Die soziotherapeutischen Einrichtungen der Suchthilfe Mittelfranken verfügen über ca. 138 Plätze im stationären und ambulanten Bereich.
In aufeinander aufbauenden Therapiephasen arbeiten wir mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Wir begleiten dabei unsere Bewohner auf ihrem Weg in eine suchtfreie Zukunft und eröffnen ihnen Möglichkeiten sowohl zur Teilhabe an der Gemeinschaft, als auch am Arbeitsleben. Darauf aufbauend unterstützen wir mit Qualifizierungsangeboten sowohl in der Soziotherapie als auch unseren sozialen Betriebe
n diejenigen Betreuten, die eine gesellschaftliche und berufliche Reintegration anstreben. Die Laufer Mühle in Adelsdorf gewährt so lange Hilfen, bis die Grunderkrankung (Sucht) und die soziale Isolation überwunden sind. Parallel dazu werden individuell wirksame Risikovorsorgen aufgebaut, wodurch kritische Situationen erfolgreich bewältigt werden können.
14/08/2019
Liebe Interessentin, lieber Interessent,
spannende Nachrichten aus unseren Einrichtungen, aktuelle Jobangebote und Events erhalten Sie auf der Hauptseite der Ordenswerke: Deutscher Orden Ordenswerke
04/04/2018
Unsere soziotherapeutische Einrichtung Laufer Mühle und ihre Sozialen Betriebe gGmbH qualifizieren mit dem vor Jahren ins Leben gerufenen "Domino"-Projekt langzeitarbeitslose Menschen und bereiten sie auf ihren Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vor. Über das perspektiven-öffnende Projekt ist nun ein schöner Artikel erschienen: http://www.nordbayern.de/domino-projekt-sorgt-fur-perspektiven-im-aischgrund-1.7412290
Neustadt/Aisch - Schon seit Jahren arbeiten die Jobcenter der Landkreise Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Erlangen-Höchstadt, der Europäische Sozialfonds und die Sozialen Betriebe der "Laufer Mühle gGmbH" bei der Bewältigung zahlreicher mit dem Thema Langzeitarbeitslosigkeit zusammenhängender P...
15/02/2018
„Mit Eurem QM-System seid Ihr ganz weit vorn!" - so das Fazit des externen Auditoren vom TÜV Süd, Hans Sliepenbeek, der das QM-System der Laufer Mühle und ihrer Sozialen Betriebe einem Check up unterzogen hat.
Das, was das Team der Laufer Mühle daran besonders stolz macht: In der Abschlussbesprechung wurde wieder deutlich, dass die gute Arbeit, die hier verrichtet wird – ob in der Therapie oder in den Handwerks- und Dienstleistungsbereichen – auch ganz entschieden von den Klienten und Bewohnern der Laufer Mühle mitgetragen wird!
Auch von unserer Seite einen herzlichen Glückwunsch an alle, die für das tolle Ergebnis verantwortlich sind 🤩🤩🤩
Bildtext: (von li) Daniela Neukamm, zuständig für das Qualitätsmanagement der Laufer Mühle; Geschäftsführer Dominik Ullrich; Hans Sliepenbeek, externer Auditor vom TÜV Süd; Geschäftsführer Michael Thiem
Leider begann das Neue Jahr für unsere Laufer Mühle in Adelsdorf weit weniger entspannt als gewünscht, denn nach der Schneeschmelze und Tagen anhaltenden Regens standen in der ersten Woche von 2018 alle Vorzeichen auf Hochwasser! Einrichtungsleiter Michael Thiem beschreibt die Lage vor Ort, als d...
12/12/2017
Unsere soziotherapeutische Einrichtung Laufer Mühle und die Gemeinde Adelsdorf haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit sei es, "die Menschen aus dem Teufelskreis der Wohnungslosigkeit, psychischer Krankheit und Arbeitslosigkeit herauszuführen".
Höchstadt.infranken.de Die Integrationsunternehmen der Laufer Mühle helfen Arbeitslosen.Einzelschicksale im BlickMit einer Arbeitslosenquote von nur 2,0 Prozent nimmt der Landkreis Erlangen- Höchstadt im Bundesvergleich eine Spitzenposition ein. Ähnlich gute Ergebnisse...Angebote für Menschen, die d...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Orden Ordenswerke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die soziotherapeutische Einrichtung Laufer Mühle verfügt über ca. 138 Plätze im stationären und ambulanten Bereich. In aufeinander aufbauenden Therapiephasen arbeiten wir mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten.
Wir begleiten dabei unsere Bewohner auf ihrem Weg in eine suchtfreie Zukunft und eröffnen ihnen Möglichkeiten sowohl zur Teilhabe an der Gemeinschaft, als auch am Arbeitsleben. Darauf aufbauend unterstützen wir mit Qualifizierungsangeboten sowohl in der Soziotherapie als auch unseren sozialen Betrieben diejenigen Betreuten, die eine gesellschaftliche und berufliche Reintegration anstreben.
Die Laufer Mühle in Adelsdorf gewährt so lange Hilfen, bis die Grunderkrankung (Sucht) und die soziale Isolation überwunden sind. Parallel dazu werden individuell wirksame Risikovorsorgen aufgebaut, wodurch kritische Situationen erfolgreich bewältigt werden können.
Betreuungsplätze
34 Plätze Stationäre Soziotherapie
40 Plätze Stationäre Trainingswohngruppen
42 Plätze Ambulant betreutes Gruppenwohnen
6 Plätze Ambulant betreutes Einzelwohnen
40 Plätze Externe Tagesstruktur / Arbeitstherapie
12 Plätze Sonstige Betreuungsplätze in der Tagesstätte “Ideenwerk” in Zusammenarbeit mit den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle gGmbH
16 Plätze für Menschen mit gerichtlichem Unterbringungsbeschluss
Ausstattung
26 Einbettzimmer
16 Doppelzimmer
42 Einzelzimmer im ambulant betreuten Gruppenwohnen
Arbeitstherapie
Küche und Hauswirtschaft
Waschküche / Schneiderei / Bügelstube
Kreativwerkstatt
Hauswerkstatt / Hausinstandsetzung
Garten und Außenanlagen
Schreinerei
Möbelrestauration
Metallwerkstatt
Tierhaltung / Wildpark
Industriedienstleistungen
Ikea-Projekt
Grüner Bereich
Lebenswerkstat als Vorstufe der Arbeitstherapie
In Zusammenarbeit mit den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle gGmbH werden Arbeitstherapieplätze in folgenden Bereichen angeboten: Sozialkaufhäuser, LebensMittelpunkt, Verlag Laufer Medien, Cafe am Marktplatz, Kartonagen- und Industriedienstleistungen, Logistikdienstleistungen, Metallsägerei, Elektrowerksatt, Garten- und Landschaftsbau
Zuverdienstbereich im ambulanten Bereich
Zuverdienstmöglichkeiten bestehen in allen Bereichen der Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH
Neben den Zuverdienstmöglichkeiten werden in den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle gGmbH auch sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen nach abgeschlossener stationärer Therapie angeboten.
Qualifzierungsmaßnahmen
Interne Qualifizierungsmodule mit hauseigenen Zertifikaten, die die Vermittlung von unterschiedlichen Kenntnissen und Fertigkeiten dokumentieren
Qualifizierungsmodule mit externen Zertifikaten, z.B. IHK
Soziotherapeutischer Assistent (IHK)
Betreuungsangebote
Groß- und Kleingruppe
Bewohnergruppe
Sprechergruppe
Geschlechtsspezifische Gruppe (Frauengruppe, Männergruppe)