Alternative Tiermedizin - Homöopathie

Alternative Tiermedizin - Homöopathie Alternative Heilbehandlungen gibt es viele. Ich verabreiche Arzneimittel in Form vom Homöopathie als alternative zu Chemie.
� 08541 976 48 27

22/09/2025

In Sibirien wurde eine bedeutende wissenschaftliche Entdeckung gemacht: Forscher haben die gefrorenen Überreste eines jungen prähistorischen Pferdes entdeckt, das jetzt als "Lena-Pferd" bekannt ist. Man geht davon aus, dass dieses Fohlen etwa 42.000 Jahre alt ist und aus der Eiszeit stammt. Es wurde im Permafrost konserviert – einer Schicht dauerhaft gefrorenen Bodens, die wie eine natürliche Gefriertruhe wirkt.

Außergewöhnliche Konservierung

Was diese Entdeckung so außergewöhnlich macht, ist nicht nur der allgemeine Zustand des Fohlens, sondern auch das Vorhandensein von flüssigem Blut und Urin in seinem Körper. Normalerweise trocknen oder verfallen Weichteile und Flüssigkeiten in Fossilien und alten Überresten vollständig. Dass ein Tier, das vor Zehntausenden von Jahren gelebt hat, noch flüssiges Blut enthält, ist ein unglaublich seltenes Phänomen. Der Permafrost wirkte wie eine schützende Umgebung, die Bakterien und natürliche Zersetzung daran hinderte, das Gewebe abzubauen. Dadurch blieb der Körper des Fohlens intakt, fast so, als wäre er kurz nach seinem Tod gefroren und über Jahrtausende ungestört aufbewahrt worden.

Wissenschaftliche Bedeutung

Aufgrund dieser einzigartigen Konservierung haben Wissenschaftler nun ein seltenes Fenster in das Leben der Eiszeit. Die Untersuchung des Körpers des Fohlens könnte Details darüber liefern, wie prähistorische Pferde aussahen, wuchsen und sich an ihre kalte Umgebung anpassten. Die Entdeckung ist besonders wertvoll für die Paläobiologie, die Lehre von alten Organismen, da Forscher nicht nur die Knochen, sondern auch erhaltene Weichteile und Flüssigkeiten untersuchen können, die normalerweise nicht überleben.

DNA- und Klonpotenzial

Der aufregendste Teil für viele Wissenschaftler ist das potenzielle genetische Material, das im konservierten Blut des Fohlens eingeschlossen ist. Da Blutzellen DNA transportieren können, könnte die Analyse dieses Materials es Forschern ermöglichen, den genetischen Code des Pferdes zu sequenzieren. Mit fortschrittlichen Klon- und Gentechniktechniken könnte es sogar möglich werden, ausgestorbene Pferdearten zurückzubringen oder zumindest nahe Verwandte zu erschaffen. Dies ähnelt den Bemühungen mit Wollhaarmammuts und anderen Eiszeittieren, die im sibirischen Permafrost gefunden wurden.

Symbol der Eiszeit

Das Lena-Pferd ist nicht nur ein weiteres Fossil. Es ist im Wesentlichen eine Zeitkapsel, die ein Stück Leben aus einer Epoche bewahrt, die vor Zehntausenden von Jahren verschwunden ist. Es veranschaulicht, wie wirkungsvoll natürliche Konservierung sein kann, und gibt der modernen Wissenschaft Werkzeuge an die Hand, um alte Ökosysteme zu untersuchen, nachzubilden und zu verstehen. Indem sie aus solchen Entdeckungen lernen, können Wissenschaftler eines Tages möglicherweise verlorene Arten rekonstruieren und Einblicke gewinnen, wie sich Tiere an extreme Klimazonen angepasst haben – Wissen, das sogar bei den heutigen Herausforderungen in Bezug auf Biodiversität und Klimawandel helfen könnte.

Leider kenne ich mehr negative als positive Erfahrungen meiner Patienten..
13/09/2025

Leider kenne ich mehr negative als positive Erfahrungen meiner Patienten..

So toll erklärt von Herrn Storl.
29/08/2025

So toll erklärt von Herrn Storl.

Dieses Bild zeigt das Herz eines Hundes, das massiv von Herzwürmern (Dirofilaria immitis) befallen ist. Schon ein einzig...
28/08/2025

Dieses Bild zeigt das Herz eines Hundes, das massiv von Herzwürmern (Dirofilaria immitis) befallen ist.

Schon ein einziger Stich einer infizierten Stechmücke genügt, um die winzigen Larven in den Körper einzuschleusen. Von dort wandern sie bis ins Herz und in die Lungengefäße, wo sie sich zu langen, fadenförmigen Würmern entwickeln.

Die Erkrankung verläuft schleichend: Anfangs zeigt der Hund kaum Symptome, später kommt es zu Husten, Erschöpfung und Gewichtsverlust. Unbehandelt führt die Infektion zu schwerer Herzschwäche, Atemnot und Organschäden, die tödlich enden können.

Risikogebiete liegen weltweit in warmen Regionen. In Europa ist besonders der Mittelmeerraum betroffen, Spanien, Portugal, Italien, Südfrankreich, Griechenland, Türkei, Kroatien, aber auch Osteuropa mit Ländern wie Ungarn, Rumänien, Serbien, Bulgarien und der Slowakei.

Nördlich der Alpen wurden bisher vor allem importierte Fälle beschrieben, doch durch wärmere Sommer und eingeschleppte Hunde haben sich die Überträgermücken mittlerweile auch dort etabliert.

Der Entwicklungszyklus macht die Rolle der Mücke deutlich:

Sie nimmt winzige Mikrofilarien beim Stich eines infizierten Hundes auf. In ihrem Körper reifen die Larven zu einem infektiösen Stadium heran, das sie beim nächsten Stich wieder an ein Säugetier weitergibt.

Im Hund entwickeln sich die Larven zunächst in Haut und Muskulatur, später in den Lungengefäßen zu adulten Würmern, die bis zu 30 cm lang werden können.

Nach 6–9 Monaten setzen die Weibchen erneut Larven ins Blut frei – ab diesem Zeitpunkt kann der Hund selbst wieder Mücken infizieren.

Doch Stechmücken übertragen nicht nur Dirofilaria immitis. Mit Dirofilaria repens verbreiten sie zudem den Erreger der kutane Filariose, die auch für den Menschen gefährlich werden kann.

Die Welt wir immer verrückter🤦🏻‍♀️
23/08/2025

Die Welt wir immer verrückter🤦🏻‍♀️

Hungersnot dürfte das nicht sein 😡
09/05/2025

Hungersnot dürfte das nicht sein 😡

BEZIRK SCHÄRDING. Nachdem in Andorf ein toter Rehbock mit Schussverletzungen gefunden wurde, gibt es im Bezirk Schärding zwei weitere mutmaßliche Fälle von Wilderei. Die Jägerschaft lobt nun eine Belohnung für sachdienliche Hinweise aus.

12/04/2025

Meine Pferde,wenn sie mein Auto hörten😊

08/03/2025

Forscher haben Überraschendes bei den verwilderten Hunden in der Sperrzone entdeckt ... 😯 Alles Infos im Kommentar⬇️

25/02/2025

Jedes Jahr werden laut dem österreichischen Tierschutzverein unzählige Feldhasenbabys aus Unwissenheit "gerettet", obwohl sie keine Hilfe benötigen. Wer scheinbar verlassene Jungtiere findet, braucht sich meist keine Sorgen machen. Feldhasenmütter legen ihre Jungen über größere Flächen verteilt ab und kehren nur zweimal täglich zurück, um sie zu säugen.

22/02/2025

🚨🚨🚨🚨🚨Infopost🚨🚨🚨🚨🚨

Brut und Setzzeit vom 1.4.2025-15.07.2025 in Baden-Württemberg.

🟥Dennoch gibt es bei einigen Tieren bereits vor dem 1.4.2025 Jungtiere und in einigen Bundesländern beginnt die Brut und Setzzeit ab dem 1.3.2025🟥

❗️Bitte nehmt Rücksicht auf unsere Waldbewohner und leint eure Hunde im Wald an❗️

Wie jedes Jahr, hört man vermehrt, dass die Hunde jagdlich motiviert entlaufen sind.

▶️ Hund mit Leine im Wald entlaufen-Hund ist einem Reh/Hasen nach

▶️ Stößt euer Hund auf eine Bache die Frischlinge hat und greift diese an,hat euer Hund fast keine Chance diesen Kampf zu überleben.

🟥Auch das erleben wir leider Jahr für Jahr.🟥

▶️ Lasst sie auch nicht an langen Schleppleinen rechts und links in den Wald rein ,denn auch schon dort können Jungtiere und auch Elterntiere liegen.

▶️ Bleibt auf den Wegen❗️

▶️ Und bitte auch nicht durch hohe Wiesen flitzen lassen. Denn auch dort stößt man auf viele Kitze.

Nehmt Rücksicht und seid wachsam.

Von Herzen Dankeschön🧡

SUCHHUNDE Baden-Württemberg

Adresse

Obere Kreppe 2
Vilshofen
94474

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alternative Tiermedizin - Homöopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Alternative Tiermedizin - Homöopathie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram