
29/12/2022
Wir möchten heute einen Artikel zum Thema der aktuelle Erkältungswelle mit Euch teilen, die insbesondere Kinder betrifft.
Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts bestätigen, was viele Menschen auch selbst mitbekommen: Die Anzahl der Atemwegserkrankungen ist aktuell höher als in den vergangenen zweieinhalb Jahren "Pandemie". Die Anzahl der betroffenen Erwachsenen liegt ein ganzes Stück über dem Vorjahresniveau, doch verglichen mit den Kindern läuft die Erkältungswelle bei ihnen sogar noch einigermaßen gemäßigt ab. Kinder zwischen null und 14 Jahren sind momentan mehr als doppelt so häufig von akuten Atemwegserkrankungen und grippeähnlichen Erkrankungen betroffen wie in den Vorjahren – insgesamt liegt die Rate sogar deutlich über den Höchstwerten vergangener schwerer Grippewellen.
In Kombination mit einem von Finanzdruck und Personalmangel gezeichneten medizinischen System, in dem in den letzten Jahrzehnten insbesondere das Fachgebiet der Kinderheilkunde in Bedrängnis geraten ist, ergibt sich eine Situation, unter der kranke Kinder nun massiv leiden: Die Kapazitäten sind erschöpft, das System überlastet.
Unsere Ärztin Ronja Lutz hat einen Artikel dazu verfasst, der einen Blick auf die Hintergründe dieser ungewöhnlichen Krankheitswelle wirft und die Überlastung der Krankenhäuser im Kontext vorangegangener Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin betrachtet. Gleichzeitig finden sich darin wertvolle Tipps zur Stärkung des Immunsystems der Kinder durch eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise.
Den gesamten Beitrag findet Ihr hier:
🖋 https://gesundheitsberater.de/eine-vernachlaessigte-generation-und-wieder-leiden-die-kinder/