Pferdeosteopathie Christin Gietemann

Pferdeosteopathie Christin Gietemann DIPO Pferdeosteotherapeutin
Dry Needling
Craniosacraltherapie
Visceraltherapie

18/02/2023
18/01/2022

Immer wieder interessant Aufnahmen vom Pferd in der Bewegung von oben zu sehen

Feierabend 😁
18/02/2021

Feierabend 😁

Weihnachten steht  unmittelbar vor der Tür und ihr braucht noch ein Geschenk und wisst nicht was? Auch dieses Jahr sind ...
25/11/2020

Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür und ihr braucht noch ein Geschenk und wisst nicht was? Auch dieses Jahr sind wieder Weihnachtsgutscheine bei mir erhältlich ! 🐴🌲

04/08/2020

Kleiner fleißiger Helfer !

30/07/2020

Damage to health in the horse caused by lack of dental hygiene are shown, explained and treated. (Instruments H. Hauptner; film signet: Equodent Dr. Becker).

05/04/2020

Hier könnt ihr die Entwicklung vom Huf sehen nach einem Reheschub. Die Bilder sind in einem Zeitraum von Oktober 2018 - März 2020 entstanden. Ein langer Zeitraum, aber Geduld und regelmäßige Hufbearbeitung in kurzen Abständen sind dabei essentiell !!! Regelmäßige Osteopathie, nach der akuten Phase, konnte dem Pferd helfen immer wiederkehrende Verspannungen in der Muskulatur zu lösen und hat den schonenden Aufbau der Bewegung unterstützt.

Auch ich stelle oft fest, dass die Kurzgurte leider häufig  zu kurz sind ....
19/01/2020

Auch ich stelle oft fest, dass die Kurzgurte leider häufig zu kurz sind ....

Der Gurt ist zu kurz…..

Immer wieder erreichen mich Bilder wie bei dieser Kundin, auf den ersten Blick ist zu erkennen das der Gurt zu kurz ist. Obwohl Sie mehrere Fachleute zu rate zog und keiner Sie auf dieses Problem aufmerksam machte.
Oft entstehen so schlimme offene Wunden, Ödeme oder auch Hämatome.
Das schlimmste daran ist, wie hier in diesem Fall wäre es so einfach gewesen dem Pferd/Pony das zu ersparen. Lösung ein längerer Gurt.
Hier eine kurze Checkliste wie ich erkenne ob mein Gurt zu kurz ist:
- Schnallen liegen im Ellenbogenbereich, der Teil der sich beim Gehen bewegt (gelber Kreis)
- Unterleger der Schnallen liegen genau in der Ellbeuge (orangener Pfeil)
- Ich habe noch mehrere Löcher bis zum Sattelblatt Platz (blaue Markierung)
- Optimale Lage der Schnallen (grüner Bereich)

Noch kein Weihnachtsgeschenk ? Wie wäre es mit einem Gutschein (Wert ist individuell wählbar) für eine osteopathische Be...
27/11/2019

Noch kein Weihnachtsgeschenk ? Wie wäre es mit einem Gutschein (Wert ist individuell wählbar) für eine osteopathische Behandlung eines Pferdes ? Sprechen sie mich gerne an. 🐴🎁🎄

21/11/2019

In diesem Video wird sehr anschaulich anhand einem Präparat gezeigt, wie sich das Nackenband des Pferdes und resultierend die Wirbelsäule verhält, wenn das Pferd zb. in Hyperflexion gearbeitet wird.

20/10/2019

Die Turniersaison ist zu Ende. Nach der Saison ist vor der Saison. Damit Sie Ihr Pferd fit und motiviert für neue Herausforderungen ins Wintertraining schicken können, habe ich noch vereinzelt Termine für die Landkreise Miesbach, Bad Tölz, Rosenheim, Starnberg und München frei.

Manchmal überraschen mich die Nadeln immer wieder 😄. Das die Nadeln nach einer Behandlung schonmal krumm sind ist normal...
20/10/2019

Manchmal überraschen mich die Nadeln immer wieder 😄. Das die Nadeln nach einer Behandlung schonmal krumm sind ist normal, aber diese Nadel hat ganze Leistung vollbracht.

Ein sehr interessantes und auch wichtiges Thema. Während meiner Ausbildung am DIPO wurde auf die Lagerung des Sattels de...
09/10/2019

Ein sehr interessantes und auch wichtiges Thema. Während meiner Ausbildung am DIPO wurde auf die Lagerung des Sattels deutlich hingewiesen. Oftmals werden noch diverse Decken obendrauf gelagert, was den Druck erhöht. Auf den Bildern sind deutlich die Abdrücke des Sattelhalters zu erkennen. Diese Abdrücke führen zu Missständen in der Polsterung und können für das Pferd unangenehme Folgen haben. Denn nur eine gleichmäßige und "dellenfreie" Polsterung gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Reitergewichts auf dem Pferderücken ohne Druckstellen zu erzeugen. (Egal wie hochwertig der Sattel ist)

26/08/2019

Ein spontanes Video vom Training mit einem Airex Kissen. Dieses stimuliert die Propriozeptoren und fördert somit die Tiefensensorik des Körpers. Die Pferde bekommen eine bessere Körperwahrnehmung und die Tiefenmuskulatur,welche auch für die Stabilität wichtig ist, wird trainiert. Besonders wichtig z.B. nach Sehnenverletzungen oder wenn das Pferd lange Boxenruhe halten muss. Wie auf dem Video zu sehen reagieren die Pferde nach kurzer Zeit mit Entspannung. Wollt auch ihr euer Pferd optimal bei einem Heilungsverlauf unterstützen, sprecht mich gerne an.

13/08/2019

Dry Needling - Eine Alternative zur manuellen Triggerpunktbehandlung

Adresse

Alte Holzgasse 11
Waakirchen
83666

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+4915739415944

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie Christin Gietemann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie Christin Gietemann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie