FriediaCasa - Das Haus für Systemische Beratung und Therapie

  • Home
  • FriediaCasa - Das Haus für Systemische Beratung und Therapie

FriediaCasa - Das Haus für Systemische Beratung und Therapie Systemische Beratung und Therapie für Familien, Paare, Teams und Einzelpersonen.

Hilfe und Unterstützung:
◇ Krisenzeiten
◇ Erziehungs-/ Schulprobleme
◇ Beziehungs-/Trennungsprobleme
◇ Übergangsszenarien wie Studium, Elternschaft, Ruhestand

Martina Friedrichs
Diplom Sozialpädagogin
Systemische Beraterin (DGSF)
Systemische Therapeutin

14/05/2025

Martha Zechmeister CJ schreibt an den neuen Papst und fordert die Weihe von Frauen.

07/05/2025
Eine schöne Geschichte.....danke an die Autorin ❤️
13/04/2025

Eine schöne Geschichte.....danke an die Autorin ❤️

Text & Illustration: Antjeca

Mit dieser kleinen Mutmach- Geschichte läute ich mal das Wochenende ein. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende!☀️❤️☀️

Es war einmal ein kleiner Maulwurf, der lebte ganz allein in seiner gemütlichen Höhle unter der Erde. Er war schüchtern und mochte es ruhig. Am liebsten buddelte er Gänge, hörte dem Regen zu und lebte in seiner eigenen kleinen Welt – mit seiner Brille.

Denn der Maulwurf war sehr, sehr kurzsichtig. Ohne Brille konnte er fast gar nichts sehen – alles war verschwommen und durcheinander. Mit der Brille aber konnte er die Welt erkennen, sich orientieren und das tun, was Maulwürfe am liebsten tun: graben, ruhen und einfach da sein.

Eines Tages aber geschah etwas Schlimmes: Der Maulwurf verlor seine Brille. Er tappte blind durch seine Höhle, tastete nach den Wänden und suchte an allen Ecken. Doch sie war weg.

Also machte sich der Maulwurf auf den Weg. Ganz vorsichtig, tastend und mit pochendem Herzen. Er wollte Hilfe finden – vielleicht konnte jemand ihm eine Brille leihen.

Als Erstes begegnete er dem Pfau.
„Hier, nimm meine Brille!“, sagte der stolz und plusterte seine Federn auf.
Der Maulwurf zögerte – aber ohne Brille konnte er gar nichts sehen. Also setzte er sie auf.
Plötzlich war alles grell, glänzend und glitzernd. Die Welt sah aus wie eine große Bühne. Überall ging es nur um Schönheit, Eindruck und wer am meisten bewundert wird.
Der Maulwurf sah seine kleinen Krallen, seine braunen, plüschigen Ohren – und er fühlte sich ganz hässlich. „Ich bin viel zu unscheinbar“, dachte er traurig.

Er lief weiter – und traf den Igel.
„Hier, probier meine Brille“, brummte der leise.
Der Maulwurf setzte sie auf – und alles sah düster aus. Die Welt war schwer, voll Sorgen, und ständig machten andere Tiere Fehler.
„Niemand kümmert sich richtig“, hörte der Maulwurf in seinem Kopf.
Er fühlte sich plötzlich müde, wütend und ganz allein.

Dann traf er das Eichhörnchen.
„Meine Brille zeigt, was richtig ist“, piepste es.
Der Maulwurf schaute durch die Gläser – und überall sah er Aufgaben. Überall musste man helfen, aufräumen, planen, leisten.
„Ich mache nicht genug“, dachte der Maulwurf.
Er fing an, seine Höhle zu putzen, Blümchen zu pflanzen, das Fell zu kämmen und sich ordentlich die Krallen zu schneiden – obwohl er die doch zum Buddeln brauchte!

Nach ein paar Tagen war der kleine Maulwurf ganz erschöpft. Seine Gänge waren ungepflegt, weil er nicht mehr richtig graben konnte. Sein Fell war sauber, aber sein Herz war traurig.
Er wusste nicht mehr, wer er war. Alles war ihm zu viel. Er lag in seiner Höhle, ganz still.

Da kam die kleine Maus vorbei.
„Schau mal, was ich gefunden habe!“, piepste sie fröhlich und hielt etwas in der Pfote. Es war die Brille des Maulwurfs!

Der Maulwurf setzte sie auf – und mit einem Mal konnte er wieder klar sehen.
Er sah seine kleinen Gänge, seine Erde, sein gemütliches Zuhause.
Und er erkannte:
Er hatte durch die Augen der anderen gesehen – aber nicht durch seine eigenen.

Er war nicht der Pfau, nicht der Igel und auch nicht das Eichhörnchen.
Er war einfach ein kleiner Maulwurf. Mit kleinen Krallen, die wunderbar graben konnten. Mit einem einfachen Zuhause, das genau zu ihm passte.

Von diesem Tag an trug der Maulwurf wieder seine eigene Brille. Und wenn ihm jemand eine andere geben wollte, lächelte er und sagte: „Danke, aber ich sehe die Welt am liebsten auf meine eigene Weise.“

Und das war genau richtig so.

❤️❤️❤️


Wichtig ❗️❗️❗️
Noch ein Hinweis: Ich habe diese Geschichte mit viel Herz geschrieben – und freue mich, wenn du sie teilst.
Bitte nutze aber dafür einfach die „Teilen“-Funktion.

Was ich mir nicht wünsche:
Dass sie heruntergeladen, kopiert oder unter fremdem Namen auf anderen Seiten veröffentlicht wird.
Das passiert leider oft – und es verletzt nicht nur das Urheberrecht, sondern auch das Herz hinter der Geschichte.

Wenn du deine eigenen Follower erfreuen willst, kannst du das ganz einfach tun: Teile den Beitrag direkt von hier.
So bleibt die Verbindung zum Ursprung erhalten – fair und respektvoll.

Danke für deine Achtsamkeit & Wertschätzung.
❤️✨

Achja! Es gibt übrigens inzwischen von den ersten Mutmach-Geschichten ein Buch. Du findest es hier: www.antje-arning.de

02/03/2025

❤️

07/02/2025
17/10/2024

📢 Studierende und Absolvent:innen aufgepasst!

👉🏻 Wollt ihr uns als Arbeitgeber kennenlernen und mehr über die 🧡MUTABOR Fachbereiche an ganz unterschiedlichen Standorten erfahren?

📢 Dann kommt zur PraxisMesse der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften in die TH Köln, 📍Campus Südstadt!

📢 Am Dienstag, 22. Oktober 2024 findet von 13-16 Uhr die Messe statt, in der sich rund 100 Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und aus Tätigkeitsfeldern der Kindheitspädagogik und Familienbildung vorstellen.

👉🏻 Dabei geht es sowohl um die Einsatzmöglichkeiten für Studierende im Praxisstudium aber auch um offene Stellenangebote für den beruflichen Einstieg nach dem Studium.

ℹ️Und wir werden mit MUTABOR dabei sein: Eine Kollegin aus dem Fachbereich Inklusion und zwei Fachbereichsleiterinnen für die Erziehungsstellen sowie unser Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter beantworten gerne eure Fragen zu unserer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, zu Praktika und Hospitationen und natürlich auch zu einem möglichen Berufseinstieg bei MUTABOR 🚀

👥Kommt vorbei, wir sind sehr gespannt, Euch kennenzulernen🧡

📢 Unser Stand hat die Nummer 56 im Raum 112 📍

Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.th-koeln.de/hochschule/praxismesse-2024_114275.php

Interessiert? Auskünfte zur Bereitschaftspflege gibt es bei mir 🤗
11/05/2024

Interessiert? Auskünfte zur Bereitschaftspflege gibt es bei mir 🤗

30/04/2024
24/03/2024

Das schöne Herz ❤️

Ein junger Mann stand eines Tages auf einem Platz und erklärte, dass er das schönste Herz der ganzen Stadt habe.
Viele Menschen versammelten sich um ihn und alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt. Es hatte keinen Fleck und keine Fehler. Alle versammelten Menschen gaben ihm recht.
Es war wirklich das schönste Herz, das sie je gesehen hatten.

Der junge Mann war sehr stolz und prahlte laut mit seinem schönen Herz. Plötzlich tauchte ein alter Mann auf und sagte:

„Dein Herz ist nicht mal annähernd so schön wie meines.“

Die versammelte Menge und der junge Mann schauten auf das Herz des Alten. Dieses schlug kräftig, aber es war voller Narben. Es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. Aber sie passten nicht richtig und es gab einige ausgefranste Ecken. An einigen Stellen waren tiefe Furchen und es fehlten sogar ganze Teile.

Die Leute starrten ihn an:

„Wie kannst du behaupten, dein Herz sei schöner?“

Der Junge schaute auf das Herz des alten Mannes, sah dessen Zustand und begann laut zu lachen:

„Du musst scherzen, dein Herz mit meinem zu vergleichen.
Mein Herz ist perfekt und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Tränen.“

„Ja“, sagte der alte Mann, „deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals mit dir tauschen.”

Die Menschen lauschten gespannt, als der Alte weitersprach:

„Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es meinen Mitmenschen und oft geben sie mir dann ein Stück ihres Herzens, das in die leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau gleich sind, habe ich einige Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten.

Manchmal habe ich auch ein Stück meines Herzens gegeben, ohne dass mir der Andere ein Stück seines Herzens zurück-
gegeben hat. Das sind die leeren Furchen.

Liebe geben heißt manchmal auch ein Risiko einzugehen.
Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde. Ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen. Erkennst du jetzt die wahre Schönheit?“

Der junge Mann stand still da und Tränen rannen über seine Wangen. Er griff nach seinem perfekten jungen und schönen Herzen und riss ein Stück heraus. Er bot es dem alten Mann mit zitternden Händen an.

Der Alte nahm das Angebot an und setzte es in sein Herz.
Dann nahm er ein Stück seines alten vernarbten Herzens und füllte damit die Wunde im Herzen des jungen Mannes.
Es passte nicht perfekt, da es einige ausgefranste Ränder hatte.

Der junge Mann sah sein Herz an, nicht mehr perfekt, aber schöner als je zuvor, denn er spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen.
Sie umarmten sich herzlich und Seite an Seite gingen sie weg – und ließen die betroffene schweigende Menge zurück.

Text- und BildQuelle: sfioramiilcuore : Herzen reparieren Charles H. Geilfus

Herzlichen Dank an den Verfasser👌🫶

Lies Deinen Kindern vor!
19/11/2023

Lies Deinen Kindern vor!

29/08/2023

Liebe Community,
heute nochmal eine Erinnerung an das Voting für unser Bild beim BILD PR-AWARD 2023. Die Zeit rennt und wir brauchen noch immer eure Stimmen. Zu gewinnen gibt es weder Geld noch Sachpreise. Zu gewinnen gibt es etwas viel Wertvolleres - AUFMERKSAMKEIT. Aufmerksamkeit für unser Thema. Das ist mit Geld nicht zu bezahlen. Darum heute erneut unsere Bitte an euch: Bitte gebt uns und betroffenen Eltern eure Stimme. Einfach auf den Link klicken, den roten Button drücken und fertig. Mehr ist es nicht. Man kann jeden Tag voten. Nur mit euch können wir es schaffen.

https://pr-bild-award.submit.to/browse/categories/6475/entries/125785?fbclid=IwAR1dk29jk19aG0OOIhD0VScq3lZkvdYfXLMCI5dZKwVqYcRY0XdUGeGt32s

Bitte teilt den Beitrag nochmal kräftig, so dass er viele Menschen erreichen kann, damit Eltern nicht ohne Bilder bleiben. Ich danke euch.

Address


Telephone

+491784436315

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when FriediaCasa - Das Haus für Systemische Beratung und Therapie posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to FriediaCasa - Das Haus für Systemische Beratung und Therapie:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram