20/11/2025
Was Kälte mit deinem Herz macht (und warum das viele unterschätzen) ❄️💔 Wenn draußen die Temperaturen fallen, spürt das auch dein Herz.
Denn Kälte bedeutet Stress für den Kreislauf: Die Gefäße ziehen sich zusammen, der Blutdruck steigt – das Herz muss mehr leisten. Besonders achtsam sollten Menschen mit Herzproblemen oder Vorerkrankungen sein.
Viele denken, 10 Grad sind „nicht kalt“. Aber der Körper reagiert schon dann – vor allem, wenn man durchgefroren ist, sich zu schnell wieder aufwärmt oder Erkältungen verschleppt.
👉 Was du tun kannst:
• Zieh dich in Schichten an – lieber mehrere dünne Lagen als eine dicke.
• Gönn dir Bewegung an der frischen Luft, aber überfordere dich nicht.
• Pausen, Wärme, Ruhe – dein Herz dankt es dir.
• Und: Eine verschleppte Erkältung ist keine Kleinigkeit. Wer Fieber oder Schmerzen hat, gehört ins Bett, nicht ins Büro.
Kälte wirkt nicht nur auf den Körper, sondern oft auch auf die Seele.
Dunkle Tage, weniger Licht, weniger Kontakte – das alles drückt aufs Gemüt. Ein Anruf, ein kurzer Besuch oder ein gutes Gespräch können bereits “wärmende” Wirkung entfalten.