AWO Pflege & Betreuung gGmbH

AWO Pflege & Betreuung gGmbH ambulanter Pflegedienst
mobiler sozialer Dienst
Tagespflege
Betreuungsgruppen
FSJ/BFD-Stelle
Hausnotruf
Demenz Wohngemeinschaft

ambulanter Pflegedienst, mobile soziale Dienste, Bundesfreiwilligendienst

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Wir freuen uns riesig mit dir und sind stolz auf das, was du erreicht ha...
16/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Wir freuen uns riesig mit dir und sind stolz auf das, was du erreicht hast.
Dein Engagement, deine Fürsorge und deine Freude an der Arbeit in der Pflege sind wirklich bewundernswert. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam noch viele schöne Momente erleben und gut zusammenarbeiten werden.
Möge Dein Weg weiterhin von Erfolg, Freude und erfüllender Arbeit geprägt sein.
Alles Liebe und die besten Wünsche.

AWO Öhringen stellt das Familienzentrum Limespark beim Tag der offenen Tür der Grundschule und KITA Limespark vor.[v.l.n...
14/05/2025

AWO Öhringen stellt das Familienzentrum Limespark beim Tag der offenen Tür der Grundschule und KITA Limespark vor.
[v.l.n.r. AWO Ortsverein: Patrick Wegener und Jonas Aberle/ AWO Öhringen gGmbH: Christoph Krenkler]
Nach der festlichen Ansprache und Eröffnung des Tages im Freien durch OB Thilo Michler, strömten die ersten Besucher in die KiTa Limespark. Unser Stand, mit Platz direkt im ersten großen Raum fiel den Besuchern sofort ins Auge. Doch zuerst machten die meisten einen Rundgang, besuchten die anderen Spielstationen und ließen sich gegenüber von uns Ballonkunstwerke anfertigen. Zwischendurch kamen viele interessierte Eltern zu uns. „Wann geht es los?“ – Im Herbst! „Was bietet ihr an?“ – Wir setzen das um, was das Quartier Limespark braucht. Tauschbörsen, Familienbildung, Kurse, Treffs, ein Begegnungscafé gibt’s ja auch noch! Was man da machen kann? Da ist jede*r willkommen. Eintritt frei! Wir wollen einen offenen Begegnungsort für Alle schaffen! – Schon fiel der Blick auf laminierte Folien. „Ach so soll es aussehen!“ – Genau, dann gibt es noch Ergotherapie und Logopädie! Und das einzige Autismuskompetenzzentrum in Nordosten des Ländles! Diese Einrichtungen sind in dem Gebäude auch ansässig. Der Bewegungskindergarten ist separat im Nachbargebäude! Auch zu diesem gab es viele Fragen! Im Familienzentrum haben wir neben dem Familiencafé mehrere Räume für Kurse und Kreativangebote, in unserem eigenen Atelier! Am besten Sie kommen vorbei, wenn es eröffnet! Wir halten Sie auf dem Laufenden! Von außen können Sie schon über den Bauzaun schauen! Sie haben gesehen wo? – Von den meisten kam ein „Ja klar, wir laufen immer dran vorbei und fragen uns wie es drin aussieht!“ Wer das und mehr jetzt schon erfahren möchte, kann uns auf Instagram folgen: AWO_hohenlohe_im_limespark. Während den Gesprächen mit den neugierigen Eltern, malten die Kinder auf ein großes Tonpapier, was sie im Freigelände des Familienzentrums tun möchten. Weiter lesen in den Komentaren!!! .patrick .aberle.spd

Die AWO Öhringen informiert über ihr neues Projekt Die AWO Pflege & Betreuung gGmbH baut im Limespark E in Öhringen ein ...
18/10/2024

Die AWO Öhringen informiert über ihr neues Projekt

Die AWO Pflege & Betreuung gGmbH baut im Limespark E in Öhringen ein Familienzentrum und Bewegungskindergarten.
Im 2. Obergeschoss des Familienzentrums wird ein Autismus Therapie- und Beratungszentrum eingerichtet. Die 5-gruppige Kindertagesstätte „Purzelbaum“ bietet Platz für insgesamt 85 Kinder. Familienzentrum und Kita Purzelbaum werden durch ein Glasfoyer verbunden.
Die Errichtung dieses Familienzentrums ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder im Hohenlohekreis; in die Stärkung der Gemeinschaft, und der Förderung von Bildung, Begegnung und Unterstützung. Durch die funktionale Bauweise bieten wir wichtige Begegnungsräume für Menschen, beispielsweise das Begegnungscafé, ein Atelier, Gymnastikraum und Seminarräume. Im ersten Stock wird eine Ergotherapie- und Logopädiepraxis entstehen. Insgesamt wird es ein offenes Haus für Prävention, Beratung, sowie Förderung der sozialen Teilhabe mit vielfältigen und niederschwelligen Angeboten für Familien. Ein Haus, das durch den Limespark belebt wird.


Wir laden Sie herzlich zu einer öffentliche Informationsveranstaltung für interessierte Bürger*innen, Haupt/-Ehrenamtliche und der Politik
am 09.11.2024 um 09:30 Uhr
im Jugendpavillon
(Am Cappelrain 32, 74613 Öhringen) ein.

Bei Snacks und Getränken präsentieren wir die Projekte und beantworten Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen/Euch.

Ihre AWO Öhringen

04/10/2024
AWO  Wohngemeinschaft – Zimmer freiDie Wohngemeinschaft für 8 Personen ist im Mannlehenfeld Holbeinring 8 und startete a...
13/09/2024

AWO Wohngemeinschaft – Zimmer frei

Die Wohngemeinschaft für 8 Personen ist im Mannlehenfeld Holbeinring 8 und startete am 01.03.23. Auf einer Gesamtfläche von ca. 350 m², alles auf einer Ebene, ist ein barrierefreies Wohnen möglich. Jeder Mieter verfügt über ein eigenes 16 m² großes Zimmer, dieses kann vom Mieter nach eigenen Wünschen gestaltet und möbliert werden. Das gemeinschaftliche Leben findet im großzügig gestalteten Wohn- und Esszimmer mit offener Küche statt. Ambulant betreute Wohngemeinschaften für ältere pflegebedürftige Menschen sind alternative und innovative Wohnformen, die zwischen der häuslichen Pflege und der vollstationären Pflege einzuordnen sind. Ziel hierbei ist es, den Menschen trotz Pflegebedarf ein Höchstmaß an individuellem und selbstbestimmtem Wohnen bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit zu ermöglichen. Die hilfe- und pflegebedürftigen Menschen leben als Mieter in einer Wohnung zusammen. Hierbei unterstützen qualifizierte Präsenz-/Betreuungskräfte. Sie stellen die Betreuung entsprechend dem Bedarf der Mieter sicher und organisieren den Alltag und die Haushaltsführung in der Gemeinschaft. Die individuelle pflegerische Versorgung wird durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht. Die Wohngemeinschaft ist 24h mit einer Präsenzkraft besetzt, auch bei Nacht! Die Bewohner/-innen der Wohngemeinschaft gestalten mit Unterstützung durch die Betreuungskräfte den Alltag und bestimmen den Tagesablauf. An Aktivitäten sind bspw. Gemeinsame Spaziergänge, Kochen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen sowie gemeinsame Ausflüge vorgesehen. Das Wohnen in einer Wohngemeinschaft wird durch einen zusätzlichen Zuschuss der Pflegekasse unterstützt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Pflege- und Krankenversicherung, aus Eigenmitteln des Mieters und im Bedarfsfall aus ergänzenden Leistungen der Sozialhilfe. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Frau Weckert Tel.07941-985298 oder Beratung -pflege-betreuung.de

Nach einem ereignisreichen und oft auch fordernden Jahr, in dem wir alle viel gewachsen sind und gelernt haben, sind in ...
06/08/2024

Nach einem ereignisreichen und oft auch fordernden Jahr, in dem wir alle viel gewachsen sind und gelernt haben, sind in Baden-Württemberg ca. 1,4 Millionen Schüler:innen, ihre Lehrkräfte und nicht zuletzt auch ihre Eltern und wir Schulbegleiter:innen freudig in die ersehnten Sommerferien gestartet. Sommerferien, in denen wir das (Schul-) Jahr R***e passieren lassen, die wir aber vor allem mit schönen Dingen füllen können, damit wir alle im September ausgeruht und mit Sonne im Herzen in das neue Schuljahr starten können.
Sonnige Sommertage wünscht der Fachbereich Schulbegleitung der AWO Öhringen
Sollten wir Ihr Interesse an unserer Arbeit geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne unter 07941/9577507 zur Verfügung.

AWO Öhringen Tagespflege „Haus am Hofgarten“.                                                        Gemeinsamer Ausflug...
25/07/2024

AWO Öhringen Tagespflege „Haus am Hofgarten“. Gemeinsamer Ausflug in den nahegelegenen Hofgarten. Dieser kleine Vierbeiner, der zufälligerweise unseren Weg gekreuzt hat,hat auf Anhieb alle verzaubert 😍. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die unser Herz berühren. Wenn auch Sie interesse an unserer Tagespflege haben, dürfen Sie sich gerne unter 07941/959221 bei uns melden. Wir freuen uns auf neue Gäste, Bewerber, Ehrenamtliche.

Beratungseinsatz nach Paragraf 37.3 für Pflegende und deren Angehörigen Für Personen, die zuhause gepflegt werden und au...
22/07/2024

Beratungseinsatz nach Paragraf 37.3 für Pflegende und deren Angehörigen

Für Personen, die zuhause gepflegt werden und ausschließlich Pflegegeld beziehen, besteht ab Pflegegrad 2
Die Verpflichtung, in regelmäßigen Abständen Beratungseinsätze zur Pflege in Anspruch zu nehmen.
Ab Pflegegrad 2 und 3 sind Beratungsbesuche Halbjährlich vorgeschrieben, sowie Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich.
Der Beratungseinsatz oder Beratungsbesuch ist eine wertvolle Form der Praktischen und Pflegefachlichen Unterstützung,
die speziell darauf abzielt, Sie in ihrer häuslichen Pflege bestmöglich zu Unterstützen und Sie zu Beraten.
Definition des Beratungsbesuches:
Pflegebedürftige die zuhause ohne Hilfe eines Pflegedienstes gepflegt werden und Pflegegeld erhalten (Geldleistung), müssen nach § 37 Absatz 3
SGB XI in regelmäßigen Abständen eine Beratung zur Pflege durchführen lassen.
Dies wird oft als Beratungsbesuch bezeichnet.
Der Beratungsbesuch findet in der eigenen Häuslichkeit des zupflegenden statt und wird von einem Mitarbeiter eines
Ambulanten Pflegedienstes durchgeführt.
Ziel ist es die Qualität in der häuslichen Pflege zu sichern und die Personen zu unterstützen.
Bei dem Beratungsbesuch wird die Pflege und Betreuungssituation allgemeinem eingeschätzt.
Die beratende Person soll beurteilen, ob Pflege und Betreuung durch Angehörige, Bekannte sichergestellt sind.
Er kann Maßnahmen empfehlen, die die häusliche Situation verbessern. Z.B. der Bezug von Pflegesachleistungen, Kurzzeitpflege oder Wohnraumanpassung für
Barrierefreies Wohnen. Das Ergebnis des Gesprächs werden in einem Formular festgehalten und vom Berater an die Pflegekasse übermittelt.

Auch wir die AWO Pflege & Betreuung gGmbH bieten Beratungsbesuche an.
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter 07941/985297.

Die AWO Öhringen war auf dem Großen Kinderfest der Friedrich und Emma Veit Stiftung mit einem Aktionsstand vertreten.Ber...
25/06/2024

Die AWO Öhringen war auf dem Großen Kinderfest der Friedrich und Emma Veit Stiftung mit einem Aktionsstand vertreten.
Bereits mittags kamen sehr viele begeisterte Kinder und interessierte Eltern zu uns.
Die vielen Glitzertattoos waren heiß begehrt. Das Kerngeschäft am Nachmittag war das Jonglierbälle basteln.
Die Kinder haben genau beobachtet und dann öfters selbstständig Sand in Plastikfolie gewickelt, Luftballons zurecht geschnitten,
und den „Sand-Knödel“ in die Ballons gestopft. Dank Pavillon konnten auch während des Regens alle unterstehen, so dass bis
zum Auftritt von Checker Toby die AWO Öhringen gut besucht war. Pünktlich waren die letzten von ca. 600 Luftballons aufgebraucht.
Die Ehrenamtlichen der AWO haben den Lohn; Verzehrgutscheine der Stadt Öhringen eingelöst und sind erfüllt heimgegangen.
Es war ein gelungenes Kinderfest und wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Spielenachmittag der AWO Öhringen im Limespark Am Samstag den 25.05. fand unser erster Spielenachmittag im Limespark sta...
03/06/2024

Spielenachmittag der AWO Öhringen im Limespark Am Samstag den 25.05. fand unser erster Spielenachmittag im Limespark statt. Das Projektteam des AWO Familienzentrums organisierte ein erstes Angebot für insgesamt ca. 120 Besucher*innen. Sogar zwei ehrenamtliche Jugendliche haben Kinderschminken und einen Tanz-Workshop organisiert! Die Eltern haben schnell die Angebote in die eigene Hand genommen. Sie haben mit ihren Kindern Fimo-Masse geknetet, Glitzer-Tattoos aufgepinselt, und Mangas ausgemalt. Wir als Team haben viele interessante Gespräche geführt, mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. Die Begeisterung und Vorfreude auf das Familienzentrum Limespark ist bereits jetzt sehr groß!

Die neue Senioren-WG der AWO Öhringen Die Senioren WG der Öhringer AWO Pflege und Betreuung gGmbH im Neubaugebiet Mannle...
29/05/2024

Die neue Senioren-WG der AWO Öhringen
Die Senioren WG der Öhringer AWO Pflege und Betreuung gGmbH im Neubaugebiet Mannlehenfeld stellt ein neues Modell zum Zusammenleben von Senioren dar. Selbstbestimmtes Leben im Rentenalter ist das Ziel dieser noch neuen Form des Zusammenlebens älterer Menschen im Ruhestand.
Im März 2024 feiert die Senioren WG der AWO Öhringen nun schon ihr einjähriges Bestehen. In einem Neubau am Holbeinring 85 im Öhringer Mannlehenfeld haben die 8 Bewohnenden ihren neuen Wohnsitz gefunden. Das Angebot richtet sich an Personen über 60 Jahre, die alleine zuhause nicht mehr leben können, für die ein Platz im Pflegeheim jedoch eine Überversorgung darstellen würde. Helle und großzügige Gemeinschaftsräume mit der Gemeinschaftsküche bieten den Platz für Kontakt, Begegnung und gemeinsame Aktivitäten unter den Bewohnenden. Eigene Zimmer mit individueller Einrichtung und persönlicher Gestaltung bieten die Möglichkeit zum Rückzug. Präsenzkräfte sind rund um die Uhr Ansprechpartner und unterstützen die Bewohnenden individuell bei Bewältigung und Strukturierung des Alltags. Ein strenges Zeitregiment gibt es nicht, die Bewohnenden leben gemäß ihren persönlichen Gewohnheiten. Die Lebensumstände beibehalten oder sich neu organisieren bleibt so jedem überlassen. Wenn sich mit steigendem Alter die Pflegebedürftigkeit einstellt, können individuelle Angebote der Pflege hinzugebucht werden. Die aktive Einbringung der Angehörigen bei Betreuung und Pflege ist erwünscht und tragender Teil der Konzeption.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter 07941/985298 sehr gerne zur Verfügung.

Der Dienstagstreff für Senioren Jede Woche treffen wir uns ab 9 Uhr zum Dienstagstreff für Senioren. Wir haben großartig...
28/05/2024

Der Dienstagstreff für Senioren



Jede Woche treffen wir uns ab 9 Uhr zum Dienstagstreff für Senioren. Wir haben großartige helle Räume in der Ledergasse 28 in Öhringen mit schöner Aussicht und sind mit einem Aufzug ausgestattet.

Heute ist es sehr festlich geschmückt, denn wir feiern den 99. Geburtstag unseres Gastes Frau B.

Um diesen besonderen Tag zu feiern haben wir den Kaffeetisch heute sehr festlich geschmückt. Das Sammeltassengedeck für das Geburtstagskind macht das ganze festlich und erinnert an frühere Zeiten als die Sammeltassen noch etwas Besonderes waren.

Zur Feier des Tages wird Frau B. eine wunderschöne Orchidee überreicht und sehr herzlich gratuliert. Ein Gläschen alkoholfreier Sekt sowie ein gemeinsam gesungenes Gerburtagslied darf auch nicht fehlen.

Wenn man Frau B. nach dem Geheimnis Ihres langen Lebens fragt, sagt Sie „Man muss immer in Bewegung bleiben körperlich wie auch mental“.

Das Geburtstagskind darf Wünsche zur Gestaltung des Vormittags äußern. Heute soll es gemütlich zugehen, aber Gedächtnistraining ist ebenfalls gewünscht. Das Allerwichtigste jedoch ist es den Vormittag im Kreise der Dienstagsgruppe zu genießen und danach zufrieden nach Hause gehen. Und sich dann wieder auf den kommenden Dienstag zu freuen!

Jeder Geburtstag wird bei uns zu einem besonderen Tag gemacht. Wir feiern sehr gerne gemeinsam.

Für Informationen über unsere Dienstagsgruppe stehen wir Ihnen unter 07941/985298 sehr gerne zur Verfügung.

Adresse

Ledergasse 28
Öhringen
74613

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AWO Pflege & Betreuung gGmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AWO Pflege & Betreuung gGmbH senden:

Teilen