19/08/2022
Nüsse sind nicht nur lecker, sondern haben auch viele Vorteile für die Gesundheit. Besonders Diabetiker profitieren von dem schnellen und gesunden Snack. Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen A, B, D, E und Ballaststoffen. Der glykämische Index liegt im Durchschnitt bei etwa 15 Einheiten. Nehmen wir die beliebtesten Nussarten genauer unter die Lupe:
- Walnüsse enthalten eine große Menge an Vitaminen und nützlichen Elementen, die die Wände der Blutgefäße stärken. Außerdem sind Walnüsse reich an pflanzlichen Fetten, die vom Körper gut aufgenommen werden und sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken.
- Cashewnüsse enthalten Vitamine A, B2, B1, Eisen sowie Zink, Phosphor und Calcium. Sie fördern den Stoffwechsel von Proteinen und Fettsäuren im Körper. Außerdem senken sie den Cholesterinspiegel, stärken das Immunsystem und sorgen für eine normale Funktion des Herz-Kreislauf-Systems. Mit 553 Kalorien pro 100 Gramm gehören die Cashewkerne zu den „kalorienärmeren“ Nüssen.
- Erdnüsse sind reich an Proteinen, Fetten und enthält eine minimale Menge an Kohlenhydraten. Die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe - Polyphenole - wirken blutdruckregulierend, entzündungshemmend und helfen, freie Radikale aus dem Körper zu beseitigen.
- Die Haselnüsse zählen zu den gesündesten Nüssen. Die perfekt abgestimmte Zusammensetzung von Kalium und Kalzium wirkt sich günstig auf die Blutgefäße aus. Gesunde Fettsäuren regulieren den Stoffwechsel und stärken das gesamte Verdauungssystem.
- Mandeln enthalten Vitamine A, B und E, Zink, Calcium, Magnesium und Phosphor. Wie Erdnüsse enthalten auch Mandeln Antioxidantien, die freie Radikale aus dem Körper entfernen.
Alle Nüsse sind sehr kalorienreich, daher sollten Sie diese nicht in großen Mengen verzehren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt am Tag eine Hand voll ungesalzene und ungesüßte Nüsse zu essen, dies entspricht etwa 30 Gramm.
Welche Nüsse mögen Sie besonders gern?