22/11/2025
ADHS in der Mutterschaft fühlt sich oft widersprüchlich an:
für mich irgendwie chaotisch, sensibel, überfordernd, gefühlvoll, schön, unglaublich kreativ und intensiv. Für mich und für viele andere Mütter auch, die ihr Leben lang versucht haben, „funktional“ zu wirken, während innerlich alles gleichzeitig zu laut und zu schnell und zu viel war.
Diese ganzen Widersprüche sind aber keine Charakterschwächen, so wie es uns gerne eingeredet wird, sondern sie sind neuropsychologische Muster eines Nervensystems, das Reize intensiver, emotionaler und weniger linear verarbeitet.
Was u.a. dahintersteckt:
1. Eine veränderte Dopaminregulation, somit geben Routinen häufig weniger „Belohnung“, daher fehlt oft der Antrieb.
2. Eine erhöhte emotionale Reaktivität: relevante Momente bleiben oft tief gespeichert, während Alltagskram verpufft.
3. Schwächere exekutive Funktionen: Priorisieren fällt schwerer, nicht aus Desinteresse, sondern oft aus Überlastung.
4. Hyperfokus kann als Kompensation diene und unter bestimmten Bedingungen kommt es so zu einer enormen Leistungsfähigkeit (kenne ich zu gut, leider).
Und wisst ihr was: Mutterschaft verstärkt all das! Schlafmangel, Mental Load, permanente Unterbrechungen und die ständige emotionale Präsenz, die Kinder brauchen bzw. die Familie, belasten eine ADHS Mama besonders stark. Nicht, weil wir schlechter funktionieren, sondern weil unser Gehirn schneller an seine Grenzen kommt, wenn kein Raum für Regulation bleibt und sind wir mal ehrlich, dieser Raum fehlt sehr oft.
Weißt du, ADHS bedeutet nicht, dass du weniger kompetent bist, ganz im Gegenteil, es bedeutet wenn dann überhaupt eher, dass dein Gehirn anders arbeitet, u.a. intensiver, oft kreativer, schneller erschöpfbar, klarer in manchen Bereichen, chaotisch in anderen.
Und das Traueige: Struktur, Unterstützung, Selbstmitgefühl und Zeit für dich sollten & dürfen kein Luxus sein, sondern sind neurobiologischer Bedarf. Also steh für dich ein 💪
Du bist nicht falsch.
Du bist nicht „zu viel“.
Du denkst und fühlst nur auf eine Art, die andere oft nicht verstehen.