DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie

  • Home
  • DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie

DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) ist die größte wissenschaftliche Fachgesellscha

Das neue FutureXperts Curriculum, entwickelt von der DGI in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Z...
22/07/2025

Das neue FutureXperts Curriculum, entwickelt von der DGI in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) richtet sich gezielt an Berufseinsteiger:innen.

Es bietet direkt im Anschluss an das Studium – mit Beginn der beruflichen Tätigkeit – alles an Theorie und Praxis, was junge Zahnärztinnen und Zahnärzte benötigen, um sich in der modernen Zahnheilkunde sicher bewegen zu können.

Das fünftägige Curriculum läuft erstmalig vom 25.03. - 29.03.2026.

Jetzt anmelden unter: https://www.dginet.de/fortbildung/futurexperts/

Zum Artikel bei Quintessence-Publishing:
https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/praxis/studium-praxisstart/zwischen-berufsstart-und-curriculum-die-eigenen-skills-trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner

Digitaler Workflow in der Theorie klar – aber klappt das auch in der Praxis mit zahnlosen Patienten?👉 Komm am nächsten S...
03/07/2025

Digitaler Workflow in der Theorie klar – aber klappt das auch in der Praxis mit zahnlosen Patienten?
👉 Komm am nächsten Samstag zur Tagung des LV Baden-Württemberg im DGI e.V. 2025 und finde es heraus.
Thema: Digitaler Workflow im zahnlosen Kiefer: Was geht – und was geht (noch) nicht?

📍 Stuttgart | Steigenberger Graf Zeppelin
📅 Samstag, 5. Juli 2025 | 09:00–15:00 Uhr

🎓 Mit Prof. Dr. Benedikt Spies
🕘 09:00–12:00 Uhr
📢 Fachvortrag: „Digitaler Workflow im zahnlosen Kiefer“ 🔍 Was geht und was geht noch nicht?"

12:00–15:00 Uhr (optional)
🫳Hands-on-Workshop: „Digital geplant: Sofortversorgung der Einzelzahnlücke“
👉 Intraoralscan, DVT-Matching, navigierte Implantation & CAD/CAM-Provisorium – direkt am Modellsystem erlebbar!

💶 Teilnahmegebühren:
Tagung: 30 € (DGI) | 60 € (Nicht-Mitglieder)
Workshop: +50 €
➡ Jetzt anmelden und digitale Implantologie praxisnah erleben: https://www.dginet.de/events/tagung-des-lv-baden-wuerttemberg-im-dgi-e-v-2025/

EAO Kongress 2025Unsere Freunde von der EAO bieten wieder ein absolutes Highlight im internationalen Kongresskalender – ...
23/06/2025

EAO Kongress 2025
Unsere Freunde von der EAO bieten wieder ein absolutes Highlight im internationalen Kongresskalender – ein Muss für alle, mit Interesse an internationalen Neuigkeiten aus erster Hand!
Vom 18.–20. September trifft sich die Fachwelt in Monaco zum EAO Congress.

Dich erwartet ein vielfältiges Programm:
✔ Inspirierende Vorträge führender Expert:innen weltweit⁣
✔ Hands-on-Workshops mit direkt umsetzbarem Wissen⁣
✔ Spannende Diskussionen über Innovation und Zeit in der Implantologie⁣
✔ Austausch, Networking und Community-Feeling⁣

🌍 Alle Sessions werden per Live-AI in über 60 Sprachen übersetzt – so bist du ganz sicher Teil des Gesprächs, egal woher du kommst.⁣

⏳ Frühbucher sparen bis zum 26. Juni

📍 Monaco | 18.–20. September⁣
👉 Jetzt anmelden über den Link in Bio!⁣

🦷 Implantoplastik – veraltet oder unverzichtbar?39. DGI-Kongress Session 3 - Vortrag 3:CHIRURGISCHE PERIIMPLANTITISTHERA...
20/06/2025

🦷 Implantoplastik – veraltet oder unverzichtbar?
39. DGI-Kongress Session 3 - Vortrag 3:
CHIRURGISCHE PERIIMPLANTITISTHERAPIE: Brauchen wir die Implantoplastik noch?

PD Dr. Ausra Ramanauskaite, ist nicht nur Oberärztin an der Klinik für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Goethe-Universität Frankfurt – sie ist auch viel zitierte Forscherin im Bereich der Periimplantitistherapie.

📚 Ihre wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigen sich intensiv mit:
– der Effektivität chirurgischer Periimplantitistherapien
– der Kombination resek­tiver und augmentativer Techniken

📌 In ihrem Vortrag stellt sie die zentrale Frage:
Ist die Implantoplastik noch zeitgemäß, sollte man sie mit anderen Maßnahmen kombinieren oder gar komplett ersetzen?

Was sagt die aktuelle Evidenz? Was funktioniert im klinischen Alltag?

💡 Eine fundierte Analyse zwischen Tradition und Fortschritt
📅 Freitag, 31. Oktober 2025 | 14:25–14:45 Uhr

👉 Jetzt registrieren: zmk-gemeinschaftskongress.de

🚨 Handeln, bevor das Implantat wackelt.39. DGI-Kongress Session 3 - Vortrag 2:NICHTCHIRURGISCHE PERIIMPLANTITISTHERAPIE:...
20/06/2025

🚨 Handeln, bevor das Implantat wackelt.
39. DGI-Kongress Session 3 - Vortrag 2:
NICHTCHIRURGISCHE PERIIMPLANTITISTHERAPIE: Was kann sie leisten?

Dr. Stefanie Kretschmar, US-zertifizierte Fachzahnärztin für Parodontologie und Implantologie, zeigt, wie mit gezielter nichtchirurgischer Therapie Entzündungen gestoppt und Implantate langfristig erhalten werden können.
✅ Biofilm entfernen.
✅ Entzündung kontrollieren.
✅ Knochenabbau verlangsamen.
✅ Mundgesundheit wiederherstellen.

💬 Dieser Vortrag ist ein Appell für die Kraft der Prävention in der Implantologie.

📅 Freitag, 31. Oktober 2025 | 14:05–14:25 Uhr
👉 Jetzt registrieren: zmk-gemeinschaftskongress.de

39. DGI-Kongress Session 3 - Vortrag 1🦷 Implantologische Behandlungskonzepte bei Parodontitis Stadium IVDr. Christian Ha...
20/06/2025

39. DGI-Kongress Session 3 - Vortrag 1
🦷 Implantologische Behandlungskonzepte bei Parodontitis Stadium IV

Dr. Christian Hammächer (Praxiszentrum Aachen), amtierender Präsident der DGI, widmet sich in seinem Vortrag einem der anspruchsvollsten Krankheitsbilder der modernen Zahnmedizin.

📌 Parodontitis Stadium IV bringt nicht nur umfangreichen Zahnverlust mit sich – sie stellt das gesamte zahnärztliche Team vor die Herausforderung einer komplexen interdisziplinären Rehabilitation.

💡 Ein Vortrag, der exemplarisch zeigt, wofür der 4. Gemeinschaftskongress steht: vernetztes Denken, klinisch relevante Antworten und fundierte Entscheidungswege.

📅 Fr., 31. Oktober | 13:45–14:05 Uhr
📍 Session 3 – Implantologie meets Parodontologie
👉 zmk-gemeinschaftskongress.de

39. DGI-Kongress und 4. ZMK GemeinschaftstagungImplantologie meets Parodontologie (Session 3)Mit seiner fundierten klini...
19/06/2025

39. DGI-Kongress und 4. ZMK Gemeinschaftstagung
Implantologie meets Parodontologie (Session 3)
Mit seiner fundierten klinischen und wissenschaftlichen Expertise führt Prof. Dr. Henrik Dommisch, Past President der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO), durch diese interdisziplinäre Session:

🗓 Freitag, 31. Oktober | 🕑 13:45 – 15:15 Uhr

Vorträge der Referierenden:
👉 Implantologische Behandlungskonzepte bei Parodontitis Stadium IV – Christian Hammächer, Aachen
👉 Nichtchirurgische Periimplantitistherapie: Was kann sie leisten? – Stefanie Kretschmar, Leipzig
👉 Chirurgische Periimplantitistherapie: Brauchen wir die Implantoplastik noch? – Ausra Ramanauskaite, Vilnius

💥 Fazit: Die Brücke zwischen Parodontologie und Implantologie wird hier nicht nur theoretisch gedacht – sondern klinisch gelebt. Aktuelle Konzepte, differenzierte Therapieansätze und praxisrelevante Kontroversen machen diese Session zu einem echten Highlight.

▶️ ❗️Alle Besucher:innen des 4. Gemeinschaftskongresses erhalten im Anschluss Zugang zu den Aufzeichnungen der DGI Sessions in der DGI e.Academy
🌐 www.dgi-eacademy.de

👉 Jetzt registrieren: zmk-gemeinschaftskongress.de

🦷 Rezessionsdeckung am Implantat – und die Wichtigkeit der nicht-technischen SkillsDr. Rino Burkhardt (Zürich) war Anfan...
06/06/2025

🦷 Rezessionsdeckung am Implantat – und die Wichtigkeit der nicht-technischen Skills

Dr. Rino Burkhardt (Zürich) war Anfang der 90er Pionier der mikrochirurgischen Parodontaltherapie und heute und einer der weltweit führenden Experten – mit klinischer Erfahrung in der eigenen Praxis in Zürich und aktiver Forschung zu Wundheilung und Regeneration, u.a. als außerplanmäßiger Professor an der Universität Zürich.

📌 In seinem Vortrag auf dem 39. DGI-Kongress 2025 verknüpft Dr. Burkhardt mikrochirurgische Präzision mit einem oft unterschätzten Faktor: den nicht-technischen Fähigkeiten

📅 Fr., 31.10.2025 | 11:55–12:15 Uhr
📍 DGI Kongress im Rahmen der 4. Gemeinschaftstagung und des Deutschen Zahnärztetages
👉 Jetzt anmelden: zmk-gemeinschaftskongress.de

🦷 Autologe Weichgewebstransplantate – Klassiker und Modifikationen - 39. DGI KongressWie lässt sich Bewährtes weiterentw...
05/06/2025

🦷 Autologe Weichgewebstransplantate – Klassiker und Modifikationen - 39. DGI Kongress

Wie lässt sich Bewährtes weiterentwickeln? Und warum bleibt das eigene Gewebe oft die erste Wahl?

Prof. Dr. Jamal M. Stein (Praxiszentrum Aachen), bekannt für seine Fähigkeiten in der regenerativen Parodontaltherapie und als Dozent für „Regenerative, resective and plastic periodontal surgery“ im Masterprogramm der RWTH International Academy, zeigt in seinem Vortrag, wie klassische Verfahren weitergedacht werden:

📌 Wann lohnt sich der autologe Ansatz wirklich?
📌 Welche Modifikationen bringen bessere Ergebnisse – bei geringerem Morbiditätsrisiko?
📌 Und wie lassen sich chirurgische Konzepte individuell an Gingivatypen und klinische Ausgangslagen anpassen?

Mit seiner wissenschaftlich fundierten Herangehensweise schlägt Prof. Stein die Brücke von der Lehre zur täglichen Praxis – präzise, pragmatisch, praxisnah.

📅 Freitag, 31. Oktober 2025
⏰ 11:35–11:55 Uhr | Session 2
📍 DGI Kongress im Rahmen der 4. Gemeinschaftstagung und des Deutschen Zahnärztetages

👉 Jetzt anmelden: zmk-gemeinschaftskongress.de

39. DGI-Kongress und 4. ZMK GemeinschaftstagungImplantologie Meets Weichgewebliche Augmentationen (Session 2)Mit seinem ...
04/06/2025

39. DGI-Kongress und 4. ZMK Gemeinschaftstagung
Implantologie Meets Weichgewebliche Augmentationen (Session 2)

Mit seinem umfassenden Erfahrungsschatz als Past-Präsident der DGI und Pionier im Bereich der Weichgewebschirurgie führt Prof. Iglhaut durch die 2 Session:
🗓 Freitag, 31. Oktober | 🕚 11:15 – 12:45 Uhr

Vorträge der Referierenden:
👉 Weichgewebsersatzmaterialien: Grenzen und Chancen – Stefan Fickl, Würzburg
👉 Autologe Weichgewebstransplantate – Klassiker und Modifikationen – Jamal M. Stein, Aachen
👉 Rezessionsdeckung am Implantat & die Bedeutung nicht-technischer Skills – Rino Burkhardt, Zürich

💥 Fazit: Biologisches Know-how, chirurgische Klasse und menschliches Feingefühl – hier wird alles vereint.

▶️ ❗️ALLE Besucher des 4. Gemeinschaftskongresses erhalten im Anschluss Zugang zu den Aufzeichnungen der DGI Sessions in der DGI e.Academy www.dgi-eacademy.de

👉 Jetzt registrieren: zmk-gemeinschaftskongress.de


🦷 Künstliche Intelligenz in der dentalen ImplantologieAktuelle Realitäten, Herausforderungen und der Weg in die Zukunft🤖...
03/06/2025

🦷 Künstliche Intelligenz in der dentalen Implantologie
Aktuelle Realitäten, Herausforderungen und der Weg in die Zukunft🤖🖥️
📖 Der Artikel ist frei zugänglich – jetzt lesen auf: www.dgi-eacademy.de

💬 Digitale Volumentomographie, Intraoralscans, CAD/CAM – jetzt kommt KI dazu. Von der Diagnostik bis zur Bohrschablone unterstützt sie Implantolog:innen mit nie dagewesener Präzision.

Im Artikel erfährst du:
📌 Wie KI anatomische Strukturen automatisch erkennt und segmentiert
🧠 Welche Tools Implantatpositionen und Bohrprotokolle vorschlagen können
🦾 Wie realistisch vollautomatisierte Planungen heute wirklich sind
📊 Welche Chancen (und Limits) KI für Praxis und Planung bietet

🗞 Die MKG Chirurgie | Ausgabe 2/2025

👉 Verstehen, was KI heute in der Implantologie kann – und was noch nicht.


Originalbild Aus Elgarba et al. [5], CC-BY 4.0 https://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0

🦷 „Newsletter? Nein danke – mein Postfach hat schon Burnout. 😵‍💻“– Verständlich. Aber was, wenn wir dir sagen:59 % der E...
29/05/2025

🦷 „Newsletter? Nein danke – mein Postfach hat schon Burnout. 😵‍💻“
– Verständlich. Aber was, wenn wir dir sagen:
59 % der Empfänger:innen lesen jeden Monat genau diesen hier. 😮
Warum?
Weil das "UPDATE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE" liefert, was wirklich zählt:
🧠 Aktuelle Inhalte aus der ZI & weiteren Springer-Fachzeitschriften
🦷 Themen rund um Implantologie und angrenzende Fachbereiche
🎓 Und das Beste: Für DGI Mitglieder sind alle Inhalte kostenlos.
📩 Jeden letzten Freitag im Monat – direkt in dein Postfach.

✨ In der aktuellen Ausgabe:
• Bruxismus und Implantate
• Bildstarker Expertinnen-Fall
• Implantate bei seltenen Erkrankungen
• KI in der Praxis – und vieles mehr!
👉 Jetzt kostenlos abonnieren: www.dgi-eacademy.de
Dein Implantologie-Update wartet.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Der Motor der Implantologie

Die Weiterentwicklung der Implantologie durch die Vermittlung von neuen Erkenntnissen und praktischem Wissen ist die Kernaufgabe der DGI. Sie entstand im Jahre 1994 durch die Fusion zweier implantologischer Gesellschaften. Die Arbeitsgemeinschaft Implantologie in der DGZMK war universitär und wissenschaftlich orientiert, die Gesellschaft für orale Implantologie e.V. war praktiker- und praxisorientiert.

Gelebte Translationale Zahnmedizin. Die Gründerväter hatten erkannt, dass Wissenschaft und Praxis in der Implantologie in einer Gesellschaft vereint sein müssen, um das Fach weiterzuentwickeln. So entstand die Basis für eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis.

Die größte Fachgesellschaft Europas auf ihrem Gebiet. Mit über 8000 Mitgliedern ist die DGI inzwischen die größte implantologische Fachgesellschaft Europas und die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Deutschlands.

Praxis und Wissenschaft vereint. Erfahrene Praktiker und führende Wissenschaftler engagieren sich in der Gesellschaft. Diese Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft ist das Markenzeichen der DGI. Eine Organisation, die ihr Fach vorantreiben will, braucht eine solche Kooperation und die daraus resultierende Dynamik.