radprax Vorsorgeinstitut GmbH

  • Home
  • radprax Vorsorgeinstitut GmbH

radprax Vorsorgeinstitut GmbH Große Ganzkörper-Check-ups zur Vorsorge, mit 11 Untersuchungen, u.a. mit Ganzkörper-MRT-Untersuchung "ICH WILL NICHT GLAUBEN, DASS ICH GESUND BIN.

ICH WILL ES WISSEN."

• Ganzkörper Gesundheitsstatus kompakt an einem Tag
• Untersuchung mit dem Siemens MAGNETOM Vida (3 Tesla-MRT)
• Spezielle Expertise bei der Früherkennung von Krebs- und
Herz-Kreislauferkrankungen
• Zugang zum Expertenwissen zu 65 Fachärzten
• Ausführliches Arztgespräch
• Komfort durch moderne angenehme Atmosphäre
• auch Einzeluntersuchungen möglich (3 Tesla-MRT, 64 Zeilen Dual Source CT, CT jeweils nur bei Indikation)

🔸Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten Ihnen ein „herzliches Danke“ sagen, dass Sie uns 2024 die Treue gehalten h...
23/12/2024

🔸Das Jahr neigt sich dem Ende zu.

Wir möchten Ihnen ein „herzliches Danke“ sagen, dass Sie uns 2024 die Treue gehalten haben.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage und eine angenehme Weiterfahrt in 2025. Kommen Sie gut ins neue Jahr!

Weihnachtliche Grüße

Ihr radprax Vorsorgeinstitut Team

🔹 Was sind die ersten Anzeichen einer Herzkrankheit? 🔹 Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizi...
18/11/2024

🔹 Was sind die ersten Anzeichen einer Herzkrankheit? 🔹

Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin und ärztlicher Leiter im radprax Vorsorgeinstitut, berichtet: „Die ersten Anzeichen einer Herzkrankheit können subtil sein und werden oft übersehen oder anderen weniger ernsten Bedingungen zugeschrieben. Zu den häufigsten Symptomen gehören Brustschmerzen oder ein unangenehmes Druckgefühl in der Brust, das auch als Angina bekannt ist. Diese Schmerzen können als Schweregefühl, Druck, Brennen oder Engegefühl empfunden werden und treten häufig bei körperlicher Belastung oder emotionalem Stress auf.

Weitere Anzeichen können Atemnot, besonders bei körperlicher Aktivität oder im Liegen, ungewöhnliche Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen sein. Manche Menschen erleben auch Herzklopfen, das Gefühl eines schnellen oder unregelmäßigen Herzschlags. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und frühzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, schwerwiegendere Komplikationen wie Herzinfarkte oder Herzversagen zu verhindern.“

Im Rahmen der Herzwochen der deutschen Herzstiftung engagiert sich das radprax Vorsorgeinstitut am 19.11.2024 von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr und am 26.11.2024 um 16:00 – 18:00 Uhr mit einer Telefonsprechstunde und einem Vortrag „Das schwache Herz: Prävention, Therapie – Was können wir als Institut leisten?“. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.radprax-vorsorge.de/de/ueber-uns/aktuelle-veranstaltung.html

🔹 Wie viel Schlaf benötigt das Herz, um gesund zu bleiben? 🔹 Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere ...
31/10/2024

🔹 Wie viel Schlaf benötigt das Herz, um gesund zu bleiben? 🔹

Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin und ärztlicher Leiter im radprax Vorsorgeinstitut, berichtet: "Schlaf ist ein oft unterschätzter Faktor für die Herzgesundheit. Erwachsene sollten idealerweise 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht bekommen. Schlaf ist die Zeit, in der sich der Körper regeneriert und das Herz sich von den Belastungen des Tages erholen kann. Zu wenig Schlaf kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten.

Während des Schlafs sinkt der Blutdruck normalerweise, was dem Herz-Kreislauf-System eine dringend benötigte Pause ermöglicht. Schlafmangel kann diese Erholungsphase stören, was zu dauerhaft erhöhtem Blutdruck und anderen kardiovaskulären Problemen führen kann.

Menschen, die regelmäßig weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht bekommen, haben ein höheres Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken. Ebenso ist eine schlechte Schlafqualität, wie sie bei Schlafapnoe auftritt, eng mit einem höheren Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfälle und Herzinsuffizienz verbunden.

Daher ist es wichtig, nicht nur genügend Schlaf zu bekommen, sondern auch sicherzustellen, dass dieser erholsam ist."

🔹 Aktionsmonat Pinktober - Brustkrebs Awareness - radprax macht mit! 🔹"Gib acht auf dich!" - Mit diesem Aufruf begann Fr...
25/10/2024

🔹 Aktionsmonat Pinktober - Brustkrebs Awareness - radprax macht mit! 🔹

"Gib acht auf dich!" - Mit diesem Aufruf begann Frau Dr. Kirsten Schulze, Fachärztin für Radiologie und Chirurgie und programmverantwortliche Ärztin für das Mammographie-Screening bei radprax, ihren Vortrag am 22.10. auf einem Gesundheitstag in Erkrath.

Frau Dr. Schulze stellte Risikofaktoren für Brustkrebs, die Möglichkeiten der Früherkennung und das Mammographie-Screening vor.

Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse. Und der Vortrag hat Mut gemacht, hinzuschauen!

Vielen Dank an Frau Dr. Kirsten Schulze für Ihr Engagement für das Thema Krebsfrüherkennung und den Appell an die Selbstverantwortung.

❗ radprax führt verschiedene Methoden der Brust-Diagnostik durch: u.a. Sonographie, Mammographie und Mamma-MRT.
Darüber hinaus nimmt radprax im Bezirk KV Nordrhein an den Standorten Wuppertal-Hainstraße und Solingen-Birkerstraße am Screening-Programm teil.

Weitere Informationen: https://www.radprax.de/leistungen/brustdiagnostik/

🔹 Was ist das Besondere an einem Ganzkörper-Check? 🔹 ☝ Die meisten unserer Kunden kommen wegen der einstündigen Ganzkörp...
04/10/2024

🔹 Was ist das Besondere an einem Ganzkörper-Check? 🔹

☝ Die meisten unserer Kunden kommen wegen der einstündigen Ganzkörper MRT-/MRA-Untersuchung zu uns. Sie möchten die MRT-Technologie nicht erst zur Abklärung einer bestimmten, bekannten Fragestellung nutzen. Sie sagen: „Wieso die moderne Technik nicht auch für die Prävention einsetzen. Mein Auto bringe ich ja auch nicht erst in die Fachwerkstatt, wenn es kaputt ist, sondern, damit es gar nicht erst dazu kommt, auch für eine große Inspektion.“

☝ Das, was den radprax Ganzkörper-Kombi-Check-up aber auszeichnet, ist nicht die eine Untersuchung. Denn mit der Ganzkörper-MRT-/MRA-Untersuchung lassen sich viele Krebs- und Gefäßerkrankungen früh erkennen. Aber z.B. Blutkrebs lässt sich nicht erkennen. Daher werden als Ergänzung 9 internistische Untersuchungen durchgeführt, u.a. Blutanalyse, Ultraschalluntersuchungen und Funktionstests. Am Nachmittag erhält der Kunde einen sehr umfassenden Körperstatus und Tipps und Handlungsempfehlungen.

Claudia S. Schauer, seit 12 Jahren u.a. in der Beratung zu den Ganzkörper-Checks im Vorsorgeinstitut tätig, berichtet:

❗ „Unsere Kunden wollen nicht irgendwann einmal sagen: "Hätte ich mal". Sie wünschen eine umfangreiche Vorsorge innerhalb eines Tages, speziell mit moderner MRT-Technik, um etwaige Erkrankungen frühzeitig erkennen und gegensteuern zu können.“

Mehr Informationen zu unseren Ganzkörper-Check-ups:
https://www.radprax-vorsorge.de/de/check-ups.html

🔹Wie beeinflusst Stress unsere Herzgesundheit? 🔹 Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin und ...
27/09/2024

🔹Wie beeinflusst Stress unsere Herzgesundheit? 🔹

Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin und ärztlicher Leiter im radprax Vorsorgeinstitut, erklärt: "Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und kann in moderaten Mengen sogar hilfreich sein.

☝️ Wenn Stress jedoch chronisch wird, kann er erhebliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben. Bei Stress schüttet der Körper Hormone wie Adrenalin und Cortisol aus, die kurzfristig den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen. Dies bereitet den Körper auf eine "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion vor.

🤞Langfristiger Stress kann jedoch zu dauerhaften Schäden führen. Er kann zu Bluthochdruck beitragen, den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für die Entstehung von Atherosklerose erhöhen – eine Erkrankung, bei der sich Plaques in den Arterien bilden und diese verhärten, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. Außerdem neigen Menschen unter chronischem Stress oft zu ungesunden Verhaltensweisen wie Rauchen, übermäßigem Alkoholkonsum oder ungesunder Ernährung, was das Risiko für Herzkrankheiten weiter erhöht.

❗️ Techniken zur Stressbewältigung wie regelmäßige Bewegung, Meditation, Atemübungen, Yoga und ausreichender Schlaf sind daher entscheidend, um das Herz gesund zu halten."

Wie läuft eigentlich so ein Ganzkörper Check ab?🔹 Ein Check-up beginnt bei uns meist gegen 8:00 Uhr. Im Laufe des Vormit...
20/09/2024

Wie läuft eigentlich so ein Ganzkörper Check ab?

🔹 Ein Check-up beginnt bei uns meist gegen 8:00 Uhr. Im Laufe des Vormittags führen wir neun verschiedene Untersuchungen durch, darunter ein großes Blutbild mit über 65 Parametern, mehrere Ultraschall-Untersuchungen und verschiedene Funktionstests. Sehr häufig ergänzen wir dies mit einer einstündigen Ganzkörper MRT-Untersuchung.

🔹 Nach einer etwa 90-minütigen Mittagspause, in der wir ein kleines Mittagessen servieren, geht es gegen 14:00 Uhr mit den ärztlichen Gesprächen weiter.

🔹 Zunächst erläutert der Radiologe die Ergebnisse der Ganzkörper MRT-Untersuchung, bei der Kopf, innere Organe, die komplette Wirbelsäule und arterielle Gefäße untersucht werden.

🔹 Anschließend folgt das Abschlussgespräch mit unserem Internisten und Kardiologen, der alle Untersuchungsergebnisse zu einem umfassenden Gesundheitsstatus zusammenfasst und wertvolle Empfehlungen gibt.

Petra Bertermann, Beraterin für die Ganzkörper-Check-ups, berichtet: "Unsere Kunden schätzen es besonders, dass sie alle Ergebnisse noch am selben Tag erhalten."

https://www.radprax-vorsorge.de/de/check-ups/video-lang.html

Ist ein hoher Cholesterinspiegel wirklich gefährlich?Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin ...
30/08/2024

Ist ein hoher Cholesterinspiegel wirklich gefährlich?

Dr. med. Ammar Ghouzi, Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin und ärztlicher Leiter im radprax Vorsorgeinstitut, erklärt: "Ein hoher Cholesterinspiegel, insbesondere ein hoher LDL-Cholesterinspiegel (das „schlechte“ Cholesterin), stellt ein erhebliches Risiko für die Herzgesundheit dar.

Cholesterin ist eine wachsartige Substanz, die vom Körper benötigt wird, um Zellen aufzubauen. Ein Überschuss an LDL-Cholesterin kann jedoch dazu führen, dass sich Cholesterin an den Wänden der Blutgefäße ablagert. Diese Ablagerungen, auch als Plaques bezeichnet, können die Arterien verengen und verhärten, was zu Atherosklerose führt.
Atherosklerose erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erheblich, da die verengten Arterien die Durchblutung des Herzens und des Gehirns beeinträchtigen können. Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann auch entzündliche Prozesse im Körper fördern, die die Entwicklung von Plaques weiter beschleunigen.

Neben LDL gibt es auch das „gute“ HDL-Cholesterin, das hilft, überschüssiges Cholesterin aus dem Blut zu entfernen. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und, falls notwendig, medikamentöse Therapie können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren."

Warum ist ein radprax Ganzkörper Check auch gerade für Firmen attraktiv?  Ein großes Thema in unserer Gesellschaft ist d...
13/08/2024

Warum ist ein radprax Ganzkörper Check auch gerade für Firmen attraktiv?

Ein großes Thema in unserer Gesellschaft ist der Fachkräftemangel.
Daher überlegen Firmeninhaber und HR-Verantwortliche regelmäßig, wie sie Ihr Team halten und neue Fachkräfte für ihr Unternehmen begeistern können. Mit einem Zuschuss für das Fitness-Studio oder einem Obstkorb kann man heute nicht mehr überzeugen.

Ein attraktives und sinnvolles Add-on im Wettbewerb um Fachkräfte stellt ein umfassender ganztägiger Gesundheits-Check im radprax Vorsorgeinstitut dar, optional mit einer Ganzkörper-MRT-Untersuchung.

Damit zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden aktiv, dass Sie sich um die Gesundheit und das Wohlergehen Ihres Teams kümmern. Und Sie können sich einen Wettbewerbsvorteil sichern. Ein Personalleiter einer unserer Firmenkunden bestätigt: „Man spürt, dass dieses Angebot als Wertschätzung von den Mitarbeitern angenommen wird. Die Motivation, aber auch die Mitarbeiterbindung wird dadurch gesteigert, und es ist ein weiteres Plus bei Einstellungsgesprächen.“

Weitere Info finden Sie hier: https://www.radprax-vorsorge.de/de/check-ups/check-ups-fuer-firmenkunden.html

Mal ganz konkret: Welche neuen Erkrankungen entdecken Sie regelmäßig in Ihrem Vorsorgeinstitut, von denen Ihre Besucher ...
24/07/2024

Mal ganz konkret: Welche neuen Erkrankungen entdecken Sie regelmäßig in Ihrem Vorsorgeinstitut, von denen Ihre Besucher vorher keine Ahnung hatten?

Dr. Leyla Yanik, Fachärztin für Kardiologie und Innere Medizin, erklärt:
„Erfreulicherweise entdecken wir meistens keine schweren Erkrankungen. Regelmäßig werden jedoch beginnende Verschleißerscheinungen in der Wirbelsäule im Ganzkörper-MRT und laborchemisch oft erhöhte Cholesterinwerte diagnostiziert, die eine große Relevanz für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Manchmal müssen wir auch schwere Diagnosen stellen, die umgehend einer Behandlung bedürfen, um Schlimmes zu vermeiden. Beispielsweise erinnere ich mich an zwei jüngere Patienten, etwa 40 Jahre alt, die sich mit Abgeschlagenheit vorstellten. Einer hatte eine noch unbekannte Herzschwäche, und der andere einen erkrankten Sinusknoten. Der Sinusknoten ist der natürliche Schrittmacher des Herzens, der den Herzschlag rhythmisch steuert. Die Ärzte in der Nachbehandlung sagten uns später: Es war wirklich wichtig, dass der Check-up genau zu diesem Zeitpunkt stattfand.“

Jetzt bin ich mal dran ⁉ Manchmal lehrt uns das Leben harte Lektionen. Eine Patientin, die unvorstellbare Verluste erlit...
19/07/2024

Jetzt bin ich mal dran ⁉

Manchmal lehrt uns das Leben harte Lektionen.
Eine Patientin, die unvorstellbare Verluste erlitten hat, kam in dieser Woche zu uns für einen Ganzkörper Check. Ihre Geschichte und Ihre Worte haben Ammar Ghouzi, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, tief berührt. Er zitiert die Motivation der Kundin, die ihm im Rahmen der Anamnese sagte: 'Jetzt bin ich mal dran!'

Diese einfache Aussage steckt voller Kraft und Resilienz. Sie erinnert uns daran, dass Selbstfürsorge keine Selbstsucht ist, sondern eine Notwendigkeit. Besonders nach schweren Schicksalsschlägen ist es wichtig, sich selbst nicht zu vergessen.
Ihre Geschichte ist ein Weckruf für uns alle:
Egal, was das Leben uns zumutet: Wir dürfen und sollen uns um uns selbst kümmern. Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Lasst uns alle von dieser mutigen Frau lernen und uns selbst die Fürsorge zukommen lassen, die wir verdienen.

Die aktuelle Frage der Woche: Warum entscheiden sich Menschen für einen Ganzkörper-Check?Unsere Kunden möchten sehr zuve...
12/07/2024

Die aktuelle Frage der Woche:
Warum entscheiden sich Menschen für einen Ganzkörper-Check?

Unsere Kunden möchten sehr zuverlässig mit Hilfe neuester Technologie wissen, ob sie gesund sind bzw. ggf. Schwachstellen erkennen, um frühzeitig gegensteuern zu können.
Dabei spielen das Alter und der Gesundheitszustand keine Rolle. Zu uns kommen Personen im Alter zwischen 18 bis 88, mit Symptomen und auch ohne. Die persönliche Motivation ist immer ganz unterschiedlich. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Sie wollen nicht irgendwann sagen müssen: „Hätte ich mal…“.
Sie wollen nicht glauben, dass sie gesund sind, sie wollen es wissen.

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 17:00
Tuesday 08:00 - 17:00
Wednesday 08:00 - 17:00
Thursday 08:00 - 17:00
Friday 08:00 - 17:00

Telephone

+4921122973201

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when radprax Vorsorgeinstitut GmbH posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to radprax Vorsorgeinstitut GmbH:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram