Dachsbau

Dachsbau Kurzzeitpflege & Überleitungsaufenthalte für Kinder & Jugendliche mit Pflegebedarf im Raum Augsbur In Notsituationen ist eine längerfristige Aufnahme möglich.

Ein Modellprojekt für eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Bedarf an pflegerischer und pädagogischer Versorgung. Prinzipien unseres Handelns
Die Pflegeeinrichtung Dachsbau bietet pflegebedürftigen Kindern im Rahmen eines befristeten Aufenthaltes eine kindgerechte Versorgung und schafft dadurch eine Erholungsphase für die pflegenden Angehörigen. Unser Leitbild
Uns ist es wichtig einen Pl

atz zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche unabhängig von ihren Einschränkungen im Rahmen eines Aufenthaltes optimal versorgt sind und sich dadurch eine Entlastung für die pflegenden Angehörigen ergibt. Wir bauen auf die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Gäste auf. Die vorhandenen Ressourcen der Kinder und Jugendlichen, seiner Angehörigen und seiner Bezugspersonen zu erkennen und zu fördern, ist der Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit in der Einrichtung Dachsbau. Wir möchten unsere Gäste pflegerisch unterstützen und mit pädagogischen Angeboten fördern, um ihnen einen möglichst selbstbestimmten, aktiven und normalen Alltag zu ermöglichen, und ihnen helfen, ihre wertvolle Lebensqualität zu erhalten. Um eine optimale Versorgung und Betreuung für die Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, gilt unser Augenmerk auch den Mitarbeitern: Wir möchten sie befähigen und unterstützen, ihrer Aufgabe gerecht zu werden und dieser mit Motivation und Freude in einem interdisziplinären Team zu begegnen. Informationen zum Einrichtungsträger und zur Einrichtung
Die Einrichtung Dachsbau ist eine Pflegeeinrichtung der katholischen Jugendfürsorge für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Einschränkungen. Angeboten werden Behandlungspflege, Grundpflege und pädagogische Betreuung, im Rahmen eines Kurzzeitaufenthaltes sowie Überleitungsaufenthalte von der Intensivstation in das familiäre Umfeld oder in eine Pflegeeinrichtung. Eine dauerhafte Aufnahme ist nicht vorgesehen. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche ab dem Säuglingsalter bis 18 Jahre, mit:
• geistigen, körperlichen und mehrfach Behinderungen
• schwersten Behinderungen
• unterschiedlichsten Erkrankungen wie:
• Hirnfunktionsstörungen
• Stoffwechselerkrankungen
• kardiale Erkrankungen
• neuromuskuläre Erkrankungen
• Fehlbildungen/Chromosomenanomalien
• onkologische Erkrankungen
• chronischer respiratorischer Insuffizienz, mit oder ohne Langzeitbeatmung

Kinder und Jugendliche mit fremd- oder selbstgefährdeten Tendenzen werden nicht aufgenommen. Personalbedarf
Um eine möglichst bedarfsangepasste, fachlich kompetente und sichere Pflege und Betreuung in der Pflegeeinrichtung Dachsbau zu ermöglichen, ist ein Personalschlüssel von 1 : 1,5 (Fachkraft : Kind) nötig. Zuständige Kostenträger
• Pflegekasse
• Krankenkasse
• Bezirk

13/07/2024

Die Fachkräfte vom Verein „Dachskinder“ werden passgenau da eingesetzt, wo sie gebraucht werden. Das entlastet Familien und die Kinder mit Behinderung.

Mehrgeben. Unser Projekt wird unterstützt von der Stadtsparkasse Augsburg. Helfer sie mit! Spenden Sie mit? www.mehrgebe...
19/06/2024

Mehrgeben. Unser Projekt wird unterstützt von der Stadtsparkasse Augsburg. Helfer sie mit! Spenden Sie mit? www.mehrgeben.de

"Da schau her" Endlich eine Lösung, jetzt kann der Spatenstich folgen
13/06/2024

"Da schau her" Endlich eine Lösung, jetzt kann der Spatenstich folgen

11/06/2024
11/06/2024

Dachsbau – Eltern protestieren im Sozialausschuss | Seit 15 Jahren gibt es in Schwaben die Pläne für den Bau einer Kurzzeitpflege-Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Der Bezirk Schwaben …

24/04/2024
Ein sehr herzliches Dankeschön an die Gemeinde Adelsried für ihre Spende an Dachskinder e.V und den anderen ehrenamtlich...
22/04/2024

Ein sehr herzliches Dankeschön an die Gemeinde Adelsried für ihre Spende an Dachskinder e.V und den anderen ehrenamtlichen Vereinen. Ein stolze Summe aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2023 wurde von einigen Mitwirkenden feierlich überreicht.
Frau Kathi Breunig, betroffene Mutter und Herr Anton Rittel, MdL(machte den Vorschlag an den Gemeinderat für die Spende an Dachskinder e.V) freuten sich mit Frau Angelika Brunner sehr darüber.

Address


Telephone

+4982714264006

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Dachsbau posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Dachsbau:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share