Leibniz-Institut für Neurobiologie

Leibniz-Institut für Neurobiologie Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg ist ein international renommiertes Zentrum für Lern- und Gedächtnisforschung.

Große Ehre für Magdeburg:Unsere Forscherin Sanja Bauer Mikulovic erhält einen ERC Starting Grant – eine der wichtigsten ...
04/09/2025

Große Ehre für Magdeburg:
Unsere Forscherin Sanja Bauer Mikulovic erhält einen ERC Starting Grant – eine der wichtigsten Auszeichnungen in Europa für Spitzenforschung des European Research Council!

Mit rund 1,5 Mio. Euro Förderung kann sie in den nächsten fünf Jahren erforschen, wie Empathie im Gehirn entsteht – und warum manche helfen und andere nicht.

„Wenn wir die Schaltkreise der Empathie verstehen, können wir Wege finden, Mitgefühl gezielt zu stärken.“, freut sich Sanja auf die Fortsetzung ihrer Arbeit.

👏 Wir gratulieren Sanja herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
👉 Mehr über das Projekt: https://www.lin-magdeburg.de/die-neurobiologie-der-empathie

📸 © Tobias Kruse/OSTKREUZ

31/07/2025

– 30 Jahre Forschung, die uns alle verbindet.
Und in der Neurobiologie? Da sind es +30 mV, die alles verändern. ⚡

In diesem Moment – wenn die Spannung in einer Nervenzelle kurz von -70mV auf +30 mV springt – entsteht ein Aktionspotential, das wie ein elektrischer Funke, von Zelle zu Zelle überspringt und Gedanken, Lernen und Erinnerungen überhaupt erst möglich macht.

Auch die -Gemeinschaft funktioniert so:
, die weitergetragen werden.
, das sich vernetzt.
, die wirkt.

Für uns steht die 30 nicht nur für Millivolt, sondern auch für 30 Jahre gemeinsames Forschen mit Wirkung.

Zugegeben, fast alle bei uns sammeln nicht nur Zahlen, Daten und Fakten rund um das Gehirn – ihr könnt auch an den klein...
25/07/2025

Zugegeben, fast alle bei uns sammeln nicht nur Zahlen, Daten und Fakten rund um das Gehirn – ihr könnt auch an den kleinen Dingen auf den Schreibtischen oder in unserem Alltag sehen, dass das 🧠 bei uns einen besonderen Stellenwert hat.

Vier Kolleg:innen geben einen ganz persönlichen Einblick:

🔸 Alessio arbeitet wissenschaftlich am Hippocampus – und hat ihn kurzerhand selbst gestaltet: Erst aus Kupfer gedengelt, dann in Glas geschmolzen. Mit Sonne & Meer erinnert das Stück an seine Heimat Italien.

🔸 Verena verschenkt ein 3D-gedrucktes Gehirn aus unserer Werkstatt an alle, die bei uns ihre Promotion abschließen – persönlich beschriftet, praktisch und mit viel Herz.

🔸 Eike regelt den Teamalltag mit einer Schreibtischlampe: Grün heißt „Sprich mich gern an“, Rot steht für „Bitte gerade nicht“. Die Farbe muss er allerdings noch selbst wählen.

🔸 Petra setzt auf veganes Brainfood: Pekan- und Walnüsse sehen nicht nur aus wie ein Gehirn – sie gelten auch als echtes Denkfutter. Ganz ohne den alten Mythos, man müsse Gehirn essen, um klüger zu werden.

👉 Mehr als nur Deko – das ist gelebte bei uns im .

Unnützes Wissen? Kennt unser Gehirn nicht!Was auf den ersten Blick kurios klingt, kann in Wirklichkeit pures Dopaminfutt...
18/07/2025

Unnützes Wissen? Kennt unser Gehirn nicht!

Was auf den ersten Blick kurios klingt, kann in Wirklichkeit pures Dopaminfutter für unser Gehirn sein. 👆Denn: Überraschung + Emotion + Neugier = Lernmotivation & kognitive Flexibilität.
Deshalb bleiben auch vermeintlich irrelevante Fakten oft besser im Gedächtnis als „wichtiges“ Wissen.

12/06/2025

Mit großer Trauer, aber auch tiefer Dankbarkeit nehmen wir heute Abschied von unserem Gründungsdirektor.
Henning Scheich war weit mehr als ein renommierter Hirnforscher – er war ein Visionär, der mit Leidenschaft und Weitsicht das LIN geprägt hat.

📸 (1) LIN/Miriam Petzold , (2) Bertram Ge**er, (3) Johannes Grützke (Porträtgemälde)

Lernt uns vom   kennen – bei der Langen Nacht der Wissenschaft!Uns bewegen ganz unterschiedliche Fragen rund um Lernen u...
03/06/2025

Lernt uns vom kennen – bei der Langen Nacht der Wissenschaft!

Uns bewegen ganz unterschiedliche Fragen rund um Lernen und Gedächtnis – und wir sind uns sich: bald auch euch.

🔍 Wie echt ist echt?
🗣️ Kann man mit Gedanken sprechen?
🎮 Was bringt virtuelle Realität der Hirnforschung?
🐠 Wie klein dürfen Fische sein, um groß rauszukommen?
🪰 Wie smart sind Fliegen?
🧍‍♂️ Denkt der Körper mit?
🧠 Erinnerung oder Fantasie?

Wir zeigen euch, woran wir forschen und was uns fasziniert! Kommt vorbei, schaut euch um, probiert aus, stellt Fragen.

📍 Brenneckestraße 6
🚌 Lange-Nacht Busroute Süd, Haltestelle: LIN
📆 Samstag, 14. Juni
🕕 18:00 – 00:00 Uhr

✨ Unser ganzes Programm findet ihr über den Link in den Kommentaren!

🎓  #13 Career Talk mit Anika Dirks🗓 6. Mai | 15:00 💻 Stay where you are: Wir treffen und via ZOOM (Link in den Kommentar...
28/04/2025

🎓 #13 Career Talk mit Anika Dirks
🗓 6. Mai | 15:00
💻 Stay where you are: Wir treffen und via ZOOM (Link in den Kommentaren)
🎯 LIN PhD – Wissenschaftsmanagement – Industrie
🇬🇧 Wir sprechen Englisch.

Anika Dirks, promovierte Neurowissenschaftlerin und heutige Leiterin der Strategischen Projektentwicklung bei der MAPP GmbH & Co. KG, nimmt uns mit auf den Weg durch ihre Karriere: Von der Forschung am LIN über das Wissenschaftsmanagement bis in die freie Wirtschaft. 💼

Erfahrt, welche Herausforderungen und Chancen ihr auf diesem Weg begegnet sind, welche Skills besonders gefragt waren unterwegs und wie ihr eure eigene Karriere strategisch gestalten könnt.

Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, Anika eure Fragen zu stellen! 🎤

23 Schülerinnen und Schüler kamen am Girls'Day  & Boys'Day zu uns, um tief in die Welt der Neurobiologie einzutauchen. A...
09/04/2025

23 Schülerinnen und Schüler kamen am Girls'Day & Boys'Day zu uns, um tief in die Welt der Neurobiologie einzutauchen. Alle waren ausgestattet mit Neugier und der Bereitschaft zu lernen, erlebten hautnah, wie der Alltag in der Wissenschaft aussehen kann.

Unsere Workshops reichten von Genotypisierung bis hin zur Anwendung künstlicher Intelligenz und waren auf maximale praktische Erfolge ausgelegt. Ein besonderer Moment war, als ein Teilnehmer bemerkte „Es ist viel ist farblos in der Forschung“, und damit mit einem Lachen seine Beobachtung teilte, dass die Erfolge der Grundlagenwissenschaft nicht immer sofort erkenn- und sichtbar sind.

Wir sind stolz darauf, dass unser Ansatz, Wissenschaft verständlich und zugänglich zu machen, echte Begeisterung bei den Schüler:innen weckte.
Sollten wir noch mehr solcher interaktiven Tage organisieren, um die nächste Generation von Wissenschaftler:innen zu inspirieren und zu fördern? Wie könnten diese Angebote aussehen? Teilt eure Gedanken und Meinungen mit uns 👇🏼📢

Dopamin ist mehr als nur Belohnung! 🧠✨ Es prägt Lernen, Entscheidungen & Fokus. Eine neue Studie vom   zeigt spannende Z...
07/04/2025

Dopamin ist mehr als nur Belohnung! 🧠✨ Es prägt Lernen, Entscheidungen & Fokus. Eine neue Studie vom zeigt spannende Zusammenhänge!

01/04/2025

Unsere neueste Studie zeigt: Polka verbessert das Gedächtnis! Wer hätte gedacht, dass Polka nicht nur die Füße zum Tanzen, sondern auch das Gehirn zum Lernen bringt? 🧠💃 Okay, man muss sich vielleicht an die Musik gewöhnen - aber wenn`s hilft... Mehr Infos über diesen überraschenden Zusammenhang findet ihr in den News auf unserer Website.

Heute und morgen heißt es  : Die Vertreter*innen der PhDs aller Leibniz-Institute sind zum 7. Zukunftstag bei uns zu Gas...
28/03/2025

Heute und morgen heißt es : Die Vertreter*innen der PhDs aller Leibniz-Institute sind zum 7. Zukunftstag bei uns zu Gast! Gemeinsam tauschen sie sich aus, wie die Promotion im Leibniz-Netzwerk weitergedacht werden kann – und ganz nebenbei entstehen schon neue Ideen und Freundschaften.

Klein und für uns wahnsinnig hilfreich! 🪰🫶🏽🧠
26/03/2025

Klein und für uns wahnsinnig hilfreich! 🪰🫶🏽🧠

Adresse

BrenneckeStr. 6
Magdeburg
39118

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Leibniz-Institut für Neurobiologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram