27/07/2025
Wird dein Kind von einem großen Gefühlssturm übermannt, dann ist dein Kind nicht in der Lage, logisch und rational zu denken (linke Gehirnhälfte). Es reagiert und handelt emotionsgesteuert (rechte Gehirnhälfte). Fragen, Vorschläge oder Erklärungen können daher höchstwahrscheinlich nicht beantwortet werden, da sie nicht wirklich bei deinem Kind ankommen können. Das kann tatsächlich auch zu noch stärkerem Gefühlsleiden führen, was sowohl dich, als auch dein Kind frustrieren könnte. Daher versuche du, mit deinem Kind über Mimik und Gestik in Verbindung zu treten.
Begib dich am besten auf Augenhöhe, wenn du mit deinem Kind in Verbindung treten willst. Damit signalisierst du Sicherheit, stärkst die Bindung und es beruhigt dein Kind auf allen Ebenen. Denn wenn du stehst und auf dein Kind herabschaust und z. B. die Arme verschlossen hast, dann nimmst du eine Machtposition ein, die zu weiterer Dysregulation führen kann. Versuche daher auf deine Körpersprache zu achten.
Dein Kind kommuniziert in diesem Augenblick über sein Verhalten (Schreien, werfen, toben, hauen…). Wenn du dich einzig und allein auf die gezeigten Verhaltensweisen fokussierst, dann übersiehst du, was dein Kind dir mit seinem Verhalten eigentlich mitteilen möchte. Sieh nicht nur die Situation, sondern den ganzen Tag. Sieh die Persönlichkeit und Charaktereigenschaften deines Kindes. Sieh das Alter und den Entwicklungsstand deines Kindes.
Wenn du durch sofortige Ablenkung oder andere Methoden das Problem deines Kindes gleich löst, dann nimmst du deinem Kind die Möglichkeit, aus der Situation zu lernen. Außerdem teilt man den Kindern auch indirekt mit, dass sie nicht in der Lage sind, das Problem selbst in den Griff zu bekommen. Wenn du deinem Kind aber erlaubst, zu forschen, auszuprobieren und zu testen, erlaubst du ihm, selbständig eine geeignete Problemlösung für die Situation zu finden. Du gibst deinem Kind die Chance, die Situationen zu meistern und dadurch das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken.
Wie reagierst du auf Gefühlsstürme deines Kindes?