Wasserwacht Lohhof

Wasserwacht Lohhof Offizielle Facebookseite der Wasserwacht Ortsgruppe Lohhof.

Neue Rettungsschwimmer im WasserrettungsdienstAm Wochenende bildeten wir an unserem See acht neue spezialisierte Rettung...
11/05/2025

Neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst

Am Wochenende bildeten wir an unserem See acht neue spezialisierte Rettungsschwimmer aus.
Der Kurs mit neuem Konzept fand bei schönem aber frischem Wetter sowohl im Wasser, am Land und im Lehrsaal statt.

Auch die Ortsgruppen .unterfoehring und können sich über frisch ausgebildete Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst freuen.

„SIPE - Swimming Induced Pulmonary Edema“Dieses sperrige „Syndrom“ war Thema unseres Vereinsabend. Hinter dem SIPE Syndr...
25/04/2025

„SIPE - Swimming Induced Pulmonary Edema“

Dieses sperrige „Syndrom“ war Thema unseres Vereinsabend. Hinter dem SIPE Syndrom steckt ein Lungenödem, das sich vor allem bei starker Belastung in kalten Gewässern bildet. Interessant ist, dass fast alle Sportler einen Neoprenanzug tragen und in über 70% der Fälle weiblich sind.

Ein bisher noch eher unbekanntes Krankheitsbild, dass gerade für die kommenden Triathlons und Langstreckenschwimmen für uns relevant ist.

Vielen Dank an die Bereitschaft, die uns kurzfristig ihren großen Schulungsraum aufgrund des großen Interesses zur Verfügung gestellt hat.

Aktivenversammlung 2025Heute wurden unsere Mitglieder auf die kommende Saison eingewiesen und der neu gewählte Vorstand ...
13/04/2025

Aktivenversammlung 2025

Heute wurden unsere Mitglieder auf die kommende Saison eingewiesen und der neu gewählte Vorstand präsentierte gleich ein paar wichtige Neuerungen. Neben dem neuen Rettungsboot und der Umstellung auf die digitale Alarmierung, wurde auch ein Ticketsystem eingeführt.
Ferner erhielten unsere Mitglieder eine Übersicht, über die kommenden Veranstaltungen und Ausbildungen.

Die Wasserwacht Lohhof ist somit fit und einsatzbereit für die kommende Saison.

Danke an die Bereitschaft Unterschleißheim für die Verpflegung und die Überlassung der Räumlichkeiten.

Erfolgreicher Abschluss der Dreharbeiten zu „Germany‘s next Top Lifeguard“Letztes Jahr starteten die Dreharbeiten für ei...
01/04/2025

Erfolgreicher Abschluss der Dreharbeiten zu „Germany‘s next Top Lifeguard“

Letztes Jahr starteten die Dreharbeiten für eine neue Fernsehserie die den Fokus auf Rettungsschwimmer in Deutschland legt. Gedreht wurde hierbei unteranderem in Los Angeles!

Unswr setzte sich in der Vorauswahl gegen die anderen Wasserwachtler und Rettungsschwimmer der sowie der der durch und konnte so an der deutschlandweiten Produktion teilnehmen. Ob er es bis zum Finale geschafft hat, seht ihr demnächst!

Unterstützung hat das Projekt von Stars wie , sowie der jüngeren Generation Baywatch Stars , und

Director of Photography:

#1.april

23/02/2025
15/02/2025

1974 wurde die Wasserwacht Lohhof gegründet. 2024 ist die Ortsgruppe bereit für die nächsten 50 jahre!

Ein Film von Ralph Meyer.

Kreiswasserwacht München Wasserwacht Unterschleissheim.de Münchner Rotes Kreuz Bayerisches Rotes Kreuz

Am 11. Oktober 2024 wurden in Unterschleißheim engagierte Bürgerinnen und Bürger geehrt, die über viele Jahre hinweg ein...
01/11/2024

Am 11. Oktober 2024 wurden in Unterschleißheim engagierte Bürgerinnen und Bürger geehrt, die über viele Jahre hinweg einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet haben. Mahatma Gandhi sagte einst: „Die Zukunft hängt von dem ab, was wir heute tun.“ In diesem Sinne standen die Geehrten Rede und Antwort zur Frage, wie ihr Engagement die Zukunft beeinflusst.

