27/11/2025
Warum Zitronen als Vitamin-C-Lieferant völlig überbewertet sind 😲
Viele greifen bei den ersten Anzeichen einer Erkältung zur heißen Zitrone – in der Hoffnung, das Immunsystem damit zu pushen. Klingt logisch, oder? 🍋➡️💪
Aber: Wenn du dich ausgewogen und abwechslungsreich ernährst, brauchst du dir über Vitamin C in der Regel keine Sorgen machen.
💡 Fakt ist:
Vitamin C ist sehr hitzeempfindlich – in heißem Wasser (z. B. heißer Zitrone) wird es größtenteils zerstört.
Zitronen enthalten gar nicht so viel Vitamin C, wie viele denken. Eine Zitrone (ca. 50 g) liefert gerade mal so viel, dass du zwei Stück pur essen müsstest, um deinen Tagesbedarf überhaupt zu decken. 🥴
Kohlgemüse, Paprika, Beeren oder Brokkoli sind deutlich bessere Vitamin-C-Quellen!
🔬 Was sagt die Forschung?
Präventiv – also zur Vorbeugung – bringt eine zusätzliche Vitamin-C-Zufuhr keinen Vorteil. Das überschüssige Vitamin C wird einfach ausgeschieden.
In akuten Infektphasen sieht es anders aus: Studien zeigen, dass hochdosiertes Vitamin C (ca. 1000 mg/Tag) die Dauer einer Erkältung verkürzen kann. Ich selbst mache das auch so – sobald sich etwas anbahnt, ein paar Tage gezielt supplementieren, und oft bricht der Infekt gar nicht richtig aus. 💊
👉 Aber Achtung: Keine überteuerten „Immunsystem-Komplexe“ oder megahohe Dosierungen – das bringt keinen Zusatznutzen und kann sogar schaden.
Fazit:
🍋 Zitronen sind gesund – keine Frage. Aber als Vitamin-C-Star sind sie ziemlich überschätzt.
Setz lieber auf eine bunte, pflanzenbetonte Ernährung – damit bist du auf der sicheren Seite. 🌿💚