Hinrich-Bestattungen, Uetersen-Tornesch

Hinrich-Bestattungen, Uetersen-Tornesch offen ⚜ modern ⚜ sympathisch
Wir sind für Sie da - auch vorsorglich. Gegründet wurde unser Haus im Jahre 1928 von August Hinrich. Wir begleiten Sie gerne!

Inzwischen befinden wir uns in der dritten Generation des familiengeführten Bestattungsinstituts. Wir sind ein seriöser Helfer und Ratgeber im Trauerfall: ein Fundament, das Vertrauen schafft. Der Verlust eines geliebten Menschen stellt für die Angehörigen eine starke emotionale Belastung dar und löst eine tiefe Trauer aus. Das Zulassen der Trauer ist der erste Schritt, diese zu überwinden. Als ei

n Teil unseres Lebens ist die Trauer, sowie auch die Freude, ein ganz natürliches Gefühl, das uns formt und hilft zu begreifen, dass das Lebensende auch zum Leben gehört. Verlassen Sie sich auf unsere Hilfsbereitschaft, unsere fachliche Kompetenz und unseren menschlichen Trost in schweren Stunden. Wir werden Sie in dieser schwierigen Zeit bestmöglich entlasten und begegnen Ihnen mit Verständnis und Fürsorge.

23/06/2025
19/06/2025
16/06/2025

🕊️ „Ein Job, der Spuren hinterlässt – im Herzen.“
Werde Teil unseres Teams als Sargträger (m/w/d). Mit Respekt und Rückhalt begleiten wir letzte Wege. Jetzt bewerben: info@hinrich-bestattungen.de

🌱Nachhaltigkeit bis zum letzten Tag🌱Immer häufiger steht auch bei uns das Thema "Nachhaltigkeit" auf dem Tagesplan! 🌍Wir...
27/01/2025

🌱Nachhaltigkeit bis zum letzten Tag🌱

Immer häufiger steht auch bei uns das Thema "Nachhaltigkeit" auf dem Tagesplan! 🌍

Wir sind sehr stolz, dass wir jetzt den Loop-Sarg aus den Niederlanden in unserem Sortiment haben.

Der Sarg ist aus lokalen Pilzarten und gerecycelten Hanftfasern gefertigt. Innen ist er komplett und ausschließlich mit Moos gefüllt.
Dieses Moos wird, von unserem Azubi Felix Dreyer, regelmäßig mit Wasser besprengt damit es elastisch bleibt und nicht zerbröselt.

Interessant fühlt sich der Sarg schon an ;-) ein bisschen wir ein Pfirsich oder ein Camembert.

🌱🌱Er soll innerhalb von 45 Tagen vergehen und bereichert so unseren Erdboden.🌱🌱

Eine Verbrennung in diesem Sarg ist natürlich auch möglich.
Uns so haben wir auch die Urne aus dem gleichen Pilz. Wir haben sie mit einem Schmuckband aus Baumwolle dekoriert. Hier könnten die Trauergäste die Abschiedsblumen einstecken.

Auch die Urne aus Rinde und Moos ist ein Hingucker!

💚 Wir finden es schön, auf den grünen Fußabdruck zu achten 💚

Wie denkst Du darüber❓
Lass es uns sehr gerne wissen ✅

27/09/2024

Was ist, wenn dir etwas passiert⁉️

Wir laden Dich ein, zu unserem Infoabend über ✨Erbrecht, ✨Vorsorge und ✨Vollmachten.
Herr Joachim Henningsen ist Rechtsanwalt und Notar und steht am 14.10. um 19 Uhr Rede und Antwort 🍀

Auch einer jungen Familie kann "etwas" passieren 😔

Bist du verheiratet oder "nur" zusammen lebend❓

Bist du im Thema was deine Vollmachten angeht❓

Wie sind die Kinder und dein Lebenspartner abgesichert, wenn dir etwas passiert❓

Wie sieht es mit der Bestattungspflicht und -recht aus❓

Wer darf Entscheidungen treffen und bekommt Auskünfte❓

Fühl dich eingeladen zu unserem kostenlosen Infoabend.

Immer gesellig und immer informativ. Gerade die Fragen der anderen Gäste erweitern den Horizont.

Wir freuen uns auf dich 😁

offen ⚜ modern ⚜ sympathisch
Wir sind für Sie da - auch vorsorglich.

26/09/2024

Unser Infoabend ✨Erbrecht und Vollmachten✨

Endlich haben wir einen Termin gefunden‼️

Das Thema Erbrecht, Vorsorge und Vollmachten ist immer interessant.
Unsere Gäste sind in der Regel sehr aktive Fragesteller und oft erfährt man dadurch mehr, als vorab gedacht😉

Für alle gilt, vorsorglich gut informiert zu sein aber bei Alleinstehenden ist es nochmal wichtig‼️

Wer hat deine Bankvollmacht❓
Wer weiß von deiner Patientenverfügung, wo liegt diese❓
Wer regelt alles für dich wenn du handlungsunfähig bist❓
Wer ist für dich bestattungspflichtig und bezahlt die Rechnungen❓

Fragen über Fragen 😁

Du sorgst vor und wir unterstützen Dich 😇

Fühl Dich eingeladen, zu einem geselligen und informativen Abend.
Du zahlst nichts und bekommst viel 😄

Melde Dich gerne vorab an, dann können wir Dir einen Platz reservieren.

✨offen✨modern✨sympathisch✨

offen ⚜ modern ⚜ sympathisch
Wir sind für Sie da - auch vorsorglich.

Am 14. Oktober 2024 um 19 Uhr startet unser Infoabend mit dem Thema Erbrecht, Vorsorge und Vollmachten.Gerade wenn man m...
25/09/2024

Am 14. Oktober 2024 um 19 Uhr startet unser Infoabend mit dem Thema Erbrecht, Vorsorge und Vollmachten.

Gerade wenn man mehr Zeit für sich hat und sich Wünsche erfüllen möchte und kann, fällt die Tatsache des "Finales" manchmal hinten runter 😎

Hast Du alles geordnet und geregelt❓

Wenn Du handlungsunfähig wärst oder sogar schlimmeres, wer kümmert sich um deine Angelegenheiten❓

Hast Du dein Testament gemacht❓ Brauchst Du überhaupt eins❓
Deine Konten sind in den Miesen, wer kommt dafür auf❓
Was bedeutet es eigentlich, ein Erbe auszuschlagen❓
Wer hat Zugriff auf dein Konto❓
Welche Vollmachten müssen überhaupt erteilt werden❓
Wer ist bestattungspflichtig und bezahlt somit auch deine Beerdigung❓

Fragen über Fragen 😁

Der Abend gestaltet sich gesellig und lebhaft.
Herr Joachim Henningsen, Notar und Rechtsanwalt, erzählt und führt durch die Frage- und Antwortstunde.

Interessant immer wieder die Fragen, die man selbst gar nicht auf dem Zettel hatte.

Fühl Dich eingeladen zu unserem kostenlosen Infoabend.

Gerne hören oder lesen wir von deiner Anmeldung.

✨offen✨modern✨sympathisch✨

21/06/2024

✨Wie und wo soll bestattet werden?✨
❓Im Sarg oder in der Urne❓

Dein geliebter Mensch hatte zu Lebzeiten seinen festen Platz, und diesen Platz soll er auch nach dem Tod wieder finden.
Dieser Ort könnte bedeutungsvoller sein, als Du es im ersten Moment vermutest. 🍀 Natürlich trägst Du die Erinnerungen in Deinem ❤ und musst nicht ständig zum Friedhof gehen, um sie zu pflegen.🍀 Dennoch beobachten wir immer wieder, dass anonyme Urnenfelder oder Gräber unter Rasen, wo eigentlich nichts dekoriert werden soll, trotzdem mit Blumen und Andenken geschmückt werden. Da stehen kleine Laternen, Engelstatuen und andere Erinnerungsstücke.
Wenn Du möchtest, besuche den Friedhof einmal in der Dämmerung oder am Abend. Dann leuchten die Lichter auf den Gräbern, was sehr beeindruckend ist und selbst für uns Bestatter emotional bewegend sein kann. 👆Für uns ist das ein Zeichen, dass die Gräber besucht werden und dass Menschen das Bedürfnis haben, etwas „zu geben“ und sich zu erinnern.👆
Vielleicht hilft es Dir, Dich mit anderen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Es ist oft nicht einfach, Entscheidungen über etwas zu treffen, das man nicht kennt.
In unserer Region unterscheiden wir zwischen der Erdbestattung im Sarg, der Feuerbestattung in der Urne und der Reerdigung, bei der der Verstorbene in einem Bett aus Heu und Stroh beigesetzt wird und am Ende Erde übrig bleibt.

➡Bleib dran und folge uns!⬅
Im nächsten Teil unseres Bestattungsknigge erfährst Du mehr über die verschiedenen Grabarten. Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat und Du mehr darüber wissen möchtest, „was eigentlich alles passiert, wenn ...“, dann lass uns ein Herz da, kommentiere und empfehle uns weiter.

✨offen✨modern✨sympathisch✨

✨Die Überführung✨Nachdem wir die Nachricht erhalten haben, dass der Arzt vor Ort war und die Todesbescheinigung ausgeste...
12/06/2024

✨Die Überführung✨

Nachdem wir die Nachricht erhalten haben, dass der Arzt vor Ort war und die Todesbescheinigung ausgestellt hat, machen wir uns umgehend auf den Weg ins Trauerhaus.
🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Auf dem Foto siehst du unseren Kollegen Markus Nemitz, wie er ein Baumwolllaken und ein beschichtetes Laken in die Überführungstrage legt. Die Trage ist mit einem praktischen Untergestell ausgestattet, das sich ausklappen lässt und dadurch eine rückenschonende Arbeitsweise ermöglicht. Tatsächlich überführen wir Verstorbene nur auf ausdrücklichen Wunsch oder beispielsweise in Hospizen in einem Sarg.

👍Warum nutzen wir meist die Trage und nicht den Sarg?👍
Es ist nahezu unmöglich, einen Verstorbenen in einem Sarg würdevoll um schmale Ecken oder Treppen zu transportieren. Der große Vorteil der Trage ist, dass sie mit Gurten ausgestattet ist, die den Verstorbenen sichern. So kann die Trage auch in engen Räumen manövriert werden. Ein Sarg hingegen bietet nicht diese Flexibilität und könnte in solchen Situationen problematisch werden.

👍Darfst du mithelfen?👍
Ja, natürlich! Der Verstorbene wird behutsam in das Baumwolllaken gewickelt und dann auf die Trage gelegt. Diese Tätigkeiten sind so gestaltet, dass auch Ungeübte gut mithelfen können.

👍Darfst du Blumenblüten unter den Verstorbenen legen?👍
Ja, das ist ebenfalls möglich! Es ist eine schöne Idee, den Verstorbenen auf seinem letzten Weg auf Blumen aus dem eigenen Garten zu betten.

👍Solltest du den Wagen beim Wegfahren begleiten?👍
Es ist verständlich, wenn dich beim Wegfahren des Wagens starke Emotionen überkommen. Es ist ein deutliches Zeichen des Loslassens, wenn der Verstorbene auch räumlich von dir Abschied nimmt. Aber es ist auch ein kleiner Liebesbeweis, bis zum letzten Moment an seiner Seite zu bleiben. Denke daran, dass es, obwohl es schwer ist, die letzte Gelegenheit ist, etwas für deinen geliebten Menschen zu tun. Der Schmerz ist da, ob du nun in der Wohnung bleibst und nach draußen lauscht oder den Verstorbenen bis zur Haustür begleitest.

Vielleicht helfen dir diese Zeilen in Zukunft. Es ist schlimm, im Nachhinein festzustellen, dass es auch anders hätte ablaufen können. Wir sind für dich da und begleiten dich, egal wie du dich entscheidest.

✨offen✨modern✨sympathisch✨

Wenn dir dieser Beitrag gefällt und du gerne mehr erfahren möchtest, bleib dran und folge uns. Lass uns einen 👍 da und teile deine Gedanken mit uns.

✨Unser Bestattungs-Knigge für Freunde, Arbeitskollegen ... ✨☝Das Kondolieren am Telefon☝Wenn du mit der trauernden Perso...
12/06/2024

✨Unser Bestattungs-Knigge für Freunde, Arbeitskollegen ... ✨

☝Das Kondolieren am Telefon☝

Wenn du mit der trauernden Person ohnehin regelmäßig telefonierst, möchtest du vielleicht auch im Trauerfall den Kontakt auf diese Weise aufrechterhalten.
Es ist völlig normal, dass du dich unsicher fühlst. Du weißt natürlich nicht, ob du den richtigen Zeitpunkt erwischst und ob die trauernde Person die Kraft und die Zeit für ein Gespräch hat.

Wie auch bei einer persönlichen Begegnung, solltest du behutsam und einfühlsam vorgehen. Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, dann ist es vollkommen in Ordnung, dies ehrlich mitzuteilen.
Sage einfach: "Ich weiß gerade nicht, was ich sagen soll."

➡Kleine Hilfsangebote können Trost spenden und Unterstützung signalisieren. Du könntest zum Beispiel fragen:

- „Möchtest du, dass ich vorbeikomme?“
- „Möchtest du, dass ich dich zum Bestatter oder zum Friedhof begleite?“

Es ist wichtig, dass du sensibel und aufmerksam auf die Bedürfnisse der trauernden Person eingehst und ihr Raum gibst, ihre Gefühle auszudrücken. Dein Beistand, ob durch Worte oder Taten, kann in dieser schweren Zeit sehr wertvoll sein.⬅️

Im nächsten Beitrag erfährst Du mehr über "Wie verhalte ich mich richtig".
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt und Du gerne mehr erfahren möchtest ...
Bleib dran und folge uns.
Lass uns ein ❤ da und an Deinen Gedanken teilhaben.

✨offen✨modern✨sympathisch✨

Teil 1 ✨Du erfährst von einem Todesfall – wie kannst du reagieren? ✨Es ist eine Herausforderung, wenn du noch keine Erfa...
15/04/2024

Teil 1

✨Du erfährst von einem Todesfall – wie kannst du reagieren? ✨

Es ist eine Herausforderung, wenn du noch keine Erfahrung darin hast,
Trauernden zu begegnen.

Die folgenden Tipps könnten dir dabei helfen.

Was bedeutet das Wort Kondolenz?
Es leitet sich vom lateinischen Verb "condolere" ab, was so viel heißt wie "das Mitgefühl bei anderer Leid haben".

Wie kondoliere ich richtig?

Wenn du einer trauernden Person begegnest, sei authentisch.
Es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst.
Du kannst das ruhig offen ansprechen,
zum Beispiel mit den Worten: "Ich habe gehört, dass … und weiß jetzt gar nicht, was ich sagen soll."
Achte darauf, wie dein Gegenüber reagiert, sei feinfühlig und sage lieber zu wenig als zu viel. Eine einfache Geste, wie die Hand des Trauernden etwas länger zu halten oder sie sogar mit deiner anderen Hand zu umschließen, kann viel Trost und Nähe vermitteln, ohne viele Worte zu brauchen.
Eine Umarmung kann wohltuend sein, achte jedoch genau auf dein Gegenüber, ob dieser dies auch wirklich möchte.
Ein einfacher Satz wie "Ich wünsche dir viel Kraft in dieser schweren Zeit" kann bereits tröstlich wirken. Bitte vermeide Floskeln, um eine vermeintliche Stille zu füllen!
(Fettnäpfchen und gute Alternativen zu Floskeln gibt es im nächsten Beitrag)

Wenn du in der Zeitung von einem Sterbefall liest oder davon erzählt bekommst, könntest du als erste Handlung eine Kondolenzkarte oder einen Brief verfassen.
In vielen Geschäften gibt es vorgefertigte Trauerkarten mit einfühlsamen Texten, die du nach Bedarf ergänzen kannst.
Oder du wählst eine schlichte Karte und füllst sie mit eigenen Worten. Es ist nicht notwendig, einen langen Text zu schreiben. Vielleicht möchtest du deine Verbundenheit zur verstorbenen Person ausdrücken und erzählen, was sie für dich bedeutet hat.
Oder du möchtest den Hinterbliebenen persönlich Trost spenden und deine Unterstützung anbieten. "Ich denke an dich", "Ich sende dir viel Kraft" oder "Mir fehlen die Worte, aber ich möchte, dass du weißt, dass ich immer für dich da bin" – solche Worte können bereits tröstlich sein.

Eine andere Möglichkeit ist, dich telefonisch zu melden, wenn du mit den Hinterbliebenen bekannt bist.
Doch sei behutsam. Du weißt möglicherweise nicht, ob der Zeitpunkt des Anrufs angemessen ist oder ob die Person in Tränen ausbricht und du sie nicht trösten kannst, was dazu führen könnte, dass das Gespräch kurzfristig abgebrochen wird.
Feingefühl ist hier gefragt, und vielleicht kommt der Anruf gerade zur rechten Zeit, weil die trauernde Person jemanden zum Reden braucht. Sei ehrlich im Dialog und vermeide Floskeln.
Es ist okay, wenn du selber überraschend emotional wirst.
Kommuniziere dann deine Gefühle und teile mit, dass der Tod auch dich berührt und traurig macht.
Vermeide jedoch deine eigene Geschichte zu erzählen, denn deine Kondolenz sollte sich allein auf die Person/en vor dir konzentrieren.

Du kannst später deine eigenen Emotionen für dich nachfühlen und reflektieren.

Wenn du eine Trauerkarte erhalten hast, solltest du ebenfalls reagieren.
Eine persönliche Trauerkarte wird immer mit Bedacht gesandt.
Wenn ein Termin für die Trauerfeier angegeben ist oder du mit persönlichen Worten eingeladen wirst, dann solltest du verbindlich darauf reagieren und zu- oder absagen.

In vielen Fällen geht es nach der Trauerfeier in ein Lokal, wo es den sogenannten Leichenschmaus gibt.
Vielleicht steht diese Information auf der Karte. In einem solchen Fall ist es besonders fair, zu antworten, da die Tischplätze vorab verbindlich reserviert und auch bezahlt werden müssen.

🍀Im nächsten Post liest Du Beispiele guter Formulierungen und auch solche, die als Fettnäpfchen zu bezeichnen sind.🍀

⚜offen⚜modern⚜sympathisch⚜

Adresse

Reuterstraße 88 A
Uetersen
25436

Öffnungszeiten

Montag 00:00 - 23:59
Dienstag 00:00 - 23:59
Mittwoch 00:00 - 23:59
Donnerstag 00:00 - 23:59
Freitag 00:00 - 23:59
Samstag 00:00 - 23:59
Sonntag 00:00 - 23:59

Telefon

+4941222577

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hinrich-Bestattungen, Uetersen-Tornesch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen