Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist ein Zusammenschluss katholischer Jugendverbände zu einem Dachverband.
Der BDKJ
- vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände
- ist eingebettet in stabile Strukturen
- lebt von demokratischen Strukturen
- ist auf Bundesebene, auf Diözesanebene (Erzdiözese Bamberg) und auf Dekanatsebene (Dekanat Bayreuth) vertreten
Verbände im Dekanat Bayreuth
Im Dekanat Bayreuth gibt es verschiedene Verbände, die durch den BDKJ vertreten werden. Jeder Verband bietet kompetente Kinder- und Jugendarbeit an und unterscheidet sich hauptsächlich durch aktuelle inhaltliche Schwerpunkte von den anderen katholischen Jugendverbänden. Vertreter dieser Verbände – aber auch Jugendliche, die nicht in einem Verband sind – können sich in den BDKJ wählen lassen.
Die Verbände und der BDKJ stehen für bestimmte Prinzipien
- Ehrenamtlichkeit
- Selbstverantwortung von Jugendlichen
- Demokratische Prinzipien
- Mitbestimmung
- Kontinuität
Und natürlich: Jede Menge Spaß, gute Aktionen und Gemeinschaft! Der BDKJ-Regionalvorstand
Die ehrenamtlichen, gewählten Mitglieder des BDKJ Regionalvorstandes im Regionalverband Bayreuth vertreten die Interessen kirchlicher Jugendarbeit in verschiedenen Gremien: Im Kreisjugendring, im Stadtjugendring, im Seelsorgebereichsrat und in der BDKJ Diözesanversammlung.
Ziele des BDKJ
- Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarreien bzw. Seelsorgebereichen und im
Dekanat
- Aus- und Weiterbildung von Gruppenleitern
- Vernetzung der einzelnen Pfarreien im Dekanat
- Planung und Mitgestaltung von Veranstaltungen auf Pfarrei -, Dekanats- und Diözesanebene
Der Regionalvorstand arbeitet eng mit dem Jugendamt der Erzdiözese und den dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.