29/11/2024
Diese Woche hatten wir unser Projekttreffen für das BeCoLe Forschungsprojekt in Leipzig, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstütztes Projekt.
Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist herauszufinden, wie UV Licht am effektivsten zur Luftentkeimung in Räumen, wie z.B. Schulen, Krankenhäusern, etc., eingesetzt werden kann.
Bei unserem Treffen konnten wir nun endlich unseren fertiggestellten Versuchsklassenraum bewundern, vollgestopft mit Technik und Equipment. Auch unsere sitzenden BeCo’s warten schon sehnsüchtig, daß es mit den Versuchen losgeht.
In dieser Testumgebung können wir verschiedene Geräte, wie unser UVG80 Luftentkeimer, die neue Upper-Room Desinfektionseinheit und natürlich das UV Modul für RLT Anlagen in einer realen Umgebung mit echten Viren testen.
Die Viren werden dabei in einer ähnlichen Geschwindigkeit in den Raum geblasen, wie beim Sprechen eines Menschen. Diese Herausforderung wird durch das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung aus Leipzig realisiert. Das Institut wird auch zuständig sein, mit Hilfe von Luftkeimsammlern die Viren wieder aus der Luft einzusammeln.
Die Analyse der eingesammelten Proben wird das Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) übernehmen, das Institut ist zuständig für die Produktion der Viren.
Parallel zu den Realtests wird die HTWK aus Leipzig die Testergebnisse in ein Simulationstool bringen, sodaß in Zukunft verschiedene Szenarien ohne aufwendige Realtests simuliert werden können.
Mehr Informationen zu unseren Luftentkeimern finden Sie hier: https://dinies.com/produktuebersicht/uvg-serie/
Weitere Info's zu den UV Modulen für die RLT Anlagen finden Sie hier: https://dinies.com/produktuebersicht/luftkanalentkeimung/