Stern Apotheke

Stern Apotheke Sie stehen bei uns im Mittelpunkt, denn wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. Und das kompetent, freundlich, ehrlich und hilfsbereit.

Liebe Kundin, lieber Kunde! Sie stehen bei uns in der Stern-Apotheke Würzburg im Mittelpunkt, denn wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. Um Ihnen eine qualitativ hochwertige Beratung und einen optimalen Service – Dinge, die Sie selbstverständlich von uns erwarten dürfen – zu gewährleisten, erweitern wir ständig in externen und internen Fortbildungen unser Wissen. Hier nur ein kleiner Überblick:

Wir sind im Bereich der pharmazeutischen Betreuung von Asthmapatienten vom Bayerischen Apothekerverband zertifiziert und wurden mehrfach für unsere dermatologische Beratungsqualität ausgezeichnet. Wir sind Barmer Hausapotheke und haben zur Aufrechterhaltung und Erweiterung Ihrer und unserer hohen Qualitätsanforderungen und um Sie optimal in allen Fragen zu Ihrer Gesundheit begleiten zu können ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Darüber hinaus sind wir uns aber ebenso unserer sozialen Verpflichtung bewusst. Zum einen leisten wir unseren Beitrag zur Ausbildung des pharmazeutischen Nachwuchses. So ermöglichen wir alle sechs Monate einem Pharmaziestudenten im Anschluss an sein Hochschulstudium während eines halben Jahres bei uns sein erlerntes Wissen zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Wir wissen aber auch, dass Gesundheit nicht nur durch pharmazeutische Produkte, sondern auch durch Zuwendung und Hilfsbereitschaft zu erreichen ist. Bei uns finden Sie immer – wenn Sie das wünschen – ein offenes Ohr für Dinge, welche Ihnen persönlich am Herzen liegen. Wir freuen uns und respektieren es sehr, wenn sich Kunden auf diese Weise öffnen, sind uns aber gleichzeitig der Verantwortung, die damit einhergeht, bewusst. Diese Art und Weise unseres Berufes leben wir für Sie jeden Tag, die hochqualifizierte pharmazeutische Beratung in Verbindung mit der menschlichen Beziehung. Denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen und ist unser höchstes Ziel. Herzlichst,
Ihr Dr. Michael Sax

Warum es Hübsch macht genug zu trinken?Finde es in diesem Post heraus!
01/07/2025

Warum es Hübsch macht genug zu trinken?

Finde es in diesem Post heraus!

Was wichtig ist bei der Hitze zurzeit ist AUSREICHEND ZU TRINKEN💧
30/06/2025

Was wichtig ist bei der Hitze zurzeit ist AUSREICHEND ZU TRINKEN💧

Du hast schon so oft überlegt, endlich mit dem Rauchen aufzuhören, aber es nie geschafft? Wir wär’s mit einem finalen An...
21/04/2025

Du hast schon so oft überlegt, endlich mit dem Rauchen aufzuhören, aber es nie geschafft? Wir wär’s mit einem finalen Anlauf jetzt im Mai?! Denn die Aktion “Rauchfrei im Mai“ startet bald wieder – 31 Tage ohne Zigarette, E-Zigarette oder Tabakerhitzer. Du bekommst täglich Tipps, motivierende Mails und kannst auf die Unterstützung einer starken Community setzen. Das könnte dir oder einem deiner Lieblingsmenschen den Ausstieg aus der Nikotinsucht erleichtern. Und wer durchhält, hat die Chance auf 1.000 Euro! Du musst dich nur auf http://www.rauchfrei-im-mai.de/ anmelden und es durchziehen!
Quelle:
http://www.rauchfrei-im-mai.de/

Heute war ich zusammen mit Bernward Unger (Bezirksvorsitzender des BAV) und Thomas Metz (Leiter Öffentlichkeitsarbeit de...
19/10/2024

Heute war ich zusammen mit Bernward Unger (Bezirksvorsitzender des BAV) und Thomas Metz (Leiter Öffentlichkeitsarbeit des BAV) beim Landesparteitag der Grünen in Würzburg, um die Missstände durch politisches (Nicht)handeln und die dadurch erzeugte bedrohliche Situation in der Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort aufzuzeigen. Erschreckend war, wie wenig Fakten nach wie vor bei politisch aktiven Menschen bei diesem Thema vorhanden waren, was uns die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen bestätigt. Auf der anderen Seite konnten wir auch wichtige Gespräche mit Fachpolitikern auf Landesebene führen und mit etwas Glück können wir morgen ein kurzes Gespräch mit Frau Dr. Franziska Brantner (Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, in welchem die AMPreisV verortet ist) führen. Wir kämpfen weiter für eine Anpassung unserer Honorierung!

Heute Abend hat der Ortsverband Höchberg der FDP .hoechberg eine Veranstaltung zum Thema „Die Zukunft des deutschen Gesu...
31/07/2024

Heute Abend hat der Ortsverband Höchberg der FDP .hoechberg eine Veranstaltung zum Thema „Die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems“ durchgeführt. MdB und gesundheitspolitischer Sprecher der FDP im Bund, Prof. Andrew Ullmann , hat die Vielschichtigkeit der herausfordernden gesetzgeberischen Maßnahmen dargelegt und in der anschließenden offenen und regen Diskussion Rede und Antwort geleistet. Herzlichen Dank für den sachlichen Austausch! Eine gelungene Veranstaltung!

Das Problem dabei ist, dass die Apotheken diese 1,9% Honorar durch die per Gesetz festgelegte Vergütungspauschale pro ve...
12/07/2024

Das Problem dabei ist, dass die Apotheken diese 1,9% Honorar durch die per Gesetz festgelegte Vergütungspauschale pro verschreibungspflichtiger Packung erwirtschaftet haben. Diese ist immer gleich, egal wie teuer das Arzneimittel ist, und betrug im Jahr 2003 genau 8,10€. 10 Jahre später (!!!) wurde diese einmalig um ganze 3% auf die bis heute - weitere 11 Jahre später (!!!) - gültige Pauschale in Höhe von 8,35€ angehoben. Das heißt, Deutschlands Apotheken sind vom wirtschaftlichen Fortschritt per Gesetz in unserem Land völlig abgekoppelt. Eine Dynamisierung des Honorars an objektive Kriterien wie Inflation oder Lebenshaltungskosten gibt es bis heute nicht.

Die GKV konnte in den letzten 11 Jahren hingegen mit 63,8% Mehreinnahmen sogar einen höheren Mittelzuwachs verbuchen als das Bruttoinlandsprodukt mit 51,0%. Die Apotheken sind mit 10,2% dagegen völlig abgehängt und arbeiten auf einem wirtschaftlichen Niveau von vor 20 Jahren, während die Inflation um 28,9% und die Tariflöhne um 40,5% gestiegen sind. Da muss man kein Mathematikprofessor sein, um zu verstehen, warum letztes Jahr 500 Apotheken (so viele wie im ganzen Bundesland Thüringen!!!) für immer schließen mussten. Aktuell schreiben 10% aller Deutschen Apotheken (das sind weitere 1750 Betriebsstätten!!!!!) rote Zahlen und müssten eigentlich wirtschaftlich schließen. Was das für eine Bedrohung für die Versorgung in unserem Land bedeutet, kann sich jeder ausmalen.

Diese Fakten ignoriert das und verweigert uns die dringend benötigte Honoraranpassung. Stattdessen plant das BMG eine Apothekenreform mit Apotheken ohne Apotheker (das sind dann keine Apotheken mehr!!!), ohne Labor und Rezeptur (in Zeiten massiver Lieferengpässe wichtiger denn je!!!), ohne Betäubungsmittelabgabe, ohne Notdienst, etc.! Aber der behauptet ja trotzdem noch, dass es mit ihm keine Leistungseinschränkungen geben wird… Ich frage mich, wie man als Minister die hier genannten Fakten ignorieren und den Ausverkauf der Pharmazie in Deutschland auf dem Rücken der Arzneimitteltherapiesicherheit vorantreiben kann, nur weil man nicht den Mut (oder Willen?) hat, einen Berufsstand finanziell zu stärken, der durch Eigenverzicht 20 Jahre lang andere Bereiche des Gesundheitswesens querfinanziert hat und dadurch jetzt mit dem Rücken zur Wand steht, auf der anderen Seite aber seine Leistungsfähigkeit mehr als unter Beweis gestellt hat.

Mit den im Referentenentwurf vorgelegten Plänen entzieht sich der Minister seiner politischen Verantwortung, den Versorgungsauftrag, den der Gesetzgeber im Par. 1 ApoG den Apotheken auferlegt hat, durch verlässliche Rahmenbedingungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Patientenschutzes sicherzustellen. Letzterer wird durch ihn vielmehr mit Füßen getreten.

Karl Lauterbach Sie heben doch so gerne „Effizienzreserven“. Vielleicht sollten Sie endlich mal dort anfangen, wo es tatsächlich noch welche gibt: nämlich bei der GKV selbst! 4,2% der Einnahmen für die eigene Verwaltung sind mehr als das Doppelte wie das komplette Honorar für alle (noch 17.500) Apotheken in Deutschland mit ihren 160.000 Mitarbeitern! Das ist mehr als unverhältnismäßig! Da sollten Sie ansetzen und die dort frei werdenden Gelder denen geben, die es benötigen und verdient haben: nämlich den Leistungserbringern, die Sie am langen Arm verhungern lassen!

Von den rund 306 Milliarden Euro, die die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2023 ausgab, entfielen die größten Anteile auf Krankenhäuser sowie Ärztinnen und Ärzte. Der Arzneimittelbereich (inkl. Apotheken) stand mit 14,3 Prozent an dritter Stelle. Mit 1,9 Prozentpunkten betrugen die Kosten für Apotheken und ihre Leistungen im System weniger als die Hälfte der GKV-Verwaltungsausgaben (4,2 Prozent).

Am 07. Mai ist Welt Asthma Tag!Asthma ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung. Immer mehr Kinder aber auch Erwac...
07/05/2024

Am 07. Mai ist Welt Asthma Tag!

Asthma ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung. Immer mehr Kinder aber auch Erwachsene sind daran erkrankt.

Aber was ist Asthma überhaupt? Was passiert da in meiner Lunge? Kann ich selbst etwas tun damit es mir besser geht? Welche Medikamente gibt es? Diese Fragen werden wir diese Woche alle beantworten.

Habt ihr noch weitere Fragen? Dann meldet euch gerne bei uns☺️

26/04/2024
Über 500 Apotheken mussten im letzten Jahr in Deutschland schließen (das entspricht der Zahl aller Apotheken in Thüringe...
23/04/2024

Über 500 Apotheken mussten im letzten Jahr in Deutschland schließen (das entspricht der Zahl aller Apotheken in Thüringen). Nach Hochrechnungen der Treuhand Hannover sind aktuell 11% aller noch verbliebenen Betriebsstätten in den roten Zahlen und stehen ebenfalls vor dem Aus. Das sind weitere 1800 Apotheken! Seit 2004, also 20 Jahren (!!!) haben die Apotheken beim Packungshonorar für verschreibungspflichtige Arzneimittel ein einziges Mal im Jahr 2013 eine Erhöhung von 3% bekommen. Es gibt keine Dynamisierung oder adäquate Mechanismen zur Anpassung. Damit sind wir vom wirtschaftlichen Fortschritt in unserem Land komplett abgekoppelt. Braucht es noch mehr Zahlen, um zu verstehen, warum den Apotheken das Wasser bis zum Hals steht? Das sollten auch die Herren aus dem Wirtschafts- sowie Gesundheitsministerium endlich verstehen und entsprechend handeln!!!

Aktuelles und Presse Pressemitteilungen Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister LauterbachPressemitteilungPotsdam,23.04.2024Ein verfassungsrechtliches und ein gesundheitsökonomisch...

Adresse

Brücknerstraße 9a
Würzburg
97080

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 13:30

Telefon

+498002197000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stern Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Stern Apotheke senden:

Teilen