Aktiv-sporttherapie

  • Home
  • Aktiv-sporttherapie

Aktiv-sporttherapie Das können Sie von mir erwarte Hierfür beraten betreuen und begleite ich Sie individuell und systematisch. Damit Sie Ihre Gesundheitsziele erreichen können

اى نظام غذائي لا يعتمد على كل العناصر الغذائية التى يحتاج لها الجسم من املاح  ومعادن وفيتامينات وبروتين  ودهون  الكربوهي...
30/10/2019

اى نظام غذائي لا يعتمد على كل العناصر الغذائية التى يحتاج لها الجسم من املاح ومعادن وفيتامينات وبروتين ودهون الكربوهيدرات نظام فاشل
طبعا لكل جسم له طبيعته الخاص ومن ثم تختلف نسب وكميات هذه العناصر السابق ذكرها من شخص الى الاخر ولكن يجب توافرها فى اى نظام غذائي ولو تم توافر هذه العناصر بالنسب والكميات المضبوطة لتحول من نظام غذائي الى أسلوب حياة وذلك لتوافر كل ما يحتاج إليه الجسم بشكل مستمر وبدون حرمان من اى عنصر من العناصر السابق ذكرها
التغذية أسلوب حياة وليست نظام

18/03/2019
Der BlutegelDer Blutegel ist ein Ektoparasit, der sich von tierischem, aber auch menschlichem flüssigen Proteinen ernähr...
12/01/2019

Der Blutegel
Der Blutegel ist ein Ektoparasit, der sich von tierischem, aber auch menschlichem flüssigen Proteinen ernährt. Er wird in der Medizin auch zu therapeutischen Zwecken genutzt.
Ein medizinischer Blutegel ist ca. 5 cm lang, sein Rücken ist dunkelbraun bis schwarz, während sein Bauch eine grünliche Färbung aufweist. Außerdem verfügt er über einige rote Bänder und Punkte an den Längsseiten.
Medizinische Bedeutung
Die Blutegeltherapie zählt zu den ältesten Therapieformen der Welt überhaupt. Schon im alten China und in Indien wurden Blutegel vor einigen tausend Jahren mit Erfolg eingesetzt, aber auch in Europa gibt es schon eine längere Tradition der "Ausleitungstherapien". Zu diesen Ausleitungstherapien gehören neben dem Schröpfen und Cantharidenpflaster auch die Blutegel. Der Blutegel ist ein wechselwarmes Tier welches auf Temperaturunterschiede sensibel reagiert. Wen wundert es, da Entzündungen immer mit lokalen Temperaturerhöhungen einher gehen, dass die Blutegel instinktiv in diese Stellen beißen.

Anwendung
Die Blutegel werden mit einem Holzspatel aus ihrem Wasserglas gefischt und in ein kleines Glasgefäß gesetzt. In diesem werden sie direkt an die Stelle des Körpers gebracht, an der die Egel saugen sollen. So wird verhindert, dass die Blutegel wahllos über den Körper des Patienten kriechen und unangenehme Gefühle hinterlassen.
Das Festsaugen des Blutegels spürt der Patient in der Regel nichts, das Festbeißen erzeugt allenfalls einen leichten ziehenden Schmerz. Im allgemeinen dauert die Blutmahlzeit des Egels zwischen 1 bis 3 Stunden.

Eine Blutegel-Therapie kann bei folgenden Erkrankungen hilfreich sein:
Arthrose mit Gelenkschmerzen
Nervenschmerzen
Wundheilungsstörungen
Krampfadern, Venenentzündung, Beschwerden nach Thrombosen (postthrombotisches Syndrom)
Sehnenscheiden-Entzündung

24/12/2018
Schröpfen
24/12/2018

Schröpfen

SchröpfenBeim Schröpfen werden Schröpfgläser oder Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt, wobei sich die Platzierung der Schr...
24/12/2018

Schröpfen
Beim Schröpfen werden Schröpfgläser oder Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt, wobei sich die Platzierung der Schröpfgläser an gefühlten Muskelverhärtungen (Myogelosen) orientiert. Die so gewählten Hautststellen sollen dann die ihnen zugehörigen Organe (einteilung nach Head-Zonen) beeinflussen.

Man erzeugt in den Schröpfgläsern dann einen Unterdruck, üblicherweise dadurch, dass die Luft im Schröpfkopf erhitzt und dieser dann sofort auf die Haut des Patienten gesetzt wird. Alternativ kann der Unterdruck durch eine Absaugvorrichtung im Schröpfglas erzeugt werden.

Trockenes Schöpfen,
Das Schröpfen auf unversehrter Haut
Blutiges Schröpfen
Hierbei wird bevor das Schröpfglas angesetzt wird die Haut mit einer Lanzette geritzt. Der Unterdruck sorgt für einen vermehrten Blutentlass. Man verspricht sich hiervon eine vermehrte Entschlackung

Anwendungsgebiete
Das Schröpfverfahren soll dem Patienten bei Kopfschmerzen, Ohrsausen, Schwindel, Bandscheibenproblemen, Hexenschuss, Knieproblemen, Karpaltunnelsyndrom, Hypertonie, Hypotonie, Müdigkeit, Depression, Schwächezuständen, Organproblemen und Verdauungsstörungen helfen

Kontraindikation
Bei Verletzungen der Haut (z.B. durch Sonnenbrand, Brandwunden, Schürfwunden oder ähnlichem) sowie Tumoren sollten die Schröpfköpfe nicht auf die betroffene Hautstelle gesetzt werden. Bei blutigem Schröpfen ist zusätzlich darauf zu achten, dass der Behandelte keine Blutgerinnungsstörung oder Anämie hat. Auch bei Dehydratation, Ohnmachtsneigung, Herzrhytmusstörungen oder Koronarinsuffizienz ist vom Schröpfen abzuraten.

Bizepssehnenruptur Eine Bizepssehnenruptur ist ein Riss einer der Sehnen des Musculus biceps brachiiIn erster Linie wird...
07/11/2018

Bizepssehnenruptur
Eine Bizepssehnenruptur ist ein Riss einer der Sehnen des Musculus biceps brachii

In erster Linie wird die Diagnose klinisch gestellt. Mittels Ultraschall lässt sich zudem der Muskelbauch gut darstellen.
Röntgenaufnahmen zum Ausschluss von knöchernen Ausreißungen können im Anschluss erfolgen
Konservative Therapie
Bei älteren Patienten mit Ruptur der proximalen Bizepssehne kann man auch auf eine Operation verzichten, weil die grobe Kraft meist nur wenig herabgesetzt ist. Man sollte den Arm dann einfach schonen, bis die Schmerzen nachlassen. Allerdings muss der Patient dann den distalen Muskelwulst auf längere Zeit akzeptieren.
Operative Therapie
Die Operation ist immer das Mittel der Wahl bei distaler Ruptur. Die proximale Ruptur sollte bei jungen aktiven Menschen, Patienten mit Beschwerden oder enormer Kraftminderung operativ versorgt werden.
Nachsorge
Die Patienten müssen ihren Arm ein bis zwei Monate schonen. Während der Zeit ist leichte Krankengymnastik unerlässlich, bei der nach und nach die Belastbarkeit gesteigert wird, die nach etwa drei Monaten wieder da ist

KreuzbandrissVon einem Kreuzbandriss, auch Kreuzbandruptur genannt, spricht man bei einem unvollständigen (partiellen) o...
27/09/2018

Kreuzbandriss
Von einem Kreuzbandriss, auch Kreuzbandruptur genannt, spricht man bei einem unvollständigen (partiellen) oder vollständigen (kompletten) Riss (Ruptur) eines oder beider Kreuzbänder. In den meisten Fällen ist das vordere Kreuzband (Ligamentum cruciatum anterius) betroffen. Die Ursache für einen Kreuzbandriss ist das Überschreiten der Reißfestigkeit des Bandes.

Kreuzbandrisse entstehen meist ohne Fremdeinwirkung durch plötzliche Richtungswechsel beim Laufen oder Springen. Sie sind die häufigsten klinisch relevanten Verletzungen im Bereich des Kniegelenks. Kreuzbandrisse können anhand ihrer Symptome, der Beschreibung des Verletzungsvorgangs und mit Hilfe einfacher tastender (palpatorischer) Untersuchungen relativ sicher diagnostiziert werden. Magnetresonanztomographie und Arthroskopie können die Diagnosestellung weiter absichern. Unbehandelte Kreuzbandrupturen können zu schweren degenerativen Schäden im Knie führen. Die Therapie kann sowohl konservativ als auch chirurgisch (minimalinvasiv mittels Arthroskopie) erfolgen. Welche Therapie wann und in welcher Variante ausgeführt wird, ist Gegenstand kontroverser Diskussionen. Unbestritten ist dagegen, dass derzeit keine Therapieform qualitativ den ursprünglichen Zustand eines unverletzten Kreuzbandes wiederherstellen kann. Eine Langzeitfolge eines Kreuzbandrisses ist die deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit der Ausbildung einer Kniegelenksarthrose – unabhängig von der Art der Behandlung. Eine Vielzahl von Studien kommt zu dem Ergebnis, dass durch spezielle präventive Übungen das Risiko für einen Kreuzbandriss deutlich gesenkt werden kann

Konservative Behandlung
Nicht jedes gerissene Kreuzband muss operiert werden. In jedem Fall wird individuell, in Abhängigkeit von Lebensalter, Aktivität, Sportfähigkeit, Bereitschaft und Alltagsfähigkeit des Patienten entschieden. Daher bedarf die Therapieentscheidung eines eingehenden Gespräches mit dem Patienten. Die konservative Behandlung ist vor allem für Patienten mit einem vorderen Kreuzbandriss ohne Begleitverletzungen, einer eingeschränkten sportlichen Aktivität und einem höheren Lebensalter eine Alternative zur Operation.

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder au...
16/08/2018

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen zu behandeln.

Die bauliche Ausführung besteht aus einem circa zwei Meter hohen, genau so langen und einen Meter breiten, stabilen Stahlrahmengestell, der das Aussehen eines überdimensionierten Tisches hat. Spezialausführungen können auch umgedreht von der Decke hängend befestigt sein. Auf diesem Rahmen ist meist ein Drahtgitter verschweißt.[1] In das Gitter werden Seile oder Schnüre mit daran befestigten „Schlingen“[2] (genauer: offene Schlaufen, breite Gurte, Bänder, Manschetten etc.), sowie auch einfache Flaschenzüge, oder einzelne Rollen variabel mit Karabinerhaken eingehängt, verknotet oder anderweitig befestigt. Die fachliche Bezeichnung hierfür nennt sich „Schlingenbesteck“.
Der Patient befindet sich auf einer Liege darunter und kann so an den betroffenen Körperabschnitten oder auch komplett hochgezogen werden. Die einzelnen Anwendungen sind jedoch abhängig von der Diagnose und der therapeutischer Zielsetzung.

Der Schlingentisch ist somit für bestimmte orthopädische Diagnosen ein unverzichtbarer Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung.

Anwendungsbeispiele:

Extension (Medizin) und Flexion (Medizin) der Gelenke.
Arthrose des Hüftgelenkes, kann mit Hilfe des Schlingentisches wesentlich gelenkschonender und damit effektiver behandelt werden.
Wirbelsäulenbeschwerden, auch unter bestehendem Übergewicht, können mit diesem Hilfsmittel dem Patienten zu einer größtmöglichen Entlastung und Entspannungsfähigkeit verhelfen.

FaszienAls Faszie bezeichnet man eine derbe Hüllschicht aus Bindegewebe, die einzelne Muskeln, Muskelgruppen oder ganze ...
17/02/2018

Faszien

Als Faszie bezeichnet man eine derbe Hüllschicht aus Bindegewebe, die einzelne Muskeln, Muskelgruppen oder ganze Körperabschnitte umgeben kann.

Im Gegensatz zum Muskelgewebe selbst sind Faszien passive Strukturen, die dem Muskel Form und Festigkeit geben. Sie sind ein Widerlager, welches verhindert, dass die Fasern des Muskels während seiner Funktion ihren morphologischen Zusammenhalt verlieren. Darüber hinaus dienen sie der Abgrenzung der Muskeln untereinander und verhindern so, dass eng zusammenliegende Muskeln sich bei der Kontraktion gegenseitig beeinflussen.

LWS-Syndrom LWS-Syndrom ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, bei denen Schmerzen im Bereich der Lend...
17/02/2018

LWS-Syndrom

LWS-Syndrom ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, bei denen Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule charakteristisch sind.

Es handelt sich dabei um eine ungenaue, aber trotzdem häufige ärztliche Verlegenheitsdiagnose, die im Grunde nur besagt, dass der Patient Schmerzen im Bereich der unteren Wirbelsäule hat. Diese äußern sich als Rückenschmerzen.
Behandlung

Die Behandlung sollte sich nach der Ursache richten. Mögliche Behandlungsformen zur Symptomlinderung sind Physiotherapie, Sport, medikamentöse Schmerztherapie oder (umstritten) Akupunktur

Was ist die Bewe­gungs­the­ra­pie?ما هو العلاج بالحركة ؟
27/12/2017

Was ist die Bewe­gungs­the­ra­pie?
ما هو العلاج بالحركة ؟

Was ist die Bewe­gungs­the­ra­pie?Bewegungstherapie steht als Oberbegriff für alle therapeutischen Verfahren, welche auf...
27/12/2017

Was ist die Bewe­gungs­the­ra­pie?
Bewegungstherapie steht als Oberbegriff für alle therapeutischen Verfahren, welche auf Bewegungslehre, körperlicher Bewegung und Bewegungsübungen aufbauen. Sie ist Hauptbestandteil der Physiotherapie
Bewegungstherapie ist kein statisches Verfahren, sondern ein dynamischer Vorgang, der sich an die zunehmende Belastbarkeit eines Patienten im Verlauf des Heilungsprozesses anpasst
Therapeutische Wirkung erzielt die Bewegungstherapie durch:

Verbesserung der Funktion funktionsgestörter Gelenke
Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen wie Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln, Haut, Narben
Wiederherstellung des Muskelgleichgewichtes
Koordinative Schulung von Bewegungsabläufen
Durchblutungsförderung und Entstauung
Reizsetzung auf Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Stoffwechselsystem

ما هو العلاج بالحركة ؟
حركه العلاج هو مصطلح عام لجميع الإجراءات العلاجية استنادا إلى نظرية الحركة ، وممارسه التمارين الرياضية. وهو المكون الرئيسي للعلاج الطبيعي
الحركة العلاج ليست عمليه جامده ولكن عمليه ديناميكية التي تتكيف مع زيادة مرونة المريض خلال عمليه الشفاء.
ويتحقق التاثير العلاجي عن طريق العلاج الحركة:

تحسين وظيفة المفاصل المختلة
تفعيل وتقويه العضلات الضعيفة
استطاله هياكل الانسجه الرخوة المختصرة مثل العضلات والأوتار والكبسولات المشتركة والجلد والندوب
استعاده توازن العضلات
التنسيق التدريب من متواليات الحركة
ترويج التداول والابتلاع
التحفيز علي نظام القلب والاوعيه الدموية والتنفس والأيض

Fitness
27/12/2017

Fitness

Fitness Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt da...
27/12/2017

Fitness
Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten. Der Begriff ist insofern ungenau, als er als Modebegriff nicht klar definierbar ist und von verschiedenen Personen und Interessengruppen unterschiedlich interpretiert wird.

Das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Fettleibigkeit kann durch ein gezieltes Fitnesstraining verringert werden. Konzentrations- und Lernfähigkeit werden gesteigert. Menschen, die sich aktiv fit halten, gelten als gesünder und haben, statistisch gesehen, eine höhere Lebenserwartung.

Zur Fitness von Körper und Geist gehört zum einen eine regelmäßige körperliche Betätigung, zum anderen eine gesunde, ausgewogene und nähr- wie ballaststoff­reiche Ernährung. Ungesunde Ergänzungsmittel (Doping, Anabolika) sind mit Fitness genauso wenig zu vereinbaren wie die Beschränkung auf reines Krafttraining.
لياقة بدنية
ويفهم عموما اللياقة البدنية يعني المادية والرفاه العقلية في كثير من الأحيان. اللياقة البدنية تعبر عن القدرة على أن تكون فعالة في الحياة اليومية وتحمل الإجهاد. والمصطلح غير دقيق بقدر ما لا يمكن تعريفه بوضوح كمفهوم للأزياء ويفسره بشكل مختلف مختلف الأشخاص ومجموعات المصالح.

ويمكن الحد من مخاطر أمراض الحضارة مثل النوبات القلبية والبدانة من خلال تدريب اللياقة البدنية المستهدفة. يتم زيادة مهارات التركيز والتعلم. الناس الذين يمارسون بنشاط يعتبرون أكثر صحة وإحصائيا لديهم عمر أطول.

فمن ناحية، تتطلب اللياقة البدنية والعقلية ممارسة التمارين الرياضية بانتظام، ومن ناحية أخرى، اتباع نظام غذائي صحي ومتوازن غني بالمواد المغذية والألياف. المكملات غير الصحية (المنشطات، المنشطات) هي لا تتفق مع اللياقة البدنية مثل تقييد التدريب قوة نقية.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Aktiv-sporttherapie posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Aktiv-sporttherapie:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram