Physiotherapie BALANCE

Physiotherapie BALANCE Physiotherapie in der Sanderau. Ganzheitlich und effektiv. Großzügige moderne Behandlungsräume. Ruhiger Meditations- und Yogaraum mit Garten.

————PRAXIS BALANCE IST BIS 25.11.24 IM URLAUB ——————
16/11/2024

————PRAXIS BALANCE IST BIS 25.11.24 IM URLAUB ——————

https://www.facebook.com/100064382873661/posts/957153063107447/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v
19/10/2024

https://www.facebook.com/100064382873661/posts/957153063107447/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v

Akupressur-Punkt Di 10 hilft bei Erkältungen

Der Akupunktur-Punkt Di 10 liegt auf dem Dickdarmmeridian eignet sich hervorragend zur Punktmassage und damit auch zur Selbsttherapie. Dieser in der Regel sehr schmerzhafte Punkt hat eine starke, lösende Wirkung bei allgemeinen Körper- und Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten wie verstopfte Nase und Nebenhöhlenverstopfungen sowie bei Magenschmerzen und Blähbauch. Vor allem bei Kindern mit Bauchschmerzen und Blähungen! Hintergrund der Wirksamkeit: die Stimulation des Punktes treibt den „Wind“ aus und fördert den Energiefluss im Magen- und Dickdarmmeridian. Der Punkt liegt über der Speiche, 3 Querfinger unterhalb der Ellenbogenfalte.

Möglicherweise eine Alternative zur Chemotherapie…
15/10/2024

Möglicherweise eine Alternative zur Chemotherapie…

UCLA-Forscher entdecken die Fähigkeit von Manuka-Honig, das Tumorwachstum zu reduzieren, ohne gesunde Zellen zu schädigen.

Jeder geheilte Patient ist ein verlorener Kunde!
07/10/2024

Jeder geheilte Patient ist ein verlorener Kunde!

19/02/2024

Gehirnaktive Aminosäuren

Ergänzend zum Reel über Nahrungsergänzungen möchte ich heute noch einmal auf die gehirnaktiven Aminosäuren eingehen. Ich habe zwar in früheren Posts schon öfter darüber berichtet, aber nicht jeder kann alles auf dem Schirm haben.

Der essentielle Eiweißbaustein Phenylalanin ist die Schlüsselaminosäure zur Bildung des Antriebshormons Dopamin. Tryptophan ist die limitierende Aminosäure bei der Produktion des Glückshormons Serotonin. Immer wenn gut gelaunt Höchstleistung erzielt wird, sind diese Eiweißbausteine im Spiel. Limitierend heißt in diesem Zusammenhang übrigens, dass das Gehirn genau so viel (oder wenig) Dopamin oder Serotonin produzieren kann, wie von diesen begehrten Aminosäuren zur Verfügung steht. Wenig Phenylalanin – wenig Dopamin. Wenig Tryptophan – wenig Serotonin. So einfach ist das.

Über einen Umweg ist auch der Eiweißbaustein Arginin wichtig für das Gehirn. Denn Arginin baut das Stresshormon Cortisol ab. Und wenn das Cortisol – meist unbemerkt - erhöht ist, unterdrückt es die Produktion von Serotonin und Dopamin. Selbst wenn die limitierenden Aminosäuren ausreichend zur Verfügung stehen.

Arginin hat aber auch eine blutdrucksenkende & durchblutungsfördernde Wirkung. Wegen dieses weiten Wirkungsspektrums zählt Arginin zu meinen Lieblingsaminosäuren. So mancher Herzinfarkt könnte vermieden werden, wenn wir ausreichend mit diesem Eiweißbaustein versorgt wären.

Praktischer Tipp: Die beste Bioverfügbarkeit erzielen wir meiner Erfahrung nach mit folgender Kombination: Sanaponte Phenylalanin, Sanaponte 5HTP (Tryptophan) und Sanaponte Arginin jeweils 3x2 Kapseln 👉🏻

Kindern mit ADS/ADHS würde ich – anstatt Ritalin zu verordnen – ebenfalls Phenylalanin geben. Allerdings in halbierter Dosis. Ritalin (Wirkstoff aus der Gruppe der Phenylethylamine) wirkt genau wie das natürliche Phenylalanin leistungssteigernd und konzentrationsfördernd. Das gilt auch für Studenten, die sich in den Prüfungsphasen gerne Ritalin einpfeifen, um die Konzentration zu erhöhen.

Den natürlichen Stoff Phenylalanin hätte die Pharmaindustrie übrigens niemals patentieren können! Darum haben das auch die meisten Mediziner nicht auf dem Schirm.

12/02/2024

Kann man die Impfung ausleiten?

Sehr viele Leser haben gefragt, ob bzw. wie man die Impfung ausleiten könne? Ein Patentrezept dazu habe ich nicht - zumal die Nebenwirkung individuell sehr unterschiedlich sind. Man bedenke: man hat sich eine experimentelle Substanz spritzen lassen, die unsere Zellen anregt, laufend toxische, körperfremde Proteine zu produzieren. Dagegen kämpft dann das Immunsystem. Das raubt uns Kraft, macht müde und öffnet die Flanken für andere Krankheiten. Kein Mensch weiß, ob bzw. wann die Zellen aufhören, die falschen Proteine zu produzieren.

Glücklicherweise konzentrieren sich 80 % der Nebenwirkungen auf 20 % der Impfchargen. Eine Qualitätskontrolle gab es nämlich praktisch nicht, und mit etwas Glück hat man eine „schlechte“, sprich wenig wirksame Charge erwischt. Und wer bis heute keine Nebenwirkung spürt, wird wohl auch in Zukunft keine bekommen.

Bei starken Nebenwirkungen kann die Apherese helfen. Das ist eine Blutwäsche wie bei der Dialyse, nur mit einem anderen Filter. Das Verfahren ist sehr teuer, und als Kassenpatient wartet man auf einen Termin bis Ultimo.

Der amerikanische Kardiologe Peter Mc Cullough empfiehlt Nattokinase 2 x täglich 2000 Einheiten, Bromelain 500 mg 1 x täglich, und Curcumin 2 x 500 mg täglich, um Spike-Proteine und Entzündungsreaktionen zu entschärfen.

Ich würde das je nach Schweregrad der Nebenwirkung noch ergänzen mit den Aminosäuren Arginin und Threonin, die beide in der Lage sind, die durch die Spikes verletzte sensible Gefäßinnenhaut, das Endothel, zu reparieren. Das leider verschreibungspflichte Lithium kann helfen, neurologische Veränderungen zu drosseln.

Nun ist geplant, alle klassischen Imfungen auf m-RNA Injektionen umzustellen. Das kann ja heiter werden.

11/01/2024

Die zweite Meinung

Viele Patienten kommen zu mir, um sich eine zweite Meinung einzuholen. Vor Operationen ist das besonders wichtig.

Vor 4 Jahren kam diesbezüglich ein Patient zu mir, dem zu einer dringenden, fast notfallmäßigen Herzoperation geraten wurde. Wegen Angina pectoris, sprich Kurzatmigkeit und einem Engegefühl in der Brust besonders bei Belastung, hatte er einen Kardiologen aufgesucht. Daraufhin sollten sogleich operativ Bypässe am Herzen angelegt werden. Wir entschieden uns gemeinsam doch erst noch einmal konservativ zu verfahren: mit der richtigen Ernährung, langsam aufbauendem Ausdauertraining und einem „Pfeifenputzer“ Cocktail für Blutgefäße mit viel Vitamin C, Omega-3 Fettsäuren sowie den Aminosäuren Arginin und Threonin.

Nach nun 4 Jahren war der mittlerweile immerhin schon knapp 80-jährige Patient weiterhin beschwerdefrei. Keine Angina pectoris, keine Kurzatmigkeit mehr bei Belastung bei unauffälligem EKG – ohne Operation.

Merke: es gibt oft einen Plan B, vorausgesetzt die Patienten spielen mit und setzen die Vorgaben um. Operationen sind die Cash-Cows in der Medizin. Darum wird oft und in meinen Augen auch oft vorschnell zu Operationen, Herzkatheter-Untersuchungen oder Gelenkersatz geraten. Viele Chefärzte haben sogar in ihren Arbeitsverträgen stehen, dass sie für genügend Operationen zu sorgen haben. Und da steht ganz sicher nicht drin, wie man Operationen vermeiden kann.

☯️
30/10/2023

☯️

Behandeln oder heilen?

Die Medizin sollte eigentlich eine Heilkunde sein, ist aber zur Behandlungskunde verkommen. Viel zu oft wird das Symptom, nicht aber die Ursache behandelt. Die Behandlungskunde möchte also eher die Heilung vermeiden, um im Gegenzug am besten dauerhaft das Symptom zu behandeln. Die medizinische „Forschung“, die zu 90 % von der Pharmaindustrie finanziert wird - um die Wirksamkeit des EIGENEN Medikamentes zu belegen - investiert keinen Cent in die Ursachenforschung. Und weil dieses System auch die Mediziner ausbildet, denken diese auch meist nur noch in der Kategorie: „Welches Medikament passt zu welchem Symptom?“

Es gibt nur wenige Ärzte, die sich wirklich mit der Ursache beschäftigen. Ein Lichtblick ist hier die gemeinnützige Organisation der MEZIS „Mein Essen zahl’ ich selbst – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte“, die den Einfluss der pharmazeutischen Industrie auf die Mediziner verstanden hat. Viel zu oft hat die Pharmaindustrie Mediziner zu pompösen Abendessen eingeladen, um denen auf diese Art und Weise ein neues Medikament schmackhaft zu machen.

Ein trauriges Beispiel sind hier die Psychopharmaka, die viel zu viele Patienten oft schon Jahrzehnte schlucken, und dabei gar nicht mehr auf eine Heilung hoffen. Die Verschreibungsschwelle dieser Medikamente ist bei vielen Medizinern sehr niedrig. Stress im Beruf, in der Beziehung, ein Todesfall oder ähnliches lässt den Mediziner viel zu oft den Rezeptblock zücken. Das Medikament verstärkt langfristig aber sogar das Problem. Denn diese sogenannten SSRI unterdrücken die körpereigene Produktion des Glückshormons Serotonin. Wenn die Patienten versuchen, diese wieder abzusetzen, fallen sie erst recht in ein tiefes schwarzes Stimmungs-Loch.

08/09/2023

🔥 Silent Inflammation 🔥

Es gibt Zustände in unserem Körper, die wir lange Zeit nicht spüren, die nicht weh tun, und uns trotzdem langfristig Schaden zufügen. Betroffen kann der ganze Körper sein: Das Herzkreislaufsystem mit Bluthochdruck, Gefäßalterung und Verkalkung. Die Gelenke mit Arthrose und sogar der Gehirn-Stoffwechsel mit Blockaden bei der Umwandlung von Tryptophan ins Glückshormon Serotonin.

Diese chronischen Entzündungszustände - auf neu-deutsch „Silent Inflammation“ – fallen kaum auf. Weil sie erstens wie gesagt kaum wehtun, und weil man zweitens selten danach sucht. Dabei könnte man Entzündungsaktivitäten im Blut messen, z. B. über den CRP-Wert (C-reaktives Protein) oder die IDO (Indolamin-2,3-Dioxygenase).

Vor allem kommt es darauf an, Entzündungsreaktion in unserem Körper zu stoppen und besser noch zu verhindern. Das fängt bei einem sanierten Gebiss an und hört bei der Ernährung und Bewegung auf. Ein chronisch entzündeter Zahn oder Nebenhöhlen können Blutgefäße schneller altern lassen, genau wie eine schlechte Ernährung und Bewegungsmangel.

Empfehlenswert ist daher eine kohlenhydratarme Ernährung. Die entzündungsfördernde Wirkung von Weizen ist hinlänglich bekannt. Aber auch die schädliche Wirkung der Fruktose ist durch das immer süßer gezüchtete Obst nicht zu unterschätzen. Darum sollte gerade bei chronischen Entzündungen Obst durch sehr viel Gemüse ersetzt werden. Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien unterdrücken zusätzlich die Entzündungsreaktionen. Besonders wertvoll ist hier die Kombination von Vitamin C mit Vitamin E. Auch wenn vielen Menschen die Zusammenhänge bekannt sind, werden diese wichtigen Stoffe dann trotzdem oft viel zu niedrig zugeführt, um eine effektive Wirkung zu entfalten.

Bewegung, Entspannung und ausreichender Schlaf tun ihr Übriges, um chronische Entzündungen zu verhindern. Wollen wir das bevorstehende Wochenende in dieser Hinsicht nutzen?

Dr.med.Spitzbart

06/09/2023

Die Blicke nach “dem Knack“!😂 UNBEZAHLBAR!😄

Adresse

Würzburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie BALANCE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie