
09/12/2024
Ich sehe ich es immer wieder: ⬇️
Viele meiner Klientinnen tun sich schwer, körperlichen von emotionalem Hunger zu unterscheiden. Und das ist völlig normal – schließlich greifen wir oft unbewusst zu Essen.
Wenn du aber nachhaltig abnehmen möchtest, lohnt es sich, innezuhalten und dich zu fragen:
Bin ich wirklich körperlich hungrig oder ist es emotionaler Hunger?
👉 Körperlicher Hunger ist ein Signal deines Körpers, dass er Energie braucht. Er entsteht langsam und lässt sich durch jede Art von Nahrung stillen. Du fühlst dich danach zufrieden.
👉 Emotionaler Hunger dagegen ist plötzlich, oft dringend und begleitet von einem starken Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln – meist Süßem oder Fettigem. Er hat nichts mit den physischen Bedürfnissen deines Körpers zu tun, sondern versucht, emotionale Leere zu füllen oder Stress abzubauen.
💡 Meine Empfehlung: Führe ein kleines Ess-Tagebuch, in dem du aufschreibst, wann du welchen Hunger empfindest. Das hilft dir, Muster zu erkennen – und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Diesen Unterschied zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt auf deinem Weg zu einem entspannten Essverhalten und einer langfristigen Gewichtsabnahme.
Wie gehst du mit emotionalem Hunger um? Schreib mir in die Kommentare, ich freue mich auf den Austausch! 💬⬇️
Fällt es dir schwer, beides auseinanderzuhalten? Lass uns im Januar daran arbeiten!