10/12/2023
Vitamin C…
steht schon lange im Rampenlicht als einer der faszinierendsten und vielseitigsten Nährstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen beeinflussen. Seine Funktionen reichen von Stärkung des Immunsystems, Förderung der Kollagensysnthese, antioxidative Eigenschaften bis hin zu seiner prooxidativen Wirkung in ganz bestimmten Situationen.
Antioxidative Superkraft:
Vitamin C ist heutzutage das wohl bekannteste Antioxidant. Es agiert als entscheidender Radikalfänger, indem es freie Radikale neutralisiert, die durch natürliche Stoffwechselprozesse und äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung oder Stress entstehen. Diese Fähigkeit, Elektronen an freie Radikale abzugeben, hilft dabei, Zellschäden zu verhindern und die Körperzellen sowie deren Membranen vor oxidativem Stress zu schützen. So unterstützt es die allgemeine Gesundheit und hilft, Krankheiten vorzubeugen. Als Antioxidans unterstützt Vitamin C die Funktionen unserer Immunzellen und fördert die Bildung von Immunglobulinen und anderen Abwehrmechanismen.
Kollagensynthese und Geweberegeneration:
Vitamin C spielt eine entscheidende Rollen in vielen lebensnotwendigen Prozessen des Körpers. Ein wichtiger Punkt ist die zentrale Rolle von Vitamin C in der Kollagensynthese. Kollagen bildet das Grundgerüst für Haut, Knochen, Blutgefäße und vieles mehr. Vitamin C agiert als Co-Faktor für Enzyme wie Prolyl- und Lysyl-Hydroxylase, die für die Modifikation von Kollagenproteinen verantwortlich sind. Ohne ausreichend Vitamin C können diese Enzyme nicht ordnungsgemäß funktionieren, was die Kollagenproduktion beeinträchtigt. Dies führt zu Schwächungen im Bindegewebe, beeinträchtigter Wundheilung und einer erhöhten Anfälligkeit für verschiedene gesundheitliche Probleme.
Prooxidativer Krieger:
Interessanterweise zeigt Vitamin C unter bestimmten Bedingungen prooxidative Eigenschaften, also genau das Gegenteil seines Daseins als Antioxidans. In hohen Konzentrationen und besonders im sauren Milieu wird es zu einem Prooxidans. Das bedeutet es löst oxidativen Stress im Gewebe aus indem es die Bildung von Radikalen (ROS) erhöht. Diese Radikale können Erreger, kranke Zellen und Tumorzellen schädigen, da in diesen Zellen häufig keine oder inaktive Enzyme zum natürlichen Schutz vor diesen Radikalen vorhanden sind. Das heißt also, dass Studien darauf hin deuten, dass Vitamin C in der Lage ist, ab bestimmten Konzentrationen, Tumorzellen und Erreger gezielt und selektiv anzugreifen, möglicherweise durch die Erhöhung der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies. Diese Eigenschaften eröffnen neue Ansätze für die Medizin und die Behandlung von Krankheiten.
Warum als Infusion ?
Vitamin C ist mehr als nur ein einfaches Vitamin. Seine breite Palette von Funktionen erstreckt sich über die Stärkung des Immunsystems, die Förderung der Kollagensynthese bis hin zu seinem Potenzial als gezieltes therapeutisches Instrument in der Medizin. Als zentrale Komponente für die Gesundheit von Zellen, Geweben und Organen ist die Rolle von Vitamin C nicht nur interessant, sondern auch von großer Bedeutung für ein gesundes, ausgewogenes Leben. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem Schlüsselakteur für die Förderung der Gesundheit und zur Erhaltung des Wohlbefindens auf ganzheitlicher Ebene.
Studien haben gezeigt, dass die Zufuhr von Vitamin C über eine Infusion deutlich effektiver zu einer Erhöhung seiner Konzentration im Blut führen. Das bedeutet wenn man Vitamin C neben seiner antioxidativen, physiologischen Wirkweise auch oxidativ einsetzen möchte muss man Vitamin C als Infusion verabreichen. Nur so ist es möglich diese therapeutisch, prooxidativ wirksamen Konzentrationen zu erreichen.
Sprich uns einfach an wenn du Interesse an Vitamin C Infusionen in Zusammenhang zu Deiner Mundgesundheit hast.