16/06/2025
+++ Liegende Verkehrsleitkegel: Ein unterschätztes Hilfsmittel bei Wald- und Flächenbränden +++
In Zeiten zunehmender Waldbrandgefahr ist schnelles, koordiniertes Handeln lebenswichtig. Dabei spielen nicht nur Feuerwehren und Rettungskräfte eine Rolle – auch einfache Hilfsmittel wie Verkehrsleitkegel können im Ernstfall entscheidend sein. Besonders die liegende Anordnung dieser Kegel kann eine wichtige Funktion erfüllen, die vielen Bürgerinnen und Bürgern bislang unbekannt ist.
Was sind liegende Verkehrsleitkegel und wozu dienen sie?
Verkehrsleitkegel, auch Pylonen genannt, sind normalerweise im stehenden Zustand zur Verkehrsführung bekannt. Doch bei Katastropheneinsätzen – wie etwa einem Waldbrand – können sie bewusst liegend platziert werden, nachrückenden Einsatzkräften als Wegweiser zu dienen. Auch kann es als Richtungsanzeiger dienen, wenn die Feuerwehr aufgrund enger Waldwege einen Einbahnstraßenverkehr eingerichtet hat. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn Fahrzeuge im Pendelverkehr Wasser in den Wald transportieren, danach wieder zu einer nahegelegenen Füllstelle fahren, um das Fahrzeug mit neuem Wasser zu betanken und danach erneut zurück zur Einsatzstelle fahren.
Fazit
Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, kann im Katastrophenfall Leben retten. Liegend platzierte Verkehrsleitkegel, vor allem im Bereich von Wald- und Feldwegen, sind ein einfaches, aber effektives Mittel zur Verkehrslenkung und Gefahrenabwehr bei Waldbränden. Wer ihre Bedeutung kennt und ihre Position nicht verändert, leistet einen wertvollen Beitrag zum Bevölkerungsschutz.