
30/08/2025
Immer wieder erlebe ich Eltern, die erschöpft sagen:
„Es bringt ja nichts mehr, egal, was wir versuchen, unser Kind hört einfach nicht.“
Das, was hier sichtbar wird, nennt man in der Psychologie erlernte Hilflosigkeit. Sie kann auch bei Eltern auftreten, oft dann, wenn wir über längere Zeit den Eindruck haben, dass unser Handeln keine Wirkung zeigt. Denn dann verlieren wir das Vertrauen in unsere eigene Wirksamkeit.
Die Folge kann sein: Wir ziehen uns innerlich zurück.
Wir geben schneller nach, obwohl wir es eigentlich nicht möchten. Wir überlassen Situationen dem Zufall, obwohl wir spüren, dass unser Kind gerade Orientierung bräuchte.
Das ist menschlich und gleichzeitig ein Signal.
Denn Kinder brauchen Eltern, die handlungsfähig bleiben. Nicht unfehlbar, nicht perfekt, aber verlässlich präsent.
👉 Sich Unterstützung zu holen, ist ein Zeichen von Stärke.
👉 Eigene Ressourcen zu pflegen, ist kein Luxus, sondern notwendig.
👉 Und sich bewusst zu machen: Kinder brauchen uns als sicheren Anker, gerade dann, wenn wir uns selbst am kraftlosesten fühlen.
Elternschaft bedeutet nicht alles allein leisten zu müssen. Sondern die Verantwortung zu übernehmen, rechtzeitig für Entlastung und Begleitung zu sorgen, damit wir als Eltern wirksam bleiben können.