Ambulanter Dienst IGEL GmbH

Ambulanter Dienst IGEL GmbH Ambulanter Alten- und
Krankenpflegedienst in Villingen

„Demenz – Mensch sein und bleiben“Jeder definiert für sich „das Mensch sein“ anders – mit seinen eigenen Fähigkeiten, Wü...
21/09/2025

„Demenz – Mensch sein und bleiben“

Jeder definiert für sich „das Mensch sein“ anders – mit seinen eigenen Fähigkeiten, Wünschen, Vorlieben, Hygiene und auch Moralvorstellungen. Bei der Demenzerkrankung verlieren die Patienten oft Muster, Vorstellungen, Erinnerungen und je nach Schwere der Krankheit auch Fähigkeiten. Leider wird in unserer Gesellschaft oft angenommen, dass der Mensch der er mal war komplett verschwindet. Aber trotz alledem bleiben Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden erhalten. Ja, der Mensch verändert sich -oft auch im Wesen, jedoch bleibt er ein Mensch voller Würde und vielen Empfindungen. Manchmal werden auch andere positive Wesenszüge offenbart, die im Verborgenen waren.

Je mehr wir die Menschen mit einer Demenzerkrankung annehmen wie sie sind – tritt die Krankheit in den Hintergrund und gibt den Erkrankten halt. Daher ist eine Unterstützung nicht nur für Erkrankte, sondern auch für Angehörige notwendig, um Kapazitäten zu schaffen, mehr Mitgefühl und Verständnis sowie Leichtigkeit in die Beziehungen zurückzubringen.

Die Patientensicherheit ist eins der wichtigsten Ziele der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Ziel ist, Verletz...
17/09/2025

Die Patientensicherheit ist eins der wichtigsten Ziele der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland.

Ziel ist, Verletzungen und Schäden von Patienten durch medizinische Fehler sowie Risiken zu verhindern.

Die Patienten/innen haben daher unterschiedliche Rechte wie zum Beispiel den Anspruch auf einen Medikationsplan. Dieses Zuhause aufzubewahren, kann es nicht für einen selbst, den Angehörigen oder dem Pflegedienst von Vorteil sein, sondern auch im Notfall kann der Plan vorteilhaft sein und manchmal sogar lebensrettend.

Deshalb ist es wichtig, dass alle Gesundheitseinrichtungen sich an Maßnahmenpläne, Hygienevorschriften, Verordnungen, Beschwerde und Qualitätsmanagement halten und damit die Sicherheit der Patienten von hoher Priorität ist.

„Whether you're a brother or whether you're a motherYou're stayin' alive, stayin' aliveFeel the city breakin' and everyb...
13/09/2025

„Whether you're a brother or whether you're a mother
You're stayin' alive, stayin' alive
Feel the city breakin' and everybody shakin'
And we're stayin' alive, stayin' alive
Ah, ha, ha, ha, stayin' alive, stayin' alive
Ah, ha, ha, ha, stayin' alive“

Songtext von Stayin' Alive © Universal Music Publishing Group

Wer kennt dieses Lied nicht – aber wusstet ihr, dass dieses Lied den perfekten Rhythmus für eine Herzdruckmassage hat?!
Da bei einer Wiederbelebung 100–120-mal pro Minute auf den Brustkorb gedrückt werden soll und dieser Song hat gut 100 Taktschläge pro Minute – die perfekte Musik für

Heute am Welt-Erste-Hilfe-Tag sollten wir uns alle wieder bewusst machen, wie wichtig erste Hilfe Maßnahmen sind – vielleicht hilft es auch einfach dieses Lied damit zu verknüpfen.

Körperliche und seelische Sicherheit zu HauseWas kann getan werden um sich im Alter in den eigenen vier Wänden sicher zu...
09/09/2025

Körperliche und seelische Sicherheit zu Hause

Was kann getan werden um sich im Alter in den eigenen vier Wänden sicher zu fühlen
Hier kommen ein paar Tipps für euch:

• Sturzprävention
o Befestige Teppiche oder rutschfeste Bodenbeläge aus
o Haltepunkte an Treppen (Handlauf, Treppenschutzgitter)
o Gute Beleuchtung, Nachtlichter in Fluren und Bad.
o Barrierefreies Bad: bodengleiche Dusche, Haltegriffe, rutschfeste Matten
o Schuhe mit guter Sohle
o Haltegriffe auch im Bad, rutschfeste Matten, Duschstuhl.
o Weitere unnötige Stolperfallen entfernen

• Mobilität
o Bewegungsmuster durch sanfte Übungen (Gleichgewicht, Kraft) unterstützen
o Hilfsmittel annehmen: Gehstock, Rollator, Treppenlift
o Strukturierter Tagesablauf, klare Routinen
o geschlossene Schuhe

• Notrufsysteme in Erwägung ziehen z.B. ein Hausnotruf

• Medikamentenmanagement
o Medikamentenbox oder -plan
o regelmäßige Überprüfung von Dosierungen, Interaktionen, Lagerung sicherstellen
o Abgabe dieser Aufgabe an einen Pflegedienst

• Haushalts-Sicherheit
o Herd abschalten, automatische Abschaltsysteme prüfen oder Herdschutz
o elektrische Geräte mit geerdetem Stecker verwenden
o Feuerlöscher und Rauchmelder anbringen, regelmäßig testen

• Sonstiges
o Treppen nicht blockieren
o Nachbarn, Familie, Pflegedienst informieren, wenn man längere Zeit nicht erreichbar ist
o Beleuchtung draußen automatisieren (Bewegungsmelder) ggf. auch im Wohnbereich

Drei Myten rund um die Pflege Hause•Mythos: Pflegebedürftigkeit bedeutet sofort vollständige Pflege rund um die Uhr. Rea...
02/09/2025

Drei Myten rund um die Pflege Hause

•Mythos: Pflegebedürftigkeit bedeutet sofort vollständige Pflege rund um die Uhr.

Realität: Das stimmt so nicht – natürlich kann durch einen Unfall oder plötzliche Krankheit eine sofortige Pflege notwendig sein, jedoch verläuft die Pflegebedürftigkeit oft schrittweise. Meist durch die ambulante Pflege, Tages- oder Nachtpflege sowie Unterstützung durch Angehörige oder Pflegedienste sind häufig möglich.

•Mythos: Pflegekräfte machen zu viel „Privatpflegerei“ und wenig Facharbeit.

Realität: Fachkräfte führen medizinische Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und Beratung durch, welches dokumentiert und geschult wird. Zusätzlich zu diesem Fachwissen ergänzen Pflegende Angehörige, Hauswirtschaftskräfte und Betreuungskräfte den Alltag in der Häuslichkeit.

•Mythos: Man braucht sofort eine Vollmacht und Betreuungsverfügung, sobald man älter wird.

Realität: Frühzeitig sinnvoll, aber erst nötig, wenn konkrete Entscheidungsfähigkeit eingeschränkt ist. Es ist ratsam, rechtzeitig Grunddokumente zu erstellen und sich um eine frühzeitige Pflegevorsorge zu kümmern.

Jetzt an später denken – auch wenn man jetzt noch fit ist – oder auch gerade deshalb.Ein Thema, dass immer wichtiger wir...
26/08/2025

Jetzt an später denken – auch wenn man jetzt noch fit ist – oder auch gerade deshalb.

Ein Thema, dass immer wichtiger wird – die Pflegevorsoge. Damit Sicherheit und Selbstbestimmung im Alter gesichert ist.
Die eigne Pflegevorsorge hilft, finanzielle Belastungen zu vermeiden, rechtzeitig passende Unterstützung zu sichern und Wünsche bezüglich Pflegeort und -form umzusetzen. Durch solch eine Planung bleiben jegliche Optionen offen, die Angehörige werden entlastet und die Lebensqualität kann auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf erhalten bleiben.

Und welche Maßnahmen können getroffen werden:
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
- Testament
- Ggf. Pflegezusatzversicherung / Pflege-Bahr- Versicherung
- Eigene Wünsche klar kommunizieren, „Notfallplan“ erstellen
- Bei Pflegewunsch zuhause, ggf. Vorsorge durch Barrierefreiheit schaffen
- Informationen einholen, wo Hilfe und Beratungen möglich sind.

Keiner Beschäftigt sicher gerne mit möglichen Krankheiten, Alter und Abhängigkeit – aber lasst uns Tabus brechen und die Vorteile nutzen.

Sie haben sich entschieden sich in der der Häuslichkeit Unterstützung zu suchen und greifen nach dem Telefon – bevor sie...
23/07/2025

Sie haben sich entschieden sich in der der Häuslichkeit Unterstützung zu suchen und greifen nach dem Telefon – bevor sie wählen stellen Sie sich folgende Fragen: Wie läuft so ein Gespräch ab? Und was muss ich sagen?

Wichtig für uns ist als aller Erstes: Es gibt keine dummen Fragen! Egal was Sie gerade in Bezug auf die Pflege Ihrer Liebsten interessiert und wichtig erscheint, können Sie bei uns loswerden.

Natürlich ist die erste Frage Seitens unserer Anrufer oft die Frage nach der Kapazität. Wie alle Pflegedienste versuchen wir alle unser Bestes zu geben um so viele Patienten wie machbar aufzunehmen.

Folgende Dinge sollten in einem ersten Gespräch geklärt werden:

- Welcher Pflegegrad, welche Krankenkasse und wie lauten die persönlichen Daten des Pflegedürftigen
- Was gibt es bei der zu pflegende Person zu beachten
- Offen und ehrlich darf über die Situation in der Häuslichkeit gesprochen werden
- Welche Wünsche haben Sie als Angehöriger

Wir freuen uns immer auf Ihren Anruf 📞

KI – AI sind überall im Munde, vor allem ChatGPT wird immer öfter auch in Gesprächen erwähnt. Es gibt Trends auf Social ...
17/07/2025

KI – AI sind überall im Munde, vor allem ChatGPT wird immer öfter auch in Gesprächen erwähnt. Es gibt Trends auf Social Media und auf Messen werden immer mehr Produkte vorgestellt.

Nun was hat das alles mit Pflege zu tun?

Die künstliche Intelligenz wird auch hier in der Pflege die Zukunft sein. ChatGPT, intelligente Sensorik und Robotik-Anwendungen werden immer bedeutender in der Pflegepraxis.

Gerade bei der Planung von Aktivierungen, Medikamentenverwaltung oder eine Hilfe bei der Dokumentation soll die KI helfend sein. Routineaufgaben und To-do-Listen können erstellt werden oder auch Praxisimpulse können über die KI ausgearbeitet werden.
Gerade im Bereich der Mobilisation oder dem Service wird viel geforscht.
Wir finden ein spannendes Thema

Auch im Bereich Social Media haben wir schon einige KI-Trends auch im Bereich der Pflege gesehen – auch wir haben euch mal ein paar Beispiele erstellt.

Wichtig bei diesem Thema ist, dass das Ziel des Ganzen sein soll, die Arbeit zu erleichtern und mehr Zeit für die Zwischenmenschlichkeit zu schaffen und nicht dass die Pflegekräfte ersetzt werden. Sowie der Datenschutz und klare Regeln eingehalten werden. KI-Inhalte müssen gekennzeichnet werden.

Aktuell haben wir hier wunderschönes Wetter mit Sonne satt und Temperaturen bis zu 30 °C am Wochenende. Dieses Wetter lä...
19/06/2025

Aktuell haben wir hier wunderschönes Wetter mit Sonne satt und Temperaturen bis zu 30 °C am Wochenende. Dieses Wetter läd dazu ein viel draußen zu unternehmen. Genieße die warmen Tage, aber denkt daran, ausreichend Wasser zu trinken und dich vor der Sonne zu schützen, damit du das schöne Wetter voll auskosten kannst. Wir haben die wichtigsten Hitze-Tipps für euch zusammengestellt:

Wir hatten diese Woche das große Vergnügen, gemeinsam mit einigen Senioren den Kindergarten Arche Noah in Unterkirnach z...
13/06/2025

Wir hatten diese Woche das große Vergnügen, gemeinsam mit einigen Senioren den Kindergarten Arche Noah in Unterkirnach zu besuchen. Es war ein wunderschöner Vormittag voller Freude, Lachen und wertvollen Begegnungen. Die Kinder haben den Senioren mit ihren fröhlichen Geschichten, dem gemeinsamen essen und basteln sowie singen eine große Freude bereitet.

Vielen Dank für die herzliche Aufnahme – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Heute am Sehbehindertentag sollen wieder alle in unserer Gesellschaft daran erinnert werden, dass Sehbehinderte täglich ...
06/06/2025

Heute am Sehbehindertentag sollen wieder alle in unserer Gesellschaft daran erinnert werden, dass Sehbehinderte täglich mit vielen Herausforderungen zu kämpfen haben. Wir Pflegekräfte arbeiten täglich mit Patienten, die visuelle Einschränkungen haben. In Gesprächen kristallisiert sich oft heraus, dass sich die Patienten mehr Verständnis von ihrem Umfeld wünschen.

In der Pflege sollten wir uns dafür einsetzen, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Menschen wohl und respektiert fühlen.

Lasst uns diesen Tag nutzen, um das Bewusstsein für Sehbehinderungen zu fördern und die wertvolle Arbeit der Pflegekräfte zu würdigen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen.

  so kann man sie nennen – Menschen mit MS. Nach einer Diagnose MS steht die Welt bei vielen zunächst Kopf:Wie gut kann ...
31/05/2025

so kann man sie nennen – Menschen mit MS.

Nach einer Diagnose MS steht die Welt bei vielen zunächst Kopf:
Wie gut kann ich mit MS leben? Kann ich so weitermachen wie bisher? Was verändert sich? Fragen, die sich viele erst einmal stellen. Jedoch ein aktives Leben mit MS ist möglich.
Viele MS Erkrankte meistern viele Jahre trotz Schmerzen und Belastungen, Sie trotzen allen Entmutigungen und sind die Helden ihres Alltags, ihrer Familie und ihres Berufes.
Der heutige Tag soll auf die mehr als 280.000 MS-Erkrankten in Deutschland und die 2,8 Millionen weltweit aufmerksam machen und Kampagnen stärken die MS Erkrankten und deren Angehörigen zusammenbringt.

Adresse

NiederwiesenStr. 34
Villingen-Schwenningen
78050

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00

Telefon

+4977219906175

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanter Dienst IGEL GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ambulanter Dienst IGEL GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram