Traumatherapie Pfarr

Traumatherapie Pfarr Der Weg zu einer gesunden Identität
www.elena-pfarr.de

Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT) nach Franz Ruppert

Die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT) geht auf den Münchner Psychotherapeuten und Psychologieprofessor Franz Ruppert zurück. Die IoPT versteht Beziehungskonflikte, sowie psychische Störungen und körperliche Erkrankungen als die Folgen von unterschiedlichen Formen von Traumatisierungen der menschlichen Psyche. Unser Blick auf uns selbst, die Welt und unsere Mitmenschen ist, ohne dass

wir uns dessen bewusst sind, auf ein sehr eingeschränktes Spektrum der Realität beschränkt. Unsere ersten Beziehungserfahrungen sind prägend für unsere Entwicklung. Überfordernde Ereignisse behindern die Ausbildung einer gesunden Psyche. Nicht verarbeiteter Stress wird im Hier und Jetzt reaktiviert, wenn aktuelle Themen ähnliche Emotionen wachrufen. In solchen Situationen fühlen wir uns – wie einst, hilflos ausgeliefert und verlieren jeglichen Handlungsspielraum. Das hat Folgen für unsere Beziehungfähigkeit und für unsere Gesundheit – wir sind nicht wirklich bei uns und in unserer Kraft. Die emotionale Integration von unbewussten oder verdrängten Erfahrungen stabilisiert und führt Sie Schritt für Schritt in eine gesunde Identität. Die Herausforderungen des Lebens, werden bewältigbar, destruktive Beziehungsmuster verbessern sich. Körperliches, und psychisches Wohlbefinden stellt sich ein.

Adresse

Ulm

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Traumatherapie Pfarr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Traumatherapie Pfarr senden:

Teilen

Our Story

Die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT) geht auf den Münchner Psychotherapeuten und Psychologieprofessor Franz Ruppert zurück. Die IoPT versteht Beziehungskonflikte, sowie psychische Störungen und körperliche Erkrankungen als die Folgen von unterschiedlichen Formen von Traumatisierungen der menschlichen Psyche.

Unser Blick auf uns selbst, die Welt und unsere Mitmenschen ist, ohne dass wir uns dessen bewusst sind, auf ein sehr eingeschränktes Spektrum der Realität beschränkt. Unsere ersten Beziehungserfahrungen sind prägend für unsere Entwicklung. Überfordernde Ereignisse behindern die Ausbildung einer gesunden Psyche. Nicht verarbeiteter Stress wird im Hier und Jetzt reaktiviert, wenn aktuelle Themen ähnliche Emotionen wachrufen. In solchen Situationen fühlen wir uns – wie einst, hilflos ausgeliefert und verlieren jeglichen Handlungsspielraum. Das hat Folgen für unsere Beziehungfähigkeit und für unsere Gesundheit – wir sind nicht wirklich bei uns und in unserer Kraft.

Die emotionale Integration von unbewussten oder verdrängten Erfahrungen stabilisiert und führt Sie Schritt für Schritt in eine gesunde Identität. Die Herausforderungen des Lebens, werden bewältigbar, destruktive Beziehungsmuster verbessern sich. Körperliches, und psychisches Wohlbefinden stellt sich ein.