Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist einer der großen Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg.

Jetzt folgen und keine News rund um das Schwarzwald-Baar Klinikum verpassen!



Redaktion: Mo-Fr, 8-16 Uhr

Adresse:

Schwarzwald-Baar Klinikum
Kliniken Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen

Schwarzwald-Baar Klinikum
Kliniken Donaueschingen
Sonnhaldenstr. 2
78166 Donaueschingen


Mehr Infos über uns:
Das Klinikum gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Dabei hat sich das Klinikum – zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen) – zum leistungsstärksten Zentralklinikum der Region entwickelt: Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen, zumeist auf universitärem medizinischen Niveau, bietet die Einrichtung ein zukunftsorientiertes Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“. Angegliedert sind eine Hebammenschule und eine Pflegeschule mit Kinderkrankenpflege und Krankenpflegeschule. Als staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte bietet das Klinikum verschiedene Qualifizierungen.

Einladung zu einer einzigartigen Vernissage 🖼️🤗Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Palliativzentrums laden wir Sie...
21/11/2025

Einladung zu einer einzigartigen Vernissage 🖼️🤗

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Palliativzentrums laden wir Sie zu einer besonderen öffentlichen Vernissage ein. Im Palliativzentrum betreuen und behandeln wir Menschen, die mit einer unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen Stadium leben und verfolgen das Ziel, ihnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Diese Menschen sollen im Fokus der Vernissage stehen: „Augen-Blicke“ zeigt verschiedene Portraits von Patienten, die uns emotionale und ehrliche Einblicke in ihr Leben geben. Das macht sie und ihre Gefühle in der Auseinandersetzung mit dem endlichen Leben sichtbar.

🗓️ Die Vernissage beginnt Samstag, den 29. November 2025 mit einem Jubiläumsprogramm:
➡️ 13.00 Uhr: Begrüßung von unserem Geschäftsführer Dr. Matthias Geiser
➡️ 13.10 Uhr: Einführung mit Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée, Direktor unserer Klinik für Innere Medizin II: Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektiologie und Palliativmedizin
➡️ 13.30 Uhr: Gemeinsamer Rundgang mit Ulrich Viereck, unser Seelsorger, Liedbegleiter, Kunstmaler und Fotograph, Dr. med. Annette Pottharst, ärztliche Leiterin des Palliativzentrums und Juliane Tritschler, Stationsleitung des Palliativzentrums.

📍Empore Eingangshalle in unserem Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen

Fabian Huger aus Donaueschingen begleitet die Vernissage musikalisch mit seiner Gitarre und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Sektempfang und frisch zubereitete Häppchen gibt es von unserer Küche.

Interessierte können die Vernissage bis 31. Dezember besuchen. 🖼️
Wir freuen uns auf alle Besuchenden! ✨

Weitere Informationen zu unserem Palliativzentrum gibt es unter: https://www.sbk-vs.de/de/medizin_pflege/leistungen-und-angebote/medizinische_zentren/palliativzentrum/palliativzentrum.php

VERNISSAGE
PATIENTENGESCHICHTEN
PALLIATIVZENTRUM

🥳 Wir feiern die 2.000ste Geburt in unserem Kreißsaal: Herzlich willkommen Mika!Am 13. November 2025 um 10:32 Uhr kam Mi...
17/11/2025

🥳 Wir feiern die 2.000ste Geburt in unserem Kreißsaal: Herzlich willkommen Mika!

Am 13. November 2025 um 10:32 Uhr kam Mika auf die Welt. Er wog bei der Geburt 3.610 g und war 52 cm groß. Mama Marion und Simon aus Villingen freuen sich gemeinsam mit dem Brüderchen Kuno über das neue Familienmitglied.

Zur Feier des Tages ließ es sich auch Oberbürgermeister Jürgen Roth nicht nehmen, dem kleinen Mika und seiner Familie zu gratulieren. Mit im Gepäck hatte er ein kleines Willkommenspräsent. Auch Dr. Matthias Geiser, Geschäftsführer des Schwarzwald-Baar Klinikums, sowie Hebamme Janika Kretschmer und die Pflegerische Klinikleitung der Station 21, Katrin Kraft, schauten vorbei um zu gratulieren.

Unser Team in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist eines der wenigen in Baden-Württemberg, dass über 2.000 Geburten pro Jahr begleitet. Dabei helfen sie etwa 2.500 Babys auf die Welt.

📸 Mika und seine Familie zusammen mit (v. l. n. r.) Dr. Matthias Geiser, Janika Kretschmer, Katrin Kraft und Oberbürgermeister Jürgen Roth.

2.000ste GEBURT
KREISSSAAL
BESUCH OB

👏 Herzlichen Glückwunsch an das Team im Interdisziplinären Brustzentrum hier in Villingen-Schwenningen: Ihre Zertifizier...
14/11/2025

👏 Herzlichen Glückwunsch an das Team im Interdisziplinären Brustzentrum hier in Villingen-Schwenningen: Ihre Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft wurde gerade erneut bestätigt 🥳

Die Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt mit der Zertifizierung die hervorragende Qualität bei der Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs. Das Brustzentrum muss dafür die hohen Anforderungen der Gesellschaft erfüllen hinsichtlich:

✅ medizinischer Ausstattung
✅ fachlicher Expertise
✅ notwendiger Erfahrung

👨‍⚕️ „Im Brustzentrum bieten wir eine Versorgung auf exzellentem Niveau an, das spiegelt sich in der sehr guten Ergebnisqualität und in der hohen Patientenzufriedenheit wider“, erklärt Prof. Dr. med. Domschke, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Schwarzwald -Baar Klinikum und Leiter des Brustzentrums. „Besonders ist, dass wir die ganze Bandbreite an modernen diagnostischen Verfahren sowie medizinischen Methoden im Leistungsspektrum haben.“

😲 Was viele nicht wissen: „Die Brust kann in den meisten Fällen erhalten bleiben“, so Dr. Markus Keller, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und stellvertretender Leiter des Brustzentrums. In den wenigen Fällen, bei denen eine brusterhaltende Operation nicht möglich ist, werden den Patientinnen wiederherstellende Verfahren angeboten. Dabei kann der Brustkörper durch Silikonimplantate ersetzt werden. Die enge Zusammenarbeit mit den Chirurgen der Klinik für Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie im Schwarzwald-Baar Klinikum und der Einsatz zeitgemäßer sowie mikrochirurgischer Techniken ermöglicht alternativ auch einen silikonfreien Brustaufbau mit körpereigenem Gewebe.

ℹ️ Eine wichtige Änderung wird es ab 2026 geben: Das Schwarzwald-Baar Klinikum hat die bisherige Kooperation mit dem Klinikum Landkreis Tuttlingen – das Brustzentrum wurde ursprünglich gemeinsam gegründet – zum Jahresende gekündigt. Das bedeutet, dass es ab Anfang 2026 nur noch in Villingen-Schwenningen ein zertifiziertes Brustzentrum geben wird.

BRUSTKREBS
ZERTIFIZIERTES BRUSTZENTRUM
BRUSTERHALTENDE BEHANDLUNG

14/11/2025

🎉 Zwei neue Folgen sind da!

Lauras neuer Patient hat sich nach langer Zeit am Beatmungsgerät schon fast selbst aufgeben – doch sie beschließt: „Den holen wir aus dem Bett!“ 💪

Nach ersten kleinen Erfolgen scheint das auch wirklich zu funktionieren, der Mann beginnt wieder zu laufen, sogar zu sprechen. Doch dann stellt ein Rückschlag plötzlich alles wieder infrage. 😟

🎧 Wie geht die Geschichte aus, welche Rolle spielt dabei eine Dusche und welches Geheimnis steckt hinter unserer Pflegemaxime? Die Antworten gibt es in Folge 5 unseres Videopodcasts „Gute Nachtschicht-Geschichten.

📣 Jetzt reinhören und -schauen. Die neuen Folgen gibt es als Video-Podcast bei YouTube, in den Podcast-Apps oder auf www.gute-nachtschicht-geschichten.de

09/11/2025

🎉 Unsere Gute-Nachtschicht-Geschichten gehen in die nächste Runde

Juhu: 2️⃣ neue Folgen unseres Video-Podcasts über das Geheimnis der Pflegemaxime im Schwarzwald-Baar Klinikum sind da. Darin erzählen unsere Pflegefachkräfte packende Geschichten, die sie in ihrem Berufsalltag erlebt haben und die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind – dieses Mal mit Laura und Susanne.

👉Klar, dass wir auch wieder dem Geheimnis der Pflegemaxime auf der Spur sind und Profession, Wissen, Vertrauen und Mut eine wichtige Rolle spielen.

📣 Jetzt reinhören und -schauen. Die neuen Folgen gibt es als Video-Podcast bei YouTube, in den gängigen Podcast-Apps oder auf www.gute-nachtschicht-geschichten.de

🌜 Die Nachtschicht geht weiter!Wir freuen uns riesig: Es gibt 2️⃣ neue Folgen unseres Video-Podcasts Gute-Nachtschicht-G...
07/11/2025

🌜 Die Nachtschicht geht weiter!

Wir freuen uns riesig: Es gibt 2️⃣ neue Folgen unseres Video-Podcasts Gute-Nachtschicht-Geschichten. Darin lüften wir das Geheimnis der Pflegemaxime im Schwarzwald-Baar Klinikum – diesmal mit Laura und Susanne. Die beiden Pflegefachkräfte reden mit uns über emotionale und packende Geschichten aus ihrem beruflichen Alltag, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind. 👀

In den beiden neuen Geschichten ist wieder einiges los: In der einen Folge kämpft Laura mit ihrem gesamten Fachwissen um das Überleben ihres Patienten, obwohl dieser sich bereits selbst aufgegeben hat. Und in der Folge mit Susanne geht es um ein Thema, über das viele Menschen lieber nicht sprechen – den Tod. Susanne begleitet eine Patientin auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges. Eine bewegende Schilderung, die sowohl menschliche als auch fachliche Aspekte der Profession Pflege beleuchtet. 🙌

Wer ist dabei, wenn Profession, Wissen, Vertrauen und Mut wieder die Hauptrolle spielen?

📣 Jetzt reinhören und -schauen. Die neuen Folgen gibt es als Video-Podcast bei YouTube, in den gängigen Podcast-Apps oder auf www.gute-nachtschicht-geschichten.de
Übrigens: Dort können auch die ersten vier Folgen gestreamt werden.

Der Pflege-Podcast des Schwarzwald-Baar Klinikums ✓ Bewegende und inspirierende Geschichten ✓ Fachwissen aus dem Alltag ► Jetzt reinhören!

Herzliche Einladung Am 16. November können sich die Besuchenden beim Forum „gesund & vital“ wieder auf viele spannende V...
03/11/2025

Herzliche Einladung

Am 16. November können sich die Besuchenden beim Forum „gesund & vital“ wieder auf viele spannende Vorträge freuen. Zwischen 12 und 17 Uhr dreht sich in der Stadthalle St. Georgen, Im Hochwald 10, 78112 St. Georgen dieses Jahr alles um die Themen Schlaf und Ernährung. 😴🍽️

Auch wir sind wieder dabei: Dr. Manuel Martínez Cendón, Facharzt für HNO-Heilkunde in unserer Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, gibt in seinem Vortrag von 14:30 bis 15:00 Uhr viele nützliche Infos zur sogenannten obstruktiven Schlafapnoe und wie diese therapiert werden kann.

Dabei handelt es sich um eine Schlafstörung, bei der die Atemwege im Schlaf immer wieder blockiert werden. Das kann sich in verschiedenen Symptomen äußern:
➡️ Lautes Schnarchen
➡️ Atemaussetzer während des Schlafs
➡️ Tagesschläfrigkeit und Müdigkeit
➡️ Morgenkopfschmerzen
➡️ Konzentrationsstörungen und Reizbarkeit
➡️ Unruhiger Schlaf
Wir freuen uns! 🤗

Gastgeber ist das Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar. Der Eintritt ist kostenlos.

EXPERTENVORTRAG
OBSTRUKTIVE SCHALFAPNOE
HNO

Ein Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft 🌱✨Beim Tanzworkshop für Krebspatienten ging es um Wohlbefinden, Austaus...
28/10/2025

Ein Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft 🌱✨

Beim Tanzworkshop für Krebspatienten ging es um Wohlbefinden, Austausch und neue Energie. Die Teilnehmenden erwartete eine abwechslungsreiche Mischung aus kleinen Tanzeinheiten und informativen Fachvorträgen, zum Beispiel zum Thema „Ernährung bei Krebs – Tipps zum Kräftetanken“ oder „Emotionale Selbsthilfe in psychischen Ausnahmesituationen“.

Schritt für Schritt hat Mascha Margolina den Teilnehmenden dann einen Line Dance sowie Grundschritte im Standard- und Lateintanz beigebracht. Sie ist Tanzlehrerin und speziell für Krebspatienten geschult. So konnte jeder mitmachen, wie es die eigene Kraft zugelassen hat. Das Schöne: So manch einer hat dabei die Freude am Tanzen wieder für sich entdeckt.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Unser Küchenteam hat den Teilnehmenden leckeres Essen frisch zubereitet und so für eine Stärkung zwischendurch gesorgt – und selbst ein bisschen in der Küche getanzt. 🕺
Organisiert hat den Tanzworkshop die Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg in Kooperation mit der Stiftung Perspektiven, dem Verein Mit Krebs Leben, der Frauenselbsthilfe Krebs sowie der AOK.

Wir freuen uns über das positive Feedback der Teilnehmenden, die besonders die tolle Atmosphäre und schöne Stimmung schätzten. Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgewirkt haben. 🧡

TANZWORKSHOP
ONKOLOGIE
KREBSBERATUNGSSTELLE

➡️ Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – doch auch Männer können davon betroffen sein. Passend zum B...
24/10/2025

➡️ Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – doch auch Männer können davon betroffen sein.

Passend zum Brustkrebsmonat erklärt unser Experte Dr. med. Markus Keller, leitender Oberarzt unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, auf welche Warnsignale man achten sollte. Denn: Früh erkannt sind die Heilungschancen deutlich höher. 🩷

Einfach durchklicken und erfahren, was wichtig ist.

🔗 Informationen dazu, wie wir am Schwarzwald-Baar Klinikum Patienten mit Brustkrebs ganzheitlich behandeln und betreuen, gibt es unter https://www.sbk-vs.de/de/medizin_pflege/leistungen-und-angebote/medizinische_zentren/brustzentrum/brustzentrum.php

PINK OCTOBER
BRUSTKREBS
ONKOLOGIE

🦵Was tun, wenn die Knie oder die Hüfte so schmerzen, dass jeder Schritt zur Qual wird? Arthrose ist eine schmerzhafte Kr...
20/10/2025

🦵Was tun, wenn die Knie oder die Hüfte so schmerzen, dass jeder Schritt zur Qual wird?

Arthrose ist eine schmerzhafte Krankheit, die in allen Gelenken auftreten kann. Wenn die „tragenden“ Gelenke wie Knie und Hüfte betroffen sind, kann dies Menschen in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Bewegungsradius stark einschränken.

🤔 Wie kann man dieser Erkrankung also vorbeugen? Welche Optionen gibt es, um den Schmerz zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Operation? Welche Arten von Operationen gibt es in solchen Fällen überhaupt? Muss immer das komplette Gelenk ausgetauscht werden? Vor allem: Was ist nach so einer Operation wieder möglich?
Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Sie beim nächsten „Gesund-Halt“:

📣 Hüfte, Knie & Co. – Spannendes aus dem EndoProthetikZentrum

👨‍⚕️ PD Dr. Jörg Bayer, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
📆 3. November 2025
⏰ 18.00 Uhr
📍 Baden-Württemberg-Säle 1 und 2, Klinikstr. 3, 78052 Villingen-Schwenningen
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Vor Ort werden wir auch Modelle der Endoprothesen zeigen, die unsere Spezialisten im EndoProthetikZentrum beispielsweise einsetzen.

ℹ️ Die Vortragsreihe „Gesund-Halt“ lädt regelmäßig zu Expertenvorträgen ins Klinikum ein. Dabei sprechen unsere Mediziner über verschiedene Krankheitsbilder und Interessantes aus der Medizin. Betroffene, Angehörige und Interessierte können dabei viel Wissenswertes beispielsweise über Symptome, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten erfahren. Außerdem haben sie Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

Das Schwarzwald-Baar Klinikum versorgt mit 1.000 Betten jährlich 43.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten in drei Standorten der Kliniken Villingen, Kliniken Schwenningen und Kliniken Donaueschingen.

🎉Herzlichen Glückwunsch! 🎉Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen Anästhesietechnische Assis...
19/10/2025

🎉Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen Anästhesietechnische Assistenz (ATA) und Operationstechnische Assistenz (OTA) zu ihrem bestandenen Examen!

Die 19 jungen Leute sind der erste staatlich anerkannte Abschluss-Kurs der ATA-OTA-Schule Schwarzwald-Bodensee. Gleich vier von ihnen haben mit der Note 1️⃣ als Kursbeste abgeschlossen. Was uns besonders freut: Die acht Absolventen, die ihre Ausbildung bei uns am Klinikum absolviert haben, bleiben weiterhin bei uns tätig. Von den weiteren waren neun im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz, eine an der Helios Klinik in Rottweil und eine am Hochrhein-Klinikum in Waldshut.

Mit Engagement, Teamgeist und Durchhaltevermöge haben sie alle in den vergangenen Jahren die Herausforderungen in Theorie und Praxis gemeistert und sind nun bestens gerüstet für den beruflichen Weg im OP und in der Anästhesie. Dabei wünschen wir ihnen viel Erfolg! 🙌

📸 Die beiden Kursleiterinnen Eleonora Hentschel von der Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz (links) und Maria Roth von der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Villingen-Schwenningen (rechts) zusammen mit den erfolgreichen Absolventen.

ABSCHLUSS
OTA-AUSBILDUNG
ATA-AUSBILDUNG

Ausgezeichnete Spitzenmedizin im Schwarzwald-Baar Klinikum 🏆Wir gratulieren unserem Direktor der Klinik für Urologie und...
12/10/2025

Ausgezeichnete Spitzenmedizin im Schwarzwald-Baar Klinikum 🏆

Wir gratulieren unserem Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie Prof. Dr. Alexander Lampel herzlich: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) hat ihm den Ritter von Frisch-Preis verliehen. Die Ehrung ist eine der höchsten Auszeichnungen der DGU und würdigt seine herausragende Leistung in der Urologie.

Bei der Preisverleihung betonte Prof. Dr. Stephan Michel, ehemaliger Generalsekretär und zukünftiger Präsident der DGU, verschiedene Eigenschaften, durch die die Arbeit von Prof. Dr. Lampel hervorsticht. 🧑‍⚕️ Dazu gehören insbesondere seine operativen Fähigkeiten, sein Beliebtheit bei Patienten und Kollegen sowie seine Verdienste als Präsident und langjähriger Generalsekretär der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie.

Wir sind stolz, solch einen erfahrenen und engagierten Experten bei uns zu haben – herzlichen Glückwunsch! 🥳

📸 Bildrechte: Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). Von links nach rechts: Laudator Prof. Dr. Stephan Michel, Preisträger Prof. Dr. Alexander Lampel, Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums am Schwarzwald-Baar Klinikum, und der in Donaueschingen aufgewachsene Prof. Dr. Bernd Wullich, Präsident der DGU 2024/2025 und Direktor der Klinik für Urologie der Universität Erlangen.

UROLOGIE
AUSZEICHNUNG
DGU

Adresse

KlinikStr. 11
Villingen-Schwenningen
78052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie