TravelSecure

TravelSecure TravelSecure® ist Dein starker Partner für die schönste Zeit des Jahres - einfach, schnell und günstig Wir bitten Dich dabei folgende Regeln zu beachten:

1.

Auf unserer Facebook-Seite findest Du wertvolle Tipps und Hinweise rund um das Thema "Reisen". Deine Meinung ist willkommen. Beleidigungen, Drohungen, Verleumdungen, rassistische, pornografische, gewaltverherrlichende Inhalte oder Spam jedoch nicht und werden gelöscht.

2. Nutzer sind für die von ihnen veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich.

3. Schütze Deine eigenen Daten und veröffentl

iche keine Vertragsdaten, Adressdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, etc. Falls diese Daten doch veröffentlicht werden, müssen wir diese aus Sicherheitsgründen aus dem sichtbaren Bereich der Seite entfernen. Gerne kannst Du uns Dein persönliches Anliegen per E-Mail an facebook@travelsecure.de senden.

4. Wir möchten Dich darum bitten, auf die namentlich Nennung unserer Kollegen zu verzichten. Wir helfen Dir gern weiter und bitten dabei um eine sachliche Diskussion. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen entfernen müssen. Wir freuen uns auf Deine Beiträge und den Dialog mit Dir! Dein TravelSecure-Team

🦁 🐘🌴 Ab 2026 gilt in Tansania eine neue Regel für alle Safari- und Strandfans:Es wird eine Pflicht-Reiseversicherung ein...
07/08/2025

🦁 🐘🌴 Ab 2026 gilt in Tansania eine neue Regel für alle Safari- und Strandfans:
Es wird eine Pflicht-Reiseversicherung eingeführt! 😲💸

👉 Das musst du wissen:
• Ab 01.01.2026 müssen alle Touristen die Versicherung abschließen
• Kosten: ca. 38 Euro pro Person
• Deckt Notfälle, Unfälle, Rückführung & verspätetes Gepäck ab 🏥🛬🎒
• Ohne Nachweis keine Einreise – also vorher online (über die digitale Plattform der tansanischen Regierung) abschließen! 🚫✈️

💰 Für eine Familie mit 4 Personen bedeutet das schnell über 150 Euro extra!
Wer auch nach Sansibar reist, könnte sogar doppelt zahlen – dort gibt es seit 2024 schon eine eigene Pflichtversicherung (ca. 40 Euro).

⚠️ Wichtig: Diese Pflichtversicherung ersetzt nicht deine private Auslandskrankenversicherung! 🛡️💡 Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin eine eigene Absicherung.

🌞🏜️ 🏺💸 Ein Sonnenstich, Magen-Darm-Probleme oder eine Schnittwunde an scharfen Korallen... 💰 Was wie eine harmlose Urlau...
31/07/2025

🌞🏜️ 🏺💸 Ein Sonnenstich, Magen-Darm-Probleme oder eine Schnittwunde an scharfen Korallen...

💰 Was wie eine harmlose Urlaubsverletzung klingt, kann in Ägyptens Ferienorten richtig teuer werden: Hotelärzte verlangen für eine Behandlung manchmal das 20- bis 30-Fache der Kosten, die man in Deutschland in der Regel hat. Und oft heißt es: Nur Bares ist Wahres. Eine Quittung oder Preisliste gibt's nicht.

💥 Viele private Kliniken in Touristenorten haben ihre Preise gezielt auf ausländische Urlauber ausgerichtet – in dem Wissen, dass man im Notfall schnell Hilfe braucht. Die Folge: völlig überzogene Rechnungen.

❗Das solltest du wissen – sonst wird’s richtig unangenehm:
• Hotelärzte verlangen oft sofort Bargeld und stellen keine oder unklare Quittungen aus.
• Hotelpersonal kassiert für jede Vermittlung mit – das treibt die Preise zusätzlich hoch.
• Einige Kliniken behalten sogar Pässe ein, bis gezahlt wird.
• Versicherungen erstatten meist nur den ortsüblichen Satz – den Rest zahlst du selbst.

💡So schützt du dich:

✔️ Vor Reiseantritt unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen

✔️ Notfallnummer deiner Versicherung speichern, im Ernstfall zuerst dort anrufen

✔️ Meide Hotelärzte, die Bargeld fordern oder keine Preisangaben machen

✔️ Vor jeder Behandlung schriftlich festhalten lassen, was gemacht wird und was es kostet

✔️ Bei Druck sofort die Touristenpolizei oder deutsche Botschaft kontaktieren

̈gyptenurlaub

🌴☀🌡 Streetfood, frisches Obst, kalte Drinks – herrlich! Aber dein Magen ist nicht immer begeistert. Damit du im Urlaub n...
25/07/2025

🌴☀🌡 Streetfood, frisches Obst, kalte Drinks – herrlich! Aber dein Magen ist nicht immer begeistert. Damit du im Urlaub nicht krank wirst, hier ein paar einfache Tipps:

🥭 Schälen, kochen, garen – oder lieber sein lassen.
Rohe Lebensmittel können Keime enthalten. Lieber nur essen, was gekocht oder geschält ist.

🍢 Streetfood nur dort, wo frisch gekocht wird.
Siehst du, wie das Essen zubereitet wird? Macht der Stand einen sauberen Eindruck? Super! Am besten ist es, wenn viele Einheimische dort essen.

🚱 Kein Leitungswasser trinken.
Nur Wasser aus verschlossenen Flaschen verwenden – am besten mit Kohlensäure.

🧊 Vorsicht bei Eiswürfeln.
Die sehen harmlos aus, bestehen aber oft aus Leitungswasser.

🍕 Essensreste lieber nicht aufheben.
Was gestern lecker war, kann in der Hitze heute schon gefährlich sein.

🦷 Zähneputzen nur mit Trinkwasser.
Auch beim Zähneputzen kann verunreinigtes Wasser Probleme machen. Nimm lieber abgefülltes Wasser.

💧 Viel trinken!
So spülst du auch ungewollte Keime raus. Dein Urin sollte hell sein - dann passt’s.

👐 Hände waschen nicht vergessen.
Kein Kommentar 😉

🥚 Kalte Buffets mit Eierspeisen & Co. meiden.
Wenn’s nicht gut gekühlt ist, lieber Finger weg – das ist ein Bakterien-Paradies.

🥩 Fleisch nur gut durchgebraten essen.
Oder einfach mal weglassen – Hülsenfrüchte tun’s auch!

Und wenn dein Magen trotzdem rebelliert: trinken, ruhen, leichte Kost. Bei Fieber oder starken Beschwerden → Arzt aufsuchen. 🩺 Und denk dran: Gerade in fernen Ländern lohnt es sich besonders, eine Reisekrankenversicherung in der Hinterhand zu haben – nur für den Fall.

⛰️🥾 Du bist in den Bergen unterwegs und fragst dich: Blau, Rot, Schwarz – was steckt eigentlich dahinter? Ganz einfach: ...
08/06/2025

⛰️🥾 Du bist in den Bergen unterwegs und fragst dich: Blau, Rot, Schwarz – was steckt eigentlich dahinter?
Ganz einfach: Die Farben zeigen dir den Schwierigkeitsgrad des Weges, damit du genau weißt, worauf du dich einlässt.

🔵 Blauer Punkt
Gemütlich unterwegs. Hier brauchst du nicht mehr als gute Schuhe und normale Kondition. Der Weg kann mal steiler sein oder über Wurzeln führen, ist aber grundsätzlich gut begehbar.

🔴 Roter Punkt
Jetzt wird’s sportlicher. Schmale Pfade, steile Abschnitte, vielleicht ein Drahtseil zur Unterstützung – Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit solltest du schon mitbringen.

⚫️ Schwarzer Punkt
Vorsicht, hier wird’s ernst. Schwarze Wege führen durchs alpine Gelände. Schrofen, ausgesetzte Stellen, Schneefelder oder sogar Gletscher können dazugehören. Ohne alpine Erfahrung, gute Ausrüstung und eine ordentliche Portion Respekt vor dem Berg sollte man diese Wege besser meiden!

❗Achtung: Die Farben sind nicht überall gleich! In Tirol gibt’s z. B. keinen blauen Punkt, im Allgäu - Dreiecke statt Punkte.

Außerdem werden in manchen Regionen, wie im Allgäu, Vorarlberg oder der Schweiz, sehr schwierige Wege auch mit weißen Dreiecken und blauem Streifen markiert. Orientierung klappt hier also nur mit etwas Vorwissen!

👉 Fazit: Nicht einfach loslaufen!
Lies dir die Tourbeschreibung gut durch, schau dir die Markierungen bewusst an – und schätze ehrlich ein, ob du für den Weg bereit bist!

Und denk daran: Ein Notruf am Berg kann schnell mehrere Tausende Euro kosten. Eine spezielle Wander- oder Bergsportversicherung kann im Ernstfall viel Geld und Stress ersparen. 🌄 Mehr dazu findest du hier: bit.ly/44uh19L

📊 Wo liegen die aktuellen Trends bei Klassenfahrten? Eine Befragung von Klassenfahrt-Anbietern zeigt, welche Ziele 2025 ...
05/06/2025

📊 Wo liegen die aktuellen Trends bei Klassenfahrten? Eine Befragung von Klassenfahrt-Anbietern zeigt, welche Ziele 2025 besonders gefragt sind und warum.

1️⃣ Berlin bleibt die Nr. 1
Berlin ist das beliebteste Ziel – mehr als viermal so viele Klassenfahrten wie nach Hamburg! Für Lehrkräfte ideal: Geschichte und Politik gibt’s hier nicht nur aus dem Schulbuch. Für Schüler bietet Berlin coole Szeneviertel, Shopping und natürlich die legendären Dönerbuden. 🏙️🍔

2️⃣ Hamburg auf Platz 2
Die Hansestadt punktet mit Hafen, Miniatur Wunderland, Musicals und der Reeperbahn – und bleibt damit ein echter Klassiker. ⚓🎭

3️⃣ Beliebte Ziele in Deutschland
München, Köln, Dresden, Leipzig, Weimar, Heidelberg und Nürnberg bleiben Dauerbrenner – dank Geschichte, Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichem Programm.

4️⃣ Beliebte Auslandsziele
Amsterdam und Prag führen die Liste der Auslandsklassiker an – gut erreichbar und voller Highlights. London ist wegen Brexit und komplizierter Einreise weniger gefragt. Paris und Barcelona sind teuer, bleiben aber wegen ihrer berühmten Sehenswürdigkeiten attraktiv. Rom steht ebenfalls auf der Liste, wird aber seltener angesteuert: Trotz Heiligem Jahr 2025 und Besucheransturm im Vatikan schrecken hohe Kosten viele ab. Auch Krakau und Stockholm gehören zu den gefragtesten Zielen. 🌍

5️⃣ Sicherheitsbedenken bei Berlin
Wegen zunehmender Gewalttaten in Berlin suchen viele Schulen nach sichereren Alternativen wie Prag oder Krakau. Beide Städte gelten als sicherer und sind bequem mit dem Bus erreichbar. 🛡️🚍

6️⃣ Nachhaltigkeit vs. Preis
Umweltfreundliches Reisen wird zwar immer wichtiger, doch am Ende entscheidet meist der Preis. Bahnfahrten oder nachhaltige Unterkünfte sind oft teurer – deshalb greifen viele Schulen zu günstigeren Optionen. ♻️💸

🛡️ Allgemeiner Tipp von Reiseanbietern für Lehrkräfte und Eltern:
Denkt bei der Planung unbedingt an eine passende Klassenreiseversicherung! Sie schützt eure Gruppe bei Krankheit, Unfall, Reiseunterbrechung und sogar bei Lehrerausfall.

👉 Bei TravelSecure gibt’s die passende Absicherung speziell für Klassenfahrten natürlich auch: https://bit.ly/4dHDOp0

🚢 Mit dem Schiff durch ferne Länder cruisen – das klingt nach Traumurlaub! Aber was, wenn du plötzlich krank wirst?➡️ Wa...
01/06/2025

🚢 Mit dem Schiff durch ferne Länder cruisen – das klingt nach Traumurlaub! Aber was, wenn du plötzlich krank wirst?

➡️ Was viele nicht wissen: Auf Kreuzfahrtschiffen (ab 75 Passagieren) ist zwar ein Bordarzt Pflicht – die Behandlung ist aber keine Kassenleistung!

💸 Der Bordarzt stellt eine Privatrechnung, und auch Ärzte an Land – z. B. auf Inseln oder in fremden Häfen – behandeln meist nur privat. Ohne Auslandskrankenversicherung kann das richtig teuer werden.

💡 Was du wissen solltest:

• Nur auf Schiffen unter deutscher oder EU-Flagge kannst du eventuell etwas über die Krankenkasse abrechnen – aber auch dann meist nur anteilig.

• Landest du im öffentlichen Krankenhaus innerhalb Europas, hilft deine Gesundheitskarte. In einer Privatklinik musst du die Kosten selbst zahlen.

• Außerhalb Europas zahlt die gesetzliche Kasse in der Regel gar nichts.

• Rettungsflüge oder medizinische Rücktransporte (z. B. per Helikopter) bleiben komplett an dir hängen – es sei denn, du hast eine Auslandskrankenversicherung. 🚁

✅ Unser Tipp: Eine Auslandskrankenversicherung kostet nur wenige Euro – kann dir im Ernstfall aber Tausende sparen! Hier kannst du schnell selbst berechnen, was eine Auslandskrankenversicherung für dich kosten würde: : bit.ly/3U59z2M


✈️💼 Flug gebucht – und plötzlich kostet das Handgepäck extra? 😤Genau dagegen geht der Europäische Verbraucherverband (BE...
25/05/2025

✈️💼 Flug gebucht – und plötzlich kostet das Handgepäck extra? 😤

Genau dagegen geht der Europäische Verbraucherverband (BEUC) jetzt vor. Easyjet, Ryanair und fünf weitere Billigflieger stehen in der Kritik.

🚨 Der Vorwurf: Unangemessene Gebühren für Handgepäck, obwohl der Europäische Gerichtshof bereits 2014 klargestellt hat:
👉 Handgepäck darf nichts extra kosten, wenn es die Sicherheitsvorgaben und Größenbeschränkungen erfüllt!

Beispiel Ryanair:
Kleines Teil (z. B. Rucksack, Handtasche), max. 40 x 20 x 25 cm = kostenlos
Größeres Handgepäck (bis 10 kg) = nur gegen Aufpreis

Der BEUC fordert nun:
✅ EU-weite Untersuchung der Geschäftspraktiken
✅ Klare Regeln, was im Ticketpreis enthalten sein muss
✅ Keine Extrakosten für normales Handgepäck!

Jetzt bleibt zu hoffen, dass der Druck der Verbraucherschützer etwas bewegt – und sich in absehbarer Zeit wirklich etwas ändert. 🙏

🐶🐱✈️ Wer mit seinem vierbeinigen Freund in den Urlaub fliegt, kennt das Problem: Bisher durften nur kleine Hunde und Kat...
22/05/2025

🐶🐱✈️ Wer mit seinem vierbeinigen Freund in den Urlaub fliegt, kennt das Problem: Bisher durften nur kleine Hunde und Katzen (bis 10 kg inkl. Transporttasche) in der Flugzeugkabine mitreisen. Größere Tiere mussten den stressigen Flug im Frachtraum verbringen.

Doch jetzt gibt es gute Nachrichten aus Italien: Das italienische Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat beschlossen, dass bald auch größere Hunde und Katzen in der Kabine mitfliegen dürfen – und zwar auf einem eigenen Passagiersitz! 😍

Wichtig dabei:
🐾 Das Tier muss in einem geeigneten Transportbehälter sicher am Sitz befestigt sein.
⚖️ Das Gesamtgewicht von Tier + Behälter darf das Maximalgewicht eines durchschnittlichen Passagiers nicht überschreiten.
🎟️ Ein eigener Sitzplatz für das Haustier muss gebucht werden.

Diese neue Regelung soll den Stress und die Risiken eines Frachtraum-Transports vermeiden und die Reise für Tier und Halter entspannter machen.

Noch ist unklar, welche Airlines das umsetzen und was es kosten wird, aber für alle Tierfreunde ist das auf jeden Fall eine super Nachricht! 💺❤️

💺✈️ Wer auf Türkei-Flügen direkt nach der Landung den Gurt löst oder aufspringt, muss künftig mit einem Bußgeld rechnen....
18/05/2025

💺✈️ Wer auf Türkei-Flügen direkt nach der Landung den Gurt löst oder aufspringt, muss künftig mit einem Bußgeld rechnen. Die türkische Luftfahrtbehörde hat eine neue Regelung eingeführt.

🔹 Wer sich abschnallt, während das Flugzeug noch rollt, aufsteht oder schon ins Gepäckfach greift, riskiert eine Strafe von rund 60 Euro.
🔹 Auch wer sich gleich nach dem Anschnallzeichen vordrängelt, kann belangt werden!

📢 Die Airlines müssen ihre Passagiere jetzt noch klarer darauf hinweisen – auch nach der Landung. Selbst Fluggesellschaften, die das nicht machen, können Ärger bekommen.

👉 Also besser: sitzen bleiben, abwarten – und entspannt aussteigen. Spart Stress und Geld. 😉

̈rkei

🚨 🚐 Ab Sommer 2025 gibt es neue Vorschriften für alle, die mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind – in Deutschl...
15/05/2025

🚨 🚐 Ab Sommer 2025 gibt es neue Vorschriften für alle, die mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind – in Deutschland und im Ausland! Wenn du einen Camping-Urlaub planst, solltest du dich also rechtzeitig schlau machen. Sonst drohen Bußgelder und Ärger im Urlaub!

👉 Was ändert sich konkret?

🔧 Alle zwei Jahre zur Gasprüfung!
Ab 19. Juni 2025 ist in Deutschland eine regelmäßige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen mit Flüssiggasanlage Pflicht! Wenn dein Wohnwagen oder Wohnmobil mit Gasgeräten wie Herd, Kühlschrank oder Heizung ausgestattet ist, musst du deine Flüssiggasanlage künftig alle zwei Jahre prüfen lassen – sonst drohen Bußgelder.

➡️ 15 € bei 2–4 Monaten Überschreitung
➡️ 60 € bei mehr als 8 Monaten

💡 Die Gasprüfung dauert ca. 20–45 Minuten. Zuständig sind u.a. Sachverständige des ADAC oder zertifizierte Prüfstellen.

🏕️ Ab 2025 kein Wildcamping mehr in Griechenland!

❌ Campen ist jetzt an Stränden, Küsten, Wäldern und archäologischen Stätten verboten.
❌ Auch Parken am Straßenrand in Wohngebieten für mehr als 24 Stunden ist nicht mehr erlaubt.
💸 Verstöße können mit bis zu 3.000 € Bußgeld oder 3 Monaten Haft geahndet werden!

Unsere Auslandskrankenversicherung wurde im aktuellen Test der Stiftung Warentest (05/2025) erneut mit „SEHR GUT“ ausgez...
11/05/2025

Unsere Auslandskrankenversicherung wurde im aktuellen Test der Stiftung Warentest (05/2025) erneut mit „SEHR GUT“ ausgezeichnet! 🌟

Die Stiftung Warentest prüfte neben den klassischen Kriterien wie medizinische Leistungen und Verständlichkeit der Versicherungsbedingungen diesmal auch die Absicherung von Such-, Rettungs- und Bergungskosten – besonders wichtig für Trekking- und Abenteurer-Fans 🥾!

🌍🏖️🏔️🚢 Übrigens: Stiftung Warentest empfiehlt, für jede Auslandsreise eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen – auch wenn du privat versichert bist!

Falls du noch keine hast, kannst du deinen Tarif ganz einfach auf unserer Webseite berechnen: https://bit.ly/3QxN5Wt

📸  Seit dem 17. April gilt in Polen ein verschärftes Fotografierverbot – und das kann für Touristen richtig teuer werden...
04/05/2025

📸 Seit dem 17. April gilt in Polen ein verschärftes Fotografierverbot – und das kann für Touristen richtig teuer werden. Das Auswärtige Amt hat bereits seine Reisehinweise für Polen angepasst! Hintergrund ist ein neues Gesetz zum Schutz vor Spionage.

🎯 Was ist verboten?
Insgesamt 25.000 Orte wurden als „nicht fotografierbar“ eingestuft – darunter:

• Brücken & Tunnel
• Bahnhöfe, Züge & Flughäfen
• Kommunikationszentren & Lager
• Gebäude der Nationalbank und Förderbank

Diese Orte sind zwar gekennzeichnet – aber oft schlecht sichtbar oder nicht eindeutig. Das Schild, auf das du achten solltest: „Zakaz fotografowania“ – heißt so viel wie „Fotografieren verboten“.

⚠️ Was droht bei Verstoß?
• Geldstrafe bis zu 4700 Euro
• Bis zu 30 Tage Haft
• Beschlagnahmung von Kamera oder Smartphone

Also: Kamera weg, wenn du unsicher bist – und lieber mehr Eindrücke speichern als Schnappschüsse. 📵

Adresse

Würzburg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+499312795279

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TravelSecure erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TravelSecure senden:

Teilen

Kliniken in der Nähe


Andere Kliniken in Würzburg

Alles Anzeigen