Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist einer der großen Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg.

Jetzt folgen und keine News rund um das Schwarzwald-Baar Klinikum verpassen!



Redaktion: Mo-Fr, 8-16 Uhr

Adresse:

Schwarzwald-Baar Klinikum
Kliniken Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen

Schwarzwald-Baar Klinikum
Kliniken Donaueschingen
Sonnhaldenstr. 2
78166 Donaueschingen


Mehr Infos über uns:
Das Klinikum gehört zu den zehn größten nicht universitäre

n Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Dabei hat sich das Klinikum – zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen) – zum leistungsstärksten Zentralklinikum der Region entwickelt: Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen, zumeist auf universitärem medizinischen Niveau, bietet die Einrichtung ein zukunftsorientiertes Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“. Angegliedert sind eine Hebammenschule und eine Pflegeschule mit Kinderkrankenpflege und Krankenpflegeschule. Als staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte bietet das Klinikum verschiedene Qualifizierungen.

Politischer Austausch im Klinikum 🤝Vergangenen Donnerstag war SPD-Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur zu Besuch im...
30/07/2025

Politischer Austausch im Klinikum 🤝

Vergangenen Donnerstag war SPD-Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur zu Besuch im Schwarzwald-Baar Klinikum. Dabei hat sie im Gespräch mit unserem Geschäftsführer Dr. Matthias Geiser aktuelle Themen diskutiert.

Im Fokus standen mögliche Auswirkungen der Krankenhausreform und der sich damit ändernden Krankenhausstrukturen. Dementsprechend war auch die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser Thema. Aber auch über den Fachkräftemangel und Lösungsansätze des Klinikums haben die beiden Gesprächspartner gesprochen. 🏥

Vielen Dank Frau Türk-Nachbaur für Ihren Besuch und den interessanten Austausch!

POLITIK
AUSTAUSCH
KRANKENHAUSREFORM

„Was tut mir gut?“ – diese Frage steht für viele Menschen mit einer Krebserkrankung im Mittelpunkt des Alltags.Eine wich...
25/07/2025

„Was tut mir gut?“ – diese Frage steht für viele Menschen mit einer Krebserkrankung im Mittelpunkt des Alltags.

Eine wichtige Antwort darauf kann die Ernährung sein. Denn gesundes Essen kann während und nach einer Krebstherapie helfen, Kraft zu schöpfen, Beschwerden zu lindern und das Immunsystem zu unterstützen.

Deshalb hat Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II: Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin am Schwarzwald-Baar Klinikum einen Koch-Workshop für an Krebs erkrankte Menschen initiiert, bei dem es vergangenen Freitag nicht nur um Rezepte und gesunde Zutaten, sondern auch um Lebensqualität ging. 🌱🧡

Zum Einstieg gab es einen fachlich fundierten Vortrag zum Thema „Die beste Medizin kommt aus der Küche“ von Prof. Dr. Volkmar Nüssler, Onkologe und geschäftsführender Koordinator des Tumorzentrums München, zur Bedeutung der Ernährung bei Krebs. Danach haben die Teilnehmenden das Gelernte gleich praktisch angewendet: Gemeinsam mit Sternekoch Martin Fauster haben sie ein ausgewähltes Menü zubereitet. Dabei hatten sie nicht nur die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, sondern auch Fragen an die Experten zu stellen. Nachdem alle Teller angerichtet waren, ging es gemeinsam an den Esstisch, wo es sich die Teilnehmenden haben schmecken lassen. 🍽

Organisiert wurde der Workshop von der psychosozialen Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg. Finanzielle Unterstützung kam von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, dem Verein Mit Krebs Leben e.V. sowie der Frauenselbsthilfe Krebs e. V.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und den Beteiligten, die diesen besonderen Workshop möglich gemacht haben.

ERNÄHRUNG BEI KREBS
GESUND ESSEN
KOCH WORKSHOP

Mit dem Ziel, Gutes für sich und andere zu tun, sind wir gestern mit insgesamt 56 Läuferinnen und Läufern beim Stadtlauf...
21/07/2025

Mit dem Ziel, Gutes für sich und andere zu tun, sind wir gestern mit insgesamt 56 Läuferinnen und Läufern beim Stadtlauf an den Start gegangen. Eine Runde ist dabei 2,4 km lang, nach vier Runden hat man eine badische Meile. Die Volksbank - Die Gestalterbank spendet je gelaufener Runde einen Euro an die Caritas – für jede badische Meile legt sie einen Euro obendrauf. Mit viel Spaß und guter Laune hat unser Laufteam insgesamt 287 Runden geschafft und damit 339 € gesammelt. 💪

Vielen Dank an alle motivierten Teilnehmer, die Organisatoren des Stadtlaufs und die vielen Zuschauer, die die Teams eifrig angefeuert haben. 🙌

STADTLAUF
TEAMGEIST
FÜR DEN GUTEN ZWECK

After-Work-Event für alle Mitarbeitenden 🎈Was gibt es Schöneres, als bei leckerem Essen, erfrischenden Getränken, Live-M...
18/07/2025

After-Work-Event für alle Mitarbeitenden 🎈

Was gibt es Schöneres, als bei leckerem Essen, erfrischenden Getränken, Live-Musik und Sonnenschein mit den Kolleginnen und Kollegen zusammen zu kommen? Genau das haben wir bei unserem After-Work-Event am 17. Juli gemacht und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Dabei entstanden spannende Gespräche, neue Impulse und jede Menge Teamspirit. 🙌

Anlass war die Verleihung des „Schwabenawards“. Über die vergangenen Monate konnten die Mitarbeitenden Ideen zu möglichen Einsparpotenzialen beim Ideenmanagement einreichen. Das Ergebnis: Viele sinnvolle Einsparpotenziale wurden entdeckt und konnten zum Teil bereits umgesetzt werden. Die besten Ideen – unsere „Klinik-Käpsele“ – haben beim After-Work-Event zur Feier des Tages den „Schwabenaward“ von Dr. Matthias Geiser, Geschäftsführer des Schwarzwald-Baar-Klinikums, verliehen bekommen. 🏆

TEAM SPIRIT
IDEENMANAGEMENT
AFTER-WORK

Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss im Bereich der neurophysiologischen Diagnostik 🎓Wir gratulieren Natasa Kolaric her...
17/07/2025

Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss im Bereich der neurophysiologischen Diagnostik 🎓

Wir gratulieren Natasa Kolaric herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik! 🥳

➡Im Rahmen dieser spezialisierten Weiterbildung hat die medizinische Fachangestellte in 18 Monaten umfassende Kenntnisse in der Durchführung und Vorbefundung neurophysiologischer Verfahren erworben. Dazu gehören beispielsweise Messungen der Grundaktivität des Gehirns oder der Muskeln, aber auch die Analyse, wie das Nervensystem auf äußere Reize reagiert. Diagnostische Methoden wie diese sind essentiell für die frühzeitige Erkennung und differenzierte Beurteilung von Erkrankungen des Nervensystems. Dabei kommt es vor allem auf Details an, für die umfassende physikalisch-technische und medizinische Kenntnisse benötigt werden. 🧠

Die Weiterbildung stärkt nicht nur die persönliche fachliche Entwicklung unserer Kollegin, sondern trägt auch zur Qualität und Sicherheit der neurophysiologischen Diagnostik in unserem Klinikum bei.

Wir freuen uns, dass wir engagierte Mitarbeitende in ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen dürfen und danken Natasa Kolaric für ihren Einsatz und ihr kontinuierliches Engagement!

📸 Natasa Kolaric und Prof. Dr. Hubert Kimmig, Direktor der Klinik für Neurologie

KOMPETENZ
NEUROPHYSIOLOGISCHE DIAGNOSTIK
WEITERBILDUNG

Hurra 🙌🎊 Unser Projekt „Traumatherapie für onkologische Patienten“ wurde ausgezeichnet 🏅Wir gratulieren unserem Team der...
11/07/2025

Hurra 🙌🎊 Unser Projekt „Traumatherapie für onkologische Patienten“ wurde ausgezeichnet 🏅

Wir gratulieren unserem Team der Psychoonkologie zum QuMik-Qualitätspreis und freuen uns! 😊

➡ Mit ihrem Angebot „Traumatherapie für onkologische Patienten“ belegte der Psychoonkologische Dienst im Juni 2025 den dritten Platz bei der Preisverleihung. Der Behandlungsansatz ist in der Psychoonkologie bislang einzigartig. Antina Beutel ist Psychologin, Psychoonkologin und Systemische Therapeutin beim Psychoonkologischen Dienst am Schwarzwald-Baar Klinikum und hat das Projekt eingereicht. Sie erklärt:

„Eine Krebsdiagnose kann wie ein Schock wirken. Die Betroffenen erleben (Todes-)Angst, Kontrollverlust und Hilflosigkeit. Dadurch können traumatische Erfahrungen, die bereits früher im Leben gemacht wurden, wieder an die Oberfläche treten. Die betroffenen Patienten können sich dann kaum auf die Krebstherapie einlassen.“

🏥👩‍⚕Der Psychoonkologische Dienst am Schwarzwald-Baar Klinikum bietet daher für diese Patienten eine leicht zugängliche und kurzfristige Hilfe an: In drei gezielten Sitzungen wird versucht, krankhafte Ängste zu senken, um die emotionale Stabilität zu fördern und das Vertrauen der Patienten in ihr Behandlungsteam zu stärken. „Unser Ziel ist es, dass es den Patienten leichter fällt, den Weg der Krebstherapie mitzugehen“, so Beutel.

ℹ Der Klinikverbund QuMiK würdigt mit dem Preis innovative Projekte seiner Mitgliedshäuser – darunter auch das Schwarzwald-Baar Klinikum. Insgesamt standen 22 Projekte von Verbundsmitgliedern zur Wahl.

📸Antina Beutel (Mitte) freut sich über die Auszeichnung beim QuMiK-Qualitätspreis 2025. Mit auf dem Bild: Thorsten Hauptvogel, Geschäftsführer der QuMiK GmbH (links) und Matthias Ziegler, QuMiK-Verbundssprecher (rechts).

PSYCHOONKOLOGIE
AUSZEICHNUNG
QUMIK

Sicher versorgt im Notfall – dank professioneller Pflege!Wir gratulieren Dagmar Kern und Sarah Neul vom Schwarzwald-Baar...
10/07/2025

Sicher versorgt im Notfall – dank professioneller Pflege!

Wir gratulieren Dagmar Kern und Sarah Neul vom Schwarzwald-Baar-Klinikum sowie Marco Ruß vom Zollernalb Klinikum für die erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung Notfallpflege 🥳

➡️ Ob Herzinfarkt, Unfall oder akute Erkrankung: Die Versorgung kritischer Patienten in der Notaufnahme ist anspruchsvoll und verlangt spezifisches Fachwissen. Deshalb haben sich die drei Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte in den vergangenen zwei Jahren ein tieferes Verständnis für die Anforderungen an Notfallsituationen entwickelt. Mit viel Engagement, Durchhaltevermögen und Herz haben sie sich intensiv auf außergewöhnliche Situationen vorbereitet.

Die Fachweiterbildung umfasst:

1️⃣6️⃣ Blockwochen
7️⃣2️⃣0️⃣ Stunden theoretischer & praktischer Unterricht
1️⃣8️⃣0️⃣0️⃣ Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Einsatzbereichen
1️⃣ praktische, schriftliche und mündliche Prüfung

Seit 2021 wird die Weiterbildung Notfallpflege am Schwarzwald-Baar-Klinikum angeboten – eine wertvolle Möglichkeit für Mitarbeitende, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Die nächste Fachweiterbildung für Notfallpflege beginnt im Juni 2027. Mehr Infos zu unseren Aus- und Weiterbildungen gibt es hier: https://www.sbk-vs.de/de/klinikum/bildung/bildung_ags.php

📸 Die Absolventen zusammen mit Prof. Dr. Kumle, Direktor der Klinik für Akut- und Notfallmedizin am Schwarzwald-Baar-Klinikum, Martin Schraut, Leitung der Weiterbildung, und Benjamin Gold, Kursleitung Weiterbildung Notfallpflege.

*Update:* Hier hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen und mit dem Datum vertan. Die Online-Veranstaltung findet am 1...
09/07/2025

*Update:* Hier hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen und mit dem Datum vertan. Die Online-Veranstaltung findet am 16. Juli statt.

40 Mal täglich zur Toilette? Schmerzen im Becken und in der Blase? 💧😔 Das ist keine ausweglose Situation! 😊✨

🏥 Aktuelle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten und wertvolle Tipps rund um das Thema Interstitielle Zystitis haben unsere Experten des Kontinenzzentrums Südwest am 16. Juli 2025 im Livestream parat. Betroffene, Angehörige und Interessierte erfahren mehr über die Erkrankung und können Fragen stellen.

Informations- und Erfahrungsaustausch: Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz
📅Mittwoch, 16. Juli 2025
⏰18 bis 20 Uhr
📍Online-Informationsveranstaltung im Livestream
🎟Die Teilnahme ist kostenlos.
📧Anmeldung per Mail an stiftung.beckenschmerz@sbk-vs.de

„Bei Patienten mit chronischen Schmerzen im Becken, in der Blase oder in der Harnröhre – der sogenannten Interstitiellen Zystitis – ist der Leidensdruck sehr hoch und der Gang zur Toilette bestimmt oftmals den Alltag“, weiß Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums am Schwarzwald-Baar Klinikum in Donaueschingen. „Leider wird die Diagnosestellung oft jahrelang verschleppt. Im Rahmen des Aktionstages möchten wir daher über aktuelle Diagnosemöglichkeiten und moderne Behandlungsmethoden aufklären“, betont die Chefärztin. 👩‍⚕

➡Jetzt anmelden!

INTERSTITIELLE ZYSTITIS
BECKENSCHMERZ
KONTINENZ

Hallo Welt!  🙋‍♀️🙋‍♂️🙋👨‍⚕ „Wir haben einen wunderbaren Beruf: Wir dürfen Familien bei einem der schönsten und ergreifend...
08/07/2025

Hallo Welt! 🙋‍♀️🙋‍♂️🙋

👨‍⚕ „Wir haben einen wunderbaren Beruf: Wir dürfen Familien bei einem der schönsten und ergreifendsten Momente in ihrem Leben begleiten“, sagt Prof. Dr. Christoph Domschke, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Schwarzwald-Baar Klinikum.

💪Zusammen mit rund 28 Beleghebammen bringen er und sein Team pro Jahr über 2.000 Babys auf die Welt. Dabei müssen sie immer wieder einen Spagat meistern: Eigentlich ist die Geburt ein absolut natürlicher Vorgang, auf den Mutter und Kind von Natur aus optimal vorbereitet sind. Doch wenn unvorhergesehene Komplikationen auftreten, müssen die Spezialisten schnell reagieren. In solchen Notfällen arbeiten die Teams der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und des Zentrums für Kinder- und Jugendheilkunde Hand in Hand um Mutter und Kind bestmöglich zu versorgen.

👨‍⚕👨‍⚕Prof. Dr. Christoph Domschke und PD Dr. Matthias Henschen, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendheilkunde, erklären, wie sie diesen Spagat meistern. Anschließend beantworten sie Ihre Fragen.

Kommen Sie also unbedingt zum nächsten „Gesund-Halt“:

📣 Hallo Welt! Sicher und geborgen in ein neues Leben: Geburtshilfe im Schwarzwald-Baar Klinikum
🗓 15.7.2025, 18.00 – 19.00 Uhr
📍 Baden-Württemberg Säle 1-3, Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf einen spannenden und erkenntnisreichen Abend mit Ihnen!

Übrigens: Auch der Verein für frühgeborene und kranke Neugeborene Schwarzwald-Baar e.V. und Der Bunte Kreis VS-Singen werden vor Ort sein, um über ihre Arbeit zu informieren.

ℹ Die Vortragsreihe „Gesund-Halt“ lädt regelmäßig zu Expertenvorträgen ins Klinikum ein. Dabei sprechen unsere Mediziner über verschiedene Krankheitsbilder und Interessantes aus der Medizin. Betroffene, Angehörige und Interessierte können dabei viel Wissenswertes beispielsweise über Symptome, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten erfahren. Außerdem haben sie Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

Kinderklinik lädt ein zum Tag der offenen Tür 🏥👶✨Am 12. Juli 2025 lädt das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am   zu...
04/07/2025

Kinderklinik lädt ein zum Tag der offenen Tür 🏥👶✨

Am 12. Juli 2025 lädt das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein kindgerecht aufbereitetes Programm mit vielen Attraktionen, die sich unterhaltsam um die Themen Medizin und Gesundheit drehen.

Unter anderem dürfen sich die kleinen Gäste auf folgendes Programm freuen:
🚁 Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 11
🚑 Rettungswagenbesichtigung
🧸 Teddyklinik (bitte bringt Eure eigenen Lieblingsstofftiere oder -puppen mit)
🏥 Stationsführungen
🎠 Kinderkarussell
🤡 Klinikclowns
🎈Luftballontiere
🎨 Kinderschminken
🙌Spiel & Spaß
👉 und vieles mehr 😊

„Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Unser Tag der offenen Tür soll Kindern die Möglichkeit geben, unsere Einrichtung mit den verschiedenen Berufsgruppen kennenzulernen“, erklärt Privat-Dozent Dr. med. Matthias Henschen, Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und Direktor der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. „Dabei stehen Spaß, spielerisches Annähern und praktisches Ausprobieren im Vordergrund. Auf diese Weise möchten wir Ängste abbauen und Vertrauen schaffen.“ 👪🏥

⚕ℹViel Wissenswertes erwartet auch die erwachsenen Gäste im Rahmen kurzer, informativer Vorträge von unseren Experten aus dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin: von Bettnässen über erste Hilfe bei Fieberkrämpfen, O- und X-Beine, Diabetes und Kinderchirurgie bis hin zur Narkose bei Kindern oder Unverträglichkeiten.

➡Mehr Infos gibt es auch auf unserer Webseite unter www.sbk-vs.de.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende! 🫶

KINDERKLINIK
TAG DER OFFENEN TÜR
EINLADUNG

👋 Ende Juni haben wir Dr. Markus Herzog in den Ruhestand verabschiedet.1⃣5⃣ Jahre lang hat er sich als Betriebsratsvorsi...
03/07/2025

👋 Ende Juni haben wir Dr. Markus Herzog in den Ruhestand verabschiedet.

1⃣5⃣ Jahre lang hat er sich als Betriebsratsvorsitzender für die Interessen unserer Mitarbeiter eingesetzt.

„Die Arbeit hat mir immer viel Spaß gemacht,“ so Dr. Herzog. „Wir konnten unsere Ideen einbringen und vieles mitgestalten. Gemeinsam haben wir immer wieder sehr gute Erfolge verzeichnet.“

„Wir haben in der Sache durchaus hart – aber immer respektvoll – verhandelt. Sie haben Rückgrat gezeigt, aber auch schwierige Entscheidungen mitgetragen. So haben wir gemeinsam Verantwortung übernommen. Dafür danken wir Ihnen sehr“, bedankte sich unser Geschäftsführer, Dr. Matthias Geiser, für Dr. Herzogs Engagement.

💪 Andrea Probst übernimmt nun den Vorsitz des Betriebsrats. Sie ist bereits seit Jahren Mitglied und kennt die aktuellen Themen. „Bei Frau Probst weiß ich die Aufgaben in guten Händen“, freut sich Dr. Herzog.

🙏Wir sagen „Danke!“ für jahrelange Treue und Engagement. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir wünschen Dr. Herzog alles Gute!

🍀 Frau Probst wünschen wir einen guten Start als Betriebsratsvorsitzende!

📸Dr. Herzog und Frau Probst bei der Abschiedsfeier.

✨Neue Doppelspitze in der Ärztlichen Direktion ✨🏥👨‍⚕Im Schwarzwald-Baar Klinikum sind nun zwei Ärztliche Direktoren im A...
01/07/2025

✨Neue Doppelspitze in der Ärztlichen Direktion ✨

🏥👨‍⚕Im Schwarzwald-Baar Klinikum sind nun zwei Ärztliche Direktoren im Amt. Neu gewählt wurde Prof. Dr. med. Bernhard Kumle, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin. Bereits seit 2020 Ärztlicher Direktor und weiterhin im Amt bleibt PD Dr. med. Matthias Henschen, Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und Direktor der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. 🙌

🍀Wir wünschen unseren beiden Ärztlichen Direktoren (weiterhin) viel Erfolg bei ihren Aufgaben und eine tolle Zusammenarbeit angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen. 😊

Adresse

KlinikStr. 11
Villingen-Schwenningen
78052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH senden:

Teilen

Kategorie