St. Marienhospital Vechta

St. Marienhospital Vechta Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von St. Marienhospital Vechta, Krankenhaus, Marienstraße 6-8, Vechta.

Gesundheitliche Versorgung, familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung – wir sehen jede Behandlung als ganzheitlichen Prozess, bei dem der Patient mit seinen ganz individuellen Wünschen stets im Mittelpunkt steht.

Wir sind überwältigt – und sagen DANKE für eure Stoppelmarkt-Videos! 🎉Was für eine fantastische Resonanz:Ihr habt uns mi...
19/08/2025

Wir sind überwältigt – und sagen DANKE für eure Stoppelmarkt-Videos! 🎉

Was für eine fantastische Resonanz:
Ihr habt uns mit euren kreativen, witzigen und liebevoll gestalteten Videos zum 2025 wirklich überwältigt!

So viel Teamgeist, Humor und Einfallsreichtum – das hat uns beeindruckt und zeigt einmal mehr, was für tolle Mitarbeiter und Teams wir haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teams, die mitgemacht und ihre Vorfreude auf so unterhaltsame Weise mit uns geteilt haben!

Die Jury – bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen – gibt aktuell ihr Voting ab.
Die drei Gewinnerteams werden Ende der Woche bekannt gegeben.

Vielen Dank für eure Kreativität, euren Einsatz – und für den starken Teamgeist, der in jedem Video spürbar war! 🧡💛💚



Foto: ©Mos Bild Fotografie – Mo Samir im Auftrag der Stadt Vechta (honorarfrei)
Logo: © Stadt Vechta

Im St. Marienhospital Vechta beginnt das Leben mit Nähe, Wärme und Geborgenheit: Direkt nach der Geburt bekommen unsere ...
17/08/2025

Im St. Marienhospital Vechta beginnt das Leben mit Nähe, Wärme und Geborgenheit: Direkt nach der Geburt bekommen unsere kleinen Neuankömmlinge nur eine Windel und eine kuschelige Mütze – so ist maximales Bonding mit den Eltern möglich. Haut an Haut, Herz an Herz.
Die Mützen sind dabei etwas ganz Besonderes: Sie werden von engagierten Ehrenamtlichen mit viel Liebe gestrickt. Manche von ihnen erhalten eine finanzielle Unterstützung für die Wolle, andere bringen sie selbst mit. Was alle verbindet: ihr Herz und ihr Engagement.
Dafür sagen wir: Danke von Herzen! Ihr macht den Start ins Leben ein Stück wärmer. 💛

Alle Jahre wieder die große Frage: Sind wir (wieder) in der Stoppelmarkts-Zeitung?😉Dieses Jahr sogar mit unserem Geschäf...
14/08/2025

Alle Jahre wieder die große Frage: Sind wir (wieder) in der Stoppelmarkts-Zeitung?😉

Dieses Jahr sogar mit unserem Geschäftsführer höchstpersönlich! Herr Muhle hat sich gleich bereit erklärt, als lebendes Modell für die Statue des Hl. Aloysius zu posieren – für maximale Authentizität, versteht sich.

Unsere technische Abteilung trifft derweil schon Sicherheitsvorkehrungen – man weiß ja nie! 😄🙏



Quelle: Oldenburgische Volkszeitung, Sonderbeilage Nr. 187 vom 13.08.2025, S. 6–7, Autor: Straßenfeger Martin.

🎶 Sing mit im Projektchor fürs Stiftungsfest!Du hast Lust am Singen, egal ob mit oder ohne Chorerfahrung? Dann bist du b...
05/08/2025

🎶 Sing mit im Projektchor fürs Stiftungsfest!

Du hast Lust am Singen, egal ob mit oder ohne Chorerfahrung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Start: 01.09. | 19:30 Uhr in der Krankenhauskapelle.
Alle Infos findest du auf dem Plakat – oder melde dich direkt bei Cordula Thöle-Busse (04441 / 99-1110).

🧭 Unsere PflegeNavigatoren sind ab heute da 🧭 – als erfahrene Pflegefachkräfte unterstützen sie neue und bestehende Koll...
01/08/2025

🧭 Unsere PflegeNavigatoren sind ab heute da 🧭 –

als erfahrene Pflegefachkräfte unterstützen sie neue und bestehende Kolleg:innen direkt im Stationsalltag. Ziel des Konzepts ist es, fachliche Kompetenzen gezielt auszubauen, Sicherheit zu stärken und eine hohe Pflegequalität durch einheitliche Standards zu fördern.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einarbeitung: Die PflegeNavigatoren begleiten neue Kolleg:innen strukturiert und tageweise auf Station – persönlich, verbindlich und praxisnah. So sorgen sie vom ersten Tag an für Orientierung und stehen bei Fragen, Unsicherheiten oder neuen Abläufen unterstützend zur Seite.

Auch im laufenden Arbeitsalltag sind sie verlässliche Ansprechpartner:innen für das gesamte Pflegeteam – sie fördern die interdisziplinäre Kommunikation, regen den kollegialen Austausch an und stehen bei fachlichen Themen beratend zur Verfügung.

Die PflegeNavigatoren sind direkt auf ihren Stationen ansprechbar (von links nach rechts auf dem Bild):
🔹 Marcel in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)
🔹 Christin auf Station 5
🔹 Alina auf der Intensivstation

Bei weiteren Fragen oder Anliegen erreicht ihr das Team außerdem per E-Mail unter: pflegenavigator@kh-vec.de



Fotonachweis: MHV

31/07/2025

„Vielseitig, wichtig, unverzichtbar“ 👩‍⚕️ - Unsere Freiwilligendienstleistenden berichten

🎥 Reel: Hat dir das FSJ geholfen, dich persönlich weiterzuentwickeln?

Welche Fähigkeiten Ivana verbessern konnte und ob sie das FSJ bestärkt hat, ihren Weg Medizin zu studieren weiter zu fokussieren, erfahrt ihr im neuen Reel unserer Reihe.

📽️ Den Link zum vollständigen Video findest du im ersten Kommentar.

🙌 Danke an Ivana, dass du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft geleistet hast!

🔬 Verstärkung gesucht – MTLA (m/w/d) für unser Zentrallabor!Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA und suchst e...
29/07/2025

🔬 Verstärkung gesucht – MTLA (m/w/d) für unser Zentrallabor!

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA und suchst eine neue berufliche Herausforderung? Dann komm in unser Team im St. Marienhospital Vechta!

📍 Voll- oder Teilzeit | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das solltest du mitbringen:
✔️ MTLA-Ausbildung
✔️ Bereitschaft zu Nacht- & Wochenenddiensten
✔️ EDV-Kenntnisse im Laborbereich
✔️ Teamgeist & Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten dir:
✅ ein modern ausgestattetes Labor
✅ ein motiviertes, kollegiales Team
✅ strukturierte Einarbeitung
✅ individuelle Einsatzmöglichkeiten
✅ faire Vergütung nach AVR + zusätzliche Altersvorsorge
✅ Firmenfitness & Fahrradleasing

📞 Mehr Infos? Unsere leitende MTA Frau Elvira Rollié steht dir gerne unter 04441/99-1759 zur Verfügung.

📧 Bewirb dich jetzt unter: personal@kh-vec.de

🌐 Weitere Infos: www.marienhospital-vechta.de

Frau Berding ist Apothekerin für klinische Pharmazie und Infektiologie am St. Marienhospital Vechta.Sie ist schwerpunktm...
14/07/2025

Frau Berding ist Apothekerin für klinische Pharmazie und Infektiologie am St. Marienhospital Vechta.

Sie ist schwerpunktmäßig auf der Akutgeriatrie, Onkologie und insbesondere der Intensivstation tätig, wo sie eng in die interdisziplinäre Versorgung von Patientinnen und Patienten eingebunden ist.

Zu ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Medikationsplänen, die Empfehlungen zur Dosierungsanpassung sowie die Begleitung der Antibiotikatherapie – mit einem besonderen Fokus auf eine sichere, individuelle und leitliniengerechte Arzneimitteltherapie.

Darüber hinaus steht Frau Berding allen Fachbereichen im Haus beratend zur Seite, wenn es um pharmazeutische Fragestellungen geht.



Bildnachweis: Berding

👶🧡 Großartige Unterstützung für unsere kleinsten Patientinnen und PatientenDank einer Spende der Mitarbeitenden von Wern...
05/07/2025

👶🧡 Großartige Unterstützung für unsere kleinsten Patientinnen und Patienten

Dank einer Spende der Mitarbeitenden von Wernsing Feinkost konnte unsere Neonatologie um einen neuen Notfallrucksack ergänzt werden.

Der Rucksack kommt sowohl auf der Station als auch bei Transporten im Rettungswagen zum Einsatz – und hilft unserem Team dabei, im Ernstfall schnell und gezielt lebenswichtige Maßnahmen einzuleiten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern .karriere für dieses besondere Engagement. Es ist schön zu sehen, wie regionale Verbundenheit unsere Arbeit in der Versorgung der Kleinsten überstützt! 💙



Bildnachweis: MHV

Adresse

Marienstraße 6-8
Vechta
49377

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Marienhospital Vechta erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Marienhospital Vechta senden:

Teilen

Kategorie

Menschen für Menschen

Gegründet in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts hat sich das St. Marienhospital in Vechta als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover unter anderem aufgrund seiner Abteilungen für Frühgeborene und Kinder über die Region hinaus einen Namen gemacht. Es verfügt über sechs Haupt- und zwei Belegabteilungen mit 310 Betten auf 13 Stationen. Das Hospital versorgt jährlich mehr als 20.000 Patienten stationär. Größter Fachbereich ist die Medizinische Klinik. Sie bietet ein breites Spektrum sowie modernste medizinische Ausstattung. Außerdem unterhält das Krankenhaus viele weitere Fachkliniken mit einem hohen Stellenwert für die Region.

Das Krankenhaus wird getragen von Menschen, die ihr Leben nach christlichen Grundsätzen ausrichten und soll als kirchliche Einrichtung gerade an ihren Werken erkennbar sein. Alle Mitarbeiter bilden eine einheitliche Dienstgemeinschaft, deren Kennzeichen der Geist der Partnerschaft ist. Besonderes Anliegen ist es uns, die Würde eines jeden Menschen als Gottes Ebenbild zu achten und ihn so, wie er ist, als Person an- und ernst zu nehmen.

Derzeit beschäftigt das St. Marienhospital 1.160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Personal im Ärztlichen Dienst (135), in der Pflege (394), im medizinisch-technischen Dienst und Funktionsdienst (241), 213 Beschäftigte im Wirtschaftsdienst, Technischen Dienst und als klinisches Hauspersonal sowie 177 Menschen im Verwaltungsdienst und sonstiges Personal (Stand: 31.12.2017).