Wasserwacht - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.

Wasserwacht - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. Deutsches Rotes Kreuz -Wasserwacht-

- Mit Sicherheit am Wasser - Wasserwacht, wer oder was ist das eigentlich?

Die Wasserwacht ist ein Teil des Deutschen Roten Kreuzes in Oldenburg-Stadt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, für mehr Sicherheit in Schwimmbädern, an Stränden und bei Wassersportveranstaltungen zu sorgen. Dazu bieten wir Interessenten Kurse zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold an. Darüberhinaus gibt es ein weizerführendes vielfältiges Ausbildungsprogramm

.

-Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen-

Bei uns ist jeder willkommen, der gerne schwimmt und sich für ehrenamtliche Arbeit interessiert. Wir haben sowohl eine Jugendgruppe für 8-15 Jährige, Leistungs- und Breitengruppe, als auch eine Seniorenbahn. Unsere Truppe ist ein netter, bunt gemischter Haufen, der sich immer über ein neues Gesicht freut. Also schaut doch mal vorbei:

Sonntag in der Schwimmhalle 18:00 - 19:00 Uhr in Kreyenbrück, Brandenburger Straße 30. Montag Theorie-Ausbildungsabend 18:00 Uhr bis 20:00 in der Schützenhofstraße 83. Mittwoch Freiwassertraining, ab 18:00 Uhr treffen Schützenhofstraße 83, mit wechselden Seen, Hunte und Bootsausbildung auch im Winter. Das Training der Jugendgruppe findet jeden Sonntag parallel zum Training und zur Ausbildung statt.

01/05/2024
Jahreshauptversammlung und Anbaden 📄🥶 Am 1. Mai hat unsere Jahreshauptversammlung stattgefunden, auf der wir das Jahr 20...
02/05/2022

Jahreshauptversammlung und Anbaden 📄🥶 Am 1. Mai hat unsere Jahreshauptversammlung stattgefunden, auf der wir das Jahr 2021 r***e passieren haben lassen und einen Ausblick für 2022 gegeben haben. Es stehen nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder einige schöne Dienste, Aus- und Fortbildungen für unsere ehrenamtlichen Hilfskräfte an! ⛑ Es wurden außerdem die Urkunden für die neuen 7 Lehrscheininhaber*innen Schwimmen + Rettungsschwimmen übergeben (krankheitsbedingt nur 5 von 7 auf dem Foto). Anschließend wurde - fast schon traditionell - angebadet! 🦦 Bei frischen Temperaturen sind dennoch 11 Hilfskräfte freiwillig ins kühle Nass gerannt. Der Tag wurde am Grill verbracht und mit Gemeinschaftspflege ausgeklungen. Danke an alle, die im Vorfeld den Tag organisiert haben, die dabei waren und die kulinarisch etwas beitragen haben! 😇❤️

/GG

Übungswochenende am Wannsee in Berlin ⛑ 4 ehrenamtliche Hilfskräfte unserer Wasserwacht waren im April bei befreundeten ...
02/05/2022

Übungswochenende am Wannsee in Berlin ⛑
4 ehrenamtliche Hilfskräfte unserer Wasserwacht waren im April bei befreundeten Wasserwachtler*innen des DRK-Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V., des DRK KV Berlin Nordost e.V. und des ASB Wasserrettungsdienst Berlin zu einem gemeinsamen Übungswochenende auf der Wasserrettungsstation am Wannsee eingeladen worden und haben dort ein lehrreiches Wochenende verbracht. Selbst Sturm, kalter Wind und Hagel konnten insgesamt über 30 motivierte Ehrenamtliche nicht davon abhalten, ins kalte Nass zu springen. ⛵️🌊🌦
Und es wurde viel für den Ernstfall geübt: Bootsmanöver, Suchketten im Wasser, Retten von Menschen auf Stegen und Booten, Aufrichten eines gekenterten Segelbootes, diverse medizinische Notfälle, Tauchen und noch vieles mehr. Herzlichen Dank für die Einladung und das tolle Wochenende in Berlin! Auf bald 👋😊

/GG

+++ Lehrschein Schwimmen & Rettungsschwimmen +++ Derzeit nehmen 7 Mitglieder unserer Wasserwacht an der Ausbildung des L...
15/02/2022

+++ Lehrschein Schwimmen & Rettungsschwimmen +++ Derzeit nehmen 7 Mitglieder unserer Wasserwacht an der Ausbildung des Landesverbandes Oldenburg DRK Landesverband Oldenburg e.V. teil, um Ausbilder*in für Schwimmen und Rettungsschwimmen zu werden. Mit einer Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten, widmen sich die angehenden Lehrscheininhaber*innen an den kommenden Wochenenden Themen wie der Unterrichtsgestaltung, Schwimmtechniken, Rettungsgeräten, Methodik und Didaktik oder aber rechtlichen Grundlagen. 📚 In ein paar Wochen haben wir hoffentlich 7 neue Ausbilder*innen für Schwimmen und Rettungsschwimmen zur tatkräftigen Unterstützung der DRSA (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen) Ausbildung! 😊

/GG

Die Lehrscheinausbildung kann starten. 😷
12/02/2022

Die Lehrscheinausbildung kann starten. 😷

+++ Fließwasserretterlehrgang: Aus- und Fortbildung +++ Im September waren 2 Ausbilder und 2 Teilnehmerinnen unserer KV ...
01/10/2021

+++ Fließwasserretterlehrgang: Aus- und Fortbildung +++ Im September waren 2 Ausbilder und 2 Teilnehmerinnen unserer KV Wasserwacht bei einem Lehrgang unter Leitung der Wasserwacht des DRK Landesverband Oldenburg e.V. zur Fort- bzw. Ausbildung zum Fließwasserretter (FWR).
Stattgefunden hat das Ganze in Traunstein, wobei tagsüber in der Tiroler Ache und der Saalach auf der österreichischen Seite geübt, geplanscht und gerettet wurde. Der FWR Lehrgang hat erstmalig mit Raft, Abseilen und Schräghangrettung stattgefunden. Wir sagen: Ein voller Erfolg!
Auf dem Fotos sind drei "Stationen" zu sehen: 1. Links ein "Baumstamm" der im Fließgewässer überwunden werden musste, in dem man kopfwärts drauf zu paddelt und sich aktiv drüberstemmt. 2. Mittig/oben ist eine Gruppe von Teilnehmer*innen zu sehen, die als Gruppe gerade das Fließgewässer per "Waten" durchqueren, um auf die andere Uferseite zu gelangen. 3. Mittig ist eine Person mit einer Cowstailverbindung im Seil eingehängt und sollte dieses mit einem Seilmesser durchschneiden, um sich zu befreien. Anschließend musste noch ans Ufer geschwommen werden. Und 4.: Nicht zu vergessen: Wer findet die "Downstream Safety"? ;) Einige Schaulustige sind auf dem Foto am Ufer ebenfalls zu erkennen. Vielen Dank an die Referent*innen, an die DLRG Traunstein-Siegsdorf für die klasse Unterkunft, an die anderen Wasserwachten für den Austautsch und insgesamt den ganzen Lehrgang, DRK Landesverband Oldenburg e.V.! ⛑🌊🛶🩺🪢

/GG

🏊 Wasserrettungsdienst 🏊 Vergangenen Sonntag den 15. August 2021 haben wir mit insgesamt 7 Hilfskräften und gemeinsam mi...
25/08/2021

🏊 Wasserrettungsdienst 🏊
Vergangenen Sonntag den 15. August 2021 haben wir mit insgesamt 7 Hilfskräften und gemeinsam mit anderen OVs/KVs und der DRLG von vor Ort die 3,8 km lange Schwimmstrecke des Ironmans in Frankfurt am Main abgesichert. Dabei haben wir mit 4 Hilfskräften auf Rettungsbrettern unterstüzt, einem Rettungsschwimmtrupp am Wasserwausstieg und einem Bootsmann.

Nach dem Schwimmen ging es für die Athletinnen und Athleten für 180 km noch aufs Rad und anschließend stand noch ein schlapper Marathon an. 🌴✨Auch der zweite Hessendienst lief für uns dieses Jahr reibungslos und mit wenig zu tun ab.

Alle Athlet*innen, Hilfskräfte, Teammitglieder etc. mussten einen negativen Corona-Test vorlegen. Eine Ausnahme gab es nur für vollständig Geimpfte.

Herzlichen Dank an den DRK Landesverband Hessen e.V. für die Anfrage und an IRONMAN Germany für das Event - wir kommen gerne wieder! 😇

Einen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten zu dieser herausragenden sportlichen Leistung! 🏆

Vielen Dank natürlich auch an unsere ehrenamtlichen Hilfskräfte der Wasserwacht - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.! ⛑

/ GG

😎 Dank an Jan & Jonny
05/08/2021

😎 Dank an Jan & Jonny

🌊 🛶 Wasserrettungsdienst 🛶  🌊 Vergangenen Samstag den 5. Juni 2021 wurden wir mit der Absicherung eines Wasserrettungsdi...
07/06/2021

🌊 🛶 Wasserrettungsdienst 🛶 🌊
Vergangenen Samstag den 5. Juni 2021 wurden wir mit der Absicherung eines Wasserrettungsdienstes beauftragt. 5 unserer ehrenamtlichen Hilfskräfte haben den Kanuslalom Schülerländerpokal an der Bischofsmühle in Hildesheim abgesichert. Trotz zwischenzeitlichem Sturzregen lief der 1-Tages-Dienst reibungslos ab und es gab keine größeren Zwischenfälle. Die Hilfskräfte sind am selben Tag hin- und wieder zurückgefahren. Alle Teilnehmer*innen wurden (unabhängig von Impfung oder Genesung) vor Beginn der Veranstaltung negativ auf das Coronavirus getestet. Selbstverständlich gab es ein Hygienekonzept.

Danke an die ehrenamtlichen Hilfskräfte der Wasserwacht Oldenburg-Stadt! ⛑

© Ronny Steinberg

/GG

25/05/2021
22/04/2021

Unser DRK-Testzentrum Oldenburg Nord bietet ab 24.04.2021 auch an beiden Tagen am Wochenende - samstags und sonntags - Corona-Schnelltestungen an.

22/04/2021

Am Anfang steht immer eine Idee 💡❣️ Eine Idee etwas zu verändern oder zu verbessern. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel... So ergeht es manchmal auch unseren engagierten Ehrenamtlichen im Deutschen Roten Kreuz. Als gemeinnütziger Verein ist das DRK, wie viele gar nicht vermuten, immer auf Spenden und Förderung angewiesen.

Die Bereitschaft unseres DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. möchte seine Ausrüstung modernisieren und hat dazu ein Crowdfunding-Projekt zur Anschaffung von 3 neuen Notfallwagen gestartet:

https://oldenburg-ammerland.viele-schaffen-mehr.de/drk-ol?fbclid=IwAR3Wwg2t06ztdKrRvSTj7-Wm2r7Gq_pNHQp1XKcDuLFN4RRXADw6ewIr7CE

Ziel der Anschaffung ist die Optimierung und verbesserte Strukturierung der Versorgung von verletzten Personen durch unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte. So ein moderner Notfallwagen, wie unten dargestellt, bietet u.a. die Möglichkeit einer gründlichen Desinfektion der Oberflächen. Des Weiteren wird Material dadurch "beweglich", sodass es bedarfsgerecht positioniert werden kann, wo immer es in unvorhergesehenen Situationen benötigt wird.

Gerne mitmachen und teilen 🙂 Jeder Euro zählt!

PS: Jede/r von uns kann unverschuldet in eine Lage geraten, in der wir auf schnelle Hilfe angewiesen ist. Nach einem Verkehrsunfall, einem Hitzeschlag auf dem Straßenfest oder einem Sportunfall – überall können sich Menschen auf unsere DRK-Bereitschaften verlassen.

/acweller

Unterstützt gerne das Crowdfunding Projekt der Bereitschaft - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. 😊 Mehr Informationen...
21/04/2021

Unterstützt gerne das Crowdfunding Projekt der Bereitschaft - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. 😊 Mehr Informationen gibt es hier im Post 👇👇👇

+++ LAUFCHALLENGE UPDATE +++ Geschafft! ✨ Wow, das hätten wir tatsächlich nicht für möglich gehalten, dass so viele von ...
22/02/2021

+++ LAUFCHALLENGE UPDATE +++

Geschafft! ✨ Wow, das hätten wir tatsächlich nicht für möglich gehalten, dass so viele von mitmachen, sodass wir noch vor Ende der vier Wochen unser Ziel Regensburg erreichen! 🚀 Ganz ganz große Leistung! Besonders an unser Mitglied Uwe Geiken, der wahnsinnige 180 km erlaufen ist! Hut ab - wirklich Chapeau! 🎩 Vielen Dank aber natürlich auch an alle anderen, die gemacht haben. 🏆 Bis Solferino sind es ab Regensburg noch 525 km... Mal schauen, wo wir in einer Woche so stehen! 😉 Fröhliches Laufen Euch allen noch und bleibt gesund! 🌈

/GG

+++ LAUFCHALLENGE UPDATE +++ Wow! ✨ Eine-Woche-später-Update: Wir sind schon in Göttingen angekommen. ❄️ Wahnsinn! Wenn ...
08/02/2021

+++ LAUFCHALLENGE UPDATE +++

Wow! ✨ Eine-Woche-später-Update: Wir sind schon in Göttingen angekommen. ❄️ Wahnsinn! Wenn das so weiter geht, können wir noch bis Solferino weiterlaufen. Oder aus Regensburg wieder zurück nach OL. 😉🏃🏃‍♂️ Danke an alle bisherigen fleißigen Läuferinnen und Läufer! ☃️🚀

+++ LAUFCHALLENGE +++Gemeinsam nach Regensburg - heute ist der Auftakt zu unserer Laufchallenge! 🏃🏃‍♂️🏃🏽‍♀️ Unser Ziel: ...
01/02/2021

+++ LAUFCHALLENGE +++

Gemeinsam nach Regensburg - heute ist der Auftakt zu unserer Laufchallenge! 🏃🏃‍♂️🏃🏽‍♀️ Unser Ziel: innerhalb von 4 Wochen gemeinsam die Strecke (608 km) bis nach Regensburg laufen.

Alle Wasserwachten eint nämlich eine spezielle Bindung nach Regensburg - warum? Die bayerische Bezirksstadt gilt als Geburtsort des Wasserrettungsdienstes im DRK. Dort wurden während eines Donau-Hochwassers am 7. Februar 1883 erstmals Rotkreuzhelfer in der Hochwasserrettung eingesetzt.

Seid gespannt, ob wir gemeinsam unser Ziel erreichen können. Wir halten Euch hier selbstverständlich auf dem Laufenden. 🏃🏃‍♂️🏃🏽‍♀️

Danke an den VfL Theesen Frauen für die Idee!

/GG

+++ Warnung vor Betreten von Eisflächen +++ Die niedrigen Temperaturen des vergangenen Wochenendes haben dazu geführt, d...
01/02/2021

+++ Warnung vor Betreten von Eisflächen +++

Die niedrigen Temperaturen des vergangenen Wochenendes haben dazu geführt, dass Gewässer und Wasserflächen wie Bäche, Teiche und Seen in und um Oldenburg mit einer Eisschicht überzogen sind. Trotz des Frostes und Temperaturen in den nächsten Tagen um und unter dem Gefrierpunkt sind die Eisflächen in vielen Fällen immer noch zu dünn und das Betreten insbesondere größerer Wasserfläche könnte lebensgefährlich sein. ☃️❄️🌨️

Vielerorts sind Eisflächen nicht tragfähig, wodurch beim Betreten unmittelbare Lebensgefahr besteht. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein ins Eis eingebrochener Mensch innerhalb kürzester Zeit das Bewusstsein und läuft Gefahr zu ertrinken.

Die Wasserwacht des DRK KV Oldenburg-Stadt e.V. warnt daher eindringlich vor dem Betreten von nicht tragfähigen und freigegebenen Eisflächen!

Anbei ein Foto von heute Morgen (1. Februar '21) vom Woldsee. ⛄

Bleibt gesund! ❤

© Foto: B. Leutbecher

/GG

Adresse

Oldenburg

Öffnungszeiten

Montag 19:00 - 21:00
Dienstag 19:30 - 20:30
Sonntag 18:00 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserwacht - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wasserwacht - DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. senden:

Teilen