Ambulanter Dienst IGEL GmbH

Ambulanter Dienst IGEL GmbH Ambulanter Alten- und
Krankenpflegedienst in Villingen

Sie haben sich entschieden sich in der der Häuslichkeit Unterstützung zu suchen und greifen nach dem Telefon – bevor sie...
23/07/2025

Sie haben sich entschieden sich in der der Häuslichkeit Unterstützung zu suchen und greifen nach dem Telefon – bevor sie wählen stellen Sie sich folgende Fragen: Wie läuft so ein Gespräch ab? Und was muss ich sagen?

Wichtig für uns ist als aller Erstes: Es gibt keine dummen Fragen! Egal was Sie gerade in Bezug auf die Pflege Ihrer Liebsten interessiert und wichtig erscheint, können Sie bei uns loswerden.

Natürlich ist die erste Frage Seitens unserer Anrufer oft die Frage nach der Kapazität. Wie alle Pflegedienste versuchen wir alle unser Bestes zu geben um so viele Patienten wie machbar aufzunehmen.

Folgende Dinge sollten in einem ersten Gespräch geklärt werden:

- Welcher Pflegegrad, welche Krankenkasse und wie lauten die persönlichen Daten des Pflegedürftigen
- Was gibt es bei der zu pflegende Person zu beachten
- Offen und ehrlich darf über die Situation in der Häuslichkeit gesprochen werden
- Welche Wünsche haben Sie als Angehöriger

Wir freuen uns immer auf Ihren Anruf 📞

KI – AI sind überall im Munde, vor allem ChatGPT wird immer öfter auch in Gesprächen erwähnt. Es gibt Trends auf Social ...
17/07/2025

KI – AI sind überall im Munde, vor allem ChatGPT wird immer öfter auch in Gesprächen erwähnt. Es gibt Trends auf Social Media und auf Messen werden immer mehr Produkte vorgestellt.

Nun was hat das alles mit Pflege zu tun?

Die künstliche Intelligenz wird auch hier in der Pflege die Zukunft sein. ChatGPT, intelligente Sensorik und Robotik-Anwendungen werden immer bedeutender in der Pflegepraxis.

Gerade bei der Planung von Aktivierungen, Medikamentenverwaltung oder eine Hilfe bei der Dokumentation soll die KI helfend sein. Routineaufgaben und To-do-Listen können erstellt werden oder auch Praxisimpulse können über die KI ausgearbeitet werden.
Gerade im Bereich der Mobilisation oder dem Service wird viel geforscht.
Wir finden ein spannendes Thema

Auch im Bereich Social Media haben wir schon einige KI-Trends auch im Bereich der Pflege gesehen – auch wir haben euch mal ein paar Beispiele erstellt.

Wichtig bei diesem Thema ist, dass das Ziel des Ganzen sein soll, die Arbeit zu erleichtern und mehr Zeit für die Zwischenmenschlichkeit zu schaffen und nicht dass die Pflegekräfte ersetzt werden. Sowie der Datenschutz und klare Regeln eingehalten werden. KI-Inhalte müssen gekennzeichnet werden.

Aktuell haben wir hier wunderschönes Wetter mit Sonne satt und Temperaturen bis zu 30 °C am Wochenende. Dieses Wetter lä...
19/06/2025

Aktuell haben wir hier wunderschönes Wetter mit Sonne satt und Temperaturen bis zu 30 °C am Wochenende. Dieses Wetter läd dazu ein viel draußen zu unternehmen. Genieße die warmen Tage, aber denkt daran, ausreichend Wasser zu trinken und dich vor der Sonne zu schützen, damit du das schöne Wetter voll auskosten kannst. Wir haben die wichtigsten Hitze-Tipps für euch zusammengestellt:

Wir hatten diese Woche das große Vergnügen, gemeinsam mit einigen Senioren den Kindergarten Arche Noah in Unterkirnach z...
13/06/2025

Wir hatten diese Woche das große Vergnügen, gemeinsam mit einigen Senioren den Kindergarten Arche Noah in Unterkirnach zu besuchen. Es war ein wunderschöner Vormittag voller Freude, Lachen und wertvollen Begegnungen. Die Kinder haben den Senioren mit ihren fröhlichen Geschichten, dem gemeinsamen essen und basteln sowie singen eine große Freude bereitet.

Vielen Dank für die herzliche Aufnahme – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Heute am Sehbehindertentag sollen wieder alle in unserer Gesellschaft daran erinnert werden, dass Sehbehinderte täglich ...
06/06/2025

Heute am Sehbehindertentag sollen wieder alle in unserer Gesellschaft daran erinnert werden, dass Sehbehinderte täglich mit vielen Herausforderungen zu kämpfen haben. Wir Pflegekräfte arbeiten täglich mit Patienten, die visuelle Einschränkungen haben. In Gesprächen kristallisiert sich oft heraus, dass sich die Patienten mehr Verständnis von ihrem Umfeld wünschen.

In der Pflege sollten wir uns dafür einsetzen, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Menschen wohl und respektiert fühlen.

Lasst uns diesen Tag nutzen, um das Bewusstsein für Sehbehinderungen zu fördern und die wertvolle Arbeit der Pflegekräfte zu würdigen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen.

  so kann man sie nennen – Menschen mit MS. Nach einer Diagnose MS steht die Welt bei vielen zunächst Kopf:Wie gut kann ...
31/05/2025

so kann man sie nennen – Menschen mit MS.

Nach einer Diagnose MS steht die Welt bei vielen zunächst Kopf:
Wie gut kann ich mit MS leben? Kann ich so weitermachen wie bisher? Was verändert sich? Fragen, die sich viele erst einmal stellen. Jedoch ein aktives Leben mit MS ist möglich.
Viele MS Erkrankte meistern viele Jahre trotz Schmerzen und Belastungen, Sie trotzen allen Entmutigungen und sind die Helden ihres Alltags, ihrer Familie und ihres Berufes.
Der heutige Tag soll auf die mehr als 280.000 MS-Erkrankten in Deutschland und die 2,8 Millionen weltweit aufmerksam machen und Kampagnen stärken die MS Erkrankten und deren Angehörigen zusammenbringt.

Hilfe annehmen fällt uns oft schwer – aber gerade als pflegende Person ist es wichtig, Hilfe anzunehmen, weil Pflege oft...
22/05/2025

Hilfe annehmen fällt uns oft schwer – aber gerade als pflegende Person ist es wichtig, Hilfe anzunehmen, weil Pflege oft eine herausfordernde und belastende Aufgabe ist.

Pflege kann emotional und körperlich anstrengend sein. Hilfe zu akzeptieren kann dazu beitragen, Stress und Erschöpfung zu reduzieren.
Durch die Unterstützung von außen können oft einzelne Bedürfnisse der zu pflegende Person herausgefunden werden.
Auch die eigene Gesundheit ist wichtig. Wer sich gut um sich selbst kümmert, kann langfristig sich besser für andere einsetzen.
Hilfe anzunehmen fördert den Kontakt zu Menschen, die die eigene Situation verstehen und zuhören, wenn es um die eigenen Sorgen geht.

Es ist also nicht nur im eigenen Interesse, sondern auch im Interesse der zu pflegende Person, Hilfe anzunehmen. Es ist ein Zeichen von Stärke, zu erkennen, wann man Unterstützung braucht und darf nie als Schwäche angesehen werden.

„leiser Killer“ – hört sich nach einem Thriller an – jedoch ist hier im Volksmund der Bluthochdruck (Hypertonie) gemeint...
17/05/2025

„leiser Killer“ – hört sich nach einem Thriller an – jedoch ist hier im Volksmund der Bluthochdruck (Hypertonie) gemeint. Lange Zeit verursacht der Bluthochdruck keine Beschwerden, weswegen er oftmals, vor allem in jungen Jahren, übersehen wird. Jedoch werden stetig die Gefäßwände und auch Organe geschädigt. Die Folgeerkrankungen können fatal sein.

Der heutige Welthypertonietags steht daher ganz unter dem Motto „Lass dich checken!“

Heute am „Tag der Pflegenden“ möchten wir uns von Herzen bei unserem Team vom ambulanten Dienst iGEL bedanken! Euer uner...
12/05/2025

Heute am „Tag der Pflegenden“ möchten wir uns von Herzen bei unserem Team vom ambulanten Dienst iGEL bedanken! Euer unermüdlicher Einsatz, eure Hingabe und euer Mitgefühl machen einen enormen Unterschied im Leben der Menschen, die ihr betreut. Ihr seid nicht nur Pflegekräfte, sondern auch wichtige Bezugspersonen, die Trost und Unterstützung bieten.

Eure Fähigkeit, in herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren und stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Patienten zu haben, ist bewundernswert. Ihr leistet eine wertvolle Arbeit, die oft im Hintergrund bleibt, aber von unschätzbarem Wert ist.

Danke, dass ihr jeden Tag euer Bestes gebt und mit so viel Herzblut bei der Sache seid. Ihr macht einen großartigen Job, und wir schätzen eure Arbeit sehr!
Wir haben Glück das ihr Teil unseres Teams seid.

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das gilt auch bei einem Schlaganfall.Die wichtigsten Risikofaktoren, die wir alle sel...
10/05/2025

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das gilt auch bei einem Schlaganfall.

Die wichtigsten Risikofaktoren, die wir alle selbst beeinflussen können sind folgende:
• Bluthochdruck
• Bewegungsmangel
• Übergewicht
• Fettstoffwechselstörung
• Rauchen
• Vorhofflimmern
• Diabetes mellitus
• Alkohol

Manche Angewohnheiten in unserem Lebensstil fallen uns leichter zu verbessern als andere. Generell gilt es mit sich selbst achtsamer umzugehen und sich zu pflegen, um Risiken zu minimieren.

Sollte es dennoch zu einem Notfall kommen, ist schnelles Handeln erforderlich und jede Minute zählt.

Gesundheit und Sicherheit ist wichtig und das nicht nur für unsere Patienten, sondern auch für die Pflegenden. Zu den Be...
28/04/2025

Gesundheit und Sicherheit ist wichtig und das nicht nur für unsere Patienten, sondern auch für die Pflegenden.

Zu den Berufsgruppen, die am Arbeitsplatz besonderen Risiken ausgesetzt sind, gehören Beschäftigte im Gesundheitswesen. Gerade die körperlichen und emotionalen Belastungen spielen eine große Rolle.

Natürlich sind präventive Maßnahmen, wie Hilfsmittel, die den Pflegealltag erleichtern und die körperliche Belastung reduzieren oder Schulungen zur Stressbewältigung, kinästhetische Arbeiten, Kommunikation und Hygienestandards sinnvoll und hilfreich. Dennoch ist es nicht nur wichtig das wir ein internes sicheres und gesundes Arbeitsumfeld schaffen, sondern dass wir alle zusammen ein Bewusstsein für die Bedeutsamkeit einer gesunden Pflege schaffen, sowie das Ansehen des Pflegeberufs an sich zu stärken.

Fit zu bleiben im Alter ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Nicht nur die mentale und körperliche Gesundheit ...
23/04/2025

Fit zu bleiben im Alter ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Nicht nur die mentale und körperliche Gesundheit wird damit gefördert, sondern auch das Selbstbewusst sein wird gestärkt. Durch alle diese Faktoren kann die Lebensqualität gesteigert werden und Glücksgefühle können freigesetzt werden.

Folgende Ideen sind uns eingefallen
• Leichte Gymnastik
• Balance Übungen
• Kreuzworträtsel
• Spazieren gehen
• Brettspiele
• Treffen mit Freunden und Familie
• Kochen und Backen (ggf. zusammen)

Habt Ihr noch weitere Ideen um im Alter Fit zu bleiben?

Adresse

NiederwiesenStr. 34
Villingen-Schwenningen
78050

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00

Telefon

+4977219906175

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanter Dienst IGEL GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ambulanter Dienst IGEL GmbH senden:

Teilen