Jennifer Angersbach - Paartherapie & Personzentrierte Beratung - GwG e.V.

Jennifer Angersbach - Paartherapie & Personzentrierte Beratung - GwG e.V. Personzentrierte Beraterin GwG ~ Paartherapie & Lebensberatung
Workshops, Impulse, Geschenke, Podcasts uvm zu den Themen Selbstliebe & Partnerschaft.

Kennst Du das? Diesen Zustand einfach unzufrieden und frustriert zu sein, obwohl Du Dich sooo anstrengst…?Was könnte sie...
18/01/2025

Kennst Du das? Diesen Zustand einfach unzufrieden und frustriert zu sein, obwohl Du Dich sooo anstrengst…?

Was könnte sie tun, außer Kuchen backen, um da raus zu kommen?

Und wie könnte das Gegenüber dabei unterstützen?

„Ich fühle mich glücklicher, nur weil ich ich selbst bin und andere sie selbst sein lasse.” ~ Carl RogersJe wertender wi...
06/01/2025

„Ich fühle mich glücklicher, nur weil ich ich selbst bin und andere sie selbst sein lasse.” ~ Carl Rogers

Je wertender wir in unseren Gedanken sind, desto wertender gehen wir auch mit uns selbst in Gericht.

(gibt Ausnahmen, keine Frage: Menschen die sich selbst abwerten und Andere gut „so sein lassen können“ / Menschen die Andere abwerten, um sich selbst aufzuwerten / Menschen die keinen Zugang zu sich selbst haben und deren vermeintliche Akzeptanz eher mangelnde Anteilnahme / Interesse ist / …)

Lästern, meckern, schimpfen und abwerten das alles hat seine Gründe und dient durchaus dem „Selbstschutz“ - ist aber oft verbunden mit eigenen Selbstzweifeln, Unsicherheiten, Misstrauen und kann uns arg verbittern lassen.

A U F G A B E
Versuche, jedes Mal wenn Du merkst: Widerstand! Irritation! Ablehnung! Ärger! 🚨 Kreativ zu werden und Deinem Gegenüber oder Dir selbst einen „guten“ also nachvollziehbaren Grund zu unterstellen, der das vermeintlich unpassende, negative, nervige odee anstrengende Verhalten erklären könnte. 💡

• Warum muss der Kollege immer wieder betonen, dass ihm alles recht sei und er nichts braucht?
• Warum zockt Dein Sohn eigentlich den ganzen Tag?
• Warum ist Deine Freundin bei jedem Anlass auf der Suche nach nem Mann?
• Warum hinterfragst Du Dich selbst immer wieder?
• Warum beschwert sich Deine Nachbarin bei jeder Gelegenheit?
• Warum mischt sich Deine Mutter immer wieder in Dein Leben ein?

💡Je nachdem wie sehr wir von einem Verhalten genervt sind, desto stärker die Abwertung in unserem Grund.

💡Je nachdem in welchem Verhältnis wir zu uns selbst stehen, desto persönlicher nehmen wir das Verhalten.

Also, was könnte ein Grund sein, der Dich dem Kollegen, der Nachbarin, Deiner Mutter, Deinem Sohn oder Dich selbst gar etwas näher bringt? 😌

Teile Deine Vermutungen gerne in den Kommentaren 💬

Schon jetzt voller Vorfreude auf das nächste Weiterbildungstreffen - und so geht es auch einigen TeilnehmerInnen ♥️Wicht...
24/12/2024

Schon jetzt voller Vorfreude auf das nächste Weiterbildungstreffen - und so geht es auch einigen TeilnehmerInnen ♥️

Wichtige Infos erhältst Du in den Slides oder auf der Seite meines Fachverbandes www.gwg-ev.org 🔗

Hier vielleicht ein paar O-Töne aus den Befindlichkeits- & Abschlussrunde:

»Ich bin richtig glücklich!« 😄✨
(Nach dem ersten Block einer Weiterbildung! ☝🏼)

»Ich bin so überrascht, wie viel diese, eigentlich ja sehr simple Übung, in mir ausgelöst hat… das wirkt noch immer nach.« 😌

»Ich bin heute 3cm gewachsen!!! Und das war richtig schön! Danke dafür!« 🌱

»Ich konnte es kaum erwarten. Ich merke wie wohl ich mich hier fühle, gleichzeitig auch, wie oft ich mich in der Gegenwart Anderer eben eher unsicher und unverstanden fühle…« 😢

»Ich habe schon jetzt so viel gelernt, über mich aber auch darüber was in der Kommunikation so wichtig ist - und eben auch, wie oft ich genau das Gegenteil tue und getan habe…« 🫠

»Ich lerne hier was über mich, über Kommunikation und Beziehungen und auch über Konzeption und Didaktik. Habe direkt was davon in meinem Team umgesetzt.«

Falls Du
• Deine Beratungskompetenz weiter professionalisieren möchtest ☑️
• nach einer (neben)beruflichen Weiterbildung suchst, die Dir hilft Dich besser abzugrenzen und Verantwortung abzugeben ☑️
• Dich selbst und Deine Gesprächskompetenz „aktualisieren“ möchtest ☑️
• Deine Scheu vor schwierigen Gesprächen verlieren möchtest ☑️

melde Dich gerne zu einer der zwei Infoveranstaltungen im FEBRUAR 2025 an.

🛜 Online am 14.02. um 17:15Uhr via ZOOM
🪴Vor Ort in meiner Praxis in Unna am 21.02. um 17:30Uhr

Wir alle haben verschiedene Zugänge zu uns, unseren Gefühlen, unserer Erinnerung. Wir haben bevorzugte Sinne beim Lernen...
11/12/2024

Wir alle haben verschiedene Zugänge zu uns, unseren Gefühlen, unserer Erinnerung. Wir haben bevorzugte Sinne beim Lernen, bei der Partnerwahl, beim S*x. Vorlieben und Abneigungen beim Essen, in der Freizeitgestaltung, bei Menschen.

Also warum sollte es bei der Art wie wir Erfahrungen verarbeiten anders sein?

Meine Herangehensweise wird begleitet von der Personzentrierten Haltung, ich mache Angebote, lade zum Fühlen ein, durch Geschichten, Beispiele, Dialoge, sprachliche Bilder und Analogien:

Denn kognitiv „wissen wir ja,“

• dass Pausen wichtig sind.
• dass „Nein.“ ein vollständiger Satz ist.
• dass Selbstliebe ungleich Egoismus ist.
• dass wir gut genug sind.

Aber DAS HER DENKT NICHT, ES FÜHLT. Und meist wird das, das Fühlen, auf dem Weg zur Aufarbeitung vernachlässigt. Gute Ratschläge, Fragen, Anleitungen, Methoden, Pläne… all das beschäftigt den Kopf und gibt uns irgendwie „Kontrolle“ - ein gutes, zufriedenes Gefühl.

Bis zur nächsten Krise, Trigger, Situation, in der wir eben nicht bewusst kognitiv und rational reagieren, sondern impulsiv und emotional. Dann schämen wir uns oft im Anschluss. Reißen uns zusammen, weil wir es doch BESSER WISSEN und schreiben nochmal nen PostIt zur Erinnerung.

• Was lösen Anja oder Marks Aussagen in Dir aus?
• Wenn Du Dir diese Party bildlich vorstellst, wie und wo sitzt Dein „inneres Kind“?
• Erkennst Du Dich in Teilen im Auszug des Romans?
• Was lösen die Fragen in Dir aus? Widerstand? Erleichterung? Zustimmung? Was ganz anderes?

🌱 Noch mehr Inhalte gibt‘s in der App 🫶🏼

📚 Meine Therapieromane gibt‘s überall im Handel (Amazon bietet alles Formate an und ist tatsächlich am lukrativsten für mich 🤭)

Termine habe ich, für neue Prozesse erst wieder ab Sommer 2025 frei. 😌

👩🏻‍🎓Und wer noch nach ner beruflichen Weiterbildung sucht: Ich starte im März 2026 mit einer neuen Kursgruppe „Personzentrierte BeraterInnen“

…mehr Infos gibt‘s auf meiner Webseite: www.Jennifer-Angersbach.de ♥️

Viel zu oft versuchen wir zu beeindrucken, indem wir versuchen Sätze zu beenden oder dem Gegenüber anderweitig zu beweis...
06/12/2024

Viel zu oft versuchen wir zu beeindrucken, indem wir versuchen Sätze zu beenden oder dem Gegenüber anderweitig zu beweisen, wie gut man ihn oder sie eigentlich kennt. Das ist nicht per sé schlecht, problematisch wird es, wenn das Gegenüber sich verkannt fühlt und man sich dann angegriffen fühlt.

„Aber Du liebst doch xy…?“

Vor allem aber innerhalb von Konflikten ist es fatal, wenn man dann sagt: „Ich verstehe Dich ja, aber…“

Natürlich ist es schön sich blind zu verstehen, aber wir sind nicht statisch und wer diesen Anspruch dauerhaft hat, sorgt ja, selbst wenn es gelingen würde, mehr und mehr für Schweigen.

Oft wollen wir „alles richtig“ machen,l und sind eben bei uns, statt beim Gegenüber. WIR wollen GUT sein. Liebenswert. Aufmerksam.

Doch viel schöner als „Ja, weiß ich ja!“ ist „Ich interessiere mich für Dich!“ Und gerade Interesse ist das Gegenteil von Kennen.

Wir erzählen gerne 8x wo wir mal gewohnt haben, was uns wichtig ist, was aufregendes passiert ist, …

Ein: „Ja, hast Du schon erzählt.“ löst selten ein wohliges Gefühl aus - obwohl wir damit ja zeigen, wie aufmerksam wir sind.

Gilt ja auch beim Dating. Dem Anderen imponieren wir seltenst durch unsere tollen Fähigkeiten, Eigenschaften und Erlebnisse.

Vielmehr durch echtes Zuhören und Interesse und Validierung.

Wenn jemand also einkauft, ohne zu fragen, was man braucht. Versucht „richtige“ Dinge zu tun und zu sagen, ohne einfach zu fragen, wonach uns gerade ist. Dann kommen nicht nur wir in die Position, den anderen „zu korrigieren“, sondern der Andere möchte sich dann rechtfertigen. Und vergisst dabei:

wie schön es ist, Raum zu bekommen und sich erklären zu dürfen! ♥️🫂

Wie oft sagst Du diesen Satz? Und wie oft wünscht Du Dir Raum Dich erklären zu dürfen und echtes Interesse an Dir? 💬

In diesen Formulierungshilfen geht es zunächst um VALIDIERUNG. Warum? Vielen Menschen fällt es ohnehin schwer sich selbs...
01/12/2024

In diesen Formulierungshilfen geht es zunächst um VALIDIERUNG.

Warum?

Vielen Menschen fällt es ohnehin schwer sich selbst zu sehen, statt nem Handspiegel haben sie Fensterglas als Kind bekommen. 🪞Wenn sie versuchen sich selbst zu sehen, sehen sie meist nur die Bedürfnisse Anderer und nur ganz selten, schemenhaft, wenn der Hintergrund dunkel ist und das Licht gut fällt, sich selbst.

Gerade in Krisenzeiten, bei Stress, Überforderung, Trauer und Verzweiflung vergessen selbst die Menschen in den Spiegel zu schauen, die einen haben (mühsam selbst erarbeitet oder bereits als Kind bekommen).

Bei der Validierung wird uns sozusagen ein Spiegel vor die Nase gehalten. Daher tut das so gut. Wir bekommen die Möglichkeit uns selbst zu sehen, was wir leisten, aber auch wie viel uns das Leben abverlangt und wer wir eigentlich sind. ♥️

Es hilft uns bei der Annahme von
• Gegebenheiten
• Hilfe & Fürsorge
• eigener Emotionen & Bedürfnisse
• uns selbst

Wir werden sicherer, vertrauen auf das was wir fühlen aber selbst abtun, bagatellisieren oder irgendwie weghaben wollen und erlangen die Möglichkeit uns Pausen zu erlauben, Bedürfnisse zu stillen, Grenzen zu setzen.

Anfangs mit Hilfe der Validierung von außen, später haben wir selbst die Fähigkeit uns zu sehen und klar zu benennen, was fehlt und was da ist und gut tut.

Beziehungen zu anderen und zu und selbst werden leichter, liebevoller und zugewandter ✨

Gerade wenn Dein Gegenüber (Partner*in, Freund*in, Eltern, Kolleg*in) gerade struggelt, gestresst ist, mit sich hadert, hast Du die Möglichkeit zu validieren & Erfahrungen zu korrigieren.

Teile den Beitrag gerne in Deiner Story oder als DM! 😍

Und lasst uns doch gemeinsam Sätze finden, die validieren oder Negativbeispiele um zu verdeutlichen wie wichtig Validierung ist und vor allen was es nicht ist! 💬

Ich fange an:

⛔️ Ständig bist Du gestresst, mach doch einfach mal ne Pause! ⛔️

Adresse

Hertinger Str. 81
Unna
59423

Telefon

+491702849972

Webseite

https://calendly.com/lieblingssternenstaub

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jennifer Angersbach - Paartherapie & Personzentrierte Beratung - GwG e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Jennifer Angersbach - Paartherapie & Personzentrierte Beratung - GwG e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram