Kontaktcafé

Kontaktcafé Seit dem 01.01.2017 begrüßt das Kontaktcafé des Hilfe zur Selbsthilfe - Begegnung Jena e.V. in Jena-Lobeda werktags von 10.00 bis 16:00Uhr seine Gäste.

Ob nur ein kurzer Kaffee oder mit einem persönlichen Anliegen - jede*r ist herzlich Willkommen.

15/08/2025

🚴 Mut-Tour 2025 Jena 🚴

🚴‍♀️Mut-Tour 2025 Jena🚴‍♂️🧠Heute Schwerpunkt🧠: Depressionen im Kindes- und JugendalterDepressionen bei Kindern und Jugen...
14/08/2025

🚴‍♀️Mut-Tour 2025 Jena🚴‍♂️
🧠Heute Schwerpunkt🧠: Depressionen im Kindes- und Jugendalter
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen umfassen ein Spektrum von leichten depressiven Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen und gehen oft mit zusätzlichen psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Essstörungen oder ADHS einher. 🧩 Eine Diagnostik im frühen Lebensalter ist oft mit Schwierigkeiten verbunden, da jede Altersgruppe individuelle Besonderheiten mit sich bringt. Bspw. werden Symptome übersehen oder im Jugendalter für typische Begleiterscheinungen der pubertären Entwicklung missverstanden. Auffällig sind Probleme in der Schule und im generellen Kontakt mit Gleichaltrigen. 👥 Zwar sind depressive Episoden in der Jugend meist kürzer als im Erwachsenenalter, jedoch kann es bei ausbleibender Behandlung zu einer Chronifizierung kommen, einige Betroffene empfinden noch als Erwachsene einen geringen Selbstwert, Pessimismus etc.
Weitere Informationen findet Ihr bspw. auf: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/depression-im-kindes-und-jugendalter oder https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugendpsychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/depression/
Eine Übersicht der Hilfsangebote in Jena findet Ihr auf: https://gpv.jena.de/de/startseite/713973

👀Einblicke👀Auch unsere Kartoffelpflanzen haben von Regen und Sonne profitiert und waren fleißig. 💪 Unsere Mitarbeitenden...
14/08/2025

👀Einblicke👀
Auch unsere Kartoffelpflanzen haben von Regen und Sonne profitiert und waren fleißig. 💪 Unsere Mitarbeitenden, Besucher und Besucherinnen konnten sie sich direkt in Form einer Kartoffelsuppe schmecken lassen. 🥣

⚠️Substanzwarnung⚠️
13/08/2025

⚠️Substanzwarnung⚠️

12/08/2025
👀Einblicke👀Die letzten Wochen voller Regen haben unseren Pflanzen 🍅 gut getan und in den nächsten Tagen können sie orden...
12/08/2025

👀Einblicke👀
Die letzten Wochen voller Regen haben unseren Pflanzen 🍅 gut getan und in den nächsten Tagen können sie ordentlich Sonne tanken. 🌞 Der Garten ist sowohl für die Besuchenden, als auch für die Mitarbeitenden eine schöne Abwechslung für den Alltag. Wir bleiben gespannt, ob das Gemüse für ein leckeres Mittagessen, oder für unseren Brunch verwendet wird. 🍽

+++ Tipp der Woche +++*Brotbackautomat* In unseren Gebrauchtmöbelmärkten findet Ihr alles für Euer Zuhause! Bei Interess...
11/08/2025

+++ Tipp der Woche +++

*Brotbackautomat*

In unseren Gebrauchtmöbelmärkten findet Ihr alles für Euer Zuhause! Bei Interesse an diesem oder sonstigen Möbel- und Einrichtungsstücken einfach in der Löbstedter Straße 32 oder Hugo-Schrade-Straße 55 vorbeikommen!

🚴Mut-Tour 2025 Jena🚴🧠Heute Schwerpunkt🧠: Depressionen während und nach der Schwangerschaft 50 – 80% der Mütter sind in d...
11/08/2025

🚴Mut-Tour 2025 Jena🚴
🧠Heute Schwerpunkt🧠: Depressionen während und nach der Schwangerschaft
50 – 80% der Mütter sind in der ersten Woche nach der Entbindung vom sog. „Baby Blues“ betroffen, gemeint ist damit eine depressive Verstimmung, die über einen kurzen Zeitraum andauert. Typisch dafür sind bspw. Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Erschöpfung, die jedoch nicht behandlungsbedürftig sind. Halten die Symptome über eine längere Zeit an, liegt möglicherweise eine Postpartale Depression („Wochenbettdepression“) vor. Im Gegensatz zu anderen depressiven Krankheitsbildern zeigen sich zusätzliche Besonderheiten wie z. B. eine Unfähigkeit, positive Gefühle für das eigene Kind zu empfinden; eine starke Angst um das Wohlergehen des Kindes oder auch Zweifel daran, der Verantwortung als Mutter gewachsen zu sein. Diese Erkrankung betrifft ca. 10 - 15% der Frauen. Unbehandelt kann es zu schweren Konsequenzen für Mutter, Kind und die gesamte Familie kommen.
Weitere Informationen zum Thema findet Ihr bspw. auf: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt
Eine Übersicht der Hilfsangebote in Jena findet Ihr auf: https://gpv.jena.de/de/startseite/713973

🚨 Naloxon-Training gegen Opioidüberdosierungen im Kontaktcafé 🚨Morgen bieten wir Euch wieder Naloxon-Schulungen im Konta...
11/08/2025

🚨 Naloxon-Training gegen Opioidüberdosierungen im Kontaktcafé 🚨

Morgen bieten wir Euch wieder Naloxon-Schulungen im Kontaktcafe für Opioidkonsumierende an, um gemeinsam über Drogennotfälle zu sprechen. Hierbei informieren wir Euch über die Anwendung von Naloxon sowie über die Möglichkeiten, Naloxon-Nasensprays zu erhalten. Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung per Telefonnummer oder über Social-Media, ihr könnt aber auch gern spontan vorbeikommen.
Der nächste Termin für die Naloxon-Schulung ist Dienstag der 12.08.2025 zwischen 13-15 Uhr. Eine individuelle Beratung dauert ca. 20 Minuten.

Naloxon ist ein Notfallmedikament, das bei einer Opioid-Überdosierung Leben retten kann. Es wirkt, indem es die Opioidrezeptoren im Gehirn blockiert und damit die Wirkung der Droge für 1-4 Stunden neutralisiert. Dies geschieht bereits in kürzester Zeit nach der Verabreichung. Naloxon kann in Form einer Injektion oder einfach als Nasenspray angewendet werden.

Weitere Informationen findet ihr unter:

https://www.aidshilfe.de/meldung/bundesmodellprojekt-naltrain-startet-leben-retten-naloxon

🚴Mut-Tour 2025 Jena🚴🧠Heute Schwerpunkt🧠: Depressionen bei MännernMänner bekommen die Diagnose „Depression“ weniger geste...
07/08/2025

🚴Mut-Tour 2025 Jena🚴
🧠Heute Schwerpunkt🧠: Depressionen bei Männern
Männer bekommen die Diagnose „Depression“ weniger gestellt als Frauen. Dabei ist unklar, ob sie tatsächlich psychisch tendenziell weniger belastet sind oder ob es andere Gründe dafür gibt. Naheliegend ist jedoch, dass Männer aufgrund gesellschaftlicher Prägungen seltener den Kontakt zu medizinischem Fachpersonal und sonstigen Hilfsangeboten suchen. Selbst bei einem Arztbesuch werden oft nur die körperlichen Symptome beschrieben, da psychische Erkrankungen – insb. bei Männern – nach wie vor oft als persönliche Schwäche interpretiert werden. Oft verfälschen auch ihre Symptome, die meist stark von den Symptomen von Frauen abweichen, die Diagnose.
Weitere Informationen zum Thema findet Ihr bspw. auf: https://www.maennergesundheitsportal.de/themen/psychische-erkrankungen/maenner-leiden-unbemerkt/
Eine Übersicht der Hilfsangebote in Jena findet Ihr auf: https://gpv.jena.de/de/startseite/713973

👀 Einblicke 👀Die Vorbereitungen für unseren morgigen großer Kleider- und Möbelbasar sind in vollem Gange.Es warten:-kühl...
05/08/2025

👀 Einblicke 👀

Die Vorbereitungen für unseren morgigen großer Kleider- und Möbelbasar sind in vollem Gange.
Es warten:
-kühle Räumlichkeiten
-neben Kleidung auch Sofas, Tische, Schrankwände, Regale und vieles mehr
-unter dem Motto "Alles muss raus" sind besondere Rabatte zu erwarten

WANN: Mittwoch 06.08.2025 von 12-18Uhr
WO: Win-Center (ehem. KIK) Hermann-Pistor-Straße 33A, 07745 Jena

Kommt vorbei und bietet Gebrauchtem einen neue Chance 😉🍀

nachhaltig - günstig - sozial

Wir bieten euch jeden Mittwoch von 13-15 Uhr Safe-Use-Beratung & die Vergabe steriler Konsumutensilien im Kontaktbüro de...
05/08/2025

Wir bieten euch jeden Mittwoch von 13-15 Uhr Safe-Use-Beratung & die Vergabe steriler Konsumutensilien im Kontaktbüro der Straßensozialarbeit Jena-Stadtmitte. Wir freuen uns auf euch.
Euer KC-Team

Adresse

Werner-Seelenbinder-Str. 26
Jena
07747

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+4936414748833

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kontaktcafé erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kontaktcafé senden:

Teilen