blick behalten und bei Fragen das Gespräch mit der Ärztin, dem Arzt oder der Apothekerin bzw. dem Apotheker suchen. Wichtig: Medikamente solltest du nie eigenmächtig absetzen. Meist lässt sich eine Lösung finden, die Therapie fortzusetzen, ohne auf Wohlbefinden verzichten zu müssen. Deine Gesundheit bleibt im Mittelpunkt!

11/08/2025

🎉🥳 Straßenfest Weiher – Das wird mega! 🥳🎉

Der Musikverein Weiher & Gesangverein Weiher rocken vom 09.08. bis 11.08.2025 das Straßenfest.

Los geht's am Samstag um 17 Uhr! Freut euch auf Live-Musik ohne Ende und Handwerker-Essen am Montag ab 11:30 Uhr – einfach geil! 😄 Wir sehen uns auf der Tanzfläche! 🕺💃

Adresse

Hauptstraße 80
Ubstadt-Weiher
76698

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
14:30 - 18:30
Dienstag 08:00 - 12:30
14:30 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 12:30
Donnerstag 08:00 - 12:30
14:30 - 18:30
Freitag 08:00 - 12:30
14:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+49725161960

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nikolaus Apotheke Weiher erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nikolaus Apotheke Weiher senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram