10/07/2025
Am Montagnachmittag, den 07.07.2025, wurde die SEG-Führungsgruppe über die ILS über einen möglichen Bombenfund in Ettlingen informiert. Wenig später traf der SEG-Leiter im Krisenstab der Stadt Ettlingen im Rathaus ein, um das weitere Vorgehen zusammen mit der Kreisbereitschaftsleitung (KBL), dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) und dem Leitenden Notarzt (LNA) mit den Behörden abzustimmen.
Da mittlerweile feststand, dass eine Sofortevakuierung stattfinden müsse, wurde parallel der Vollalarm für die SEG-Süd und die ELW-Gruppe ausgelöst. Kurze Zeit später trafen ca. 40 Einsatzkräfte aus Bruchhausen, Forchheim, Ettlingen, Malsch, Neuburgweier, Schöllbronn, Völkersbach und der Einsatzleitwagen aus Eggenstein im DRK-Haus in Ettlingen ein. Von dort aus wurden mit großer Unterstützung der ELW-Gruppe aus Eggenstein-Leopoldshafen die Einsatzkräfte koordiniert sowie die Verbindung zum Krisenstab im Ettlinger Rathaus aufgebaut.
Insgesamt wurden mit der Stadthalle, der Albgauhalle und der Bürgerhalle in Ettlingenweier drei Sammelunterkünfte sanitätsdienstlich und betreuungstechnisch abgesichert. Zudem wurde ein betreutes Wohnen bei der Evakuierung mit unseren Mannschaftstransport- und Krankenwägen unterstützt. Ebenso konnten sich Ettlinger Bürger, welche nicht mehr selbstständig ihre Wohnung verlassen konnten, über eine von der Stadt eingerichteten Notrufnummer melden, um sodann von unseren Krankenwägen abgeholt und an die Sammelunterkünfte gebracht zu werden.
Die Soziale Gruppe des DRK-Malsch organisierte Getränke sowie Verpflegung und richtete im Herrmann -Antonie-Saal des DRK-Hauses eine Verpflegungsstelle für die Helfer ein.
Nachdem die Bombe gegen 0:30 Uhr zum Glück erfolgreich entschärft werden konnte, wurden die Betroffenen wieder zurück in ihre Wohnungen gebracht. Das DRK konnte gegen 2:00 Uhr den Einsatz abschließen.
Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit aller Behörden und Helfer und ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Kräfte.