Initiative ulm digital

Initiative ulm digital Digitale Talente und Ideen fördern – das ist das Ziel der Unternehmerinitiative „initiative.ulm

Digitale Talente und Ideen fördern – das ist das Ziel der Unternehmerinitiative „initiative.ulm.digital e.V.“. Wir wollen Nachwuchskräften und digitalen Machern ein gleichzeitig passendes wie auch reizvolles Umfeld schaffen. Dadurch steigern wir die bereits hohe Standortattraktivität der Region Ulm und ihrer schlagkräftigen Unternehmerschaft.

01/12/2023
Der OB-Wahlkampf kommt in Fahrt! Heute war ich in der Hirschstraße und hatte viele interessante Gespräche mit Ulmer Bürg...
21/10/2023

Der OB-Wahlkampf kommt in Fahrt! Heute war ich in der Hirschstraße und hatte viele interessante Gespräche mit Ulmer Bürgerinnen und Bürgern. Großen Dank für Anregungen und auch Lob. Ich freue mich auf die Begegnungen und Gespräche in den nächsten Wochen in den Stadtteilen und der Innenstadt. Mehr Informationen zum Wahlkampf und über mich unter www.gunter-czisch-de

15/12/2022

Das DASU macht Unternehmen in der Region fit für die Herausforderungen der Zukunft, insbesondere für den KI-basierten Umgang mit Big Data. Nun wurde das Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm als „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet und erhält dafür Zuschüsse von de...

14/11/2022

Auch 2022 ist Ulm Teil des Smart City Expo World Congress, der vom 15. bis 17. November in Barcelona veranstaltet wird und als eine der wichtigsten europäischen Messen im Bereich Digitalisierung und Smart City gilt. Das Motto für 2022: "Cities Inspired by People - Städte, inspiriert von Menschen"...

28/10/2022

„Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder niedrigere Gas- und Strompreise bekommen, weil die Regierung wirksame Maßnahmen ergriffen hat“, machte SWU-Chef Klaus Eder rund 270 Unternehmerinnen und Unternehmern bei der gut besuchten Jahresveranstaltung der „initiative ulm digital“ im Wiley Club...

18/10/2022

Das StartUp-Unternehmen „My Book My World“ aus Ulm lässt zwei Welten ineinanderfließen: das analoge Buch und die erweiterte digitale Welt, die so genannte Augmented Reality (AR). Das StartUp wird unterstützt vom Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach. Die Innovation aus Ulm wird auf...

12/09/2022

Mit den Augen kommunizieren, technische Geräte bedienen und Krankheiten erkennen: Im neuen Doctoral Network „Eyes for Information, Communication and Understanding“ (Eyes4ICU) nehmen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Informatik und Anwendung Blickinteraktionen unter die Lupe. Ihre Ergebn...

26/07/2022

Die Ulmer Unternehmensgründer Martin Bach und Dr. Stefan Hörmann sind nun auch offiziell Champions: Die Absolventen der Universität Ulm haben mit ihrem Start-up aurivus nicht nur Fördergelder von Invest BW in Höhe von einer Million Euro eingeworben. Jetzt wurden sie zusätzlich zu „KI-Champio...

20/07/2022

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch die Auswahl von zwölf regionalen Digital Hubs bekanntgegeben. Das Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau und Biberach mit dem zentralen Sitz direkt am Weinhof in Ulm gehören weiterhin dazu.

15/07/2022

Die Universität Ulm hat ihr 55. Jubiläum am Freitag, 15. Juli, mit einem Festakt und Preisverleihungen gefeiert. Anschließend waren alle Interessierten zum Langen Abend der Wissenschaft eingeladen: Auf dem Campus wurden Experimente, Mitmachaktionen und Vorträge geboten.

02/06/2022

Der „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung“ wurde am 31. Mai 2022 bereits zum zweiten Mal verliehen. Die Initiative TEAM-X (Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange) wurde als einer von drei Preisträgern in der Kategorie „Ausblicke“ ausgezeichnet....

Vom 26. bis 28. Mai 2022 wird die Ulmer Stadtmauer in einem unvergesslichen Erlebnis zur Projektionsfläche werden und si...
24/05/2022

Vom 26. bis 28. Mai 2022 wird die Ulmer Stadtmauer in einem unvergesslichen Erlebnis zur Projektionsfläche werden und sich in ein rießiges, begehbares Gesamtkunstwerk verwandeln. Die knapp einen Kilometer lange Stadtmauer wird auf beiden Seiten der Donau bis in die Nacht hinein als ein organisches und begehbares Gesamtkunstwerk zu bestaunen sein.
Die Inszenierung stößt dabei in eine neue Dimension vor: mit 39 in Reihe geschalteten Hochleistungsbeamer, ermöglicht sie die weltweit längste zusammenhängende Panorama-Videoprojektion. Die eigens für das Projekt komponierte Musik entstand unter Mitwirkung des Motettenchors der Münsterkantorei Ulm. Per Smartphone-App steht sie allen Besucherinnen und Besuchern persönlich zur Verfügung, kann aber auch an einer der Soundinseln via Lautsprecher gehört werden. Visuelle und akustische Effekte sowie ansprechende Inhalte, die sich mit Innovationsthemen der Vergangenheit und der Zukunft beschäftigen, machen die „digitale Stadtmauer“ zu einem unvergesslichen Erlebnis und absoluten Höhepunkt des Berblinger Jubiläums.

Die Digitalisierung an Ulmer Schulen geht weiter: Das Land stattet die Lehrkräfte an den Schulen in städtischer Trägersc...
20/05/2022

Die Digitalisierung an Ulmer Schulen geht weiter: Das Land stattet die Lehrkräfte an den Schulen in städtischer Trägerschaft mit neuen mobilen Endgeräten aus. Rund 1.400 neue Tablets wurden über die Beschaffungsstelle der Stadt gekauft.
Erstmals sind die Laptops und Convertibles TCO-zertifiziert. Mit dem TCO-Siegel werden IT-Produkte gekennzeichnet, die besonders ökologisch und sozialverträglich produziert wurden. Es zählt zu den renommiertesten Siegeln der Branche und wird vom gleichnamigen Arbeitnehmerverband aus Schweden vergeben. Die Lehrkräfteausstattung wurde aus dem Förderprogramm "Leihgeräte für Lehrkräfte" (Zusatzverwaltungsvereinbarung des DigitalPakts Schule) des Landes Baden-Württemberg finanziert.

17/05/2022

Einen möglichen Meilenstein für die Quantentechnologie haben Physiker aus Ulm und Paris erreicht: Forschenden um Prof. Joachim Ankerhold und Dr. Gerbold Ménard ist es gelungen, einen Multiphotonen-Generator zu entwickeln. Mit der neuartigen Apparatur lassen sich bis zu sechs Photonen gleichzeitig...

06/05/2022

Im Streit um die Zukunft des "Verschwörhauses" in Ulm hat der Hauptausschuss am Donnerstagabend einstimmig ein neues Konzept beschlossen. Es sieht Regeln für eine künftige Nutzung des Gebäudes vor.

Denkfabrik und Katalysator für Ulm: Viel Lob und viele Informationen über aktuelle digitale Projekte und Pläne in den St...
06/05/2022

Denkfabrik und Katalysator für Ulm:

Viel Lob und viele Informationen über aktuelle digitale Projekte und Pläne in den Städten Ulm und Neu-Ulm hat es bei der Mitgliederversammlung des Vereins "initiative.ulm.digital" im Haus der Donau gegeben. Bei den Wahlen wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Zum Vorsitzenden wurde erneut Heribert Fritz gewählt. Mehr Infos über die Mitgliederversammlung gibt es hier: https://ulm-digital.com/denkfabrik-und-katalysator-fuer-ulm/

01/05/2022

"wir.für.ulm" - so lautet das Motto der Zukunftsstadt Ulm für die "bürger.werkstatt.2022". Die Bürgerwerkstatt soll am 25. Juni in der Ulmer Volkhochschule stattfinden. Um Neugier und Interesse zu wecken, veranstaltet das Team der Zukunftsstadt Ulm am kommenden Donnerstag, 5. Mai, einen "Markt d...

Am Montag, 2.Mai, und Dienstag, 3. Mai 2022, findet zum fünften Mal Baden-Württembergs größtesInnovationsfestival für Ko...
20/04/2022

Am Montag, 2.Mai, und Dienstag, 3. Mai 2022, findet zum fünften Mal Baden-Württembergs größtes
Innovationsfestival für Kommunen und Landkreise statt: die Morgenstadt Werkstatt NEO – diesmal
in der Zukunftsstadt Ulm unter dem Motto »Gemeinsam nachhaltig digitalisieren«. Mit interaktiven Formaten wie Diskussionsrunden, Kreativ-Workshops, Live-Entwicklung von
Geschäftsmodellen oder dem Bau von ersten Prototypen bietet die Morgenstadt Werkstatt eine Austausch- und Vernetzungsplattform für Verwaltung, Wirtschaft, Start-ups und Gesellschaft. Das detaillierte Programm für beide Tage und Veranstaltungsformate finden Sie hier https://www.morgenstadt.de/de/veranstaltungen/werkstatt-2022/programm.html

Adresse

Ulm

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Initiative ulm digital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram