
25/09/2025
🥛 Skyr vs. Quark – was ist eigentlich der Unterschied?
✨ Quark
Milchsäurebakterien + Lab lassen die Milch gerinnen → die Zentrifuge trennt Käsebruch von Molke. Je nach Fettstufe entsteht cremiger Sahnequark oder fettarmer Magerquark.
Zutaten: Milch, Milchsäurebakterien, Lab (oder anderes Gerinnungsmittel), optional Salz.
Fun Fact: Quark gilt rechtlich als Frischkäse und darf ohne Zutatenliste verkauft werden, wenn nur Milchbestandteile, Enzyme & Kulturen enthalten sind.
✨ Skyr
Begriff „Skyr“ ist nicht rechtlich geschützt, es gibt keine EU-weit verbindliche Definition, wie Skyr exakt hergestellt werden muss oder welche Zutaten zulässig sind.
Das bedeutet in der Praxis:
• Hersteller können variieren, z. B. bei:
• der Milchart (Kuhmilch ist üblich, aber Schafsmilch wäre theoretisch auch möglich),
• der Art der Milchsäurebakterienkulturen,
• der Verwendung von Lab oder rein bakterieller Dicklegung,
• dem Zusatz von Stabilisatoren, Aromen, Früchten, Süßstoffen usw.
• Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Rezeptur oder Technologie, die „Skyr“ verbindlich macht. Die einzige Pflicht ist die Lebensmittelkennzeichnung – alle Zutaten und Zusatzstoffe müssen deklariert werden.
💪 Eiweiß & Sättigung
Beide liefern viel Protein – perfekt für Muskelaufbau & Diät. Quark (je nach Fettstufe) hält oft länger satt, während Skyr leichter und fettärmer ist.
👉 Jetzt die entscheidende Frage:
Bist du oder ? Schreib’s in die Kommentare! 💬