Universitätsklinikum Würzburg - UKW

Universitätsklinikum Würzburg - UKW 💙 Willkommen! Offizielle Facebook-Seite des Uniklinikums Würzburg
- hier keine medizinischen Auskünfte -
(642)

07/10/2025

Der beste Schutz vor HPV-Infektionen ist die rechtzeitige Impfung, die im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen ist. Auch später kann die Impfung noch nachgeholt werden und ist sinnvoll 🦠💉

_______

🎉 Willkommen im  In den letzten Wochen starteten zahlreiche neue Studierende und Auszubildende bei uns ins Berufsleben 🚀...
02/10/2025

🎉 Willkommen im

In den letzten Wochen starteten zahlreiche neue Studierende und Auszubildende bei uns ins Berufsleben 🚀

Ob Pflege, Verwaltung oder Technik: Über 300 neue Kolleginnen und Kollegen durften wir bei uns am UKW begrüßen. Das sind so viele, dass sie nicht in einen Beitrag passen. Das hier ist Part 2 🙌

Wir wünschen euch alles Gute und eine spannende, lehrreiche Zeit bei uns ❤️

01/10/2025

Was passiert, wenn ein Knoten in der Brust ertastet wird? 🔍

Die Leiterin der gynäkologischen Radiologie am UKW, Dr. Stefanie Sauer, erläutert was die nächsten Schritte sind:
Von der ersten Ultraschalluntersuchung bis zur Biopsie erklärt sie, wie schonend und präzise heute Brustkrebsabklärungen durchgeführt werden.
Wir zeigen, warum verschiedene Verfahren kombiniert werden, wie niedrig die Strahlenbelastung wirklich ist und wie Sie als Patientin bestmöglich betreut werden.
Ihr Wohlbefinden und eine sichere Diagnostik stehen im Mittelpunkt.

Mehr dazu:
https://www.ukw.de/frauenklinik/schwerpunkt-gynaekologie-und-krebserkrankungen-der-frau/brustkrebs-und-brustzentrum/interdisziplinaere-diagnostik-bei-brustkrebs/

01/10/2025

Anlässlich des , dem weltweiten Aktionsmonat zum Thema Brustkrebs, klären unsere Expertinnen und Experten aus der UKW Frauenklinik über die häufigste Krebserkrankung bei Frauen auf.

Von Früherkennung und Diagnostikverfahren über Behandlung- und Operationsmöglichkeiten bis hin zu verschiedenen Unterstützungsprogrammen, die wir betroffenen Patientinnen anbieten. Das alles zeigen wir euch in den nächsten 4 Wochen.

Zudem erstrahlt die Frauenklinik wie letztes Jahr den ganzen Monat in strahlendem Pink! Denn auch wir wollen ein Zeichen setzen. 💕

Denn durch das Bewusstsein über die Erkankung steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Früherkennung und die richtige Vorsorge.

Brustkrebsmonat Oktober 🎀  Auch in diesem Jahr möchten wir im Oktober gemeinsam mehr Bewusstsein für die häufigste Krebs...
01/10/2025

Brustkrebsmonat Oktober 🎀

Auch in diesem Jahr möchten wir im Oktober gemeinsam mehr Bewusstsein für die häufigste Krebserkrankung bei Frauen schaffen: Brustkrebs. Jährlich sind in Deutschland über 70.000 Frauen betroffen (Quelle: RKI).

Das interdisziplinäre Team der Frauenklinik setzt dabei ein deutliches Zeichen: Unser Gebäude leuchtet den ganzen Monat über in Pink, außerdem gab es heute einen Aktionstag mit kleinen Überraschungen für Patient:innen und Mitarbeitende. 💡🌸

Warum das wichtig ist?
👉 Je früher eine bösartige Veränderung erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen.

Was ihr zur Vorsorge tun könnt:
✔ Brust regelmäßig selbst abtasten
✔ Mammografie-Screening ab 50 Jahren (bei Risikogruppen früher)
✔ Familienanamnese beachten

Bei Verdacht gilt: schnell handeln. Ob beim Hausarzt, Frauenarzt oder direkt im Brustzentrum am UKW.

Lasst uns im das Bewusstsein für Brustkrebs stärken und Wissen teilen, das Leben retten kann 💞🎀

Auf Foto 2 zu sehen: Prof. Wöckel & Prof. Wulff mit Herrn Dr. Kiesel und der Pflege mit Breast Care Nurse

🎉 Heute startet für uns die  !Ihr findet uns ab sofort bis zum Ende der Messe in Halle 5, Stand 11.Jeden Tag erwartet eu...
27/09/2025

🎉 Heute startet für uns die !
Ihr findet uns ab sofort bis zum Ende der Messe in Halle 5, Stand 11.

Jeden Tag erwartet euch ein neues Motto mit spannenden Einblicken, Aktionen und Gesprächen.
Kommt gerne vorbei, lernt uns persönlich kennen und entdeckt, was wir zu bieten haben.

Wir freuen uns auf euren Besuch ❤️

🎉 Willkommen im  In den letzten Wochen starteten zahlreiche neue Studierende und Auszubildende bei uns ins Berufsleben 🚀...
26/09/2025

🎉 Willkommen im

In den letzten Wochen starteten zahlreiche neue Studierende und Auszubildende bei uns ins Berufsleben 🚀

Ob Pflege, Verwaltung oder Technik: Über 300 neue Kolleginnen und Kollegen durften wir bei uns am UKW begrüßen. Das sind so viele, dass sie nicht in einen Beitrag passen. Daher folgt am Montag Part 2 🙌

Wir wünschen euch alles Gute und eine spannende, lehrreiche Zeit bei uns ❤️

Heute beim Burgerdate mit unseren Ausbildern und Ausbilderinnen im  Leckere Burger, gute Gespräche und spannende Einblic...
24/09/2025

Heute beim Burgerdate mit unseren Ausbildern und Ausbilderinnen im

Leckere Burger, gute Gespräche und spannende Einblicke in Ausbildung & Studium am UKW 🍔✨ Wir hoffen, einige von euch schon im nächsten Jahr fest im begrüßen zu dürfen! ❤️

Habt ihr Fragen zu unseren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten? Stellt sie uns gerne in den Kommentaren oder schreibt uns eine Nachricht!

___________

Heute zum Tag der   sagen wir: Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für die Selbsthilfe einsetz...
16/09/2025

Heute zum Tag der sagen wir: Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für die Selbsthilfe einsetzen!

Eure Zeit, Eure Erfahrungen und Eure Zuversicht stärken Patientinnen und Patienten, tragen zu mehr Orientierung bei und machen unser Klinikum zu einem Ort des Verständnisses und der Hoffnung. Gemeinsam schaffen wir Brücken zwischen Klinikalltag und Selbsthilfe, damit niemand allein geht. Danke für das wertvolle Engagement – Ihr machen den Unterschied ❤

Katastrophenschutz, Zivilschutz und Telemedizin: Gesundheitsministerin Judith Gerlach besucht das UKW 🦺📲⛑️Wie bereitet s...
05/08/2025

Katastrophenschutz, Zivilschutz und Telemedizin: Gesundheitsministerin Judith Gerlach besucht das UKW 🦺📲⛑️

Wie bereitet sich das Universitätsklinikum Würzburg auf Katastrophenfälle und die wachsenden Aufgaben des Zivilschutzes im Gesundheitswesen vor? Welche Verbesserungen bietet die Telemedizin bei der Versorgung von Intensivpatienten? Um diese Fragen ging es heute.

Am UKW werden die bestehenden Alarm- und Einsatzpläne regelmäßig in großangelegten Übungsszenarien trainiert. Dazu zählt auch die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften und Rettungsdiensten der Region. Erst im vergangenen Februar gab es eine Übung mit der Bundeswehr, bei der die Versorgung von kontaminierten Patienten in der Klinik für Nuklearmedizin des UKW praxisnah simuliert wurde. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Würzburg und den Katastrophenschutzkräften wurden vor Ort u.a. auch die Abläufe einer Dekontamination gezeigt.

Die Ministerin sagt: „Das Thema Sicherheit ist für die meisten Krankenhäuser sehr präsent. Denn: Eine gute Vorbereitung auf verschiedene Krisenszenarien ist von enormer Bedeutung. Bayern ist für viele Krisenfälle bereits gut aufgestellt. Um die Gesundheitsversorgung noch krisenfester zu machen, habe ich im Juni 2025 zum ersten Mal den Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen.“

Auch in der Lehre setzt das UKW neue Maßstäbe: Mit dem praxisnahen Wahlfach „Katastrophenmedizin“ werden Medizinstudierende gezielt auf den Ernstfall vorbereitet.
Prof. Dr. Thomas Wurmb erklärt: „Studierende lernen nicht nur, was eine Katastrophe ausmacht, sondern auch, wie sie in solchen Situationen effektiv handeln und lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten.“

Ein weiteres Highlight des Besuchs war die Vorstellung des am UKW entwickelten Teleintensivwagens. Mit Kamera-, Scan- und Kommunikationssystemen ausgestattet, ermöglicht er Visiten über Distanz, die aktuell bereits an allen sechs bayerischen Unikliniken im Einsatz sind.
„An die Intensivmedizin des UKW sind inzwischen acht Häuser der Region telemedizinisch angebunden. Eine solche Kooperation mit einer Uniklinik kann auch in Krisen einen wichtigen Beitrag zur intensivmedizinischen Versorgung leisten“, sagt Prof. Dr. Patrick Meybohm

Abschließend betont Prof. Dr. Ralf-Ingo Ernestus: „Die Koordination und Entwicklung regionaler Netzwerke ist eine wesentliche Aufgabe der Universitätsmedizin. Der Besuch der Staatsministerin würdigt unser Engagement für die Versorgung in der Region.“

Fotos: Kim Sammet/ UKW

🗓️ 9 Monate👥 19 Teilnehmende🎯 1 Ziel Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Anschlussqualifizierung Pädiatrie u...
21/07/2025

🗓️ 9 Monate
👥 19 Teilnehmende
🎯 1 Ziel

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Anschlussqualifizierung Pädiatrie und wünschen viele Erfolge mit dem neugewonnenen Wissen.

Ein Dank geht an die Organisatorinnen der Weiterbildung:
Laura Steinschauer, Shirelle Ehrenfells, Rebecka Richter und Regina Thoma 👏

Abkühlung für unsere Mitarbeitenden 🍦☀️in dieser Woche lud unser Vorstand alle diensthabenden Mitarbeitenden auf ein Eis...
20/07/2025

Abkühlung für unsere Mitarbeitenden 🍦☀️

in dieser Woche lud unser Vorstand alle diensthabenden Mitarbeitenden auf ein Eis ein. Über 5000 Stück wurden dafür am Mittwoch verteilt.

Wohlverdient! 😎

Adresse

Josef-Schneider-Straße 2
Würzburg
97080

Telefon

+499312010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Würzburg - UKW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie