Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Das Kompetenznetz Herzinsuffizienz ist eine bundesweite Allianz zur Erforschung der Herzinsuffizienz (Herzschwäche).

Das Netzwerk hat sich die ständige Verbesserung von Vorbeugung, Früherkennung und Therapie bei Herzinsuffizienz zum Ziel gesetzt. In bisher 22 regionalen, nationalen und internationalen Studien hat das Netzwerk seine
Leistungsfähigkeit bewiesen und wegweisende Einsichten in die Mechanismen des Herzversagens und die Möglichkeiten
seiner Therapie gewonnen. Neben seinem wissenschaftlichen Engageme

nt engagiert sich das Kompetenznetz in der Aufklärung und Gesundheitsförderung. Größtes Projekt ist der jährliche "Europäische Tag der Herzschwäche", den die Geschäftsstelle bundesweit koordiniert. In diesem Rahmen finden auch Aktionen für Schulen statt.

Adresse

Straubmühlweg 2a, Haus A9
Würzburg
97080

Allgemeine Information

Die Geschäftsstelle des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz (KNHI) befindet sich im "Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz" (DZHI) am Uniklinikum Würzburg. Zurzeit führt das Netzwerk Studien in den Studienzentren Berlin, Essen, Göttingen, Marburg und Würzburg durch. Seit dem 01.01.2015 wird das KNHI vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gefördert und arbeitet mit diesem zusammen.

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz senden:

Teilen