07/10/2025
Folge für mehr Tipps & Tricks bei Verdauungsbeschwerden und anderen unerklärlichen Symptomen 💙
_______________________________
👶 Schon während der Schwangerschaft deiner Mutter kann Stress oder emotionale Belastung die Basis für deine heutige Verdauung beeinflusst haben. Babys, die bereits im Bauch mit erhöhtem Cortisol konfrontiert sind, haben ein Nervensystem, das von Anfang an „alarmiert“ ist. Eine Ausgangslage, die viel sensibler macht für Stress – und damit auch für Reizdarm.
🏠 Auch dein Zuhause prägt.
Wenn sich dein Umfeld unsicher anfühlte – vielleicht durch Streit, Druck oder emotionale Abwesenheit – dann hat dein Nervensystem früh gelernt: „Ich muss aufpassen. Ich darf nie ganz loslassen.“ Genau das speichert dein Körper – und dein Darm reagiert.
📚 Und dann die Schule.
Druck, Leistung, „Reiß dich zusammen“. Kinderkörper spüren Stress so direkt, und bei sensiblen Nervensystemen landet dieser Stress fast immer im Bauch: Krämpfe, Durchfall, Verstopfung – das volle Programm.
✨ Dein Reizdarm ist also nicht einfach „zufällig“ da.
Er ist die Sprache deines Körpers – ein Ausdruck all der unsichtbaren Erfahrungen, die dein Nervensystem nie vollständig verarbeiten konnte.
Die gute Nachricht?
Das bedeutet nicht, dass du für immer damit leben musst.
Sondern: Dass du lernen darfst, deinem Nervensystem Sicherheit zurückzugeben. Schritt für Schritt.
In meinen persönlichen Posts teile ich nicht nur meine besten Tipps, sondern auch, was ich selbst durchgemacht habe.
Von Symptomen wie Blähbauch, Verstopfung und innerer Unruhe bis hin zu Diagnosen wie Reizdarm und SIBO – ich kenne den Weg nur zu gut.
📩 Kommentiere „PERSÖNLICH“, und ich sende dir eine Voice Message mit meiner Geschichte und meinen wichtigsten Erkenntnissen – ehrlich, roh und ganz ohne Filter.