Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V.

Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V. Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. berät und begleitet Menschen bei schwerster Krankheit.

Am ersten Freitag des Monats findet auch in dieser Woche wieder unser Trauerspaziergang statt. Ihr könnt in eurem eigene...
31/07/2025

Am ersten Freitag des Monats findet auch in dieser Woche wieder unser Trauerspaziergang statt. Ihr könnt in eurem eigenen Tempo starten. Es besteht die Möglichkeit, sich im Gespräch auszutauschen oder in Stille den persönlichen Gefühlen und Gedanken nachzugehen.💜

Wann: Freitag, 01. August 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr.
Treffpunkt: Vonderort am Waldhof.

Teilnehmer*innen werden gebeten, sich vor dem ersten Spaziergang telefonisch anzumelden, unter 0208/8101110 oder kontakt@hospiz-oberhausen.de.

"Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln." – Marc Aurel. Ein kraftvolles Zitat, d...
29/07/2025

"Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln." – Marc Aurel. Ein kraftvolles Zitat, das uns in der Sterbebegleitung tief berührt. 💜

Es mag auf den ersten Blick herausfordernd klingen, doch es birgt eine tiefe Wahrheit: Die Akzeptanz der Vergänglichkeit kann uns helfen, Frieden zu finden. In der Begleitung am Lebensende geht es nicht darum, den Tod zu besiegen, sondern darum, ihn als Teil des Lebens anzunehmen. Wir können lernen, diesem letzten Lächeln mit Gelassenheit und mit der Gewissheit entgegenzutreten, dass wir unser Leben so erfüllt wie möglich gelebt haben.

Für uns bedeutet das, Menschen dabei zu unterstützen, in ihren letzten Momenten Würde, Liebe und Frieden zu erfahren. Es ist das Zurücklächeln aus einem Gefühl der Annahme und des Abschlusses.

Patientenverfügung – Was nun?Etwa 45 Prozent der Bundesbürger über 50 Jahre verfügen über eine Patientenverfügung, was r...
25/07/2025

Patientenverfügung – Was nun?

Etwa 45 Prozent der Bundesbürger über 50 Jahre verfügen über eine Patientenverfügung, was rund 9 Millionen Menschen entspricht. Zudem besitzen 4,7 Millionen eine Vorsorgevollmacht, und die Tendenz ist steigend. Doch was bedeuten diese Dokumente?

Haben Sie sich nicht auch schon gefragt, was passieren würde, wenn ein Unfall Ihre Entscheidungsfreiheit plötzlich stark einschränkt? Ärzte benötigen oft Freigaben für zahlreiche Behandlungen. Was, wenn der oder die Betroffene diese Zustimmung nicht mehr erteilen kann und die Angehörigen in der unerwarteten Situation nicht entscheiden können oder wollen? Eine Patientenverfügung bietet hier klare Handlungsempfehlungen und Einschränkungen.

Das bedeutet: Jeder Mensch sollte eine solche Patientenverfügung mit vollem Bewusstsein für sich selbst erstellen. Aber wie geht das? Die Mitarbeiter des Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie über dieses persönliche Dokument zu informieren, das unmissverständlich festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden sollen – und welche nicht. Dies entlastet sowohl den Inhaber der Patientenverfügung als auch die Angehörigen.

Interessierte Bürger:innen können sich telefonisch oder per E-Mail melden.

An jedem vierten Donnerstag im Monat findet im Trauercafé ein Treffen für Menschen in Trauer statt – immer in den Räumli...
22/07/2025

An jedem vierten Donnerstag im Monat findet im Trauercafé ein Treffen für Menschen in Trauer statt – immer in den Räumlichkeiten unseres Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V.
Manche möchten ausführlich sprechen, während andere lieber zuhören. Hier ist niemand gezwungen, sich zu präsentieren; jeder kann so viel von sich erzählen, wie er oder sie möchte. Wer lieber schweigt, darf dies ebenfalls tun.

Wann: Donnerstag, 24. Juli von 15:00 bis 16:30 Uhr.
Treffpunkt: Geschäftsstelle Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V.
Marktstraße 165
46045 Oberhausen

Wir bitten die Teilnehmer*innen, sich unter 0208/8101110 oder kontakt@hospiz-oberhausen.de anzumelden.

"Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen; sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen."...
21/07/2025

"Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen; sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen." – Maya Angelou. Dieses Zitat hat in der Hospizarbeit eine besonders tiefe Bedeutung. 💜

Es geht nicht darum, wie lange wir leben, sondern wie intensiv und erfüllend die Momente sind, die wir erleben und teilen. In der Hospizarbeit schaffen wir Raum für genau diese Momente – Momente der Verbundenheit, der Liebe, des Friedens und der Würde, die wirklich zählen.

Lasst uns jeden Augenblick schätzen und uns auf das konzentrieren, was unser Herz berührt und uns "den Atem nimmt". Was ist ein Moment, der dir den Atem geraubt hat? Teile ihn in den Kommentaren.

Ein riesiges Dankeschön an den Oberhausener Turnverein e.V.! 🎉 Wir sind überwältigt von der unglaublichen Unterstützung:...
17/07/2025

Ein riesiges Dankeschön an den Oberhausener Turnverein e.V.! 🎉 Wir sind überwältigt von der unglaublichen Unterstützung: 145 Läuferinnen und Läufer sind beim 30. Gasometerlauf für uns angetreten und haben gespendet. Gestern war die feierliche Spendenübergabe. Von Herzen sagen wir: DANKE! 💜

Am dritten Sonntag des Monats findet erneut unser Trauerspaziergang statt. Ihr könnt in eurem eigenen Tempo beginnen. Es...
16/07/2025

Am dritten Sonntag des Monats findet erneut unser Trauerspaziergang statt. Ihr könnt in eurem eigenen Tempo beginnen. Es besteht die Möglichkeit, sich im Austausch zu unterhalten oder in Stille euren persönlichen Gefühlen und Gedanken nachzugehen.

Wann: Sonntag, 20. Julii von 14:00 bis 15:00 Uhr.
Treffpunkt: Ruhrpark an der Bushaltestelle Kewerstraße, am Restaurant Zum Ruhrpark.

Neue Teilnehmer*innen werden gebeten, sich vor ihrem ersten Spaziergang telefonisch anzumelden unter 0208/8101110 oder per E-Mail an kontakt@hospiz-oberhausen.de.

"Nichts ist so wertvoll, wie Menschen, die dir Kraft schenken, wenn du selbst keine hast." – Sabrina Wiechelt. Dieses Zi...
14/07/2025

"Nichts ist so wertvoll, wie Menschen, die dir Kraft schenken, wenn du selbst keine hast." – Sabrina Wiechelt. Dieses Zitat trifft den Kern der Sterbebegleitung.

Es sind die stillen Helden, die in den schwierigsten Stunden an der Seite der Betroffenen stehen und ihnen unermüdlich Kraft spenden. Ihre Empathie und ihr Engagement machen einen unermesslichen Unterschied.

Ein riesiges Dankeschön an all die Pflegekräfte, Ehrenamtlichen und An- und Zugehörigen, die diese essenzielle Unterstützung leisten. Eure Arbeit ist unersetzlich.

̈rige

An jedem zweiten Freitag im Monat findet im Trauerfrühstück ein Treffen für trauernde Menschen statt – immer in den Räum...
10/07/2025

An jedem zweiten Freitag im Monat findet im Trauerfrühstück ein Treffen für trauernde Menschen statt – immer in den Räumen unseres Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. Einige möchten sich gerne ausführlich ausdrücken, während andere lieber zuhören. Hier ist niemand verpflichtet, sich vorzustellen; jeder kann so viel von sich erzählen, wie er oder sie möchte. Wer lieber still sein möchte, ist dazu ebenfalls herzlich eingeladen.

Wann: Freitag, 11. Juli, von 10:00 bis 11:30 Uhr.
Treffpunkt: Geschäftsstelle
Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V.
Marktstraße 165
46045 Oberhausen

Wir bitten die Teilnehmer*innen, sich unter 0208/8101110 oder kontakt@hospiz-oberhausen.de anzumelden.

Was für ein Wochenende! 🚶‍♀️🌳 Stille und Gemeinschaft liegen oft so nah beieinander.Im Juni war es wieder soweit und es ...
09/07/2025

Was für ein Wochenende! 🚶‍♀️🌳 Stille und Gemeinschaft liegen oft so nah beieinander.

Im Juni war es wieder soweit und es haben sich unsere wunderbaren Sterbebegleiter:innen zusammen mit unserem Koordinator Sebastian Gerhards zu einem Wander- und Schweigewochenende am Haus Haard getroffen. Es war eine besondere Zeit, um innezuhalten, die Natur zu genießen und neue Kraft zu schöpfen.

In der Stille des Waldes haben wir die Verbundenheit gespürt, die uns in unserer wichtigen Arbeit verbindet. Momente wie diese sind so wertvoll, um wieder aufzutanken und mit neuer Energie zurückzukommen.

Vielen Dank an alle, die dabei waren! 💜

Das heutige Zitat stammt von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, und fasst unsere Überzeugung pe...
07/07/2025

Das heutige Zitat stammt von Cicely Saunders, der Gründerin der modernen Hospizbewegung, und fasst unsere Überzeugung perfekt zusammen:

„Sie sind bis zum letzten Augenblick wichtig und wir werden alles tun, damit sie nicht nur in Frieden sterben, sondern in Würde bis zum Ende leben.“

Diese Worte sind für uns im Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. nicht nur eine schöne Formulierung, sondern die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Jeder Mensch hat das Recht auf Würde, Trost und Begleitung – bis zum allerletzten Augenblick. Es geht nicht nur darum, Schmerz zu lindern, sondern auch darum, Lebensqualität zu erhalten, zuzuhören, zu begleiten und zu zeigen: Du bist nicht allein. Deine Gefühle, deine Wünsche, deine Existenz zählen bis zum Schluss.

Dafür setzen sich unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen jeden Tag mit Herz und Engagement ein. 💜

✨ Ehrenamt in der Hospizarbeit: Ein Herzensdienst ✨In der Hospizarbeit geht es darum, Menschen in ihrer letzten Lebensph...
02/07/2025

✨ Ehrenamt in der Hospizarbeit: Ein Herzensdienst ✨
In der Hospizarbeit geht es darum, Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen – mit Würde, Mitgefühl und Respekt. Ehrenamtliche spielen dabei eine unverzichtbare Rolle.
Was machen Ehrenamtliche in der Hospizarbeit?
Begleitung: Sie sind da, hören zu, reden oder schweigen gemeinsam. Sie bieten emotionale Unterstützung und sind einfach für den Betroffenen da.
Praktische Hilfe: Manchmal geht es um kleine Handgriffe, Vorlesen oder das Erfüllen von Wünschen.
Entlastung: Sie unterstützen Angehörige, indem sie Zeit mit dem Sterbenden verbringen und so Freiräume schaffen.
Würdevolles Abschiednehmen: Sie helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der ein friedlicher und selbstbestimmter Abschied möglich ist.
Warum ist das Ehrenamt so wichtig?
Ehrenamtliche bringen Zeit und Aufmerksamkeit mit – etwas, das in der oft hektischen Pflegearbeit fehlt. Sie sind ein Anker der Menschlichkeit.
Möchtest du mehr erfahren?
Wenn du dich für ein Ehrenamt in der Hospizarbeit interessierst, gibt es viele Möglichkeiten, dich zu informieren und zu engagieren. Kontaktiere deinen örtlichen Hospizverein oder informiere dich online.


💜

Adresse

Oberhausen
46045

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 14:00
Dienstag 09:30 - 14:00
Mittwoch 09:30 - 14:00
Donnerstag 09:30 - 14:00
Freitag 09:30 - 14:00

Telefon

+492088101110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V.

Wir setzen uns für ein würdevolles Leben und Sterben ein, unabhängig von Glaubenszugehörigkeit, Weltanschauung oder Herkunft.