Thomas Böer – 50 Jahre Einsatz für die Gemeinschaft

Thomas Böer wurde für seine bemerkenswerte, 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Wasserwacht Lohhof ausgezeichnet. Seit der Gründung der Ortsgruppe Lohhof ist er dabei und hat seine Berufserfahrung als Rettungsassistent eingebracht. Als langjähriger Ortsgruppenleiter und Regattaleiter entwickelte er das Konzept „Retten aus einer Hand“, mit dem die Wasserwacht Lohhof europaweit in der Ruderszene bekannt wurde.

Thomas beschreibt seine Motivation so: „Meine Kameradinnen und Kameraden bei der Wasserwacht für die Nächstenhilfe und den Sport zu begeistern, war immer mein Antrieb. Aber jede Generation hat eigene Vorstellungen in Bezug auf individuelle Lebensplanung und die Komplexität der modernen Welt nimmt immer mehr zu. Vielleicht braucht das neue Ideen für den Bereich des Ehrenamts“.

Christian Riech – 40 Jahre Engagement für Unterschleißheim

Christian Riech, der auf 40 Jahre ehrenamtliches Engagement zurückblicken kann, fand nach einer Zwischenstation bei der BRK Bereitschaft sein Zuhause bei der Wasserwacht Lohhof. Neben seiner aktiven Beteiligung am First Responder System der Stadt Unterschleißheim war er viele Jahre Ortsgruppenleiter und bekannt für das Unterschleißheimer Sautrogrennen.

Christian erklärt: „Ich möchte mit meinem Engagement Unterschleißheim ein klein wenig besser, sicherer und lebenswerter machen. Nicht nur als Musiker der Volsktanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, sondern seit fast 40 Jahren auch als Mitglied, Sanitäter und Sautrog-Beauftragter der BRK Wasserwacht Lohhof, Alleinunterhalter, Feiermensch und Bürger Unterschleißheims“.

Mathias Schreiber – 35 Jahre ehrenamtliche Unterstützung und Führung

Mathias Schreiber wurde für seine 35-jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Als Notfallsanitäter bringt er wertvolle rettungsdienstliche Erfahrung mit und übernahm nach Thomas Böer die Leitung der Regatta. Auch er war in der Funktion des Ortsgruppenleiters tätig und engagierte sich in der Wasserwacht Lohhof.

Mathias beschreibt sein Engagement mit Bedacht: „Ich weiß nicht, ob ich es mir anmaßen kann zu behaupten, ob mein Tun unsere Zukunft verändert. Ich kann nur sagen, dass ich versuche mit meinem Tun etwas zur Verbesserung unserer Gesellschaft beizutragen. In einer Zeit von Krieg, Gewalt und Entfremdung ist es mir wichtig, mit meinem Tun ein Stück Sicherheit und Halt zu geben für die, die es brauchen und annehmen wollen“.

https://www.wasserwacht-lohhof.de/ehrungen-fuer-langjaehriges-ehrenamtliches-engagement-in-unterschleissheim/

Erfogreiches 12-Stunden SchwimmenAnlässlich der 50-Jahr-Feier organisierte die Wasserwacht Lohhof am 06.07.2024 erstmali...
13/07/2024

Erfogreiches 12-Stunden Schwimmen

Anlässlich der 50-Jahr-Feier organisierte die Wasserwacht Lohhof am 06.07.2024 erstmalig ein 12-Stunden-Schwimmen im AquariUSH. Teilnehmen konnte jeder, der mindestens zwei Bahnen schaffte. Bei zwei Bahnen blieb es bei keinem Teilnehmer. Mit 930 Bahnen bzw. 23.250 Metern schwamm die zwölfjährige Amelie Buckl die meisten Bahnen.
Insgesamt 48 Teilnehmer sammelten 366.850 Meter (14.674 Bahnen). Dies entspricht einer Luftlinie von nach Mailand.

Alle Ergebnisse und Bilder findet ihr auf unserer Homepage: https://www.wasserwacht-lohhof.de/ergebnisse12hschwimmen/

Wasserwacht Kreiswasserwacht München Münchner Rotes Kreuz

12-Stunden-Schwimmen am 06.07.2024Du, dein Verein, deine Freunde oder deine Firma habt Lust innerhalb von 12 Stunden so ...
19/06/2024

12-Stunden-Schwimmen am 06.07.2024

Du, dein Verein, deine Freunde oder deine Firma habt Lust innerhalb von 12 Stunden so viel zu schwimmen, wie ihr könnt und wollt? Im Team oder alleine? Egal ob ihr zwei Bahnen schwimmt oder 1000 - innerhalb von 12 Stunden könnt ihr beliebig oft ins Wasser springen und Bahnen sammeln.
Für die Zeit außerhalb des Wassers haben wir Möglichkeiten zur Entspannung und zur gesunden Verpflegung.
Außerdem könnt ihr und eure Fans Schnuppertauchen mit unseren Rettungstauchern, eine Rettungswagenhüpfburg ausprobieren, beim Aquajogging mitmachen, oder auch beim Wurfsackwerfen die Rettungsmittel der Wasserwacht kennenlernen.

Anmelden könnt ihr euch übers unsere Homepage: https://www.wasserwacht-lohhof.de/50-2/12-stunden-schwimmen/

03/06/2024

+ + + Einsatz + + +
Verschiedene Einheiten des BRK Oberbayern befinden sich seit Stunden im Hochwassereinsatz.

Ein Beispiel ist der Wasserrettungszug München, bestehend aus Fahrzeugen und Helfer:innen verschiedener BRK Wasserwacht Ortsgruppen der Kreiswasserwacht München. Dieser wurde gestern Abend gegen 21.45 Uhr in den Raum Augsburg alarmiert. An der dortigen Messe war ein Bereitstellungsraum für eine große Anzahl an Spezial-Fahrzeugen und Booten eingerichtet worden. Neben den BRK Wasserwachten umfasste dies die BRK Bergwacht, BRK Bereitschaften, Feuerwehren, sowie die Johanniter, DLRG, die Bundeswehr und weitere.
Nach einer anstrengenden Nacht des Wartens und Bereithaltens wurde der Wasserrettungszug der Kreiswasserwacht München dann in den frühen Morgenstunden in den Raum Günzburg alarmiert.

Einsatzauftrag war bei der Evakuierung eines Straßenzuges, der akut von einer Überflutung bedroht war, zu unterstützen. Ein Eingreifen war aufgrund der bereits erfolgten erfolgreichen Maßnahmen der örtlichen Wasserrettungseinheiten dann jedoch nicht mehr nötig.
Nach einer weiteren Zeit der Bereitstellung vor Ort, aufgrund der zu diesem Zeitpunkt hochdynamischen Lage konnten die Einheiten aus München dann die Heimfahrt antreten und trafen ca. 10 Stunden nach Einsatzbeginn wohlbehalten an ihren Standorten ein.

Die BRK Kreiswasserwacht Fürstenfeldbruck war währenddessen nach Schrobenhausen alarmiert.

In einem anderen Bereich Bayerns kam es im gleichen Zeitraum dieses Einsatzes zu einen tragischen Unglück.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen des Feuerwehrmannes, der im gestrigen Hochwassereinsatz, im Raum Pfaffenhofen an der Ilm nach dem Kentern des Einsatzbootes sein Leben verloren hat.

Wasserwacht Oberbayern
Wasserwacht OG München-West
Wasserwacht München-Riem
Wasserwacht München Nord
Wasserwacht Unterföhring
Wasserwacht München Mitte - "Isarrettung"
Wasserwacht Lohhof
Wasserwacht Ortsgruppe Fürstenfeldbruck

03/06/2024
22/05/2024

Adresse

Unterschleißheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserwacht Lohhof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen