Kraftquelle - Kinesiologie für Mensch und Tier

Kraftquelle - Kinesiologie für Mensch und Tier Zur Quelle der eigenen Kraft finden, um das ganze persönliche Potential zu nutzen!

Three In One Concepts, EBCA,
Stressmanagement, Tierkinesiologie, Kinesiologie

Es gibt noch freie Plätze im Kurs "Progressive Muskelentspannung", also schnell anmelden!Der 19.09. ist bald 😃
06/09/2024

Es gibt noch freie Plätze im Kurs "Progressive Muskelentspannung", also schnell anmelden!
Der 19.09. ist bald 😃

05/01/2024

Sicher haben Sie schon davon gehört, dass es am 08.01. ganztägig Demonstrationen -
- gegen die Erhöhung der CO2 Steuer, Unterstützung der bayrischen Landwirten - gegen die Abschaffung der Steuererleichterung für Agrardiesel und die Abschaffung der Steuererleichterung für Agrarfahrzeuge, gegen die Erhöhung der LKW- Maut, gegen die Erhöhung der MwSt. für Restaurantbetriebe, gegen die Energiepolitik der Regierung

auch in München geben wird.

Zusätzlich wird die Bahn, allerdings aus ganz anderen Gründen, auch Streiken und der komplette Verkehr in und um München wird nahezu zum Erliegen kommen.

Einige Firmen haben sich deshalb dazu entschlossen sich am 08.01. solidarisch zu unseren Landwirten, zu den Gastronomiebetrieben und zu den Spediteuren zu erklären.

Es ist ein Demonstrationszug von 14.00 Uhr beginnend von der Firma Auto Kölbl zum Rathausplatz geplant. Viele Firmen und Gastronomiebetriebe aus Unterschleißheim werden sich der Demo anschließen.

Es wäre sehr toll, wenn wir ab 13.30 Uhr gemeinsam gegen die aktuellen Entscheidungen der Regierung demonstrieren würden um lautstark zu zeigen, dass wir mit den getroffenen Entscheidungen nicht einverstanden sind.

Begleitet wird der Zug von einem Schleppwagen, einem Servicemobil und der Polizei.

Es wäre prima wenn viele Unterschleißheimer an der Demo teilnehmen würden. Diese Situation geht uns alle an. Durch die versteckten Steuererhöhungen wird jeder Bürger in Deutschland zusätzlich belastet.

Mit freundlichen Grüßen aus Unterschleißheim

Klaus Philipp
Geschäftsführender Gesellschafter

Auto Kölbl Vertriebs GmbH & Co. KG
Michael-Kölbl-Str. 1-3
85716 Unterschleißheim

31/12/2022

Update 01.01., Besitzerin hat sich gemeldet

Wer vermisst sie?
Die Hündin hat uns länger beschäftigt, vor Mitternacht wurde sie in der Schrebergartenanlage beim Karlsfelder See gesichtet, als unser Ehrenamtlicher 2 x vor Ort war, hat er sie nicht mehr gesehen.
Um 4.00 Uhr konnte sie die Polizei in Dachau in der Schleissheimer Strasse sichern.
Die Hündin ist nicht gechipt, die Besitzer sollen sich bitte im Tierheim Dachau melden

11/10/2022

𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀. 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗮𝗻𝗸!
𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 – 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗿𝗻𝘄𝗲𝗴𝘀𝗶𝗻𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 – 𝗮𝘂𝘀 𝗠ü𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗺𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁

Liebe Hundebesitzer*innen,

die Medizinische Kleintierklinik der LMU München führt momentan eine Studie zur Therapie von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen beim Hund durch.
Chronische Harnwegsinfekte, ausgelöst durch Bakterien, erfordern häufig den Einsatz von Antibiotika. Dies kann zu gefürchteten Resistenzen führen. Daher möchten wir in unserer Studie untersuchen, ob mithilfe individuell hergestellter Impfstoffe die Immunantwort Ihres Hundes gestärkt und damit der Antibiotikaeinsatz reduziert werden kann.

Ablauf der Studie
Bei der nächsten Harnwegsinfektion werden wir den Urin Ihres Hundes auf sein Erregerspektrum untersuchen.
Sofern es sich um den Erreger E.coli handelt, wird ein individueller Impfstoff für Ihren Hund hergestellt.
Der Impfstoff wird zweimal durch uns per Injektion verabreicht und von Ihnen zu Hause oral eingegeben.
Innerhalb eines halben Jahres wird ihr Hund insgesamt an 6 weiteren Untersuchungen teilnehmen, bei denen jeweils Urinproben zur Verlaufskontrolle entnommen werden.
Zusätzlich beantworten Sie einen Fragebogen zum Gesundheitsstatus Ihres Hundes und zur Verträglichkeit des Impfstoffes.

Ihre Vorteile
Wenn Sie teilnehmen, sind die Impfstoffherstellung und -verabreichung sowie alle Kontrolluntersuchungen im Rahmen der Studie für Sie kostenlos.

Teilnahmevoraussetzungen
Ihr Hund erkrankt regelmäßig (mehr als 2 Mal innerhalb von 6 Monaten bzw. mehr als 3 Mal innerhalb von 12 Monaten) an einer Harnwegsinfektion, ausgelöst durch E. coli.
Sie bringen, falls Ihr Hund nicht bereits in der Medizinischen Kleintierklinik in Behandlung ist, Unterlagen Ihres Haustierarztes mit.
Sie haben die Möglichkeit, an allen - mindestens 7 - Untersuchungsterminen in der Medizinischen Kleintierklinik zu erscheinen.

Wir freuen uns über Ihre E-Mail, wenn Sie Fragen zur Studie haben oder unsere Forschungsarbeit unterstützen möchten!
Betreuung der Studie:
Tabea Rengshausen
T.Rengshausen@medizinische-kleintierkinik.de
Studienleitung:
Dr. Roswitha Dorsch
Tierärztin, Priv.-Doz., Dr. med. vet. habil., Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine)
EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine
Medizinische Kleintierklink, LMU München
Veterinärstr. 13
80539 München

08/10/2022

ZEUGENAUFRUF - VERFOLGUNGSFAHRT DURCH MEHRERE LANDKREISE

Am Mittwoch wollte sich ein 20-Jähriger PKW-Fahrer gegen 02:15 Uhr bei Neustadt a.d.Donau einer Verkehrskontrolle entziehen. Der 20-Jährige fuhr dann rücksichtslos und mit zum Teil erheblich überhöhter Geschwindigkeit durch die Landkreise Kelheim, Eichstätt und Pfaffenhofen a.d.Ilm. Dabei fuhr er unter anderem als Geisterfahrer bei Wolnzach auf die A93 und beschädigte im Bereich der Polizei Beilngries einen geparkten LKW.

Die Polizei Mainburg bittet Verkehrsteilnehmer, die aufgrund der Fahrweise des 20-Jährigen gefährdet wurden und Personen, die sonst sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, sich unter 08751/8633-0 zu melden.

Weitere Infos zum Sachverhalt findet Ihr hier🔽🔽🔽
https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/036184/index.html

19/06/2022

+++ UPDATE 22.07.22: Heute hat uns leider eine traurige Nachricht erreicht: Sieben Wochen nach seinem Verschwinden wurde Quendo tot aufgefunden. Vielen Dank an alle, die den Beitrag geteilt haben. Hier könnt ihr noch einmal alles nachlesen: https://www.rtl.de/cms/frankfurt-traurige-gewissheit-nach-langer-suche-seelentroester-hund-quendo-ist-tot-4988826.html +++
Seit Wochen ist Therapiehund Quendo aus Frankfurt spurlos verschwunden. Seine Familie sucht verzweifelt nach ihm und die Kinder, für die Quendo in der Therapiepraxis der Seelentröster ist, vermissen ihn ganz schrecklich 💔 Mittlerweile besteht der Verdacht, dass Quendo nicht nur verschwunden, sondern von jemandem mitgenommen worden ist. Seine Ausbilderin Anna Senkel findet im RTL-Interview emotionale Worte: "Wir wollen Quendo einfach nur wiederhaben, er will einfach nur nach Hause – es wird keine strafrechtlichen Konsequenzen geben. Bitte bringen Sie ihn zurück!"

25/10/2021

Um unser gemeinsames Projekt noch weiter auszubauen, suchen wir immer noch eine geeignete Hofstelle für unser Pferde und Hunde Zentrum.

Teilt es und vielleicht findet sich ja das passende Objekt irgendwann.

14/10/2021

Im Kundenauftrag:
Kleintierpraxis mit Pferdeanteil (ca. 25%) sucht einen Kleintier-/ oder Pferdepraktiker mit Schwerpunkt Orthopädie und Allgemeinmedizin als Teilhaber für KT und Pferd.

Die alteingesessene Praxis liegt nördlich von München. Es handelt sich um eine modern ausgestattete Gemischtpraxis mit einem Kleintieranteil von ca. 75 % und Pferdeanteil von ca. 25 %. Die Praxis bietet sowohl im Kleintier- wie im Pferdesektor großes Potential und lässt sich weiter aufstocken.
Aus Altersgründen wird einer der beiden Tierärzte seinen Anteil (60% an der Gesamtpraxis) verkaufen.

Es besteht sowohl die Möglichkeit einer Mitarbeit mit einer späteren Teilhaberschaft oder einer direkten Übernahme.
Das sehr gut eingespielte Praxisteam besteht seit Jahren aus insgesamt 3 Tierärzten und 4
Helferinnen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://lnkd.in/duRsx8X

Breiltgens Consulting
Ehrengutstr. 8 in 80469 München
Tel: 089/ 124 138 688
# EigenePraxis # superteam # Praxisabgabemuenschen # TeilhaberschaftKleintierpraxis

01/10/2021
11/08/2021

Achtung! Unser aller Haustiere sind in akuter Gefahr, weil das EU-Parlament für die Tiermedizin ein drastisches Antibiotika-Verbot beschließen will!

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Hinter den Kulissen, völlig unter dem Radar der Bürgerinnen und Bürger und in aller Stille zeichnet sich gerade auf EU-Ebene ein echtes Drama für die moderne Tiermedizin und unser aller Haustiere ab. Wenn sich nicht sofort ALLE Tierbesitzer:innen energisch auf die Hinterfüße stellen und den zuständigen Politiker:innen die unmissverständliche Botschaft zukommen lassen, dass es so nicht geht, werden wir in der Tiermedizin innerhalb kürzester Zeit vor geradezu unvorstellbaren Problemen stehen. Wir müssen Sie also dringend bitten, sich in dieser Angelegenheit SOFORT persönlich zu engagieren, bevor es zu spät ist. Die Zeit drängt, und das ist keine Floskel!

Der Hintergrund: 2019 wurde die neue EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 verabschiedet. Vor dem Inkrafttreten im Januar 2022 müssen die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament nun festlegen, welche Antibiotika zukünftig für den Menschen vorbehalten und damit für die Tiermedizin verboten werden sollen. Die Kommission hat dem zuständigen Ausschuss des Parlaments einen sorgfältig erarbeiteten, wissenschaftlich sauber fundierten und mit zahlreichen Fachorganisationen (der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, dem European Center of Disease Control ECDC, der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE und der Weltgesundheitsorganisation WHO) abgestimmten Entwurf zur Abstimmung vorgelegt. Dieser Entwurf hätte die bislang weltweit strengste Regulierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tiermedizin dargestellt, wäre aber gleichzeitig wissenschaftlich korrekt und vernünftig gewesen.

Einigen übereifrigen und kurzsichtigen (sorry, anders kann man es echt nicht ausdrücken!) Abgeordneten unter der Führung des Grünen-Politikers Martin Häusling und unter dem Einfluss humanmedizinischer Organisationen aber ging dieser Entwurf nicht weit genug, so dass sie sozusagen in letzter Minute die Mitte Juli erfolgte Ausschuss-Abstimmung mit einem geradezu irrwitzigen und wissenschaftlich absolut nicht begründbaren Entschließungsantrag torpediert haben, der – wenn er im September auch noch vom EU-Parlament abgenickt wird - ohne jede Übertreibung eine tödliche Gefahr für unsere Haustiere darstellt.

Um es mal möglichst einfach auszudrücken: Bei Hunden, Katzen und Pferden könnten wir Tiermediziner:innen zahlreiche komplizierte, gefährliche und schwerstes Leiden auslösende bakterielle Infektionen einfach nicht mehr erfolgreich bekämpfen. Bei Kaninchen, Meerschweinchen, Repilien, Exoten und Co. könnten wir sogar bei fast jeder Art von bakterieller Infektion nur noch verzweifelt die Hände heben, weil wir für diese Tierarten GAR KEIN funktionierendes Antibiotikum mehr zur Verfügung hätten. Diese Entwicklung stößt bei der EU-Kommission, dem Europäischen Tierärzteverband FVE und dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte BPT auf Unverständnis und Entsetzen. Mein Kollege Siegfried Moder, Präsident des BPT, sagt dazu: „„Die Abgeordneten verkennen dabei, dass Antibiotikaklassen, die auf die Reserveliste gesetzt werden, nicht nur für lebensmittelerzeugende Tiere verboten werden, sondern für ALLE Tierarten, also auch für Hunde, Katzen, kleine Heimtiere, Exoten, Pferde und Zootiere, und keine Ausnahmen zulässig sind“.

Die an diesem hirnrissigen Entschließungsantrag beteiligten Politiker betreiben eine Agenda, die Massentierhaltung letztendlich unmöglich machen soll, ignorieren dabei aber völlig, dass die beabsichtigten, drastischen Restriktionen zu absolut tierschutzwidrigen Zuständen auch im Hobbytierbereich führen würden. Die ebenfalls dahinter steckenden Humanmediziner sind nach wie vor eifrig und leider ziemlich erfolgreich bemüht, die Rolle der Humanmedizin bei der Entstehung von Antibiotikaresistenzen durch eine Schuldverlagerung auf die Tiermedizin zu verschleiern, obwohl nur 5 Prozent der resistenten Keime aus dem Tierbereich stammen und die Humanmedizin nach wie vor jede vernünftige statistische Erfassung ihres Antibiotika-Einsatzes verweigert.

Es bleibt nur ein Weg: Sie, also ALLE Tierhalter:innen, müssen sich SOFORT wehren und eine klare Botschaft an das EU-Parlament senden. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte macht das durch eine über Ihre jeweiligen Tierarztpraxen laufende Unterschriftenaktion möglich. Wenn Sie in den nächsten Wochen die Praxis oder Klinik Ihres Vertrauens aufsuchen, dann fragen Sie bitte, wo Sie unterschreiben können. Haben Sie keinen Tierarztbesuch geplant, dann kommen Sie ruhig einfach so vorbei und unterschreiben. Außerdem wurde unter dem unten stehenden Link die Möglichkeit der Teilnahme an einer Online-Petition geschaffen.

Wenn wir in unserem Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen Artikel veröffentlichen, überlassen wir die Verbreitung normalerweise dem Interesse der Leser:innen. In diesem Fall aber bitten wir Sie buchstäblich auf Knien: Verbreiten Sie diesen Aufruf im Interesse unserer Tiere aus allen Rohren! Die für diese Entwicklung Verantwortlichen verlassen sich nach meiner Einschätzung fest darauf, dass das Ganze beschlossene Sache ist, bevor die Öffentlichkeit davon Wind bekommt. Diese Suppe muss versalzen werden, und zwar gründlich! Bitte, bitte, helfen Sie mit, durch Verbreitung der Botschaft und natürlich durch Ihre Unterschrift!

Link zur Online-Petition: https://www.change.org/p/europ%C3%A4ische-parlament-eu-will-weitreichende-antibiotikaverbot-f%C3%BCr-tiere-gefahr-f%C3%BCr-unsere-tiere

Wer sich über diesen zwangsläufig plakativen und kurzen Aufruf hinaus informieren möchte, kann das in aller Ausführlichkeit auf der Homepage des BPT tun:
https://www.tieraerzteverband.de/

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

Wir heben für diesen Beitrag das Copyright ausdrücklich auf! Wenn Sie ihn kopieren / ausdrucken wollen, um ihn zu verbreiten, dürfen Sie das gerne tun!

19/07/2021

Objektbeschreibung Das Objekt verfügt über zwei attraktive Zimmer, mit einem wunderschönen Ausblick...,Helle und geräumige 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung zur Miete in Niedersachsen - Hemmingen

07/06/2021

Update:
Die 83-Jährige konnte gestern wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung wurde daher gelöscht.
Vielen Dank für Eure Mithilfe.

_____________

+++ Vermisstenfahndung +++

Seit dem 07.06.2021 gegen 10:45 Uhr wird eine 83-Jährige Putzbrunnerin nach einem Termin in Neuperlach vermisst. Sie entfernte sich von hier in unbekannte Richtung.

Bild, Beschreibung und Sachverhalt sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.polizei.bayern.de/muenchen/fahndung/personen/index.html/328873

Bitte teilt den Beitrag und wendet Euch bei Hinweisen an jede Polizeidienststelle oder direkt an die 110.
Danke für die Unterstützung.

Adresse

BahnStr. 34
Unterschleißheim
85716

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kraftquelle - Kinesiologie für Mensch und Tier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kraftquelle - Kinesiologie für Mensch und Tier senden:

Teilen

Kliniken in der Nähe