Deutscher Orden Ordenswerke

Deutscher Orden Ordenswerke „Haus Klein Linde“ ist eine offene, stationäre Wohnstätte für 32 chronisch mehrfach beeinträchtigte, erwachsene Abhängigkeitskranke.

14/08/2019

Liebe Interessentin, lieber Interessent,
spannende Nachrichten aus unseren Einrichtungen, aktuelle Jobangebote und Events erhalten Sie auf der Hauptseite der Ordenswerke: Deutscher Orden Ordenswerke

Auch in unserem Haus Klein Linde laufen seit dieser Woche die Vorbereitungen für den bevorstehenden Osterbasar auf Hocht...
13/03/2018

Auch in unserem Haus Klein Linde laufen seit dieser Woche die Vorbereitungen für den bevorstehenden Osterbasar auf Hochtouren - schließlich gilt es, am Samstag, den 17. März, für all die liebevoll in der Kreativ- und Holzwerkstatt von unseren Bewohnern/innen erstellten Deko- und Gartenartikel ein neues Zuhause zu finden...



https://www.svz.de/lokales/prignitz/haus-linde-laedt-zum-osterbasar-id19316496.html

Kreativabteilung und Schreinerei bieten ein buntes Sortiment aus Naturmaterialien an / Küchenabteilung sorgt für Kaffee und Kuchen

Adresse

Groß Pankow

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Orden Ordenswerke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Orden Ordenswerke senden:

Teilen

Unser Haus Klein Linde

„Haus Klein Linde“ ist eine offene, stationäre Wohnstätte für chronisch mehrfach beeinträchtigte, erwachsene Abhängigkeitskranke. Alkohol- und/oder medikamentenabhängige Frauen und Männer haben die Chance ihre Suchterkrankung in einem familiären Ambiente zu bewältigen. Auf der Grundlage der individuell vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen erhalten die Bewohner/innen die Möglichkeit zur Rekonvaleszenz ihrer zum Teil erheblichen Defizite und Störungen im Bereich der körperlichen, psychischen und sozialen Funktionen.

Die Einrichtung „Haus Klein Linde“ arbeitet nach dem Prinzip der Therapeutischen Gemeinschaft. Suchtkranke Menschen sollen in einem geschützten Lebensraum schrittweise in die Gemeinschaft eingegliedert werden.

Oberstes Ziel unserer Einrichtung ist es, den Bewohner/innen die Möglichkeit zur Erlangung einer gesunden, angemessenen Abstinenzfähigkeit und Suchteinsicht anzubieten. Damit soll ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft und die uneingeschränkte Teilhabe an der Gemeinschaft ermöglicht werden.

Klein Linde ist ein idyllisches Dörfchen mit viel frischer Luft und Ruhe zur Erholung und Entspannung. Trotz der ruhigen Ortslage besteht die Möglichkeit, die nahe gelegene Kreisstadt Perleberg in relativ kurzer Zeit zu erreichen.