20/11/2023
Herbst und früher Winter - die 🌬VATA🌬-Zeit
In der Vata-Zeit fühlen wir uns angeregt, leicht, wach und kreativ. Im Übermaß stimuliert, erregt Vata Nervosität, Ängste und Sorgen, Verdauungsprobleme wie Blähungen und Verstopfung, Gelenkbeschwerden, Trockenheit, Kältegefühl und gestörten Gewebeaufbau.
Die Elemente Wind und Äther sind verstärkt.
Es kommt jetzt darauf an, uns zu erden und in allem, was wir essen, trinken und womit wir uns umgeben, die Eigenschaften warm, schwer und feucht zu suchen.
Ein regelmäßiger Lebensstil ist ebenso wichtig, um Vata zu besänftigen.
Was fällt Dir ein?
❤ gekochte, liebevoll zubereitete Speisen
❤ ein gemütliches und warmes Zuhause
❤ Thermalbadbesuche
❤ ayurvedische Massagen mit warmen Kräuterölen
❤ Zeit mit positiv gestimmten Menschen verbringen
❤ ein geregelter Tagesablauf mit genügend Pausen
und und und...
Sicher hast auch Du ein Gefühl dafür, was die hibbelige Vata-Energie besänftigen kann - und genau darum geht es: selbstbestimmt und kreativ mit den wechselnden Situationen und Bedingungen im Leben umzugehen und entsprechend zu reagieren.
Zunutze machen können wir uns die Qualität von Vata besonders im Hinblick auf ihre Vorherrschaft zu bestimmten Tageszeiten.
Nämlich früh am Morgen zwischen 2 und 6 Uhr
sowie am Nachmittag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr.
In der Früh erleichtern wir uns das Aufstehen, wenn wir es innerhalb der Vata-Zeit begehen, also noch vor Sonnenaufgang. Nach einer kurzen Überwindung sind wir dann sehr klar und tatkräftig und können auch noch wirkungsvoll die Entgiftungsprozesse der Nacht (22-2.00 Uhr) unterstützen, indem wir ein Glas heißes Wasser trinken, Ölbehandlungen durchführen und/oder ein maßvolles Bewegungsprogramm absolvieren.
Wenn wir später aufstehen, sind die Entgiftungsprozesse für jene Nacht weitgehend abgeschlossen und ruhen wieder. Die dann herrschende Kapha-Zeit (8-10 Uhr) erlaubt es dann, durchaus schweißtreibender zu trainieren und ordentlich Gewebe aufzubauen.
Zwischen 10 und 14.00 Uhr ist dann die (Pitta-)Zeit für die Hauptmahlzeit des Tages gekommen. Proteine und sehr nahrhafte Speisen sowie eventuell Rohkost können dann am besten verdaut und verwertet werden. Gut kauen und nach dem Essen kurz pausieren, evtl. ein paar Schritte gehen Am Nachmittag empfiehlt sich eine kleine Pause mit einem Tee und einem kleinen süßen Snack, um sich auf den Abend vorzubereiten. Intensiver Sport ist dann fehl am Platz.
In der Kapha-Zeit am Abend von 18-22.00 Uhr nimmst Du am besten nur ein leichtes Abendessen zu Dir, um einen tiefen Schlaf zu fördern.
Melde Dich gern, wenn Du mehr wissen willst. Es ist ein so spannendes Thema und eröffnet jedem von uns die Chance, jederzeit zu wissen und zu erspüren, was uns gut tut - ganz ohne Ernährungs-Dogmen und Lifestyle-Ratgeber.
Alles Liebe
Deine Peggy