Denkt man an ein Sanitätshaus, so gehen viele Menschen von einem Ort aus, an dem älteren kranken bzw. körperlich eingeschränkten Menschen geholfen wird. Jedoch sind dies nicht die einzigen Betroffenen. So ist es auch eine Vielzahl an jungen Menschen, welche aufgrund einer Erbkrankheit, eines Unfalls oder anderer Erkrankungsarten meist für den Rest ihres Lebens auf Hilfsmittel unterschiedlichster Art angewiesen sind. Noch bis vor knapp 10 Jahren wurden diese jungen Patienten durch unsere Reha-Filialen versorgt. Die immer weiter steigenden Anforderungen durch Kassenverträge sowie die nötigen fachlichen Qualifikationen zur patientengerechten Versorgung von Kindern und Jugendlichen erschwerten den Reha-Filialen eine adäquate Versorgung im pädiatrischen Bereich. Aus diesem Grund haben wir uns als Sanitätshaus vor 8 Jahren dazu entschieden, die Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr (und teilweise darüber hinaus) in die Hände eines Spezialistenteams zu geben. So entstand am 01.04.2010 die erste Kinder-Reha in Chemnitz. Zum damaligen Team gehörten insgesamt fünf Mitarbeiter:
· 1 Disponentin (Innendienstmitarbeiterin)
· 1 Lageristin
· 1 Näherin
Unter der Leitung von Herrn Jens Rubey – Filialleiter der Kinder-Reha seit der ersten Stunde – wurden alle nötigen Weichen gestellt, um den oben beschriebenen und gestiegenen Anforderungen sowie den Wünschen im Kinderbereich gerecht zu werden.
Zu Anfang war die Kinder-Reha vor allem auf das Fachgebiet Sonderbau von Rollstühlen und Sitzschalen konzentriert. Ein Jahr später – 2011 – wurde die bestehende Produktpalette auf den Bereich „Kinder-Home-Care“ ausgeweitet. Dies ermöglicht seitdem die kinderspezifische Versorgung und Behandlung mit Inkontinenzartikeln, Ernährungsprodukten sowie Pflegeartikeln u.v.m. Im selben Jahr erlangte die Kinder-Reha noch die Aufnahme in der PädiVital - Deutschlands größtem Kinderversorgungsverband. Dies ermöglichte uns, das gesammelte Wissen mit anderen Partnern aus Deutschland auszutauschen und so das eigene Know-How zu verbessern. Mit den gesteigerten Fachkenntnissen und den bis dahin gesammelten Erfahrungen, konnten immer mehr Kinder und Jugendliche zu deren vollsten Zufriedenheit (und der der Angehörigen, aber auch der Kostenträger) behandelt und versorgt werden. Das Klientel wuchs von Jahr zu Jahr, sodass 2012 der Entschluss gefasst wurde, den Bereich der Kinderversorgung aus der geriatrischen Reha-Filiale auszugliedern. Am 01.09.2012 eröffnete schließlich das Kinderversorgungszentrum in der Stollberger Straße 133 – und ist bis heute dort zu finden. Ein Sanitätshaus mit dieser Spezialisierung war zu dem Zeitpunkt – und auch noch lange Zeit danach (bis 2016) – einzigartig. Das Kinderversorgungszentrum ist somit das 1. Sanitätshaus für Kinder in Sachsen. Bis heute können wir im Bereich der Kinderversorgung einen wachsenden Bedarf feststellen. Deshalb wurden in den letzten zwei Jahren neue Maschinen und Werkzeuge angeschafft, um den Bau von Sitzschalen aus eigener Produktion weiter voranzutreiben, aber auch Lager- und Büroflächen erneut erweitert, um vor allem im Home-Care Bereich der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Aktuell können wir auf jährlich über 4.000 Versorgungen bei über 1.100 Kunden zurückblicken. Über 300 Kinder und Jugendliche sind bei uns in regelmäßiger Betreuung durch den Kinder-Home-Care Bereich (Inko, Ernährung, Wundversorgung, Pflege). Das Team des Kinderversorgungszentrums hat sich seit Beginn 2010 mehr als verdreifacht. So arbeiten derzeit:
· 1 Filialleiter (Herr Jens Rubey – Orthopädietechniker)
· 5 Kinder-Rehatechniker (darunter ein Physiotherapeut und ein Ergotherapeut)
· 1 Kinderkrankenschwester
· 5 Disponentinnen
· 2 Werkstattmechaniker
· 1 Lageristin
· 1 Näherin
in dieser Abteilung. Wir sind in diesem Bereich einer der größten Sitzschalenbauer in der Region (ca. 60 Sitzschalen pro Jahr). Alle Sitzschalen werden fast vollständig bei uns selbst gefertigt. Seit ca. einem Jahr verfügen wir über modernste Fertigungstechniken im Sitzschalenbau, z.B. einem 3D-Scanner und eigener Sitzschalenrohlinge (gefertigt aus einem Wasserstrahlschneider). Das Einzugsgebiet des Kinderversorgungszentrums reicht derzeit von der A9 im Westen Deutschlands bis nach Dresden, sowie vom Erzgebirge bis nach Wittenberg.
Unser Kinderversorgungszentrum hat über die Jahre sehr viele Kenntnisse im Sonder- und Schwerstversorgungsbereich gesammelt und kann dadurch mit einer Professionalität auf dem Markt auftreten, welche in Sachsen und teilweise darüber hinaus einzigartig ist. Diese Professionalität wollen wir weiter nutzen und werden deshalb beginnend mit diesem Jahr einen Schritt weiter gehen und neben Kindern und Jugendlichen auch Sonderbau-Dienstleistungen für unsere geriatrischen Reha-Filialen anbieten. Dies ermöglicht vor allem den Kassenversicherten eine optimale Versorgung aus einer Hand.
Jens Rubey und das Team des Kinderversorgungszentrum