Die Therapie mit kolloidalem Silber
Im Bereich der Komplementärmedizin macht ein altes „neues“ Präparat von sich reden:
Kolloidales Silber. Ob der Arzt Paracelsus oder die Äbtissin und Naturheil-Lehrerin, Hildegard von Bingen (1098-1179), verwendeten Silber als Heilmittel bei Verschleimung und Husten. Kolloidales Silber, wird oft auch als Silberwasser bezeichnet. Es kann zur Behandlung von Krankhe
iten, aber auch zur Vorbeugung verwendet werden, da es das Immunsystem unterstützt und entlastet. Jhts. wurde Silber dann in seiner kolloiden Form als Heilmittel entdeckt. Bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts hatte kolloidales Silber eine große medizinische Bedeutung, die seitdem immer stärker in Vergessenheit geriet. Heute entdeckt man die Wirkung von kolloidalem Silber als natürliches Antibiotikum wieder. Das nebenwirkungsfreie kolloidale Silber eliminiert bei einer Konzentration von nur zehn Milligramm pro Liter (ppm) innerhalb von vier bis sechs Minuten jede Art von Pilz, Virus, Bakterium, Streptokokken, Staphylokokken und anderen pathogenen Organismen. Es ist nach heutigem Wissensstand kein Bakterium bekannt, dass nicht durch kolloidales Silber abgetötet wird. Und selbst bei hohen Konzentrationen gibt es keine Nebenwirkungen. Kolloidales Silber sind in Wasser gelöste elektrisch geladene Silberteilchen. Nach medizinischen Fachzeitschriften aus der ganzen Welt, ist kolloidales Silber ein wirkungsvolles Breitspektrum-Antibiotikum. Alle einzelligen Parasiten (Bakterien, Viren und Pilze) werden damit abgetötet. Diese Einzeller benötigen für ihren Sauerstoffwechsel ein bestimmtes Enzym, das vom kolloidalen Silber außer Kraft gesetzt wird. Es steht nicht in Konflikt mit irgendeiner anderen Medikation und führt auch nicht zu Magenbeschwerden. Tatsächlich ist es eine Verdauungshilfe. Es brennt nicht in den Augen. Medizinjournal-Berichte und dokumentierte Studien der letzten hundert Jahre sprechen von keinen Nebenwirkungen durch oral oder intravenös verabreichtes Silberkolloid, weder bei Tieren, noch bei Menschen. Es wurde mit hervorragenden Ergebnissen bei hochakuten Gesundheitsproblemen eingesetzt. Nach den Aussagen des bekannten Biomedizinforschers Dr. O. Becker sterben alle pathogenen Mikroorganismen, die gegen Antibiotika bereits immun sind, durch Verabreichung von kolloidalem Silber ab. Der Pharmakologe Barnes erklärt: „Viele Arten von Mikroben, Viren und Pilzen werden durch den Kontakt mit kolloidalem Silber abgetötet und können nicht mehr mutieren.“ Anders als Antibiotika schwächt kolloidales Silber nicht das Immunsystem. Dr. Becker erkannte einen Zusammenhang zwischen niedrigen Silberanteilen und Krankheiten. Der durchschnittliche Anteil von Silber im Körper beträgt 0,001%. Er behauptet, ein Absinken dieses Wertes sei verantwortlich für die Fehlfunktionen des Immunsystems. Dr. Becker berichtet auch über Erfahrungen mit Patienten, nach denen kolloidale Silber in besonderer Weise das Knochenwachstum und eine beschleunigte Heilung von verletztem weichem Gewebe um mehr als 50% fördert. Diese Erkenntnis eröffnete unbegrenzte Möglichkeiten und führte zu raschen Fortschritten bei medizinischen Behandlungen. Doch das weitaus gewinnträchtigere Geschäft der Pharmaindustrie mit synthetisierten Antibiotika brachte den Siegeszug der Kolloidforschung zu einem verfrühten Halt. Die heutige Krise im Gesundheitswesen und die immer weiter abnehmende Wirksamkeit von Antibiotika lenkt den Blick zurück auf die Kolloide - insbesondere auf die extrem vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von kolloidalem Silber. Antibiotikaresistente Erreger lösen in den Vereinigten Staaten ganze Epidemien aus. Die dritthäufigste Krankheits- und Todesursache in den Vereinigten Staaten ist die Infektionskrankheit. WAS IST KOLLOIDALES SILBER? Wissenschaftlich spricht man vom kolloidalen System, wenn drei Bedingungen erfüllt sind. Kolloide müssen heterogen, multiphasisch und unlöslich sein. Dies bedeutet:
· Es müssen unterschiedliche Bestandteile vorliegen, wie z.B. Silber und Wasser.
· Die Bestandteile müssen unterschiedlichen Phasen angehören, wie z.B. flüssig/fest oder gasförmig/flüssig.
· Die Partikel dürfen nicht löslich sein. Kolloide sind die kleinsten Teilchen, in die Materie zerlegt werden kann, ohne die individuellen Eigenschaften zu verlieren. Die nächste Stufe der Zerkleinerung wäre das Atom selbst. Diese Partikel befinden sich in destilliertem Wasser und tragen eine elektrische Ladung. Da sich gleiche Ladungen abstoßen, halten sich die
Teilchen gegenseitig in der Schwebe. Diese positive Ladung geht allerdings wie bei einer Batterie mit der Zeit - vor allem durch Lichteinfluss - verloren. Deshalb sollte kolloidales Silber immer lichtgeschützt aufbewahrt werden. Am wirkungsvollsten ist kolloidales Silber in einem Zeitraum von drei Monaten nach der Produktion.
Ältere Produkte verlieren schnell ihre hohe Wirksamkeit. Durch das Zerkleinern in mikroskopisch kleine Teilchen wird die Gesamtoberfläche enorm vergrößert und damit auch die Wirkung. Außerdem wird auch die Möglichkeit, in den Körper einzudringen und selbst an entlegene Stellen zu gelangen, enorm verbessert. Wirkungsweise
Das kolloidale Silber wirkt als Katalysator, die Wirkung des kolloidalen Silbers scheint vor allem, nach dem heutigen Stand der Forschung, auf die Frequenz des magnetischen Feldes der Silberatomgruppen zurückzuführen zu sein, das sich um die Silberpartikel entwickelt. Die im kolloidalen Silberwasser vorhandene " Brownsche Bewegung " das bedeutet, dass kollektive magnetische Feld dieser Kolloidpartikel, hat mehrere Wirkungen. Die Mikrokolloide im Wasser haben eine Frequenz und eine elektrische Polarisierung bzw. bioelektrische Eigenschaft (elektrisch negativ geladen), die sich störend auf viele Krankheitserreger auswirkt. Die oszillierenden Silberpartikel kreisen im Körperwasser und können so mit den Krankheitserregern in Interaktion treten. Schon Dr. Becker stellte fest, dass unser Immunsystem von der Anwesenheit von reinem Silber direkt profitiert. Silber kann nur als Kolloid in Wasser gelöst an jede Stelle des Körpers gelangen. Studien der medizinischen Fakultät an der Universität Los Angeles haben die antibakterielle, antivirale und pilzhemmende Wirkung vom elektrokolloidalem Silber aufgezeigt. Elektrokolloidales Silber zerstört spezifische Enzyme, die von Mikroorganismen für die Respiration benötigt werden. Bereits unsere Vorfahren nutzten die antiseptische Wirkung für sich aus. ANWENDUNGSFORMEN
Für die systematische Anwendung muss kolloidales Silber z.B. oral eingenommen, d.h. am besten unverdünnt oder mit Wasser verdünnt getrunken werden. Dabei empfiehlt es sich allerdings, die Flüssigkeit nicht sofort herunterzuschlucken, sondern sie zunächst einige Sekunden lang unter der Zunge zu behalten. Dadurch wird ein Teil des kolloidalen Silbers vom Körper bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen. So kann verhindert werden, dass im Darm möglicherweise einige der für die Verdauung wichtigen Bakterien abgetötet werden. Die orale Anwendung empfehlen einige Ärzte beispielsweise bei Parasiten- und Hefepilzbefall (Candida), chronischer Müdigkeit und bei Bakterien- und Virusinfektionen, aber auch bei vielen anderen Erkrankungen. Kolloidales Silber sollte niemals gleichzeitig mit Vitamin C oder mit anderen Produkten vermischt werden. Nehmen Sie zum Beispiel morgens auf nüchternen Magen Kolloidales Silber und nach dem Frühstück Vitamin C, oder andere Produkte. Bei Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes (Zahnfleischentzündungen, Erkältungen usw.) ist es sinnvoll, mit unverdünntem kolloidalem Silber zu gurgeln und zu spülen. Soll kolloidales Silber im Dickdarm wirksam werden, muss es möglichst schnell mit viel Wasser getrunken werden, damit es nicht vorher schon vollständig resorbiert wird. Anschließend kann es sinnvoll sein, die Darmflora durch Joghurt o.ä. wieder zu regenerieren. Da kolloidales Silber selbst bei empfindlichen Geweben wie den Augen keine Reizung hervorruft (kann aber auch mit Wasser verdünnt werden), ist es als " Erste-Hilfe Spray " bei Schnittwunden, Entzündungen, Verbrennungen und Insektenstichen verwendbar. Auf diesen Seiten erhalten Sie weitere Informationen zum Thema kolloidales Silber, seinen Anwendungsbeispielen, der Dosierung und seiner Wirkungsweise. Sie möchten gerne mehr über kolloidales Silber erfahren und warum wir so hohe Qualitätsansprüche daran haben? Kolloidales Silber – Die richtige Qualität
Dieser Punkt ist sehr wichtig: Eine höhere ppm-Zahl ist nicht gleichbedeutend mit einer höheren Produktqualität. Ein einzelnes Silberkolloid-Teilchen entspricht etwa einer Atomansammlung von 3 bis 15 Atomen, bei den meisten Mitbewerbern mindestens 103 -109 Atome. Hierbei gilt je kleiner um so effektiver in der Anwendung. Die starke antimikrobielle Wirkung von kolloidalem Silber ist darauf zurückzuführen, dass die Nanopartikel des Silbers so klein sind, dass sie Zellmembranen durchdringen und im Innern der Bakterien, Viren oder Pilze zu wirken. Das kolloidale Silber blockiert dort ein Enzym, das für die Sauerstofferzeugung verantwortlich ist. Der Stoffwechsel des Einzellers kommt zum Erliegen und er stirbt ab. Was unterscheidet unser kolloidales Silber von dem, der meisten Mitbewerber? Ganz einfach, die Herstellung und die sehr hohen Qualitätsansprüche bei der Herstellung von extrem kleinen (und daher besonders wirkungsvollen) kolloidalen Silberpartikeln. Dieses erreichen wir durch moderne Technik und unserem einzigartigem Herstellungsgerät. Dazu kommt 14 Jahre Erfahrung mit der Herstellung von kolloidalen Silber. Durch unsere modernen Prüfverfahren bei der Herstellung nach Empfehlung von Fachleuten, wie Humanmedizinern (verschiedener Fachbereiche), Veterinärmedizinern, Biologen und Heilpraktikern, garantieren wir Ihnen ein Produkt von höchster Qualität und Reinheit. Eine Qualität dem unter anderem Ärzte, Apotheken und Apothekengroßhändler im In- und Ausland vertrauen.