Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim Wir sind eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle und sind zuständig für Menschen aus Pforzheim

* Erziehungs- und Familienberatung
* Beratung für Kinder und Jugendliche
* Diagnostik
* Beratung bei Trennung und Scheidung
* Hilfe in Krisen
* Beratung bei vermuteter Kindeswohlgefährdung
* Beratung für Schulen und Kindertageseinrichtungen
* Prävention
*Beratung für Fachkräfte
* Online-Beratung

Pforzheimer Kurier vom 08.08.25Wir stellen uns den Herausforderungen
11/08/2025

Pforzheimer Kurier vom 08.08.25
Wir stellen uns den Herausforderungen

Unser neuer Tätigkeitsbericht 2024/25 da. In Papierform könnt ihr euch gerne einen bei uns in der Beratungsstelle abhole...
04/08/2025

Unser neuer Tätigkeitsbericht 2024/25 da. In Papierform könnt ihr euch gerne einen bei uns in der Beratungsstelle abholen. Oder einfach online anschauen unterhttps://beratung-pf.de/wp-content/uploads/2025/07/Taetigkeitsbericht-Beratungsstelle_2024-25.pdf

Wir hatten einen schönen Betriebsausflug, bei dem wir das DDR-Museum, die Villa Rustica, den Kanzlerwald und den Haidach...
04/08/2025

Wir hatten einen schönen Betriebsausflug, bei dem wir das DDR-Museum, die Villa Rustica, den Kanzlerwald und den Haidach erkundet haben.

Die Beratungsstelle wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrkräften wunderschöne und erholsame Sommerfe...
30/07/2025

Die Beratungsstelle wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrkräften wunderschöne und erholsame Sommerferien!

Anlässlich der Vorstellung unseres Tätigkeitsberichtes 2024/25 ist ein Artikel in der Pforzheimer Zeitung erschienen.   ...
19/07/2025

Anlässlich der Vorstellung unseres Tätigkeitsberichtes 2024/25 ist ein Artikel in der Pforzheimer Zeitung erschienen.

Zum Abschluss unseres Teamtags haben wir uns gegenseitig belohnt!
23/05/2025

Zum Abschluss unseres Teamtags haben wir uns gegenseitig belohnt!

Unser Regelangebot KitaPlus+ ist ein Jahr alt geworden und zu diesem Anlass gab es jeweils einen Artikel im Pforzheimer ...
21/03/2025

Unser Regelangebot KitaPlus+ ist ein Jahr alt geworden und zu diesem Anlass gab es jeweils einen Artikel im Pforzheimer Kurier und der Pforzheimer Zeitung!

Unsere neuen Flyer in verschiedenen Sprachen (Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Persisch, Polnisch,...
19/03/2025

Unsere neuen Flyer in verschiedenen Sprachen (Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Persisch, Polnisch, Ukrainisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch), sowie in einfacher deutscher Sprache sind da. Über den QR-Code kommt ihr auf unsere Homepage wo man die Flyer je nach Bedarf herunterladen kann.

Respektlosigkeit und aggressiv empfundenes Verhalten der Kinder untereinander und gegenüber pädagogischen Fachkräften we...
16/01/2025

Respektlosigkeit und aggressiv empfundenes Verhalten der Kinder untereinander und gegenüber pädagogischen Fachkräften werden zunehmend zum Problem. Verbale Auseinandersetzungen bis hin zu Drohungen und körperlicher Gewalt sind Erfahrungen, die auch Fachkräfte an ihre Grenzen bringen. Oft genießen Kinder mit einem solchen Verhalten ein hohes Ansehen innerhalb der Gruppe der Gleichaltrigen, Eltern zeigen sich oft hilflos oder bagatellisieren das Verhalten.
Innerhalb der Gruppe sollen Strategien erarbeitet werden, wie mit diesen Kindern umgegangen werden kann. Neben pädagogischen Konzepten geht es um die eigene Haltung gegenüber den „Problemkindern“ und um die Einbeziehung der Eltern in einen Veränderungsprozess. Es geht auch darum, eine gemeinsame Haltung innerhalb der Einrichtung zu initiieren.
An 4 Abenden sollen die unterschiedlichen Themen behandelt und Strategien entwickelt werden. Das geschieht zum einen durch Wissensvermittlung zu diesem Thema verbunden mit einem supervisorischen Ansatz zu den jeweiligen Beispielen aus dem Teilnehmerkreis.
Leitung: Ulrich Hähner, Dipl. Psychologe und Monika Winkler-Kolb, Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Termin: 4 Treffen Donnerstag, 13.03./20.03./27.03. und 10.04.2025
jeweils um 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Beratungsstelle Baumgäßchen 3, 75172 Pforzheim,
Gruppenraum, 6. Stock
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt,
Die Kosten für 4 Treffen betragen 60 € Euro/Person.
Bei Interesse nehmen wir Ihre Anmeldung gerne ab sofort per E-Mail an:
info@beratung-pf.de oder telefonisch unter 07231-28170-0 entgegen.
Beratungsstelle für Eltern,
Kinder und Jugendliche
75177 Pforzheim • Hohenzollernstr. 34
Tel.07231/308-70 • Fax 308-9798
E-Mail: Beratungsstelle.Pforzheim@enzkreis.de
Homepage: www.eb-enzkreis.de
75172 Pforzheim • Baumgäßchen 3
Tel. 07231/28170-0 • Fax 07231/28170-22
E-Mail:
info@beratung-pf.de
Homepage: www.beratung-pf.de

Ein Gruppenangebot für Eltern aus dem Enzkreis und der Stadt PforzheimAbwertende, respektlose oder patzige Antworten auf...
15/01/2025

Ein Gruppenangebot für Eltern aus dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim

Abwertende, respektlose oder patzige Antworten auf Anforderungen oder Verbote, oder das Gefühl gar nicht wahrgenommen und ignoriert zu werden erzeugen bei Eltern ein Gefühl von Ärger oder Hilflosigkeit. Schnell wird aus einem Streit ein Machtkampf.
Kinder und Jugendliche müssen ihre eigenen Einstellungen und Haltungen bezogen auf ihre Lebensbereiche entwickeln können und dürfen. Abhängig vom Alter des Kindes oder des Jugendlichen gibt es Grenzen, die innerhalb der Familie gültig sind und ausgehandelt werden müssen. Diese müssen klar sein und von den Eltern deutlich vertreten werden.
In der Gruppe mit anderen Eltern werden Erfahrungen gesammelt und an diesen Beispielen Strategien entwickelt, wie ein respektvoller Umgang miteinander erreicht werden kann.
Leitung: Ulrich Hähner, Dipl. Psychologe und Monika Winkler-Kolb, Dipl. Soz-Arb. (FH)
Termin: 3 Treffen Dienstag, 06.05./13.05./ und 20.05.2025
Uhrzeit: jeweils 17:30 – 19:00 Uhr

Ort: Beratungsstelle, Gruppenraum im 6. Stock
Baumgäßchen 3, 75172 Pforzheim
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Termine sind aufeinander aufgebaut und können nur im Zusammenhang besucht werden.

Wenn Sie Interesse haben, nehmen wir Ihre Anmeldung gerne telefonisch unter 07231-28170-0 oder per E-Mail info@beratung-pf.de entgegen.

Interview in der PZ mit Monika Winkler-Kolb und Patricia Díaz-Bone
07/01/2025

Interview in der PZ mit Monika Winkler-Kolb und Patricia Díaz-Bone

Die Beratungsstelle wünscht allen eine wunderbare Weihnachtszeit!
18/12/2024

Die Beratungsstelle wünscht allen eine wunderbare Weihnachtszeit!

Adresse

Pforzheim

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+497231281700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim senden:

Teilen

Beratungsstelle

* Erziehungs- und Familienberatung * Beratung für Kinder und Jugendliche * Diagnostik * Beratung bei Trennung und Scheidung * Hilfe in Krisen * Beratung bei vermuteter Kindeswohlgefährdung * Beratung für Schulen und Kindertageseinrichtungen * Prävention *Beratung für Fachkräfte * Online-Beratung