
25/07/2025
Kennst du die P-E-C-H-Regel?
Die PECH-Regel ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sportverletzungen und anderen akuten Verletzungen des Bewegungsapparats. Die Abkürzung steht für Pause, Eis, Compression (englischer Begriff für Kompression = Druckverband) und Hochlagern. Diese Maßnahmen sollen Schwellungen, Blutungen und Schmerzen reduzieren und den Heilungsprozess unterstützen.
Pause ⏸️
Sofortige Unterbrechung der sportlichen Aktivität oder anderer Belastungen, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Eis 🧊
Kühlen der betroffenen Stelle mit Eis oder kaltem Wasser (nicht direkt auf die Haut legen) reduziert Schwellungen und Schmerzen.
Compression ➿🧵
Anlegen eines Druckverbands, um Schwellungen zu begrenzen und innere Blutungen zu stoppen.
Hochlagern ⬆️
Die verletzte Stelle über Herzhöhe lagern, um den Rückfluss von Blut und Lymphflüssigkeit zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.
Die PECH-Regel wird vor allem bei akuten Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen, Muskelfaserrissen oder Bänderdehnungen eingesetzt. Sie ist eine wichtige Sofortmaßnahme, um Folgeschäden zu minimieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.
💙 Eine Kälteanwendung am AlphaCooling oder in der Kältekammer kann die Schmerzen lindern und die Schwellung reduzieren.
☝🏼 Bei stärkeren Verletzungen oder anhaltenden Schmerzen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Die PECH-Regel oder Kälteanwendung ist eine Erstversorgung, die keinen Arztbesuch ersetzt.
📍VitalZoone Münster
Kälte. Sauerstoff. Coaching.
Warendorfer Str. 147
48145 Münster
💌hallo(@)vitalzoone.de
📞 0251 13 67 99 29 (auch WhatsApp)
📲 vitalzoone.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr