Doc.Green

Doc.Green Wissen, was drin ist. Vegan? Allergie? Sport? ...
Gut für dich.

🌾 In Deutschland leiden circa 1% der Menschen an einer Zöliakie, also an einer Autoimmunreaktion ausgelöst durch Gluten,...
20/02/2024

🌾 In Deutschland leiden circa 1% der Menschen an einer Zöliakie, also an einer Autoimmunreaktion ausgelöst durch Gluten, die die eigene Darmschleimhaut angreift.

Jedoch ist die Dunkelziffer höher, denn viele Betroffene haben diffuse Beschwerden und bekommen nicht sofort eine sichere Diagnose. Auch der Trend zur glutenfreien Ernährung erschwert den Spezialisten eine Diagnosestellung, da oft empfohlen wird Gluten aus der Ernährung wegzulassen; allerdings ist eine sichere Erkennung einer Zöliakie nur unter glutenhaltiger Ernährung möglich. 🥖🌾

Die Lösung scheint einfach: Eine strikt glutenfreie Diät sorgt für eine Rückbildung der Schäden im Dünndarm bereits nach einigen Wochen bis Monaten, Langzeitschäden können ebenso verhindert werden.

Aber vollkommen glutenfrei zu Leben ist gar nicht so leicht. In vielen Medikamenten wird Weizenstärke (inkludiert Gluten) als Füllstoff genutzt, die jedoch meist unzureichend oder gar nicht gekennzeichnet ist. Dafür gibt es bei Doc.Green den Filter „glutenfrei“, mit dem dir ausschließlich Gesundheitsprodukte ohne Gluten angezeigt werden. 👌🏻

Bei uns findest du von herkömmlichen Schmerzmitteln über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Erkältungsmitteln alles, was die Apotheke hergibt. Natürlich immer auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. 🍀✨

Finde glutenfreie Medikamente und speichere deine Präferenzen direkt in deinem Konto!
 
💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x

💚 Mehr zum Thema auf unserem Blog: doc.green/blog

Bild: Mariana Kurnyk
 

Spotlight: ApothekiaBesonders im Blick auf die  in 14 Tagen schreiben wir Kooperation groß und stellen hier unseren Stan...
13/09/2023

Spotlight: Apothekia

Besonders im Blick auf die in 14 Tagen schreiben wir Kooperation groß und stellen hier unseren Standpartner Apothekia vor. Gemeinsam mit findet ihr uns in Halle 1 an Stand B52. Hier gibt es natürlich den Roller 🛵 zu gewinnen und auch eine Stärkung, die euch den Tag versüßt! 🍩
 
Fachwissen an PKA, PTA und Apotheker:innen mit Leidenschaft vermitteln – dafür steht das Wissens- und Eventportal apothekia® bereits seit 2013. Dabei hast du als Nutzer:in die Wahl: Lerne wie, wann und wo du möchtest. Hier werden alle Lerntypen angesprochen! Ob Lernen via Audio, Video, Infografiken oder doch lieber als Fließtext.
Um die Vorteile der Premiumwelt zu nutzen, musst du dich einfach als Nutzer:in registrieren.  Nach erfolgreichem Abschluss der Wissensmodule erhältst du Prämienpunkte, die du anschließend im apothekia®-Gutscheinshop einlösen kannst. Hier hast du die Auswahl aus über 500 Shopping-Gutscheinen und Sachprämien.
 
Die Möglichkeit, stetig neue Informationen zu Produkten und Marken zu erhalten, ist als Apothekenmitarbeiter:in besonders wichtig für eine umfangreiche und aktuelle Aufklärung der Kunden. Als E-Learning mit verschiedenen Lernmitteln bist du dort so flexibel wie noch nie.
 

Partnerspotlight: Gebrauchs.info Immer wieder musste das pharmazeutische Personal die gleichen oder ähnlich gelagerten F...
01/09/2023

Partnerspotlight: Gebrauchs.info

Immer wieder musste das pharmazeutische Personal die gleichen oder ähnlich gelagerten Fragen beantworten. Das war nicht nur kostenintensiv, sondern teilweise auch sehr zeitaufwendig, da die bereits etablierten Arzneimitteldatenbanken nicht alle Informationen liefern konnten.

Aber woher bekommt man solche Informationen? 99% der gewünschten Informationen findet man im sogenannten Beipackzettel oder Packungsbeilage - der sogenannten "Gebrauchsinformation" – aus dem Wort heraus ist übrigens auch die Idee zur Namensgebung "Gebrauchs.Info" entstanden. Da diese allerdings nicht nur unübersichtlich sind, sondern auch stetig aktualisiert werden, wuchs hieraus die Idee einer gesammelten Datenbank.

Mittlerweile umfasst diese nicht nur Beipackzettel, auch verpflichtende Lebensmittelinformationen, Marketingtexte, Produktbewertungen und einen Interaktionscheck, der Wechselwirkungen verschiedener Medikamente prüft.

Filter: Leistungssportler (WADA) Im (Hoch-)Leistungssport sind der Kampfgeist hoch und die Kontrollen scharf. Doping-Ska...
18/08/2023

Filter: Leistungssportler (WADA)

Im (Hoch-)Leistungssport sind der Kampfgeist hoch und die Kontrollen scharf. Doping-Skandale sind hier weit verbreitet und die WADA (Welt Anti-Doping Agentur) veröffentlicht jährlich eine Liste verbotener Substanzen. Diese werden nach Leistungssteigerungspotenzial, Gesundheitsrisiken und Verstoß gegen den Geist des Sports bewertet.

Spezifische Substanzen wie Beta-2-Antagonisten und Diuretika können von Dopingtests aufgegriffen werden und je nach Listung der WADA zur Disqualifikation von Turnieren führen. Wenn Leistungssportler diese Medikamente regelmäßig benötigen, können sie jedoch eine medizinische Ausnahmegenehmigung erhalten oder mit ihrem Arzt alternative Optionen besprechen.

Unsere Filteroption für verbotene Substanzen der WADA erleichtert dir den Einkauf bei Doc.Green und zeigt nur Medikamente, die nicht auf den Verbotslisten geführt sind.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Pexel

Filter: Zuckerverzicht Auf Zucker zu verzichten ist nicht nur diätetisch zur Gewichtsreduktion interessant, es kann bei ...
18/08/2023

Filter: Zuckerverzicht

Auf Zucker zu verzichten ist nicht nur diätetisch zur Gewichtsreduktion interessant, es kann bei vorbelasteten Menschen auch zu Besserung verschiedener Symptomkomplexe führen. Bei Verkalkungen der Gefäße, Diabetes, Adipositas etc. ist es sinnvoll auf zuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten, um Symptome einzudämmen und das Fortschreiten der Krankheit zu dämpfen.

Mittlerweile sind jegliche Lebensmittel als Diätprodukte („Zero“) erhältlich und nicht nur Diabetiker greifen darauf zurück. Immer mehr Verbraucher erkennen den übermäßigen Zuckerkonsum als kritisch und wählen bewusst zuckerfreie Alternativen aus.

Unser Filter umfasst Haushaltszucker (Saccharose), Fructose, Invertzucker und Honig. Oft sind diese in Arzneimitteln als Süßungsmittel zugegeben, dienen als Konservierungsmittel oder Hilfsstoff in verschiedenen Tabletten.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Suzy Hazelwood

Filter: Vegane Lebensweise Als letztes im Fokus: unser veganer Filter. Unmengen tierischer Wirk- und Hilfsstoffe verstec...
18/08/2023

Filter: Vegane Lebensweise

Als letztes im Fokus: unser veganer Filter. Unmengen tierischer Wirk- und Hilfsstoffe verstecken sich in herkömmlichen Arzneimitteln. Auf unserem Blog findest du bereits einen genauen Einblick in die Thematik. Als Veganer:in ist es oft schwierig, die richtigen Produkte zu finden, da nicht immer eine offizielle Kennzeichnung vorhanden ist.

Wir machen es dir einfach und haben für alle unsere Produkte anwendbar den Filter der veganen Lebensweise. Hierzu gehört jedoch nicht die Freiheit von Tierversuchen, da die meisten Medikamente über Studien mit Tieren erst für Menschen zugelassen werden können.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Ella Olson

Filter: Drogentest-Kreuzreaktion Verschiedene Berufsgruppen wie Piloten oder Polizisten müssen sich im Rahmen ihres Beru...
18/08/2023

Filter: Drogentest-Kreuzreaktion

Verschiedene Berufsgruppen wie Piloten oder Polizisten müssen sich im Rahmen ihres Berufs oft regelmäßigen Drogentests unterziehen. Verschiedene Arzneimittel können hier für Kreuzreaktionen sorgen und falsch-positive Ergebnisse anzeigen.

Dieser Filter umfasst Kreuzreaktionen bei Testungen mit dem Dräger Drug Test 5000, der unter anderem auf Amphetamine, Benzodiazepine, THC, Kokain, Ketamin, Methadon und Op**te testet.
Falsch-positive Ergebnisse können durch verschiedene verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel, sowie bestimmte Lebensmittel verursacht werden. Eine große Zufuhr von Mohnsamen kann falsch-positive Opioidergebnisse auslösen, manche Antidepressiva und Antipsychotika begünstigen falsch-positive Ergebnisse für Amphetamin und Ibuprofen lässt THC-Werte positiv erscheinen.

Mit diesem Filter findest du die richtigen Medikamente, damit es bei beruflichen (oder privaten) Drogentests für dich nicht unangenehm wird.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Curtis Adams

Filter:  Alkoholverzicht Alkohol und verschiedene Derivate sind vor allem in pflanzlichen und homöopathischen Medikament...
18/08/2023

Filter: Alkoholverzicht

Alkohol und verschiedene Derivate sind vor allem in pflanzlichen und homöopathischen Medikamenten und anderen Arzneimitteln in Saft- oder Tropfenform enthalten. Der Verzicht auf Alkohol kann aus unterschiedlichen Motivationen erfolgen, auf dem Doc.Green Blog findest du bereits einen Artikel mit mehr Informationen zu diesem Thema.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Jonjon

Filter: Titanoxidfrei Titandioxid ist ein weißes Pigment, das als pharmazeutischer Hilfsstoff in Tabletten, Kapseln und ...
18/08/2023

Filter: Titanoxidfrei

Titandioxid ist ein weißes Pigment, das als pharmazeutischer Hilfsstoff in Tabletten, Kapseln und Sonnenschutzmitteln verwendet wird. Es hat eine hohe Leuchtkraft und wird als mineralischer UV-Filter eingesetzt.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat entschieden, dass Titandioxid nicht mehr als Lebensmittelzusatzstoff geeignet ist, da eine mögliche erbgutschädigende Nebenwirkung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Verwendung von Titandioxid-Nanopartikeln ist umstritten, insbesondere die Einnahme und Inhalation sollte vermieden werden.

Wenn du auf die Vermeidung von Titandioxid achten möchtest, hast du bei Doc.Green die Möglichkeit, deine Suchpräferenzen direkt in deinem Konto zu hinterlegen.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Roman Odintsov

Filter: Muslimischer Glaube Nach Hochrechnungen des Bundesamtes von 2021 leben rund 5,6 Millionen Muslime in Deutschland...
17/08/2023

Filter: Muslimischer Glaube

Nach Hochrechnungen des Bundesamtes von 2021 leben rund 5,6 Millionen Muslime in Deutschland. Der traditionelle Glaube im Islam umfasst einige Richtlinien, denen viele Muslime folgen. So wird unter anderem auf Schweinefleisch, beziehungsweise Produkte aus Schwein, verzichtet und Alkohol vermieden.

Wir bei Doc.Green möchten für muslimische Menschen eine einfache Option bieten, Medikamente und Gesundheitsprodukte zu finden, die ihrer Glaubensüberzeugung gerecht werden. Dafür gibt es diesen Filter!

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Iva Prima

Filter: Soja-Allergie Sojaprodukte wie Sojaöl oder Sojalecithin kann bei Betroffenen zu verschiedenen Symptomen führen. ...
17/08/2023

Filter: Soja-Allergie

Sojaprodukte wie Sojaöl oder Sojalecithin kann bei Betroffenen zu verschiedenen Symptomen führen. Dazu gehören Magen-Darmbeschwerden, Nesselsucht oder Asthmaanfälle.

Die Verwendungen für Soja ist vielfältig: Sojaöl wird in Arzneimitteln als Hilfsstoff in Weichkapseln oder Injektionspräparaten genutzt; Sojalecithin findet als Emulgator in Medikamenten Anwendung und hat eine wichtige Rolle in der Lebensmittelverarbeitung.

Vor allem vegane/vegetarische Ersatzprodukte und manche Nahrungsergänzungsmittel greifen auf Sojaprodukte zurück. Wenn du Medikamente und Kosmetik ohne Soja finden willst, schau bei Doc.Green vorbei!

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Polina Tankilevitc

Filter: SDS-Unverträglichkeit Sodiumdodecylsulfat, bzw. Natriumlaurylsulfat, ist ein Tensid, welches häufig in Reinigung...
17/08/2023

Filter: SDS-Unverträglichkeit

Sodiumdodecylsulfat, bzw. Natriumlaurylsulfat, ist ein Tensid, welches häufig in Reinigungsmitteln, Duschgel, Shampoo und Zahnpasta genutzt wird. Es hilft, Fett und Schmutz zu entfernen und sorgt für eine reichliche Schaumbildung.

In Medikamenten wird SDS oft als Emulgator verwendet. In Cremes und anderen Kosmetikprodukten kann es zu Kontaktdermatitis kommen und hautreizend vor allem im Bereich der Mundschleimhaut sein. Daher wurden auch SDS-freie Zahnpflegeprodukte entwickelt, da SDS mit der Entstehung von Aphten in Verbindung steht.
Durch die Mikroverletzungen in der Mundschleimhaut wird außerdem der Eintritt anderer Allergene begünstigt.

Um jegliche Gesundheitsprodukte ohne SDS zu finden, schau vorbei!

💚 http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Karolina Grabowska

Filter: Perubalsam-Allergie Perubalsam wird aus geschwelten Stämmen des Balsambaums gewonnen und ist ein bekanntes Konta...
17/08/2023

Filter: Perubalsam-Allergie

Perubalsam wird aus geschwelten Stämmen des Balsambaums gewonnen und ist ein bekanntes Kontaktallergen. Es kann außerdem allergische Kontaktdermatitis und andere Hauterkrankungen auslösen, daher raten viele Experten dazu, Perubalsam nur zurückhaltend zu nutzen.

Dank der antimikrobiellen, antiseptischen und wundheilungsfördernden Wirkung wird es oft in Salben verwendet, die Wundheilung fördern sollen. Jedoch können allergische Reaktionen zu Dermatitis und phototoxischen Hautreaktionen führen.

Neben Nickel- und Duftstoffallergien gehört Perubalsam zu den häufigsten Kontaktallergien in Europa. Reagierst du auch auf Perubalsam und suchst Kosmetik und Salben für deine Bedürfnisse?

💚 Schau vorbei! http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Errin Casano

Filter: Penicillin-Allergie Penicillin wird seit 1942 als Antibiotikum in der Behandlung verschiedener (systemischer) En...
17/08/2023

Filter: Penicillin-Allergie

Penicillin wird seit 1942 als Antibiotikum in der Behandlung verschiedener (systemischer) Entzündungen eingesetzt. Es gehört zu den Beta-Lactam-Antibiotika und sorgen bei rund 10% der Bevölkerung für unerwünschte Nebenwirkungen.

Oft spricht man von einer Penicillin-Allergie, jedoch handelt es sich meist um normale Antibiotika-Reaktionen des Magen-Darm-Traktes oder Symptome, die entweder durch die Krankheit selbst oder begleitende Virusinfekte ausgelöst wurden.
Sollte der Verdacht auf eine Allergie trotzdem bestehen, ist es sinnvoll einen Allergietest zu machen. Denn auch wer in der Vergangenheit unerwünschte Symptome oder eine allergische Reaktion erlebt hat, muss nicht für immer betroffen sein. Penicillin-Allergien klingen bei rund 80% der Betroffenen nach circa 10 Jahren ab und ein erneuter Test kann sinnvoll sein.

Zu der Gruppe der Penicilline gehören Antibiotika wie Amoxicillin, Flucloxacillin und Piperacillin. Andere Beta-Lactam-Antibitoika (die hier im Filter eingeschlossen sind) sind z.B.: Cefazolin, Cetriaxon, Meropenem und Aztreonam.
Bei uns findest du dank des Filters leicht Antibiotika, die nicht zur Gruppe Beta-Lactam (Pennicilline) gehören!

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Anna Shvets

Filter: Paraben-Allergie Parabene sind weitverbreitete Konservierungsmittel und finden ihren Einsatz in vielen Arzneimit...
16/08/2023

Filter: Paraben-Allergie

Parabene sind weitverbreitete Konservierungsmittel und finden ihren Einsatz in vielen Arzneimitteln, Kosmetika und Lebensmitteln. Die vermutete hormonähnliche Wirkung der Parabene und der damit einhergehende Boom von „parabenfreien“ Produkten sei offiziell nicht begründet.

Eine Allergie auf Parabene ist relativ selten, jedoch sind auch andere Gruppen betroffen, wie zum Beispiel Menschen mit Neurodermitis, da sie Hautreaktionen auf Parabene entwickeln können.
Es kommt zu Ekzemen, Juckreiz, Pickelchen oder Blasenbildung auf der Haut.

Viele Naturkosmetika sind traditionell parabenfrei. Wenn du andere Gesundheitsprodukte, Medikamente und Kosmetik ohne Parabene entdecken möchtest, ist dieser Filter richtig für dich.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Pixabay

Filter: Nuss-Allergie Die Nuss-Allergie ist eine der häufigsten Lebensmittelallergien und betrifft circa 1,4% aller Euro...
16/08/2023

Filter: Nuss-Allergie

Die Nuss-Allergie ist eine der häufigsten Lebensmittelallergien und betrifft circa 1,4% aller Europäer. Durch eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Proteine werden Symptome wie Hautausschlag, Schwellungen im Halsbereich, Atembeschwerden und Magen-Darm-Probleme ausgelöst.

Nachdem eine solche Nussallergie festgestellt wurde, gilt es die Nuss (nach Schweregrad auch Spuren davon) aus der Diät zu streichen.
Erdnussöl beispielsweise wird auch in manchen Kosmetika als Hautpflegemittel verwendet oder dient in Medikamenten als Lösungsmittel und Hilfsstoff.

Um effektiv Nüsse und Nussprodukte in Medikamenten und Kosmetika zu vermeiden, kannst du diesen Filter auf unserer Seite nutzen.

💚 Neugierig? http://bit.ly/3ppEL0x



Bild: Marta Branco

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Doc.Green posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Doc.Green:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share