
02/06/2024
Kürzlich sah ich ein philosophisches Interview, in dem der Autor über den Sinn des Lebens behauptete, dass wir wegkommen müssten von dieser fanatischen Gesundheitsreligion und dem Anspruch, gesund zu sterben.
Sterben müssten wir sowieso, also warum nicht vorher wenigstens richtig gelebt haben!?
Er berichtete von einem Menschen, der zeitlebens immer nur gesunde Körner gegessen hatte, dann starb. Sterben musste er sowieso, wieso also hat er nicht wenigstens davor noch lecker gegessen? 🍗🥩🥓🍔🍭🍨🍰🧁🥂🍻🥃
Leben bedeutet hier also Genuss der Sinne, ohne Rücksicht auf Verluste - denn diese kommen sowieso.
Es ist schon erstaunlich, was hier als Lebensqualität und auch als Lebenssinn definiert wird.
Gerade die therapeutische Arbeit mit kranken Patienten zeigt uns, WIE wichtig doch eine gesunde Lebensweise ist.
Jeder, der seine Gesundheit einmal eingebüßt hat, weiß, wie wertvoll die Gesundheit wirklich ist. 🙌
Diese erreicht man leider nicht ohne gewisse Bemühungen und auch Verzicht auf jene Dinge, die eben einfach schaden. Aber sie bedeutet natürlich auch nicht, dass wir bildlich gesprochen nur noch Körner fressen dürfen.
Gesund zu leben zeugt von höherem Bewusstsein, Selbstliebe und Selbstachtung - sollte dies nicht unsere liebevolle Pflicht gegenüber unserem Körper, unserem Ich Bin und unserer Seele sein? 🌿🪷💫
Gesundheitsbewusstsein ist keine Religion, sondern das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmtheit - denn diese verlieren wir, indem der Körper nicht mehr mitmacht.
Sie ist auch eine Antwort auf eine immer kranker werdenden Gesellschaft, die sich im ungesunden Lifestyle verheizt hat.
Sollte dies also der Sinn des Lebens sein? Genießen bis zum Kranksein?
Der sinnliche Genuss währt nur solange, bis der Körper uns zum Verdruss wird. Dann werden wir notgedrungen gezwungen, umzudenken.
Wieso also nicht damit beginnen, sich um sich selbst zu kümmern und sich wirklich Gutes zu tun?