Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist einer der großen Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg.

Jetzt folgen und keine News rund um das Schwarzwald-Baar Klinikum verpassen!



Redaktion: Mo-Fr, 8-16 Uhr

Adresse:

Schwarzwald-Baar Klinikum
Kliniken Villingen-Schwenningen
Klinikstr. 11
78052 Villingen-Schwenningen

Schwarzwald-Baar Klinikum
Kliniken Donaueschingen
Sonnhaldenstr. 2
78166 Donaueschingen


Mehr Infos über uns:
Das Klinikum gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Dabei hat sich das Klinikum – zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen) – zum leistungsstärksten Zentralklinikum der Region entwickelt: Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen, zumeist auf universitärem medizinischen Niveau, bietet die Einrichtung ein zukunftsorientiertes Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“. Angegliedert sind eine Hebammenschule und eine Pflegeschule mit Kinderkrankenpflege und Krankenpflegeschule. Als staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte bietet das Klinikum verschiedene Qualifizierungen.

Wir gratulieren unseren neu examinierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern herzlich zum Abschluss 🥳1️⃣8️⃣ junge Män...
19/09/2025

Wir gratulieren unseren neu examinierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern herzlich zum Abschluss 🥳

1️⃣8️⃣ junge Männer und Frauen haben ihre Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe erfolgreich abgeschlossen. Dieser besondere Meilenstein wurde gestern gebührend gefeiert.
Was uns besonders freut, ist das positive Feedback des Kurses. Die Absolventen betonen, dass die Ausbildung für sie abwechslungsreich und kompetent war – wobei sie sich immer gut unterstützt gefühlt haben. Damit fühlen sie sich bestens für zukünftige Herausforderungen und die Arbeit als Pflegefachkraft vorbereitet. 💪

Das Beste: Fast alle bleiben bei uns am Klinikum und verstärken unsere Pflegeteams in verschiedenen Bereichen. Wir wünschen allen Absolventen einen tollen Start in das Berufsleben. 🧡

Mehr Informationen zur Ausbildung gibt es unter folgendem Link: https://www.sbk-vs.de/de/klinikum/bildung/ausbildung/gesundheits-und-krankenpflege.php

📸 Stefanie Kramer (Leitung Berufsfachschule für Pflege, vordere Reihe links) und Sarah Schwenger (Kursleitung, hintere Reihe links) mit den glücklichen Absolventen.

ABSCHLUSS
PFLEGEFACHKRAFT
AUSBILDUNG

Heute stellt sich das Pflegeteam unserer Stroke Unit vor:Zusammenhalt, Humor und Leidenschaft für die Pflege 🧡Wir sind d...
18/09/2025

Heute stellt sich das Pflegeteam unserer Stroke Unit vor:

Zusammenhalt, Humor und Leidenschaft für die Pflege 🧡

Wir sind das Pflegeteam der Station 13 – ein Team voller Herz, Humor und echter Leidenschaft. Bei uns ist jedes Gehirn sprichwörtlich in besten Händen.
Was uns besonders macht? Neben unserem umfassenden Know-how und der Möglichkeit zur Weiterbildung leben wir einen unschlagbaren Teamgeist. Jede Stimme zählt, und jede Herausforderung meistern wir gemeinsam – we never work alone. Auch wenn es manchmal hektisch wird, bleibt bei uns immer Platz für Humor und herzliches Lachen.

Und weil bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht, dürfen kreative Highlights nicht fehlen:
➡️ Die wohl schönste Stationsdekoration im ganzen Haus.
➡️ Ein regelmäßiger Stammtisch, der uns auch abseits der Arbeit verbindet.
➡️ Ein Adventskalender, der allen Mitarbeitenden die Weihnachtszeit versüßt.

STROKE
U – nklarheiten zusammen lösen
N – ettes Ärzteteam
I – rre viel Spaß
T – äglich was Neues erleben

Darauf sind wir stolz:
💯 Hervorragendes Einarbeitungskonzept
✅ Überregional zertifiziert
🚌 Aktion „Schlaganfallbus“

SCHLAGANFALL
STROKE UNIT
PFLEGETEAM

Herzliche Einladung zum Tanz-Workshop für Krebspatienten 🌱Bewegung tut Körper und Seele gut – gerade in einer herausford...
16/09/2025

Herzliche Einladung zum Tanz-Workshop für Krebspatienten 🌱

Bewegung tut Körper und Seele gut – gerade in einer herausfordernden Lebensphase. Deshalb laden wir herzlich zu einem zweitägigen Tanz-Workshop für an Krebs erkrankte Menschen ein:

📆18. & 19. Oktober 2025
🕐Samstag 10 – 16 Uhr, Sonntag 10 – 15 Uhr
📍St. Bruder Klaus Saal, Offenburgerstr. 29c, 78050 Villingen-Schwenningen
💌 Anmeldung per Mail an krebsberatungsstelle@sbk-vs.de oder telefonisch unter +49 7721 93 4390 📞
👉 Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine speziell für Krebspatienten geschulte Trainerin leitet das Tanztraining. Das Training kann alleine oder mit einer Begleitung absolviert werden. Auf mögliche körperliche Einschränkungen wie Erschöpfung wird dabei natürlich besonders Rücksicht genommen. Zwischen den Tanzeinheiten erwarten die Teilnehmenden abwechslungsreiche Vorträge rund um die Frage, was man über die medizinische Behandlung hinaus (für sich) tun kann. Dazu gehören: Umgang mit Fatigue, emotionale Selbsthilfe sowie Krebsprävention- und Behandlung durch Aktivierung.

Die Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet den Tanz-Workshop in Kooperation mit unserem Onkologischen Schwerpunkt, der Stiftung Perspektiven, der AOK und der Frauenselbsthilfe Krebs an.

Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden. 🧡

TANZ-WORKSHOP
ONKOLOGIE
KREBS

🧡🙌 „Prüfen – Rufen – Drücken“: Jetzt Lebensretter werden 🙌🧡Vom 22. bis 28. September ist Wiederbelebungswoche. Vor diese...
12/09/2025

🧡🙌 „Prüfen – Rufen – Drücken“: Jetzt Lebensretter werden 🙌🧡

Vom 22. bis 28. September ist Wiederbelebungswoche. Vor diesem Hintergrund laden wir in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar zum kostenlosen Reanimationstraining ein:

🗓️23. September 2025
🕑 Jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
📍Baden-Württemberg-Saal im Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen
☎️ Anmeldung unter +49 7721 93-3080 (Mo – Fr: 8.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr)

In der einstündigen Schulung lernen die Teilnehmenden am aufblasbaren Übungsmodell, wie man Menschen reanimiert. Außerdem können sie den Experten ihre Fragen stellen. Denn: Auch Reanimation durch Laien kann Leben retten. Bis ein professionelles Rettungsteam vor Ort ist, können rund 12 Minuten vergehen – wertvolle Zeit, in der Mitmenschen die Überlebenschancen von Betroffenen mit Herz-Kreislauf-Stillstand erhöhen können. ⏱️🚑 Deshalb: Jetzt anmelden! 💪

📸 Dr. Johannes Kohler und Dr. Sabine Merz zeigen Interessierten, wie auch sie zum Lebensretter werden.

REANIMATION
WOCHE DER WIEDERBELEBUNG
LEBENSRETTER

👶 Ein neuer Jahrgang startet 👶Die neuen Hebammenstudentinnen haben kürzlich bei uns begonnen. In den nächsten sieben Sem...
11/09/2025

👶 Ein neuer Jahrgang startet 👶

Die neuen Hebammenstudentinnen haben kürzlich bei uns begonnen. In den nächsten sieben Semestern lernen sie an der Hochschule Furtwangen die Theorie, welche sie dann bei uns in die Praxis umsetzen. So entsteht das ideale Fundament für einen Beruf mit großem Herz, medizinischem Fachwissen und viel Verantwortung.

Hebammen sind wichtige Begleiter in einer prägenden Lebensphase einer Familie – deshalb sind wir stolz, zukünftige Hebammen während ihres Werdegangs begleiten zu dürfen. Die Hebammenausbildung hat bei uns eine langjährige Tradition und wird seit dem Wintersemester 2021/2022 als duales Studium angeboten. 📖 Seitdem können die Absolventen mit dem Abschluss zum Bachelor of Science Hebammenwissenschaft international tätig werden. Das Studium startet jedes Jahr zum Wintersemester und wird vergütet. ℹ️ Der Bewerbungszeitraum für Herbst 2026 ist vom 1. November 2025 bis 31. Januar 2026. Mehr Infos gibt es unter https://www.sbk-vs.de/de/klinikum/bildung/ausbildung/hebamme-entbindungspflege.php

Wir wünschen den neuen Studentinnen einen erfolgreichen Start und eine gute Zeit bei uns. 🧡

📸 Prof. Dr. Christoph Domschke (Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ganz links), Arne Holthuis (Leitender Pflegedirektor, zweiter von links), Sonja Dressler (Ausbildungsleiterin, ganz rechts) und Xenia Hummel (Vertreterin Kreißsaal, zweite von rechts) mit den neuen Hebammenstudentinnen.

HEBAMME
STUDIUM
GEBURT

✨ Hohe Expertise in der Schlaganfall-Behandlung ✨Unser Institut für Radiologie und Nuklearmedizin hat einen besonderen M...
10/09/2025

✨ Hohe Expertise in der Schlaganfall-Behandlung ✨

Unser Institut für Radiologie und Nuklearmedizin hat einen besonderen Meilenstein erreicht: Vor kurzem wurde der tausendste Patient mit Hilfe einer sogenannten endovaskulären Thrombektomie behandelt.

Bei dem modernen Therapieverfahren handelt es sich um eine kathetergestützte, mechanische Entfernung eines lebensbedrohlichen Gefäßverschlusses im Gehirn. Genauer gesagt wird bei dem endovaskulären Eingriff – also innerhalb eines Gefäßes – ein Katheter über die Leistenarterie bis zum Verschlussort im Gehirn geführt und das Gerinnsel „herausgezogen“. 🧠 Nach 1000 Thrombektomien hat sich die Methode bewährt und bietet enorme Vorteile und hohe Sicherheit für betroffene Patienten aus unserer Region!

Die Thrombektomie zählt zu den effektivsten Methoden in der Medizin und wird seit 2019 bei uns angewandt. Inzwischen werden hier jährlich etwa 200 Thrombektomien durchgeführt. Damit gehören wir in diesem Bereich zu den Top-Fünf Kliniken in Baden-Württemberg. 🏥

Hinter diesem Erfolg steht ein starkes interdisziplinäres Team, das mit Know-how, Präzision und viel Engagement arbeitet.

📸Von links: Andrea Fichter (Pflegerische Klinikleitung Stroke Unit), Rebecca Katz (Stroke Nurse), Dr. Muhammad AlMatter (Leitung Neuroradiologie), Andreas Sixel (Stroke Nurse), Prof. Hubert Kimmig (Direktor der Klinik für Neurologie) und Alexandru-Dan Visan (Oberarzt Neurologie).

THROMBEKTOMIE
SCHLAGANFALL
NEURORADIOLOGIE

MANV-Alarm im Klinikum 🚨Gestern kam es beim Riderman-Radrennen in Bad Dürrheim zu einem Massensturz, wodurch ein MANV-Al...
08/09/2025

MANV-Alarm im Klinikum 🚨

Gestern kam es beim Riderman-Radrennen in Bad Dürrheim zu einem Massensturz, wodurch ein MANV-Alarm (Massenanfall von Verletzten) bei uns ausgelöst wurde. Ein solcher Alarm tritt in Kraft, wenn innerhalb kürzester Zeit mehrere (Schwer-)Verletzte versorgt werden müssen – wobei es verschiedene Alarmstufen gibt. Bei einem Teilalarm wie gestern greift ein festgelegter Plan: zusätzliches Fachpersonal aus bestimmten Abteilungen wird aktiviert und Sichtungsräume in unserem Konferenzraum für die Verletzten eingerichtet. Über 80 Mitarbeitende sind so gestern aus ihrem Frei ins Klinikum gekommen und haben mit ihrer Einsatzbereitschaft zur schnellen Versorgung beigetragen.

Von den 70 teils Schwerverletzten kamen 15 mit dem Rettungsdienst und weitere 14 selbstständig als sogenannte „Fußgänger“ zu uns. Unser neu entwickeltes MANV-Konzept hat sich dabei erstmals bewährt und gezeigt, dass wir für entsprechende Notfälle gut ausgerüstet sind.

Ein großes Dankeschön geht an unser Team und alle Einsatzkräfte! 🧡

Heute stellt sich unser Pflegeteam der Station 37 der Unfallchirurgie und Orthopädie vor 🤗Sie haben eine „gefährliche“ S...
07/09/2025

Heute stellt sich unser Pflegeteam der Station 37 der Unfallchirurgie und Orthopädie vor 🤗

Sie haben eine „gefährliche“ Sportart? Wir richten es!

👉 Der Mensch hat 206 Knochen – und wir kennen sie alle. Kennen Sie sie auch? 🦴
Unser Team setzt sich aus 25 engagierten Mitarbeitenden zusammen, die eine vielfältige Mischung aus Altersgruppen und Charakteren repräsentieren. Wir arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Geriatern und anderen Experten zusammen. Durch das breite Fachwissen und umfassende Kompetenz können wir unseren Patienten eine erstklassige pflegerische Versorgung bieten.

Auch wenn es bei uns manchmal „knackig“ zugeht, verlieren wir nie unseren Humor. 😊 Er hilft uns, das Beste aus jeder Situation zu machen. Im Team sind wir nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde, die gemeinsam lachen und sich gegenseitig in allen Belangen unterstützen. Diesen Zusammenhalt stärken wir durch regelmäßige gemeinsame Unternehmungen wie Grillabende und Stationsessen.

Darauf sind wir stolz:
➡ 25 außergewöhnliche Persönlichkeiten
➡ Kompetenz von Kopf bis Fuß
➡ Humor, auch wenn es mal "knackig" wird

PFLEGETEAM
ORTHOPÄDIE
UNFALLCHIRURGIE

Motiviert ins neue Kapitel gestartet 🎉Am 1. September haben 15 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei u...
05/09/2025

Motiviert ins neue Kapitel gestartet 🎉

Am 1. September haben 15 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns begonnen. In den kommenden Monaten werden sie spannende Einblicke ins Gesundheitswesen bekommen, wertvolle Erfahrungen sammeln und Teil eines starken Teams sein. Die Teilnehmenden unterstützen verschiedene Stationen am Standort Villingen-Schwenningen und Donaueschingen. Dabei sammeln sie wertvolle praktische Erfahrungen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung – wobei ihnen erfahrene Fachkräfte immer unterstützend zur Seite stehen.

Begleitet wird das FSJ von Seminaren, die Themen wie Teamarbeit oder Kommunikation in den Mittelpunkt stellen. Für viele ist es damit eine wichtige Orientierung und möglicher Grundstein für eine Ausbildung oder ein Studium im Gesundheitswesen.

Wir heißen unsere neuen FSJ-Teilnehmenden herzlich willkommen und wünschen ihnen eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns. 🧡

FREIWILLIGES SOZIALES JAHR
ENGAGEMENT
HERZLICH WILLKOMMEN

❣️ Herzliche Einladung zum Informationsabend: Schwangerschaft und Geburt ❣️Am kommenden Dienstag, 9. September, bietet d...
04/09/2025

❣️ Herzliche Einladung zum Informationsabend: Schwangerschaft und Geburt ❣️

Am kommenden Dienstag, 9. September, bietet das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe den nächsten Infoabend für werdende Eltern an.

💬 Los geht es um 17.30 Uhr mit einer Präsentation im Baden-Württemberg-Saal in unserem Klinikum in Villingen-Schwenningen. Im Anschluss daran führt das Team – je nach Belegung – durch den Kreißsaal und die Wochenstation.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 🙌

INFOABEND
WERDENDE ELTERN
SCHWANGERSCHAFT

Herzlich willkommen im Team 🤗Gestern begrüßten wir herzlich unsere neuen Auszubildenden und Studierende. Zum Start gab e...
02/09/2025

Herzlich willkommen im Team 🤗

Gestern begrüßten wir herzlich unsere neuen Auszubildenden und Studierende.

Zum Start gab es unseren sogenannten ‚Einführungstag‘, bei dem die Azubis und Studierende sich gegenseitig besser kennenlernen konnten. Verschiedene Vorträge, haben interessante Einblicke in den Klinikalltag gegeben und ihnen alle wichtigen Infos mit auf den Weg gegeben. ℹ Auf dem Programm standen außerdem zwei Highlights: eine OP- und eine Küchenführung. Bei der OP-Führung mussten die 21 jungen Erwachsenen zunächst in den OP eingeschleust werden. Entsprechend umgezogen konnten sie dann einen Blick hinter die Kulissen werfen und – wie auch später in der Küche – viele spannende Eindrücke gewinnen. Zum krönenden Abschluss ging es bei einer Rallye durch das ganze Haus, wobei die Teams Antworten auf verschiedene Fragen wie „Wie viele Mittagsessen bereitet die Küche täglich für Patienten und Mitarbeitende zu?“ finden mussten (Antwort: rund 1500).

Die jungen Erwachsenen beginnen in unterschiedlichen Berufsfeldern ihren Werdegang:
➡ BWL-Gesundheitsmanagement und Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
➡ Medizinische Technologen Labor, Medizinische Fachangestellte (MFA) und Medizinische Technologen Radiologie (MTR)
➡ Physician Assistant
➡ Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen und Kauffrau/ -mann für Büromanagement
➡ Koch
➡ Fachkraft für Lagerlogistik

Wir freuen uns, sie auf eurem Weg begleiten zu dürfen – mit viel Kompetenz, Teamgeist und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und eine gute Zeit bei uns. 🧡

AUSBILDUNG
STUDIUM
KARRIERESTART

Heute stellt sich unser Pflegeteam der Onkologie/ Strahlentherapie vor:Fachkompetenz, Teamgeist und Herz 🧡Wir sind ein d...
31/08/2025

Heute stellt sich unser Pflegeteam der Onkologie/ Strahlentherapie vor:

Fachkompetenz, Teamgeist und Herz 🧡

Wir sind ein dynamisches, familiäres und bunt gemischtes Team aus erfahrenen Pflegefachkräften, Praxisanleitern und Experten in Bereichen wie onkologischer Fachpflege und Aromapflege. Unser Wissen vereint neu Gelerntes mit bewährten Methoden – für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Im stetigen Austausch mit der Strahlentherapie, Psychoonkologie, Physiotherapie und vielen weiteren Fachbereichen schaffen wir eine ganzheitliche Betreuung. 🏥 🔄

Täglich begegnen wir den oft schweren Schicksalen unserer Patienten. Doch wir lassen uns davon nicht entmutigen: Mit einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort oder einem Lächeln fangen wir uns gegenseitig auf. Bei uns muss niemand allein durch schwierige Momente gehen – weder Patienten noch Teammitglieder.
Unser Zusammenhalt und gemeinsamer Humor geben uns die Stärke, auch in schwierigen Zeiten gemeinsam weiterzumachen. Sogar die Pandemie wurde für uns zu einer Chance, unser Wir-Gefühl noch stärker zu festigen. 💪

Darauf sind wir stolz:
- Ein eingespieltes Team
- 27 verschiedene Charaktere
- 11 Nationalitäten

PFLEGETEAM
ONKOLOGIE
TEAMGEIST

Adresse

KlinikStr. 11
Villingen-Schwenningen
78052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie