Depression hat ein Gesicht - Ich rede darüber

Depression hat ein Gesicht - Ich rede darüber Depression hat ein Gesicht - Ich rede darüber ist eine Plakat- & Flyeraktion der Interessengemeinschaft "Dieser Weg - Zurück ins Leben"

Dies ist eine Plakat- & Flyeraktion der Interessengemeinschaft "Dieser Weg - Zurück ins Leben"

13/08/2021
06/05/2021

Genieße das Leben …
Lies dies und lass es auf Dich einwirken.

Dann wähle selbst, wie Du den morgigen Tag beginnen willst.

Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Er war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen. Wenn ihn jemand fragte, wie’s ihm ginge, antwortete er: “Wenn’s mir besser gehen würde, wäre ich zwei Mal vorhanden.” Er war der geborene Optimist.

Hatte einer seiner Angestellten mal einen schlechten Tag, meinte Michael zu ihm, er solle die positive Seite der Situation sehen. Seine Art machte mich wirklich derart neugierig, dass ich eines Tages auf ihn zuging und zu ihm sagte: “Das kann ich einfach nicht verstehen. Du kannst doch nicht ständig ein positiv denkender Mensch sein, wie machst Du denn das?”

Michael entgegnete: “Wenn ich am Morgen aufwache, sage ich mir: Du hast zwei Möglichkeiten, Du kannst wählen, ob Du guter oder schlechter Laune sein willst. Und ich will eben guter Laune sein. Jedes Mal, wenn etwas passiert, kann ich selbst wählen, ob ich der Leidtragende einer Situation sein oder ob ich etwas daraus lernen will. Jedes Mal, wenn jemand zu mir kommt, um sich zu beklagen, kann ich entweder sein Klagen akzeptieren oder ich kann auf die positive Seite des Lebens hinweisen. Ich habe die positive Seite gewählt.”

“Ja, gut, aber das ist nicht so einfach”, war mein Einwand.

“Doch, es ist einfach”, meinte Michael, “das Leben besteht aus lauter Auswahlmöglichkeiten. Du entscheidest, wie Du auf gewisse Situationen reagieren willst. Du kannst wählen, wie die Leute Deine Laune
beeinflussen. Dein Motto ist: Du kannst darüber entscheiden, wie Du Dein Leben führen willst.”

Ich dachte darüber nach, was Michael gesagt hatte. Kurze Zeit später verließ ich Tower Industry, um mich selbstständig zu machen. Wir verloren uns aus den Augen, aber ich dachte oft an ihn, wenn ich mich
für das Leben entschied, statt darauf zu reagieren.

Einige Jahre später erfuhr ich, dass Michael in einen schweren Unfall verwickelt. Er stürzte etwa 18 m von einem Fernmeldeturm. Nach 18 Stunden im Operationssaal und Wochen intensiver Pflege wurde Michael mit
Metallstützen in seinem Rücken aus dem Krankenhaus entlassen.

Als ich ihn fragte, wie es ihm ginge, erwiderte er: “Wenn es mir besser ginge, wäre ich zwei Mal vorhanden. Möchtest Du meine Operationsnarben sehen?”

Ich verzichtete darauf, fragte ihn aber, was in ihm vorgegangen sei im Augenblick des Unfalls.
“Nun das erste, was mir durch den Kopf ging war, ob es meiner Tochter, die bald darauf zur Welt kommen sollte, gut ginge. Als ich dann so am Boden lag, erinnerte ich mich, dass ich zwei Möglichkeiten hatte: Ich konnte wählen, ob ich leben oder sterben wollte.”

“Hattest Du Angst? Hast Du das Bewusstsein verloren?” wollte ich wissen.

Michael fuhr fort: “Die Sanitäter haben wirklich gute Arbeit geleistet. Sie hörten nicht auf, mir zu sagen, dass es mir gut ginge. Aber als sie mich in die Notaufnahme rollten, sah ich den Gesichtsausdruck der
Ärzte und Schwestern, der sagte: ‘Er ist ein toter Mann.’ Und ich wusste, dass ich die Initiative ergreifen musste.”

“Was hast Du denn getan?” fragte ich ihn.

“Nun, als mich so ein Ungetüm von Aufnahmeschwester mit lauter Stimme befragte und wissen wollte, ob ich auf irgendetwas allergisch sei, bejahte ich. Die Ärzte und Schwestern hielten inne und warteten auf meine Antwort. Ich atmete tief durch and brüllte zurück: ‘Auf Schwerkraft!’

Während das ganze Team lachte, erklärte ich ihm: “Ich entscheide mich zu leben. Also operieren Sie mich, als wäre ich lebendig und nicht tot.”

Michael überlebte dank der Fähigkeit seiner Ärzte, aber auch wegen seiner bewundernswerten Einstellung. Von ihm lernte ich, dass wir jeden Tag die Wahl haben, in vollen Zügen zu leben. Die Einstellung ist
schließlich alles.

Deshalb sorge Dich nicht um das, was morgen sein wird. Jeden Tag gibt es genug, um das man sich sorgen muss. Und das Heute ist das Morgen, über das Du Dir gestern Sorgen gemacht hast.

27/12/2020

Ich denke das Jahr 2020 war für viele von Euch, kein schönes Jahr.

Um ein paar Beispiele zu nennen:

* die Explosion in Beirut
* die Großdemos mit Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten
* Viele Promis sind "gegangen" wie Udo Walz und Diego Maradona um nur zwei Namen zu nennen
* die vielen Opfer bei den Anschlägen in Wien, Hanau und Trier

Dieses Jahr ist der Notstand durch das Coronavirus, was uns alle betrifft:

* die einen haben einen geliebten Angehörigen verloren
* andere stehen geschäftlich vor dem Ruin
* wieder andere sind durch die Isolation in eine tiefe Depression gerutscht

Die Liste der "Negativ-Highlights" könnte immer so weitergehen.

WAS WAR FÜR EUCH EIN TIEFPUNKT IN DIESEM JAHR?"

Klar könnt Ihr Euch denken, warum ich gerade die schlechten Dinge hier schreibe, aber.......

es muss darüber gesprochen werden, um sie aufarbeiten zu können.

Deswegen ist auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen das Pflegen von Freundschaften wichtig.

Freunde, eine Familie, die man sich selbst aussucht.
Dein allerbester Freund zum Beispiel, mit dem Du über alles reden kannst, sogar über Dinge die Du sonst niemanden auf der Welt erzählen würdest.

Es dauert eine Weile, bis Du Deine wahren Freunde gefunden hast.
Vergiss nicht, Menschen gehen zu lassen, die in ihrem Leben einen anderen Weg gewählt haben, als Du selbst.

Aber wenn Du sie gefunden hast, halte sie so fest wie du nur kannst. Denn sie werden hinter Dir stehen, in Guten wie in Schlechten Zeiten.

Deswegen möchte ich mit diesem Text ein Zeichen setzen, an alle Freundschaften da draußen.

DANKE DASS DU DA BIST

Gerade jetzt möchten wir nochmal zeigen, dass niemand mit der Erkrankung alleine ist.Video zu unserer Plakataktion 2017h...
13/12/2020

Gerade jetzt möchten wir nochmal zeigen, dass niemand mit der Erkrankung alleine ist.

Video zu unserer Plakataktion 2017

https://youtu.be/ViKO97Z5_g8

Wir durften zu dieser Aktion "Depression hat ein Gesicht - Ich spreche darüber" unseren Song "Sein Leben" in neuer Fassung beisteuern und Andre hat ebenfalls...

Wir benötigen Eure Unterstützung. Bitte stimmt für uns ab
15/09/2020

Wir benötigen Eure Unterstützung. Bitte stimmt für uns ab

Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich eine Finanzspritze für Ihren Verein, Ihre gemeinnützige Einrichtung oder Ihr soziales Projekt!

18/06/2020
14/04/2020

Was können Angehörige und Freunde tun?

12/04/2020

Eine gute und vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Therapeuten und seinem Klienten ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Therapie. Insofern ist es entscheidend, dass Sie für sich den richtigen Therapeuten finden. Dieser sollte über eine fundierte fachliche Ausbildung verfügen, wie eine Weiterbildung zum Verhaltenstherapeuten und Erfahrung mit der Behandlung von Depressionen haben.

12/04/2020

Bei schweren Depressionen können sich die Sorgen, Befürchtungen und sonstigen negative Gedanken bis zu einem Wahn zuspitzen und verfestigen. Ein Wahn liegt dann vor, wenn unverrückbare Überzeugungen vertreten werden, die von den Mitmenschen als völlig überzogen und nicht mehr mit der Realität übereinstimmend wahrgenommen werden. Die Wahnvorstellungen der Betroffenen drehen sich häufig um die Themen Sünde, Schuld, Armut und Krankheit.

11/04/2020

Depressionen: Symptome bei Kindern sind anders als bei Erwachsenen

29/03/2020

Heute Abend ab 19.30 Uhr.

(Chat bis 50 Teilnehmer eingerichtet)

Austausch-Chat von Angehörigen und Betroffenen bei psychischen Erkrankungen.

Ort: Website des Selbsthilfevereins Dieser Weg - Zurück ins Leben n.e.V.

Link: https://www.dieser-weg-zurueck.de/chat/login.php

Möglichkeit 1. : Ihr registriert Euch mit Nickname und Passwort.

Diese Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, solange wie ihr widerruft.

Möglichkeit 2: Ihr loggt Euch als Gast ein, ohne Anmeldedaten. Im Chat habt Ihr dann den Namen "Gast_Xy" (xy ist eine Nummer).

Lasst uns in dieser Zeit, virtuell zusammenrücken.

28/03/2020

Ging doch schneller als wir gedacht haben.

Der Chat ist online.

Den Zugang findet Ihr auf unserer Website im Menü ganz rechts.

https://www.dieser-weg-zurueck.de

Wir geben hier bekannt wann einer von uns als Ansprechpartner online ist.

Bitte nicht an dem Werbelink im Chat stören. Zu Testzwecken verwenden wir noch das kostenlose Script.

27/03/2020

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

21/03/2020

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

20/03/2020

 In dieser Publikation erklären wir anhand von   Beispielen, was sich hinter einer Depression,   einer Postraumatischen Belastungsstörung   (PTBS) und einem Trauma verbirgt.

Adresse

Volkach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Depression hat ein Gesicht - Ich rede darüber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Depression hat ein Gesicht - Ich rede darüber senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram